Seite 4 von 5

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 04 Nov 2020 15:44
von SalverTere
Moin,
okay danke für die Hinweise.
Obenrum will ich ja alles beim "alten" lassen. Ein neuer Kolben ist fällig und der Zylinder selbst weißt auch einige Spuren auf.

Ein vernüftiges Getriebe zu einem akzeptablen Preis zu finden ist echt nicht einfach.
Ich werde berichten.
Merci
Simon

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 05 Nov 2020 21:47
von SalverTere
Guten Abend,
war heute weng auf Ebay unterwegs und habe nach einem Getriebe gesucht.
Dabei bin ich auf dieses hier gestoßen:
https://www.ebay.de/itm/1996-96-20-DR65 ... ondition=4

Dazu im Vergleich dieses hier: https://www.ebay.de/itm/SUZUKI-DR650-TR ... ondition=4
Das kostet gerade mal die Hälfte und sieht auf den Fotos auch nicht schlimmer aus (auf jedenfall besser als meins ;-) )

Und noch einer aber aus Europa: https://www.ebay.de/itm/CAMBIO-SUZUKI-D ... 4902.l9144

Von den Fotos her sieht es 1A aus.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Ist der Preis gerechtfertigt? Ich habe bis jetzt noch kein Getriebe gekauft und daher kein Gefühl was sowas gebraucht kosten darf.
Und, würden die beiden passen?

Dann ist mir an der Schaltwalze noch etwas aufgefallen - in meinen Augen sieht das nicht "normal" aus.
Bild
Bild
Bild
Bild

Das sieht mir aus als ob da was abgebrochen wäre?

Gruß
Simon

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 06 Nov 2020 06:00
von deFlachser
Moin Simon,

das erstere Getriebe wohl eher nicht. Iss doch ab 96 und für die SE.

Da ist in der Tat was weggebrochen.

Gruß Stefan

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 06 Nov 2020 06:34
von andreasullrich
SalverTere hat geschrieben: 05 Nov 2020 21:47 Guten Abend,
war heute weng auf Ebay unterwegs und habe nach einem Getriebe gesucht.
Dabei bin ich auf dieses hier gestoßen:
https://www.ebay.de/itm/1996-96-20-DR65 ... ondition=4
Bei diesem Getriebe wurde das eine Zahnrad (linke Welle, 2tes von unten) manipuliert. Dieses wurde mit Schleifgerät nachgearbeitet, damit dieses gut aussieht. Das sieht man.

Dieses würde ich nicht empfehlen, zu kaufen. Da ist die Oberfläche durch den nacharbeiten weich geworden. Dieses Zahnrad würde in kurzer Zeit defekte aufweisen.

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 06 Nov 2020 07:36
von hiha
Der Ausbruch an der Schaltwalze schaut mir harmlos aus, könnte ein Gussfehler sein. Da es wohl keine Funktionsflache ist, wärs mir wurscht.

Gruß
Hans

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 06 Nov 2020 08:53
von uli64
Servus,
hiha hat geschrieben: 06 Nov 2020 07:36 Der Ausbruch an der Schaltwalze schaut mir harmlos aus, könnte ein Gussfehler sein. Da es wohl keine Funktionsflache ist, wärs mir wurscht.
...dem möchte ich mich vollumfänglich anschließen! Ich hab noch mindestens 3 Schaltwalzen liegen, die sehen alle so, oder ähnlich aus.

Wegen Getiebe: hast Du schon mal bei "Frankie" gefragt?http://www.moped4fun.de/
Dort hab ich schon mind.3-4 gebrauchte Getriebe gekauft...alle kein Augenschmaus mehr, aber besser als das was vorhanden war.
Notfalls Getriebe zerlegen und umbauen, immer aber ganze Paarungen wechseln (siehe die Links in meiner Signatur)

...und: brauchst nicht versuchen das 2. Gang-Zahnrad der Getriebeeingangswelle mit einem herkömmlichen Abzieher... :lol: :roll:
..das musst Du ab- und wieder aufpressen lassen... :wink:

Weiterhin viel Erfolg!

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 09 Nov 2020 14:17
von SalverTere
Moin,
danke für die Hinweise.
@Uli - leider in der Liste nichts passendes gefunden. Habe jetzt auf eBay bestellt.

Wenn jemand mal in die Verlegenheit kommen sollte und die Lager austauschen will - ein Linksausdreher Set (Schlagschrauber hat nicht überall geholfen und bin dann eigentlich gleich zum Ausdreher übergegangen).
(Bild)
Das hat mich einiges an Zeit gekostet bis die Sahnequarkschrauben draußen waren... Aber letztendlich habe ich sie jetzt alle aus ihrer Lage befreit.

Und ich habe wieder in paar Fragen mitgebracht - alles neu und auch noch der erste Motor ;-)
Sind diese scharfen Kanten am Zylinder "Boden" normal schaut mein Zylinder normal aus?
BildIMG_20201106_201020 by SalverTere, auf Flickr
BildIMG_20201106_201010 by SalverTere, auf Flickr
Im Werkstatthandbuch sieht man man leider nur ein bisschen - die Form ja - die ist normal aber das sieht schon fast aus als ob es teilweiße ausgebrochen wäre?
BildIMG_20201106_201015 by SalverTere, auf Flickr

Gestern Nachmittag war dann Badetag:
BildIMG_20201108_141429 by SalverTere, auf Flickr
Backofenspray hilft da super um wirklich den letzten Dreck wegzubekommen, vor allem die Spähne von diesen Schrauben waren überall...
Jetzt ist er aber sauber :mrgreen:

Eine Frage noch zum Ende. Da ich keinerlei Ahnung habe ob die Kilometerleistung echt ist (55tkm) was sollte ich mir noch ansehen?
Ist Zylinder hohnen und/oder Zylinderkopf revision sinnvoll?
Untenrum gibt es ja dann nicht mehr viel zu tauschen...

Danke & Bis zum nächsten Mal
Simon

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Nov 2020 11:38
von hiha
Die groben Kanten am unteren Rand der Laufbuchse sind bei Suzuki häufig zu sehen. Kann man problemlos verrunden und verschönern, was das Einfändeln der Kolbenringe erleichtert.

Gruß
Hans

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Nov 2020 21:52
von uli64
Servus
hiha hat geschrieben: 10 Nov 2020 11:38 Kann man problemlos verrunden und verschönern, was das Einfändeln der Kolbenringe erleichtert.
...was, nebenbei bemerkt, ebenfalls das einfädeln der Kolbenringe ungemein erleichtert, hab ich im T4 Forum entdeckt und für die DR 650 weiterentwickelt und möchte es an dieser Stelle gerne noch einmal vorstellen:
...ein Stückchen 100mm Abflußrohr, seitlich aufgeschnitten + 2 Schraubschellen 90-110mm, zunächst mit Gefühl angezogen...
...ein Stückchen 100mm Abflußrohr, seitlich aufgeschnitten + 2 Schraubschellen 90-110mm, zunächst mit Gefühl angezogen...
IMG_20200724_122403.jpg
...dann den Zylinder draufgestülpt, die Schraubschellen leicht lockern, den Zylinder weiter auf den Kolben drücken...
...dann den Zylinder draufgestülpt, die Schraubschellen leicht lockern, den Zylinder weiter auf den Kolben drücken...
...ist der Kolben weit genug im Zylinder (Kolbenringe im Zylinder), können die Schraubschellen entfernt werden...dann das Abflußrohr abnehmen...
...ist der Kolben weit genug im Zylinder (Kolbenringe im Zylinder), können die Schraubschellen entfernt werden...dann das Abflußrohr abnehmen...
..flutsch, drin isser...
..flutsch, drin isser...
....sitzt!
....sitzt!
...es war nämlich für den mächtigen Kolben der DR 650 bei den üblichen "Tante Louise", usw. keine passenden Kolbelringspanner zu bekommen...
...die größten dort verfügbaren haben lächerliche 85 mm...was will ein DR Schrauber mit solchem Spielzeug? :lol:

Viel Spaß!

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 11 Nov 2020 06:56
von hiha
Ich fädle üblicherweise gemütlich den Kolben in den Zylinder, bevor ich den Kolbenbolzen einsetze, das spart Ringspannbänder.
Gruß
Hans

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 11 Nov 2020 13:05
von uli64
Servus!
hiha hat geschrieben: 11 Nov 2020 06:56 Ich fädle üblicherweise gemütlich den Kolben in den Zylinder, bevor ich den Kolbenbolzen einsetze, das spart Ringspannbänder.
...o.k., scheint's auch 'ne Möglichkeit!
Aber ist das dann nicht sehr fummelig?
Also, ich stelle mir das recht knifflig vor, den Zylinder mit dem eingeführten Kolben auf das Pleuel zu setzen und dann noch den Kolbenbolzen...reinzustecken...Bolzenschicherungsringe...

...hach :oops: was sind das wieder für merkwürdige Themen... :lol:

...legst Du dann auch passende Holzleisten o.ähnl. dazwischen?
Aber ich werde das mal bei nächster Gelegnheit versuchen... :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 11 Nov 2020 14:23
von DROldie
hiha hat geschrieben: 11 Nov 2020 06:56 Ich fädle üblicherweise gemütlich den Kolben in den Zylinder, bevor ich den Kolbenbolzen einsetze, das spart Ringspannbänder.
Gruß
Hans
Tach zusammen,
überlicherweise bedeutet das Du des "öfteren" Kolben einfädeltst denke ich mal Hans!? :wink:

uli64 hat geschrieben: 11 Nov 2020 13:05 Servus!
hiha hat geschrieben: 11 Nov 2020 06:56 Ich fädle üblicherweise gemütlich den Kolben in den Zylinder, bevor ich den Kolbenbolzen einsetze, das spart Ringspannbänder.
Aber ich werde das mal bei nächster Gelegnheit versuchen... :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:
Soll heissen Uli Back in ? Teil 3, hast Du noch nen Eisen im Feuer??? :mrgreen:

Gruß Peter :mrgreen:

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 11 Nov 2020 17:41
von deFlachser
Kommt halt auch drauf an, was alles gemacht wird. Wenn der Motor neu gemacht wird, oder auch nur Zylinder und Kolben, dann ist die Hansmethode auch ne gute Lösung.
Wenn ich aber wie in meinem Fall, nur die Fußdichtung wechsle, mach ich das mit dem Kolbenringspanner für Kolben von Suppendosengröße :wink:.

Am besten immer den einfachsten Weg gehen und Kurbelgehäuse schön abdecken, gelle.

Hab da so meine Erfahrungen. Damals zum Glück positiv. Hatten seinerzeit ne Garelli Sport 40 in der Mache. Der siebte Sinn sagte, unbedingt mit Lappen ausstopfen. Die hatte nämlich keinen Lagerkäfig, alles einzelne Nadeln. Was für ein Spaß :evil: . Bei der Montage dann die Dinger mit Montagefett ins Pleuelauge eingeklebt".

Gruß Stefan

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 11 Nov 2020 17:49
von uli64
Servus!
..das ist jetzt aber o.t..... :wink:
DROldie hat geschrieben: 11 Nov 2020 14:23 Soll heissen Uli Back in ? Teil 3, hast Du noch nen Eisen im Feuer???
.... :lol: ...ich will auf keinen Fall irgendwelche Spekulationen oder Gerüchte nähren..."Back in Red" oder sowas....will aber auch nichts ausschließen...man wird sehen... vielleicht fällt mir eines Tages eine völlig vernachlässigte Dakar vor die Füße...traurig... günstig... und ich kann vielleicht nicht wiederstehen....

Ich habe gerade mal meinen Getriebe-Fundus gesichtet: da liegen doch glatt noch 3 komplette Getriebe...halt alle ohne 3 Gang...
16051131367721981679295.jpg
... vielleicht stricke ich, nach Easys Idee, ein oder zwei auf den 3.Gang der SE um...nicht billig aber immer noch günstiger als der originale 3.Gang...

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 11 Nov 2020 18:03
von DR500
Was ebenfalls sehr gut funktioniert ist eine zweite Person und „Shims-Bleche“ (0,1-0,3mm dicke Stahlblechfolie). Einer fädelt ein, der andere hält die Folie straff und damit die Ringe in Position.
Ohne Spezialwerkzeug in wenigen Minuten machbar, auch bei Mehrtöpfen.