Seite 4 von 6

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 27 Nov 2024 11:18
von Stollenreiter
franz muc hat geschrieben: 27 Nov 2024 10:59 Die Krümmerstehbolzen sind heikel. Was ist das Problem damit?
Von 4 M6 ist 1 schon zu 50% reduziert,sprich ausgebrochen,aber eine Fremdschraube hält noch.
Die anderen 3 Fremdschraubrn sehen so aus als ob ein Teil der Schrauben im Kopf verbleiben möchte :roll:
Also hab ich die Finger davon gelassen.
Das mach ich dann,wenn ich den Motor revidiere möchte und im ausgebauten Zustand.

Habt ihr eine futen Tipp für die O-Ringe?
Wo kaufen?
Hat sich einer die Mühe gemacht die aufzulisten?
Ich arbeite mich ja durch den Motor u.was ich in der Hand habe, wird vermessen und notiert.

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 27 Nov 2024 12:09
von deFlachser
Stollenreiter hat geschrieben: 27 Nov 2024 11:18 Habt ihr eine futen Tipp für die O-Ringe?
Moin Tom,

schon mal beim Wolfgang angefragt?

https://www.tigerparts.de/shop2/index.php

Gruß Stefan

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 27 Nov 2024 12:15
von Stollenreiter
deFlachser hat geschrieben: 27 Nov 2024 12:09
Stollenreiter hat geschrieben: 27 Nov 2024 11:18 Habt ihr eine futen Tipp für die O-Ringe?
Moin Tom,

schon mal beim Wolfgang angefragt?

https://www.tigerparts.de/shop2/index.php

Gruß Stefan
Nee noch nicht...muss da eh noch ein paar Teile bestellen, dann frag ich ihn gleich :wink:

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 27 Nov 2024 17:59
von deFlachser
Tom,

wegen Deiner Suche, O-Ringe, Wedis, ist mir gerade wieder die Firma bei mir ums Eck eingefallen.

Kleine Anekdote dazu. Ich habe einen Wedi für das Vorderrad SP45 linke Seite gesucht. Nicht gerade sehr erfolgreich. Für die SP46 gibt's den wohl, beim bekannten Dealer, 11,20€ + 6 Taler Versand. Egal, passt eh nicht und den Goldstaub drauf brauche ich auch nicht 😉.

Habe diese Firma über meine Autowerkstatt ausfindig gemacht. Die verkaufen auch Kleinmengen an Privat.

Ich also mit meinem Freund und Arbeitskollegen mal fix vorbeigeschaut. Den zermatschten Wedi dabei, aber auch die Artikelnummer, sehr gut, denn mit messen war da nix mehr :mrgreen:.

Klar haben wir sowas, wieviel brauchste denn? Was kosten die denn? Er winkt ab, und ich dann, ok, ich nehme 3.
Er ins Lager, die Teile geholt und ne Rechnung ausgedruckt. 5,96€ incl. Märchensteuer. Da lacht das Herz :D.

Mein Kollege, habt ihr auch O-Ringe? Logisch, was für ne Größe, Materialstärke und für welchen Anwendungszweck?

Nun weiß ich endlich, wo ich sowas herbekomme. Ist für den einen oder anderen hier im Forum vielleicht auch interessant.

Gruß Stefan

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 27 Nov 2024 21:30
von Stollenreiter
Hi Stefan,
Danke für die Infos.
Top mit der Adresse.
Hab meine Dekowellen Siries auch von einem Großhändler und wesentlich günstiger als bri den Verdächtigen.
Wir haben zwar ein großes O-Ring Lager auf der Arbeit,aber eben nicht alles.
Eine Liste was da alles für Ausführungen verbaut sind,wäre top.
Die alten sind oft flach gedrückt....
Ach ja, heute knapp 80km, nach der Reparatur, gefahren.
Alles dabei,Stadt,Landstraße und Autobahn.
Bis jetzt alles dicht ! :wink:
Die ersten 20km hat es noch Gequält an der Ampel, aber das waren noch Rückstände von davor.AmEnde kein Wölkchen mehr :mrgreen:

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 05:44
von deFlachser
Moin Tom,

gut zu wissen :lol:.
Stollenreiter hat geschrieben: 27 Nov 2024 21:30 Wir haben zwar ein großes O-Ring Lager auf der Arbeit
Stollenreiter hat geschrieben: 27 Nov 2024 21:30 Eine Liste was da alles für Ausführungen verbaut sind,wäre top.
Liste müsste man wohl selbst machen. Was ich aber bisher gesehen habe, stehen bei cmsnl.com, Maße dabei. Z.B. O Ring(d:3.7,id:21.7). Ist oben für den Ölrücklauf der 650er Motoren.

d ist wohl die Materialstärke, id der Innendurchmesser. Der Außendurchmesser ergibt sich dann ja. Noch eine Spalte für die Anwendung,und der Händler weiß genau wo er ins Regal greifen muss6 :wink:.

Also, jeder nimmt sich ein Modell vor, und ratz, fatz, haben wir die Listen :mrgreen:.

Schönen Tag und Grüße

Stefan

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 09:14
von Stollenreiter
Hi Stefan,
ja das sind meist alte Bestände und nicht immer NBR die mehr aushalten, aber besser al2 ein defekten SiRi. :wink:
Ich schau mir das über die Feiertage mal an und versuche eine Liste für die 600er zu machen.
Denke am wichtigsten sind die O-Ringe, die beim Service (alle 6000km) gewechselt werden müssten.

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 13:31
von franz muc
Nicht ganz richtig:

"Denke am wichtigsten sind die O-Ringe, die beim Service (alle 6000km) gewechselt werden müssten."

Beim 6.000er Service wird nur der O-Ring am Ölfilter gewechselt und der ist meist beim Filter mit dabei. Den Rest, wenns tropft.

Der anerkannt wichtigste Wellendichtring ist nach Spezialistenansicht (Aynchel) derjenige im rechten Seitendeckel. Ohne diesen gibt's keinen Öldruck. Bei Dir lieber Tom ist der allerdings erst rd. 35 Jahre alt, von daher....

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 13:56
von deFlachser
franz muc hat geschrieben: 28 Nov 2024 13:31 ist der allerdings erst rd. 35 Jahre alt, von daher....
Der iss doch noch gut, leg den mal bei die andern in Keller :lol: .

Nee, ohne Scherz. Den werde ich beim Kupplungswechsel der 41er gleich mittauschen. Btw, wie bekomme ich den Wedi am Kupplungshebel raus gepopelt. Der müsste auch neu.
Und bei dem vom Ölrücklauf habe ich mittlerweile das Gefühl, der ist ein echtes Verschleißteil, härtet aus, und ist dann logischerweise undicht. Und nein, ich habe nicht irgendeinen passenden genommen.

Gruß Stefan

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 15:44
von Stollenreiter
Jetzt hab ich mich bis zum linken Motordeckel geschraubt...jetzt soll ich den rechten abbauen? :roll:
Ohne das die Kupplung was hat? :shock:
Und den SiRi muss ich mir im WHB mal ansehen wenn man ihn da sieht....
Aber guter Tipp...dachte an fie O-Ringe von den Service Deckel/Ventileinstellung.

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 16:38
von deFlachser
Hi Tom,
Stollenreiter hat geschrieben: 28 Nov 2024 15:44 jetzt soll ich den rechten abbauen? :roll:
nee, musste wegen mir nicht. Der Wedi ist schnell gewechselt. Blech abschrauben und raushebeln, geht einfach. Ne neue Deckeldichtung wirst Du brauchen, die zerreißt es meist. Und dann brauchst Du Geduld, um die Reste runter zu bekommen.

Den Kickerwedi hab ich draußen. Es wird wohl jemanden hier geben, der den Wedi von der Kupplungsbetätigungswelle schon mal getauscht hat, und mir nen Tip geben kann.

Gruß Stefan

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 17:25
von franz muc
Ich meine, den schonmal getauscht zu haben. Mir ist einzig in Erinnerung geblieben, dass er ganz leicht rein ging. Kann daher keine grosse Sache gewesen sein.

Oder es war der von dem Kicker-Deko-Mechanismus? Ich wollte alle wechseln, damit eine Zeit lang alles öldicht ist und habe vom Wolfgang das Wedi-Set erworben.

Der vom Kickstarter selber wollte nur schwer rein und war in kürzester Zeit wieder undicht. Den habe ich alleine mal getauscht. Da gab's dann einen verstärkten vom Wolfgang, soweit meine grauen Zellen das noch hergeben. Das Schauglas habe ich auch gewechselt. War sehr trüb. Das ging überraschend problemlos. Gab's direkt aus China.

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 17:43
von uli64
Servus!
deFlachser hat geschrieben: 28 Nov 2024 13:56 Btw, wie bekomme ich den Wedi am Kupplungshebel raus gepopelt. Der müsste auch neu.
...uuuh, Stefan! Du räddst grad' vun de 41/45er, ned 46er?
Wenn ja, dann also:
Dazu musst Du das komplette Gestänge im innern des Kupplungsdeckels ausdrücken!
Ich hab's in einem meiner Renovierungsfreds kurz beschrieben, ich glaube bei der "Black"...
Geht wirklich schwer raus, uffbasse dass nix abbricht!!!
Einbau ist, wie der Franzerl schrubte, easy...aber das U-Scheibchen nich' vergessen! Nr. 22! Kommt unter den Simmerring!
Guckst Du da:
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 5_b378.gif
Das da, hier mit den Maßen!
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr650r-199 ... 916014003/

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 18:41
von deFlachser
Boah Uli,

ja, ich rede von meiner Dicken SP41, dein Favorit. Die 46er hat ja keinen Wedi für den Kicker, sondern einen Blindstopfen :mrgreen:.

Und das das Teil schwer rausgeht, und die Welle quasi mit raus muss, hab ich vorhin bemerkt 👿, deshalb ja die Frage. Noch gab es keinen Bruch, aber das Teil ist auch noch nicht draußen. Du erinnerst dich, Erfahrung proportional zu bla bla.... :mrgreen:.

Jedenfalls haste mich schön beschäftigt :lol:. Hab deine Anleitung durchgesehen. Und was ist? Plötzlich hängt dein abgebeizter Motor am Galgen :?.

Vielleicht sollte ich einfach Spaxschrauben reinleihern, und das verschissene Ding damit raus ziehen, muss eh neu.

Und mit was für einem Teufelszeug hast Du gebeizt? Mein Motor sieht so Scheiße aus. Vielleicht wenigstens die Deckel aufhübchen.

Und nein, nicht, wenn man mal, bla, bla .... Hat ja schließlich erst 70 runter. Allerdings hört sie sich gegen die 45er schon ein bisschen an, wie ein Sack Nüsse :lol:.

Hab zwar noch Ersatzfahrzeuge, aber die Dicke ist nun mal meine Ganzjahresschl.... :mrgreen:.

Vielleicht sollte ich im Sommer beginnen. Ein Schlachtteil, Ersatzteilspender steht ja auch noch hier :wink:.

Also Uli, sag an, wie hast Du den Wedi überredet? Alternativ kannst natürlich auch gerne rumkommen. Dann machen wir hier Tabularasa. Kost und Logie ist vorhanden :wink:.

VG Stefan

Re: Zylinderkopf DR600

Verfasst: 28 Nov 2024 19:21
von Stollenreiter
Also ich probiere es erst mal mit der Spax Methode :mrgreen:
Irgendwann schau ich auch mal nach der Kupplung und Kicker SiRi :wink: