Kette nach 5000km verschlissen

Das DR-650 Technik Forum
Gast

#46 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#47 

Beitrag von Gast »

@Dodo
Und ?

Weiter?

Da liegt nichts an der Gashand - das Flankenabscheren liegt u.a. daran , wenn Kette lose und am Kurvenfahren - wobei die Kettenlose nur der Erdanziehungskraft folgt.
MfG

If the world dies , also the Devil have to die - cause, at then there is no more fun.
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#48 

Beitrag von machmach »

@ Madman

Das heißt "has". Bitte ändere das, bevor bei mir die Pixel erröten.

Im voraus besten Dank.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#49 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

also sämtliche Lager und Einstellungen sind die gleichen wie bei der 5000km Kette. Das die Neue jetzt so lange hält is mir auch nen Rätsel.

Von Dry Lube und Kettenreiniger halt ich auch nix, denn der äußere Dreck verschleißt nicht die inneren Kettenbolzen und auch nicht die Dichtringe, wenn vernüftig geschmiert wird. Oder lieg ich da jetzt völlig daneben.

Gruß, röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

#50 

Beitrag von Gast »

@machmach:
Gomen-nasai.
Ich nehme an das ich mit Madman gemeint war. (?)

Wollte nur meinen das auch der Teufel stirbt , wenn die Welt stirbt, da er dann nichts mehr zu lachen hat.(Die Teufel beginnen , sich dann gegenseitig zu verbrennen,- somit sie dann selbst das "Sterben" haben.

Konnte nicht eher antworten, da ich gerade bei Venray eine Crossbahn aufsuchte die mittlerer Weile in einem Wasserschutzgebiet liegt. Und obwohl dies der Fall ist , sind zwei Idi´s dort herum geheißt . Die ach so naturverbunden "Naturburschen" kernig bis zum geht nicht mehr. Typen , die mit ballernden Auspuffen an Fahrzeugen vorbei fahren und in der Natur auch alles gern irre machen. (Die wollen dann wahrscheinlich noch das Vieh welches sie anfuhren - noch Mal extra tot schlagen , weil sie sich die Gräten brachen , als sie es anfuhren.)

Komban wa

ps: Nichts gegen die Verbesserung - oder gar Besserung(?).
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#51 

Beitrag von Qitchibo »

:?: Dry-lube :?:

kann ich das essen
DR 650 RE . über 40000km



Gruß Andreas.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#52 

Beitrag von Ulf »

@Irrer,

was bitte ist "Flankenscherverhalten"?

Habe bei Google und Yahoo geschaut und nichts dazu gefunden.
Könntest du evtl. ein Fachbuch nennen?
Auch Flankenscherung war leider nicht bekannt.
Heute abend schaue ich noch in den Dubbel, ob es da zu finden ist.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#53 

Beitrag von Magguz »

Ich glaub "der Irre" meint mit "Flankenabscheren", dass sich die Zähne der Ritzel (und die Ketteninnenseite?) in Fahrtrichtung seitlich abnutzen, weil die Kette nach links und rechts Spiel hat.

Nur das mit den Kurven hab ich net gerafft. Müsst es da net Fliehkraft anstelle Erdanziehungskraft heißen?

Und was ist "die Kettenlose" :roll:
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#54 

Beitrag von Hacky »

Magguz hat geschrieben:Und was ist "die Kettenlose" :roll:
Natürlich ne BMW, die hat Kardan :lol:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#55 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#56 

Beitrag von Ulf »

Magguz hat geschrieben:Ich glaub "der Irre" meint mit "Flankenabscheren", dass sich die Zähne der Ritzel (und die Ketteninnenseite?) in Fahrtrichtung seitlich abnutzen, weil die Kette nach links und rechts Spiel hat.

Nur das mit den Kurven hab ich net gerafft. Müsst es da net Fliehkraft anstelle Erdanziehungskraft heißen?

Und was ist "die Kettenlose" :roll:
Keine Ahnung, hab eben auch mal in die olle Ingenieursschwarte geschaut, nix von zu finden.

Die Kette folgt in Kurve jedenfalls nicht nur der Erdanziehungskraft,
sondern auch der Fliehkraft. Da dieser Mix genau die Hochachse des Motorrades
darstellt, treten zunächst mal keine Seitenkräfte auf.
Es gibt allerdings Ausnahmen:
Der Sven mit seinem Gespann (weil das Mopped sich net legen lässt),
Drücken des Moppeds in die Kurven,
Fahren im "Hang off",
oder wenn das Mopped wegen Spurrillen "schwimmt" usw.
Das alles ist aber kaum lebensdauerbestimmend.

Lebensdauerbestimmend ist eher die Längung der Kette durch die Betriebslast.
Die Längung wird durch den Verschleiß der Kettenräder beschleunigt.
Dieser Verschleiß wird wiederum durch Dreck begünstigt.
Daher ist ein Kettenöler, der kontinuierlich die Kette schmiert mit einem
"Nichthaftöl", das den Dreck abschleudern lässt, ne ächt feine Sache. :wink:
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#57 

Beitrag von Magguz »

z.B. ein kaputter Antriebswellen-Simmering.

Und den Ölwechsel spart man auch! Einfach nachkippen. :lol:
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#58 

Beitrag von Hacky »

Ahwas, nicht allzu sparsam das gute Dolmar Sägekettenhaftöl drauf (aber nicht die Biogulpe!) :twisted:

Und schon hält die Kette :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gelöschter User

Re: Kette nach 5000km verschlissen

#59 

Beitrag von Gelöschter User »

Schon alt der tr ä ...

habt ihr nun gute Erfahrungen, wie man den Geldbeutel schonen kann?

Ich fahre 50/50 und frage mich wie ich am besten mit der Kette umgehe, damit sie lang hält... viele schwärmen ja geradezu von den Oilern, aber die Kosten ja auch erstmal 100-200,-- wie sind eure Erfahrungen, ausser dass 520 .... als 525.

Gruß und Danke
Thomas
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Kette nach 5000km verschlissen

#60 

Beitrag von AXL »

Schau mal hier..

http://www.rehtronik.de/


Ich hätte keinen Platz für :-)
Im Regen Fahr ich selten und Schmier die Kette meist vor der Fahrt.
Gelegentlich wird sie gereinigt.

Bei der DR weis ich nicht, aber die Enuma an der SV1000 hat 12000 gehalten.

Die original Kette vorher war nach rund 4000 fertig
Grussi AXL
Antworten