Ultimative DR650 für Offroad-reisen, was braucht sie?

Das DR-650 Technik Forum
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#46 

Beitrag von LukasM »

 Themenstarter

-scout- hat geschrieben:@ Luigi, stimmt mit dem Rahmen der CCM, aber der Rest = KTM
bei deinen anderen Punkten stimme ich Dir auch uneingeschränkt zu. Besonders bei dem Punkt Ölkühler kurzschließen. Diesen Adapter hatte ich auch mit (selbstgebaut) und habe ihn im Sommer 2007 getestet. Bei zurückhaltender Fahrweise kann man mit dem Moppädt weiter fahren. Bei ner wassergekühlten haste ne kleine braune Pfütze im Sand und Ende ist.

@ jachriko, ich möchte hier keinen niedermachen, aber es soll auch keiner son Blödsinn verzapfen.
- KTM ist das meistverwendete Reisemoppädt :oops:
Das meistverwendete ist die GS, was anderes siehst Du kaum.
Obwohl ich viele Jahre GS fahre und auch jetzt noch, habe ich dazu ein
gespanntes Verhältnis, weil das meistgefahrene nicht unbedingt auch
das Beste ist. Ich käme niemals auf die Idee, mit meiner 7 Monate alten
F 800 GS in die Sahara zu fahren. Mit den alten GS'sen war das noch
möglich, aber mit canbus Elektronik und Ringantennenausfall???
Außer der GS gibbet noch andere hervorragende Moppädts, die man oft
sieht auf Reisen, Affentwin, Transe, Bagheera, würde ich alle vorziehen.
KTM's habe ich nur gesehen, weil einige Abenteuerspielplatzveranstalter
bei M'hamid und Rissani es einigen Verstrahlten ermöglichen, dort mit
Tourguidos rumzuknallen und die zerdeppern natürlich dann allerhand
- iss ja auch nicht schlimm, weil sie mit dem Anhänger und dem Bulli
anreisen und natürlich Rückholservice gebucht haben. Darüber muss
aber keiner hier mit mir reden.
In einem gebe ich Dir Recht jachriko, wenn man den rein
unterhaltenden Wert dieses Trööts sieht, wirke ich störend, wenn es
aber darum gehen soll, wie plane ich eine Reise, wie führe ich sie bis zu
Ende durch, welche Gründe können dazu führen, dass mir was passiert,
und/oder nicht ankomme, dann bleibe ich ganz ungeschmeidig bei
meinen Standpunkten.
Meine letzte Reise habe ich bekanntlich alleine zu Ende geführt. Das ist
mir schon öfters so gegangen. Meistens, weil meine Mitfahrer alles
besser wußten und die Reise mit der DAKAR verwechselten. Die teuer
ausgestatteten Moppädts taugten nix und/oder die Fahrer fuhren über
ihre Verhältnisse. Sorry, wenn ich dann hier, wo ich es gar nicht erwarte,
so'n ultimativen Vollgaskram lese, dann habe ich auch Erinnerungen
und Emotionen.
Für alle die, denen das nicht passt, sag ich "Ja, der neue RENAULT
rostet nicht mehr, Ja, KTM ist das meistverwendete, beste
Reisemotorrad und Ja, mit dem ultimativen Zubehörgerümpel, genug
Carbon, INOX Touradreck und Wundersam Zeuch, wird eine DR auch
fast so gut (von den üblichen Felgeneiern, Rahmenbrüchen und SE
Kupplungsschäden, dem massenhaft vorkommenden Engine Grenade -
was wir hier immer totschweigen usw. mal abgesehen)
Nee, Leute - das hab ich bisher hier anders erlebt und ich glaube das
bleibt auch - und darum bin ich hier.
Auch wenn du offensichtlich ein persönliches Problem mit KTM Fahrern hast wäre es toll wenn du versuchst bei einer sachlichen Diskussion ohne Beleidigungen zu bleiben. Und wenn du mich schon lächerlich machen willst bleib bei den Fakten. Ich habe nie gesagt das die KTM das meistverwendete Reisebike ist, nur das ich von dieser mehr lese und höre als von DRs (der gute Beddhist mal ausgenommen!). Steig von deinem hohen DR Roß herab, sei offener auch zu Fahrern anderer Marken (sogar den BMW und KTM-Snobs) und nimm das Leben etwas lockerer, dann musst du sicher nicht mehr alleine reisen.

Übrigens, CCM 644 hat mit KTM so ziemlich gar nichts zu tun. Wie zB auch BMW verwendet sie Fahrwerkskomponenten von der holländischen Firma WP (die den gleichen Hauptaktionär wie KTM hat) und das wars auch schon. Der Rest stammt aus anderen Quellen.
Gast

#47 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#48 

Beitrag von -scout- »

@LukasM
siehste mal, es geht auch anders, hättste mal den letzten Post zuerst gemacht, kann man ja auf Augenhöhe und vor allem unultimativ, wie es in diesem Forum überwiegt, kommunizieren.
Mir ist nicht ganz klar geworden, welche DR Du als Basis verwendest. Wenn Du eine SP 46 a oder b hast, kann das Thema Kupplung gar keins sein. Nach den teilweise erheblichen Kupplungsschwierigkeiten mit den Vorgängermodellen, hat man bei der SP 46 die gleiche Kupplung verwendet, wie bei 4 Zyl. Modellen. Ich halte die Kupplung für unkaputtbar.
Engine Grenade ist so ein Dauerbrenner Forumstratsch. Es waren nur ganz wenige Modelle von dieser eingesparten Rutschkupplung am Anlasser betroffen. Stückzahlmäßig im 0,% Bereich.
Einen seitlichen Motorschutz habe ich (steht auch drin in meinem post) von JF, daran habe ich mit Stahlseilen Brems- und Schalthebel nach vorne abgespannt, so ist ein Umbiegen nach hinten nicht möglich. Der Tipp von Luigi mit den U-Scheiben ist gut, das werd ich machen.
Der Bremshebel hat eine umklappbare Pratze (gesehen bei HP2), die klappt man bei stehend Fahrbetrieb weg, dann liegt er ergonomisch richtig.
Den Adapter für den Ölkühler habe ich aus zwei WIG-verschweißten Hydraulikverschraubungen selbst gemacht.
Sehr zufrieden bin ich mit meiner HAWKER/ODYSSEY Batterie (HESSLER), die hat den dreifachen Startstrom und kann über nacht alle meine Akkus (Handy, Foto, Camcorder) aufladen und startet immer noch gut. Ich bin gerade dabei, diese auch für meine GS zu besorgen, weil das Chinadrecksding nach 6 Monaten schon abgekackt ist.
Der LUCAS Alu lenker hat eine 110mm Kröpfung und die Klemmböcke wurden mit einfachen selbstgedrehten 50mm Distanzhülsen unterbaut.
An der vorher gezeigten DR ist das Zubehör sinnvoll. Mich würde stören, dass es keine SP 46 b ist, weil das gegenüber den Vorgängerinnen ein Qunatensprung ist, der auch durch Mega - Schrauberei nicht ausgleichbar ist. Außerdem erledigen sich damit manche Themen, wie Ölfilter, Kupplung, Getriebe, Ausgleichswellenkette, Gabel, Rahmen von selbst.
Das meiste gezeigte kann man aber auch selbst machen (einen Tank natürlich nicht)
Der gezeigte ist mir zu groß, beim Sandfahren ist zuviel Last auf dem Vorderrad, richtig! kein Tankrucksack, falsch: an den Entlüftungsschlauch gehört kein Rückschlagventil (das verdreckt), sondern ein Benzinfilter, wie auch unten am Vergaser (zwei Stück). Sprithähne falsch angeordnet, Hebel nach innen drehen, damit sie nicht von Gestrüpp betätigt werden können.
TKC mit 4mm Schläuchen sehr OK, aber aufpassen, ich hatte schon verstärkte Schläuche, die auf Gummilösung abweisend reagierten (vorher ausprobieren)
Gepäckträger Alu??? Dann wech. Meine besten Erfahrungen habe ich mit selbstgemachten Trägern aus 18x1mm Hydraulikrohr, das ist besonders vibrationsfester schweißbarer Stahl.
Alu Kisten - NEIN, Topcase NEINEINNEIN! Auf Sandetappen liegt man manchmal mehr als einmal täglich auf der Fresse. Weichtaschen und Gepäckrolle haben noch niemandem die Knochen gebrochen.
Hebelschützer mit Alubügel gut, denn die sind nicht dazu da, bei Regen trockene Hände zu behalten. Ersatzhebel mitnehmen und 25mm von der Kugel eine Sollbruchstelle einsägen.
Originalfederbein (keine Zugstufenverstellung) gegen WILBERS (HESSLER) tauschen. Verwendungszweck und Beladung vorher angeben.
Gabelstabi, hab ich noch nie vermisst (bei Modellen vor SP46 vielleicht), unnötige Gewichtszunahme.
Schutz Frontscheinwerfer, ist sinnvoll, muss man sich aber nicht kaufen. den habe ich aus MIPOLAM selbst ausgeschnitten, Druckknöpfe angenietet und fertig.
ESD, sinnvoll, wenn leichter, wenn oval (baut schmaler), wenn nicht zu laut.
Spiegel nicht starr an den Armaturen befestigen.
Obere kettenrolle entfernen, untere (glaub ich) von KAWASAKI einbauen, da ist ein gekapseltes Kugellager drin.
Kette 520 und nur DID mit Clipschloß, 10 Ersatzglieder und zwei Clipschösser. Übersetzung 15/52 (muss ich aber nochmal nachsehen)
Bremsbeläge: die goldenen Sinter von LUCAS (von EBC halt ich nix)
Reifenhalter MEFO vorn und hinten (auswuchten nur vorne)
Hinterrad verstärkte Edelstahlspeichen mit 10 Stück Ersatz.
Steckdosen im Cockpit, hinter der linken Tanktasche und im Rahmendreieck.

Auch wenn du offensichtlich ein persönliches Problem mit KTM Fahrern hast wäre es toll wenn du versuchst bei einer sachlichen Diskussion ohne Beleidigungen zu bleiben.

Aber was beleidigend ist, kommt auf das persönliche Emfinden an, Deins merkst Du. . .

Und wenn du mich schon lächerlich machen willst bleib bei den Fakten. Ich habe nie gesagt das die KTM das meistverwendete Reisebike ist, nur das ich von dieser mehr lese und höre als von DRs (der gute Beddhist mal ausgenommen!).

ist das mein Problem, ich identifiziere das vielmehr als KTM Fahrer Problem, für die exixtiert gar nichts anderes

Steig von deinem hohen DR Roß herab . . .

Wenn schon, dann bitte DR, BMW, Moto Guzzi, LAVERDA, DUCATI, das sind meine Rösser, irgendwelche orangen oder andere Brillen brauche ich nicht. Die vorherige Dauerwerbesendung war Deine.

. . . sei offener auch zu Fahrern anderer Marken (sogar den BMW und KTM-Snobs) und nimm das Leben etwas lockerer, dann musst du sicher nicht mehr alleine reisen.

ohne Kommentar

Das musste ich noch los werden und wenn Du willst kamellen wir jetzt über DR, das gefällt allen hier am besten und wie man sein Moppädt möglichst mit Eigenmitteln Reisetauglich macht.
Am Ende wird zusammengezählt, wenn man ankommt.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Gast

#49 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1719
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#50 

Beitrag von Ziegenmüller »

na ich bin aber mal auf die Show zum Treffen gespannt, wenn die Beiden von Ihrer gemeinsamen Tour berichten!

:wink:
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#51 

Beitrag von Husaberg »

Da muss ich unserem Ziegenmüller zustimmen :D !

Möcht aber auch noch was dazu schreiben!
Und zwar zur USD Gabel,da ich ja auch schon ne KTM gefahren bin und die ersten 10Tkm zweimal die Simmerringe wechseln musste hab ich die USD Gabel auch verflucht!
Aber da gibt es ne einfache Abhilfe die man Neoprenstrümpfe nennt!
Also hab ich der Kati nach dem zweiten Simmeringwechsel Stümpfe angezogen und siehe da bin damit über 30 Tkm gefahren ohne das es wieder gesüfft hat!
Bin zwar durch keine Wüste gefahren,aber Meine Ungarn Rumänientur hatte es auch in sich!
Würde auch behaupten das die USD Gabel mit söckchen an 10Tkm Wüste übersteht!Und ne bessere Gabel gibt es nicht als eine USD Gabel (Meiner Meinung nach)!

Und den Streit was die bessere Marke ist sollte man den 16 Jährigen Rollerfahrern überlassen!!!!
Ich bin ja auch der Meinung das Husaberg das beste Motorrad der Welt ist!
Jetzt könnt ja einer sagen "Wiso fährst du dann keine!"
Ganz einfach zu erklähren,um ständig zur Arbeit zu fahren und lange Turen ist ne Berg einfach nichts!
Und ich bin mit meiner 600er DR vollstens zufrieden!Auch wenn sie in vielen dingen der Berg nicht das Wasser reichen kann,der klare Vorteil der DR liegt einfach in der langlebigkeit!
Und wenn ich mal genug Geld übrig habe werd ich mir auf alle Fälle wieder ne Berg kaufen!!!
Werde hier dann aber niemand vorhalten was er den mit ner DR will 8) !!

Ansonsten ist der Fred hier sehr interessant und hilfreich wenn man mal ne große Reise mit dem Moped machen will! :wink:

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1773
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#52 

Beitrag von Ulf »

Ne ne ne, so geht das nich!
Um eine Dr fernreisetauglich zu machen, muß man die mindestens kommunal orange
lackieren und ihr blau/weiße Propellerembleme verpassen.
Erst dann ist sie allen Langstreckenstrapazen gewachsen.
Nice to have wäre selbstverständlich der vorgenannte Lenkungsdämpfer!
Aber dann gehts sicher :lol:

Ach ja, und den Klanglack net vergessen....

@ Ziegenmüller: Show o. Show down?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#53 

Beitrag von LukasM »

 Themenstarter

-scout- hat geschrieben:@LukasM
siehste mal, es geht auch anders, hättste mal den letzten Post zuerst gemacht, kann man ja auf Augenhöhe und vor allem unultimativ, wie es in diesem Forum überwiegt, kommunizieren.
Mir ist nicht ganz klar geworden, welche DR Du als Basis verwendest. Wenn Du eine SP 46 a oder b hast, kann das Thema Kupplung gar keins sein. Nach den teilweise erheblichen Kupplungsschwierigkeiten mit den Vorgängermodellen, hat man bei der SP 46 die gleiche Kupplung verwendet, wie bei 4 Zyl. Modellen. Ich halte die Kupplung für unkaputtbar.
Engine Grenade ist so ein Dauerbrenner Forumstratsch. Es waren nur ganz wenige Modelle von dieser eingesparten Rutschkupplung am Anlasser betroffen. Stückzahlmäßig im 0,% Bereich.
Einen seitlichen Motorschutz habe ich (steht auch drin in meinem post) von JF, daran habe ich mit Stahlseilen Brems- und Schalthebel nach vorne abgespannt, so ist ein Umbiegen nach hinten nicht möglich. Der Tipp von Luigi mit den U-Scheiben ist gut, das werd ich machen.
Der Bremshebel hat eine umklappbare Pratze (gesehen bei HP2), die klappt man bei stehend Fahrbetrieb weg, dann liegt er ergonomisch richtig.
Den Adapter für den Ölkühler habe ich aus zwei WIG-verschweißten Hydraulikverschraubungen selbst gemacht.
Sehr zufrieden bin ich mit meiner HAWKER/ODYSSEY Batterie (HESSLER), die hat den dreifachen Startstrom und kann über nacht alle meine Akkus (Handy, Foto, Camcorder) aufladen und startet immer noch gut. Ich bin gerade dabei, diese auch für meine GS zu besorgen, weil das Chinadrecksding nach 6 Monaten schon abgekackt ist.
Der LUCAS Alu lenker hat eine 110mm Kröpfung und die Klemmböcke wurden mit einfachen selbstgedrehten 50mm Distanzhülsen unterbaut.
An der vorher gezeigten DR ist das Zubehör sinnvoll. Mich würde stören, dass es keine SP 46 b ist, weil das gegenüber den Vorgängerinnen ein Qunatensprung ist, der auch durch Mega - Schrauberei nicht ausgleichbar ist. Außerdem erledigen sich damit manche Themen, wie Ölfilter, Kupplung, Getriebe, Ausgleichswellenkette, Gabel, Rahmen von selbst.
Das meiste gezeigte kann man aber auch selbst machen (einen Tank natürlich nicht)
Der gezeigte ist mir zu groß, beim Sandfahren ist zuviel Last auf dem Vorderrad, richtig! kein Tankrucksack, falsch: an den Entlüftungsschlauch gehört kein Rückschlagventil (das verdreckt), sondern ein Benzinfilter, wie auch unten am Vergaser (zwei Stück). Sprithähne falsch angeordnet, Hebel nach innen drehen, damit sie nicht von Gestrüpp betätigt werden können.
TKC mit 4mm Schläuchen sehr OK, aber aufpassen, ich hatte schon verstärkte Schläuche, die auf Gummilösung abweisend reagierten (vorher ausprobieren)
Gepäckträger Alu??? Dann wech. Meine besten Erfahrungen habe ich mit selbstgemachten Trägern aus 18x1mm Hydraulikrohr, das ist besonders vibrationsfester schweißbarer Stahl.
Alu Kisten - NEIN, Topcase NEINEINNEIN! Auf Sandetappen liegt man manchmal mehr als einmal täglich auf der Fresse. Weichtaschen und Gepäckrolle haben noch niemandem die Knochen gebrochen.
Hebelschützer mit Alubügel gut, denn die sind nicht dazu da, bei Regen trockene Hände zu behalten. Ersatzhebel mitnehmen und 25mm von der Kugel eine Sollbruchstelle einsägen.
Originalfederbein (keine Zugstufenverstellung) gegen WILBERS (HESSLER) tauschen. Verwendungszweck und Beladung vorher angeben.
Gabelstabi, hab ich noch nie vermisst (bei Modellen vor SP46 vielleicht), unnötige Gewichtszunahme.
Schutz Frontscheinwerfer, ist sinnvoll, muss man sich aber nicht kaufen. den habe ich aus MIPOLAM selbst ausgeschnitten, Druckknöpfe angenietet und fertig.
ESD, sinnvoll, wenn leichter, wenn oval (baut schmaler), wenn nicht zu laut.
Spiegel nicht starr an den Armaturen befestigen.
Obere kettenrolle entfernen, untere (glaub ich) von KAWASAKI einbauen, da ist ein gekapseltes Kugellager drin.
Kette 520 und nur DID mit Clipschloß, 10 Ersatzglieder und zwei Clipschösser. Übersetzung 15/52 (muss ich aber nochmal nachsehen)
Bremsbeläge: die goldenen Sinter von LUCAS (von EBC halt ich nix)
Reifenhalter MEFO vorn und hinten (auswuchten nur vorne)
Hinterrad verstärkte Edelstahlspeichen mit 10 Stück Ersatz.
Steckdosen im Cockpit, hinter der linken Tanktasche und im Rahmendreieck.

Hallo Scout,

Ich sehe jeden Menschen auf meiner Augenhöhe, falls das anders rübergekommen ist war es keine Absicht. Freut mich jedenfalls das wir weiter gemeinsam über unser wunderbares Hobby fachsimpeln können!

Sowohl meine DR (die ersten 3 Fotos auf der ersten Seite dieses Posts), als auch die von Mark (unten auf Seite 3) sind SP46 Modelle. Meine Kupplung ist leider wirklich nicht ganz in Ordnung: sie scheppert, trennt nicht ganz sauber und rutscht trotzdem manchmal. Könnte aber auch sein das die 4 Vorbesitzer nicht sehr nett zu ihr waren:

Bild

Kannst du mal ein Foto von deinem klappbaren Bremspedal herzeigen, die Lösung klingt ideal! Wenn geht bitte auch von der modifizierten Ölleitung.

Der Rest der Tips ist auch sehr hilfreich, den mit dem Benzinfilter an der Entlüftung habe ich noch nicht gekannt. Ist das wirksam genug als Auslaufschutz wenn sich das Motorrad mal wieder ungeplant zur Seite legt? :)

Da ich nicht weiß was die Kawa-Kettenrolle kostet kann ich auf jeden Fall mal die von Ufo empfehlen, auch kugelgelagert und im MX-Handel ca. €10:

Bild

Fährst du wirklich 15:52? Kommt mir hinten doch sehr groß vor, da muss die Kettenführung auf jeden Fall angepasst werden. Habe zur Zeit ein 46er Rad hinten und wechsle vorne zw. 14/15/16. Geht dank Sprengring in ca. 5 Minuten, und man bekommt so einen guten Kompromiss wenn man in den Gatsch will aber auf der Autobahn anfahren muss.

Bild

Eine Steckdose hinten sollte ich mir wirklich noch zulegen. Habe eine kleine 12v Luftpumpe die bei eingebauten Rad nicht ganz nach hinten reicht. Dann gibt es aber wirklich keine Ausrede mehr den Luftdruck nicht dem Untergrund anzupassen!


Husaberg hat geschrieben:Da muss ich unserem Ziegenmüller zustimmen :D !

Möcht aber auch noch was dazu schreiben!
Und zwar zur USD Gabel,da ich ja auch schon ne KTM gefahren bin und die ersten 10Tkm zweimal die Simmerringe wechseln musste hab ich die USD Gabel auch verflucht!
Aber da gibt es ne einfache Abhilfe die man Neoprenstrümpfe nennt!
Also hab ich der Kati nach dem zweiten Simmeringwechsel Stümpfe angezogen und siehe da bin damit über 30 Tkm gefahren ohne das es wieder gesüfft hat!
Bin zwar durch keine Wüste gefahren,aber Meine Ungarn Rumänientur hatte es auch in sich!
Würde auch behaupten das die USD Gabel mit söckchen an 10Tkm Wüste übersteht!Und ne bessere Gabel gibt es nicht als eine USD Gabel (Meiner Meinung nach)!

Und den Streit was die bessere Marke ist sollte man den 16 Jährigen Rollerfahrern überlassen!!!!
Ich bin ja auch der Meinung das Husaberg das beste Motorrad der Welt ist!
Jetzt könnt ja einer sagen "Wiso fährst du dann keine!"
Ganz einfach zu erklähren,um ständig zur Arbeit zu fahren und lange Turen ist ne Berg einfach nichts!
Und ich bin mit meiner 600er DR vollstens zufrieden!Auch wenn sie in vielen dingen der Berg nicht das Wasser reichen kann,der klare Vorteil der DR liegt einfach in der langlebigkeit!
Und wenn ich mal genug Geld übrig habe werd ich mir auf alle Fälle wieder ne Berg kaufen!!!
Werde hier dann aber niemand vorhalten was er den mit ner DR will 8) !!

Ansonsten ist der Fred hier sehr interessant und hilfreich wenn man mal ne große Reise mit dem Moped machen will! :wink:

Gruß Husaberg!
Neoprenstrümpfe funktionieren wirklich gut und die minimale Einbuße im Ansprechverhalten merkt man auf einem Reisemotorrad auch kaum. In Verbindung mit dem nach hinten geschlossenen Gabelschutz (Serie EXC und SX ab 08 oder so) und den neuen Simmeringen mit doppelter Lippe ist man schon mal gut dabei. Habe übrigens meine gerade auseinander genommen um ein etwas verändertes Shim-Paket zu testen. Falls es jemanden interessiert, so schaut eine 48er WP USD Gabel in Teilen aus:

Bild

Und Husaberg baut sicher die besten Motorräder - für den richtigen Einsatzzweck. Träume zwar schon länger von der neuen 450er als Enduro, aber zum Reisen wäre mir eine serienmäßige DR natürlich lieber. Aber nur ein Bike zu haben ist sowieso ein viel zu großer Kompromiss! :twisted:



Baumschubser hat geschrieben:Mal eine andere Glaubensfrage:

Ist ein Lenkungsdämpfer sinnvoll?
Glaubensfrage ist das eigentlich keine, mehr eine Geldfrage. Und wir haben ja mittlerweile herausgefunden das DR Fahrer nicht gerade das Zielpublikum für überteuerte (die Preise in Europa sind wirklich vollkommen verrückt) Teile aus dem Zubehör sind :wink: Schätze mal das hier keiner einen verbaut hat und laut Suche wurde er auch noch nie vorher besprochen.

Ich persönlich kenne niemanden der seinen missen möchte nachdem er damit gefahren ist. Er stört auch auf einer Straßenmaschine nicht (außer der Leere in der Geldbörse) aber je schlechter der Untergrund, desto mehr hilft er. Du wirst zwar nicht über Nacht zu Marc Coma, aber die Gefahr durch Sand oder gar Fech-Fech, Geröll, Wurzeln oder lebensmüde Hunde die dir vors Rad laufen wird drastisch reduziert. Vorteil ist das du ihn für immer hast und auch zwischen Bikes wechseln kannst.

Nach Möglichkeit (nicht sicher ob es diese auch für die normale DR-Gabel gibt) würde ich empfehlen die "submount" Variante zu verbauen, damit verschwindet er unter den Lenker und stellt somit keine große Gefahr da. Mein Halter zB funkioniert auch gleich als 30mm Lenkererhöhung:

Bild


Aber lies auf jeden Fall in anderen Foren wie Horizonsunlimited oder ADVrider nach was andere Leute sagen. Hier zB etwas von Jerome's Seite (www.fowb.co.uk):


Best bits of kit:
1. Scotts steering damper: It has saved me from crashing at speed countless times. The biggest was when I was torpedoed by a kangaroo in Oz . If I could only have one toy I'd junk everything else and keep this..


Der Mann ist auch ganz gut herumgekommen:
Bild

Aber allzu ernst darft du ihn natürlich nicht nehmen, fährt ja ne Orange! :twisted:



Schöne Grüße,
Lukas
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1719
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#54 

Beitrag von Ziegenmüller »

[quote="LukasM"]

Eine Steckdose hinten sollte ich mir wirklich noch zulegen. Habe eine kleine 12v Luftpumpe die bei eingebauten Rad nicht ganz nach hinten reicht. Dann gibt es aber wirklich keine Ausrede mehr den Luftdruck nicht dem Untergrund anzupassen!


Wie wäre es, einfach die Kabelage der Pumpe mittels vier kleiner Lötstellen, Schrumpfschlauch und einem halben Meter Kabel zu verlängern, anstatt Kabel und einen Kühlschrankanschluß :wink: am Möpp festzumachen.
Macht Dich auch als Hilfebringer für andere PLattfahrer atraktiv.

@ Ulf: the show must go on - nicht down :lol:
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#55 

Beitrag von LukasM »

 Themenstarter

Wäre auf jeden Fall einfacher aber wenn man etwas im Gepäck an Strom anschließen will hilft das dann auch nicht.

Andere Mopeds stellt man einfach daneben ab, das reicht dann. Und Reifen von Autos oder gar LKWs traue ich meiner kleinen Pumpe auch nicht zu, die ist eher filigran - dafür aber auch leicht (habe auch eine MTB-Handpumpe als Ersatz dabei).

Bild
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#56 

Beitrag von Husaberg »

Ok!Die pumpe sieht ja süß aus :D
Aber wie lange brauchst damit nen Reifen aufzupumpen,geht das kleine ding so gut?
Ich hab so nen kleinen Kompresser fürs Auto mit 12 Volt anschluss,hab damit mal nen Mopedreifen nach dem wächseln aufgepumpt.
Und das ding hat es nicht gepackt,das der reifen ins Felgenbett rutscht!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#57 

Beitrag von machmach »

Hi Ulf!
Cut down!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#58 

Beitrag von LukasM »

 Themenstarter

Hi Husaberg,

Also meine Pumpe braucht für einen leeren Vorderreifen ca. 3 Min. und einen hinteren ca. 5. Druck wieder auf Straße erhöhen geht in weniger als einer Min. Bevorzuge eher schmälere Felgen (1.6" vorne und 2.15" oder 2.5" hinten) und habe auch mit Reifen mit steifer Karkasse wie Desert etc bisher keine Probleme gehabt. Probier es vielleicht mal mit mehr Montagegel, Seifenwasser etc?

Die Pumpe ist übrigens auch ein günstiges Teil aus dem Autozubehör von dem ich aus Platz- und Gewichtsgründen einfach das Gehäuse entfernt habe.

Gruß,
Lukas
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#59 

Beitrag von LukasM »

 Themenstarter

Ich selber habe mich jetzt zwar auf ein anderes Projekt-Bike zum Offroad-Reisen konzentriert, aber da ein Bekannter sich ein sehr schönes SP46 Exemplar zusammengebaut hat hier mal ein Update:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mehr dazu gibt es hier nachzulesen:

http://www.advrider.com/forums/showthre ... +adventure
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#60 

Beitrag von Mathias »

Nett :-)


Und eine klasse Farbe ;-)Bild
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Antworten