Es schneit.....

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#46 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

Und es schneit weiter. Gestern Abend um 22.00 Uhr noch Schnee geschoben, heute morgen wieder 10 cm Neuschnee.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#47 

Beitrag von Volvochris »

Bei uns hat`s auch wieder angefangen.

Bild

:idea: Zeit für die nächste Urlaubsplanung.
Norditalien mediterranes Klima Meran?
Wär doch was für den Februar.Sind nur noch 2 Monate.

Da stelle ich mir die Frage,ob man da rüberkommt.
Auf günstige Witterung warten und dann über den Reschenpass ?
Zurückkommen will ich ja auch noch........... ohne 2 Monate warten zu müssen.
bis die Straßen wieder befahrbar sind.

Oder vielleicht Richtung Freiburg und nen Haken Schlagen ( nach links ).

Das hab ich mal aus dem Netz geklaut:

5 € Motorräder 10 € Pkw 15 € Busse usw.
Ab Frühling 2011 kommt die Südtiroler Vignette.
Kassiert wird durch eine Tages Vignette, die für sämtliche Südtiroler Pässe gelten.
Die Vignette ist nur im Sommer Pflicht, und wird von Polizei, Carabinieri und
Gemeindepolizei kontrolliert.
Kaufen kann man die Vignette an jeder Tankstellen, Kiosk, Tabaktrafik, Raststätten.

Ich wünsche Allen ein schönes Weihnachtsfest. :wink:

Chris
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#48 

Beitrag von Mathias »

 Themenstarter

Volvochris hat geschrieben:......Auf günstige Witterung warten und dann über den Reschenpass ?......
Über den Reschenpass bin ich vor vielen Jahren mit der DR600, irgendwann im März.

Unten bin ich in meiner Kombi, vor Hitze, fast eingegangen und oben hat es angefangen zu schneien. Das ging derart schnell.... Mit meinen Stollen ging das noch einigermaßen, auch wenn´s doch sehr rutschig war.

Das Wetter hatte auch einige Joghurtbecherfahrer motviert über den Pass zu fahren. Das sah nicht gut aus, was die oben gemacht haben.

Fazit: Das kann da oben sehr schnell gehen.....

..... aber der Kirchturm mitten in einer Eisfläche, das hat schon was....

Gruß Mathias
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#49 

Beitrag von Volvochris »

Hallo,
heute mal eine kleine Weihnachtstour zum Hoechsten gemacht.
Ich hatte gehofft das die Sonne durchkommt,war dann leider auf dem Rückweg leichter Schneefall und glatt.
So glatt,das ich bei 10% Gefälle,den aufgetürmten Schnee am Straßenrand,
zum bremsen brauchte.( Wenigsten ein bisschen Grip )
Kein gutes Feeling,wenn die Kiste beim bremsen alles andere macht.
als anzuhalten.

Wenn`s eben ist geht`s so

Bild

So kann`s halt auch aussehen.

Bild

Die im Sommer als keine Hügelchen wahrgenommen Erhebungen,
ist bei Schnee wirklich eine Überlegung wert.
Runter komm ich immer ( irgentwie ),nur ich muß auf der anderen Seite wieder hochkommen.

@Mathias
Ja,mit dem Wetterumschwung im Gebige ist nicht zu spaßen.
Ich bin im Hochsommer vor einigen Jahren,mit meinem etwas schnellerem Mofa das Stilfser Joch hoch.
Ich wollte noch zum Gipfel hochlaufen.
War dann nichts,erstmal hat mir die Höhe nicht gutgetan ( keine Power mehr )
und dann kamen innerhalb von 5 min dunkle Wolken mit Schnee.

Den Kirche im See kenne ich auch.
Im Sommer muß wohl der Stöpsel aus dem See gezogen worden sein.
Da war das Kirchenschiff überhalb des Wasserspiegels.

Schöne Grüße
Chris
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

#50 

Beitrag von Wurschdwasser »

jo, hab gestern morgen dann auch schneeschippen müssen. etwa 30 cm neuschnee...
ist ne feine sache so ne weiße weihnacht.
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#51 

Beitrag von Volvochris »

Kann man da noch widerstehen?

Bild

Bei -8 Grad

Schöne Grüße
Chris

Nachtrag:

Kann`s nicht bleiben lassen mit dem Fahren.

Bild
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#52 

Beitrag von Mathias »

 Themenstarter

Volvochris hat geschrieben:......Den Kirche im See kenne ich auch.
Im Sommer muß wohl der Stöpsel aus dem See gezogen worden sein.
Da war das Kirchenschiff überhalb des Wasserspiegels.......
:-) Der Stausee ist ja künstlich....

....an sowas bin ich ja immer brennend interessiert......, hab mir mal erklären lassen, das das komplette Dorf Graun platt gemacht wurde....eine schlimme Geschichte....
Nur der Kirchturm wurde aus Denkmalschutzgründen stehen gelassen, der ist mehr als 600 Jahre alt.......
Dass das Kirchenschiff stehen bleiben durfte ist mir nicht klar gewesen......interessant:!:

Gruß Mathias
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

#53 

Beitrag von Wurschdwasser »

öööhm... was brint denn der denkmalschutz wenn das teil unter wasser steht???
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#54 

Beitrag von Volvochris »

Ganz unter Wasser ist das Teil ja nicht.

www.driveandtravel.de/s-tirol/s-tirol-st02a.jpg

Weit und breit kein Kirchenschiff.
So kann ich mich täuschen. ':?'

Schöne Grüße
Chris
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#55 

Beitrag von Mathias »

 Themenstarter

Wurschdwasser hat geschrieben:öööhm... was brint denn der denkmalschutz wenn das teil unter wasser steht???
Vor allem muss man den Kirchturm als Mahnmal sehen.

Splügen in der Schweiz wäre es benahe genauso ergangen. Die Menschen in der Schweiz hatten aber die Chance sich zu wehren und so wurde das Vorhaben nach langem Rechtstreit vom Bundesrat 1946 verworfen.

Graun kam erst im Jahre 1919 oder 1920 zu Südtirol. Die erste Version eines Stausees wäre viel kleiner gewesen und hätte die Dörfer Graun und Reschen nicht gefährdet.
Während der Herrschaft der Nationalisten wurde das Vorhaben jedoch vergrößert und der Gemeindevorsteher von Graun hing es für 14 Tage in Graun aus. Leider in italienischer Sprache und so kamen keine Einwände von der Grauner Bevölkerung. Man muss davon ausgehen, dass es einfach niemand verstanden hat.
Der private Investor bekam daraufhin von der neuen italienischen Regierung die Genehmigung zum Bau.

Die Folgen waren drastisch. Die Landwirte z.B. verloren ihre Lebensgrundlage durch die überflutete Agrarfläche. Entschädigungen wurden kaum, bzw. äußerst geringe gezahlt und das was übrig blieb, bot nicht so vielen enteigneten Menschen eine Existenzgrundlage. So mussten viele Menschen ihre Heimat verlassen und irgendwo von vorne anfangen.

So ist und bleibt der Kirchturm im See ein Mahnmal, wie viel Leid entstehen kann, wenn es um den Profit von Wenigen geht.

Denkmalschutz hin oder her, es ist ein Mahnmal :!:

Ich werde jedesmal nachdenklich, wenn ich den Turm sehe oder nur daran denke.

Mathias
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#56 

Beitrag von Azra3l »

Interessant!
Ich kannte die Geschichte von diesem Turm nicht, obwohl ich jedes Jahr 2-4 mal dran vorbeifahre!
Ich wusste nicht mal, dass das Dorf Graun heißt, hieß...gibts das dann noch?

Edit:
Hier noch ein Link aus Südtirol zum Turm
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#57 

Beitrag von Mathias »

 Themenstarter

Azra3l hat geschrieben:Ich wusste nicht mal, dass das Dorf Graun heißt, hieß...gibts das dann noch?
Eigentlich müßte es heute Neu-Graun heißen, den das ursprüngliche Graun gibt es nicht mehr.

Hier steht es genauer.......

http://vergessene-orte.blogspot.com/200 ... ensee.html

http://www.obervinschgau.it/geschichte/ ... -graun.pdf

Mich interessieren solche Geschichten, deshalb bin ich auch noch auf der Suche nach Literatur über die Militärstrassen und -gebäude der Westalpen. In der deutscher Sprache hab ich bisher nichts gefunden, dass meinen Wissensdurst stillen konnte. Bin also für Tipps offen und dankbar.

Mathias
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#58 

Beitrag von Martl »

Nachti,
Ich würd das Thema "Graun" ja gerne separieren, nur ich weiß nicht wirklich, wo ich in dem bisherigen Thema damit anfangen sollte, dass es bei beiden wieder passt.
Geschweige denn, wie Neubennen.

Für Tips und Anregungen dankbar
grüßt Da Setza-Mod

Gut'n Rutsch, ich bin weg inne stille Mehrsamkeit der Berge :D
Martl
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

#59 

Beitrag von Wurschdwasser »

ahja, so macht der turm wirklich sinn...
da könnten die chinesen ja auch n liedchen davon singen...
Lieber in der Kaiserin als Imperator
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#60 

Beitrag von eisbaerin »

Hui, hab heute jemand auf nem Motorrad gesehen.
War zwar nur ne 125 oder 250 Enduro (Keine DR) aber eisenhart durch den Schnee.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Antworten