Ich sag ja nicht daß mans überall und immer so machen muss, wenn ich in der viel zitierten Wüste

wäre und den Rotor festziehen müsste, würde ich das auch so machen.
Aaaaber wenn ich einen Motor zB neu aufbaue versuche ich wenigstens alles so richtig wie möglich zu machen. Und wenn hier jemand fragt dann bekommt er von mir eine Antwort wie ich es machen würde um das bestmögliche Ergebniss zu erhalten.
@ Franz, nein mit Rotorhalter bringst Du im Gegenteil so gut wie keine Kraft auf den Keil, nur am Anfang ein wenig weil sobald der Rotor auf den KW Konus gepresst wird diese Verbindung die Kraft aufnimmt.
@ Gangsta wieso Plastisch verformen, die Bohrung für den Bolzen ist rund und der Bolzen ebenso. Das Zeug wird etwas erwärmt und dann zusammen gepresst.
Ach und noch was zu der Kraft die die Wangen und den Bolzen durch erwärmen und pressen zusammen hält: wenn Kurbelwellen ausgerichtet/feingewuchtet werden reicht meistens ein Kupfer oder Aluhammer
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau)
zur Aufbau Doku
Tigerparts