Seite 5 von 6

Re: Defekte CDI

Verfasst: 23 Sep 2024 21:58
von Stollenreiter
DR500 hat geschrieben: 23 Sep 2024 18:38 Keine Ahnung ob das an deinem Account liegt.

https://www.ebay.at/itm/264282692701?_s ... R6rN8vvDZA

Wenn das über EBay.at auch nicht klappen sollte, wird es vermutlich nicht an Ebay liegen…
Sogar als Gast und nicht eingelockt....ich gebe es auf :roll:
Unbenannt.PNG

Re: Defekte CDI

Verfasst: 23 Sep 2024 22:06
von DR500
Kann ich nicht nachvollziehen. Dann schreib den Typen halt mal an. Wird er sicher auch außerhalb von EBay veräußern…
Und hör mit dem 35 Jahre alten gebrauchten Zeug auf…

Re: Defekte CDI

Verfasst: 24 Sep 2024 09:15
von Stollenreiter
DR500 hat geschrieben: 23 Sep 2024 22:06 Und hör mit dem 35 Jahre alten gebrauchten Zeug auf…
...ja, hab mir auch überlegt den 35 Jahre alten DR Schrott zu verkaufen und das hier zu kaufen:
https://motorrad.suzuki.de/modelle/adve ... trom-800de

:mrgreen:
Nee, ich bin alt...da dürfen meine Bikes auch alt sein.
Wäre ja langweilig ohne zu Basteln :wink:

Re: Defekte CDI

Verfasst: 24 Sep 2024 10:07
von DR500
Die alte CDI kostet mit 140 Euro geschätzt 40% mehr als die neue. Jetzt übertragen wir das auf dein Beispiel:
Würdest du DR fahren, würde die DR anstelle 1000 Euro 16.000 Euro kosten? Wohl kaum. Nur weil Leute alte DR für paar hundert aufkaufen, schlachten und die Teile teuer verkaufen, macht dich das kaufen der überteuerten Teile nicht zum Liebhaber. Gleichmäßen würde keiner 40% Aufpreis für 35 Jahr altes Öl oder für 35 Jahre alte Reifen ausgeben.

Re: Defekte CDI

Verfasst: 24 Sep 2024 19:30
von Stollenreiter
Es gibt News...
Die defekte CDI ist auf einer Seite komplett offen und da wo der gelbe Kreis ist, könnte ein Fehler sein.
https://www.motelek.net/andere/suzuki/d ... solder.jpg
Das wurde behoben , aber ohne Gewähr, da die andere Seite mit einem Vergussmaterial verschlossen ist, das beim Entfernen Gefahr läuft die Bauteile zu beschädigen.
Also bekomme ich das erst mal so wieder zurück zum testen...

Hab parallel die günstige Nachbau CDI aus der Slovakei bestellt.
Mal sehen was da ankommt und ob die funktionert. :roll:

Ich berichte dann weiter...

Re: Defekte CDI

Verfasst: 24 Sep 2024 20:34
von DR500
Der rot eingekreiste Bereich sieht zumindest auf dem Foto auch ungewöhnlich aus, als wäre das kein Lötzinn mehr:
IMG_1637.jpeg
An sich aber wie bereits erwähnt: Reparatur nur mit Glück möglich. Der wahrscheinlichste Defekt eines durchgebrannten Bauteils lässt sich halt weder detekieren noch beheben. Bin gespannt ob es was gebracht hat…

Ich hab die aus der Slowakei, seinerzeit auf den Tip eines anderes Foristen hin. Bei beiden bislang unauffällig…

BG

Re: Defekte CDI

Verfasst: 25 Sep 2024 10:06
von Stollenreiter
Hatte gestern ein längeres Telefonat mit dem Ewald.
Ich bekomme nicht mehr alles zusammen, aber an der gelb markierten Stelle war für ihn etwas auffälliges,das er geändert hat.
Da waren 2-3 "Füßchen" zusammen die nicht zusammen gehören.
Er meinte ,oft fallen Fehlbesetzungen nicht immer gleich auf,sondern können erst nach Jahre Fehler hervorrufen.
Aber sonst hat er erst mal nichts gefunden.
Aber mangels ordentlichen Schaltplan der CDI ist weitere Arbeit zu zeitaufwendig bzw.zu teuer.
An ein paar Stellen an der Platine konnte er schon erahnen was da verbaut ist.

Aber wenn es günstigen Ersatz gibt ,dann lohnt sich eine Mehrarbeit eh nicht.

Die neue Nachbau CDI sollte nächste Woche bei mir sein....

Re: Defekte CDI

Verfasst: 25 Sep 2024 12:28
von TST
Hallo Tom,

diese Bauart kommt mir sehr bekannt vor. Früher und damit meine ich die Zeit vor der Digitalisierung hat man Baugruppe so hergestellt, das diese durch " Setzen " oder " Öffnen " einer oder mehrerer Lötstellen
universell verwenden konnte. Heute wird das durch eine Software bewirkt. Z.B. soll heißen, hier muß nicht unbedingt ein Mangel vorliegen. Ist die Brücke gesetzt brauchst du einen " negativen Pich-Up " ist die Brücke offen brauchst du einen " positiven Pick-Up ".

Denk mal drüber nach.
Gruß Thomas

Re: Defekte CDI

Verfasst: 25 Sep 2024 14:55
von Stollenreiter
Hallo Thomas,
Ja das ist ne Auslegung von Ende der 70 bzw.Anfang der 80iger.Deshalb gibt es auch nichts digitales Material im Internet.
Der Ewald müsste sich erst selbst einen Schaltplan zeichnen.
Da sich wohl nicht mehr so viel DR600 Fahrer gibt,ist der Markt für so ne Arbeit wohl nicht sehr groß.
Ich bin gespannt ob die Brücke eine Auswirkung macht,oder ich diese wieder beseitigen muss.
Davor waren wie gesagt 3 Fähnchen verbunden.Aber warum,das wusste er nicht.Die müssen von der Funktion auch nicht verbunden sein,aber hat ja funktioniert. :roll:
Ist ja erst mal ein Versuch....

Re: Defekte CDI

Verfasst: 25 Sep 2024 15:54
von TST
Hi Tom,

das kann mit der Zündverstellung zu tun haben, oder langer, großer, kurzer, kleiner, starker oder schwacher Impuls.

Wie auch immer, der Entwickler hat sich was dabei gedacht und nur Insider wissen mehr.

Ich kenne so etwas aus der Sicherheitstechnik. Z.B. Sirenengenerator. Je nach Programmierung lange oder kurze Töne. Später wurden aus den Lötbrücken kleine Schiebeschalter.
Aber Genug der Spekulationen.

Grüße Thomas

Re: Defekte CDI

Verfasst: 26 Sep 2024 08:14
von DR500
Stollenreiter hat geschrieben: 25 Sep 2024 14:55 Davor waren wie gesagt 3 Fähnchen verbunden.Aber warum,das wusste er nicht.Die müssen von der Funktion auch nicht verbunden sein,aber hat ja funktioniert.
Also ohne funktionierte CDI als Referenz und ohne zu wissen, welche Bauteile verlötet sind, woher soll man dann wissen ob das richtig oder falsch ist?

Re: Defekte CDI

Verfasst: 26 Sep 2024 09:52
von Stollenreiter
DR500 hat geschrieben: 26 Sep 2024 08:14
Stollenreiter hat geschrieben: 25 Sep 2024 14:55 Davor waren wie gesagt 3 Fähnchen verbunden.Aber warum,das wusste er nicht.Die müssen von der Funktion auch nicht verbunden sein,aber hat ja funktioniert.
Also ohne funktionierte CDI als Referenz und ohne zu wissen, welche Bauteile verlötet sind, woher soll man dann wissen ob das richtig oder falsch ist?
Die 3 Fähnchen oder Füßchen waren mechanische miteinander verbunden.Nicht gelötet.Ob das so original ist....?
Meßbar war kein unterschied festzustellen.
Aber frag mich bitte nicht was da gemessen wurde und mit welchen Werten.
Da vertraue ich dem Ewald der darin kein Neuling ist wie ich.
Bin froh wenn ich den normalen Schaltplan verstehen kann.
Ich werde sehen was diese CDI macht ,wenn die da ist.
Heute bau ich erst mal die CDI aus der gelben DR wieder in die Dakar (wo sie auch herkommt).Dakar wird heute angemeldet und dann mal sehen ob das mein Alltagsmoped wird,bis die bestellte CDI bei mir ankommt.

Re: Defekte CDI

Verfasst: 01 Okt 2024 19:43
von Stollenreiter
Heute ist die günstige (85€) Nachbau CDI bei mir angekommen.
Alles kein Problem...
Sieht optisch erst mal gut aus.
Alle Stecker sind vorhanden und passen zum Moped.
Hab sie mal nur angesteckt und die DR angekickt...läuft!
Jetzt mach ich mir aus Lochband einen Halter,da an dem Nachbau keine vorhanden sind.
Aber bin erst mal zufrieden :wink:
20241001_160252.jpg

Re: Defekte CDI

Verfasst: 01 Okt 2024 19:56
von DR500
Moin,
ich würde was aus elastischen Filament drucken oder mindestens eine Auspuffschelle mit Gummiummantelung zurecht schneiden und biegen…
Sowas in der Art:
https://www.amazon.de/IXIL-Unterleggumm ... B019924OR4

Re: Defekte CDI

Verfasst: 01 Okt 2024 20:48
von Stollenreiter
Hab Alulochblechband mit Kunstoffband,damit lässt sich gut einen Haltebügel herstellen.Das ganze mit ner Gummimatte gegen Vibrationen schützen und das sollte gehen.
Ja schön wenn man einen 3d Drucker hat...aber bis ich den im Einsatz hätte,bin ich mit der DR schon auf der Platte auf ner Testfahrt.
Griles Spielzeug ist das aber schon ;-)