Drehzahlmesser defekt?

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
kimme
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 13 Nov 2011 14:35
Wohnort: Minden

Drehzahlmesser defekt?

#1 

Beitrag von kimme »

 Themenstarter

Moin Leute,

mein Drehzahlmesser spielt verrückt.
Wenn das Licht aus ist, geht er gar nicht.
Wenn ich das Licht einschalte, baumelt er willkürlich zwischen 3000 und 5000 upm umher.

Die Batterie ist nach dem Winter im Eimer, aber der müsste doch eigentlich auch ohne Batterie funktionieren, richtig?

Hatte das schonmal jemand? Kann das irgendwo anders dran liegen, oder ist der DZM hinüber?

Ich habe irgendwo noch ein anderes Cockpit rumliegen, das werde ich mal suchen und ausprobieren.

Beste Grüße aus OWL
kimme
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Drehzahlmesser defekt?

#2 

Beitrag von micky12 »

Mein Drehzahlmesser hat auch mal abhängig vom Licht mucken gemacht, lag im Endeffekt an einer defekten Isolierung der Kennzeichenbeleuchtung. Würde bei dir dann auch auf falschen Massekontakt bzw. Kurzschluss tippen. Kannst die Leitungen ja mal mit Licht an/aus durchmesser, falls du ein Multimeter Hast.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Drehzahlmesser defekt?

#3 

Beitrag von Dennis »

Hi,

hier gibt es auch einige Berichte, dass die Elektronik eines Kickermodell auch bei defekter Batterie anfängt zu spinnen, unter anderem der Drehzahlmesser.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Drehzahlmesser defekt?

#4 

Beitrag von micky12 »

Bei meiner SP44 habe ich gar keine Batterie drin. :shock: Einziger Unterschied zu vorher ist die logischerweise nicht funktionierende Parkbeleuchtung, habe bis jetzt zum Glück noch keine Probleme damit gehabt. Da es abhängig vom Licht ist, würde ich bei beiden Schalterstellungen speziell mal das Signal vom DZM gegen Masse messen. Bei mir war es allerdings so, dass bei Licht aus alles ok war. (Kabel mim Kurzen war nicht geschaltet) Hab ich das Licht angeschaltet, fiel der größte Teil der Spannung an der kaputten Stelle ab und am DZM kamen nur noch ein paar Volt an. Zeigte mir dann immer was zwischen 500 und 2000 U/min an.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Drehzahlmesser defekt?

#5 

Beitrag von Dennis »

Hi,

ist ja auch ein riesen Unterschied, ob defekte Batterie (Zellenschluß) angeschlossen ist oder keine (unendlicher Widerstand). Das kann man nicht vergleichen.

Schau mal z.B. hier: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=106141

Da gibt es im Forum zahlreiche Hinweise.

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
kimme (02 Apr 2014 19:07)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Drehzahlmesser defekt?

#6 

Beitrag von micky12 »

Stimmt, bei mir kamen noch 6Volt raus, die Batterie war also nicht völlig platt. Sch.... Elektronik, ich bin Maschinenbauer. :lol:

Edit: Hab keine Batterie mehr drin, weil ich mit der defekten keine Probleme hatte. Wusste aber gar nicht, dass es bei defekten Batterien so viel zu Unterscheiden gibt. :shock:
kimme
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 13 Nov 2011 14:35
Wohnort: Minden

Re: Drehzahlmesser defekt?

#7 

Beitrag von kimme »

 Themenstarter

Danke für Eure Antworten! Neue Batterie ist da, gleich mal ausprobieren... :P
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Drehzahlmesser defekt?

#8 

Beitrag von franz muc »

Batterie, gibts das noch? Ich fahre
mit Kondensator. Ist billiger, nur
wenn der Motor ausgeht wird's elektrisch
gesehen dunkel... sonst geht das bis
jetzt ganz gut. Bin diesbezüglich noch
am mich finden. Meine Hercules hat
einen Litium-Ionen-Akku aus dem
Modellbau. Top Sache.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Drehzahlmesser defekt?

#9 

Beitrag von M3RL1N »

Naja so ein Lipo Akku aus dem Modellbau kann ja glücklich positioniert untzer Umständen als Sitzheizung funktionieren.....
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Melvin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 27 Mär 2014 15:11

Re: Drehzahlmesser defekt?

#10 

Beitrag von Melvin »

LiFePos sind auch eine gute Alternative :)

Haben die gleiche Ladeschlussspannung wie Bleiakkus, und sind Elektrisch tolerant. Ebenso brennen sie nicht. Und und und ...

Habe meine DR gestern mit einem 2,3Ah LiFePo an bekommen :)

lG
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Drehzahlmesser defekt?

#11 

Beitrag von franz muc »

hallo,
was ist denn die Übersetzung von LiFePo?
Wie groß ist er denn?
Danke
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Melvin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 27 Mär 2014 15:11

Re: Drehzahlmesser defekt?

#12 

Beitrag von Melvin »

Hey,

http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ei ... kkumulator

Da ist mehr erklärt, als ich hier zusammentragen könnte.

Die Größe würde ich mal auf 1/4 des standard Bleiakkus schätzen.

Diesen hier habe ich vor kurzem bestellt

Wenn er da ist, teste ich ihn mal an meiner 650 .. Soll eigentlich die Tiger 955i meines Vaters antreiben.

Gibts auch mit mehr Ah, sollte aber erst bei wirklich großen Maschinen interessant werden.

lG
Antworten