Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollgas

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gelöschter User

Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollgas

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Moinmoin,
Seit den letzten beiden Fahrten hatte ich beim Aufsitzen den Eindruck, die SP42 riecht etwas nach Kraftstoff.
Feuchte Stellen hab ich jedoch weder am Moped, noch auf dem Boden entdeckt. Gefahren ist sie eigentlich trotzdem normal.

Am Sonntag wieder leichter Benzingeruch. Alles visuell abgesucht, nix zu sehen. Dann nach etwa 50 km Fahrt und mit noch fast vollem Tank fing sie plötzlich bei Vollgas an zu ruckeln und zu stottern. Das macht sie in jedem Gang. Bei Teillast alles ok.

Der Motor /Vergaser/ Bedüsung/ Luftfilter/ Auspuff(doppel) , alles original.
NGK Kerzen haben 3000km weg.
Wo fange ich euren Erfahrungen nach, am besten an zu suchen?
Grüße aus dem Saarland,
Roland
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#2 

Beitrag von franz muc »

Hi Roland,
ich rate mal als erster. Der Schwimmer
hängt oder das Ventil macht nicht
mehr ganz dicht. Der Benzinstand
im Vergaser ist zu hoch? Mein DR 600
Schwimmernadelventil hat rd.
50 tkm gehalten, dann hatte es
einen Kreis eingeritzt. Wieviel
ist Deine gelaufen ? Lass den
Vergaser vielleicht für den Anfang
erstmal ab, wenns nicht hilft
unten aufschrauben und mal
den Schwimmer von Auge zu Auge
besuchen.....
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Gelöschter User

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hi,
gelaufen hat sie jetzt 29000.
Ich werde morgen zuerst mal die Schwimmerkammer abnehmen und prüfen, ob da was klemmt.
Sie lag vor 2 Wochen mal kontrolliert auf der linken Seite. Vieleicht hat es damit auch etwas zu tun. Aber sie lief ja eigentlich.
Und plötzlich.....nicht mehr... :evil: ...
hach ältere Mopeds sind wie ältere Frauen ...wenn sie in die Jahre kommen machen sie komische Sachen....
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#4 

Beitrag von SK »

Mikroprozessoren, Regendetektoren und Ride-by-Wire machen komische Sachen, Vergaser funktionieren.

...oder nicht.

Kann man aber richten.

Das oben genannte wird weggeworfen.
Da lobe ich mir alte Mopeds (nicht aber alte Frauen).
Gelöschter User

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

wow...das hilft mir weiter ....
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#6 

Beitrag von micky12 »

Ich denke, er möchte dir damit sagen, dass sich wohl irgendetwas in deinem Vergaser neulich verabschiedet hat. :D Recht hat er ja schon, ein Vergaser kann nicht "spinnen". Würde ihn einfach mal ausbauen, zerlegen und alle Dichtungen, Schwimmerkammerventil, Nadeldüse usw. überprüfen. Vielleicht ist auch die Dichtung unten an der Schwimmerkammer inzwischen porös. Dieses große Ding, das zwischen beiden Hälften der Schwimmerkammer sitzt, kenne den richtigen Namen leider nicht. :lol: Wie viele km haben die Innereien vom Vergaser denn inzwischen hinter sich?
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#7 

Beitrag von twostroke »

Ruckeln bei Vollgas hatte ich auch mal, bei mir ist die Vergasermembran hops gegangen. Da war ein winzig kleiner Riss und wenn der Schieber ganz aufmachen sollte ist der Unterdruck zusammengebrochen bis der Schieber sich wieder soweit abgesenkt hatte dass das Loch wieder halbwegs verschlossen war.
Das Teil kost teuer Geld, ich habs damals versucht mit dem Kleber ausm Fahrradflickzeug wieder abzudichten, damit wurde das Problem besser aber weggegangen ist es erst nachdem ich die Membran tatsächlich gegen ein Neuteil getauscht hab.

Und wenn du dann den Vergaser eh offen hast kannst gleich mal nach dem Schwimmerventil kucken. Das hab ich bei meiner (damals bei 30Tkm) auch tauschen müssen weil das nicht mehr richtig gedichtet hat.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Gelöschter User

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Heute habe ich die Schwimmerkammer geöffnet und den Schwimmer rausgezogen. Das Nadelvenitl öffnet und schließt gut . HD 150 auch fest und sauber.
Das ganze gespült und wieder zusammengebaut, da ich wenig Zeit hatte. Kurze Probefahrt....

Kalt ist sie gut angesprungen, Normalfahrt bis zum Warmwerden unaufällig. Bei Betriebstemperatur fängt sie, egal in welchem Gang, unter Last bei Vollgas ab etwa 4000 unregelmäßig an zu bocken. Im Leerlauf dreht sie jedoch richtig sauber hoch bis 7000.
Im 5ten Gang bei 100 Vollgas geben ging es einmal kurz sauber bis 7000 dann ein Aussetzer als ob ich sie abschalten würde. Bei Gaswegnahme hat sie sich wieder gefangen.
Standgas sauber,
Normalfahrt bis 4000/4500 rpm sauber,
Aus dem Standgas langsames Hochdrehen im Leerlauf bis 7000 (mehr traue ich mich nicht :shock: ), sauber
Gasgeben aus dem mittleren Drehzahlbereich hoch unter Last..kackt sie ab.
Ich werde die Tage den Vergaser raus nehmen und zerlegen. Mal sehen, was ich finde. Das mit der Membrane klingt gut ....
Beide Kerzen und Kabel werde ich mir auch ansehen.
Blödes Ding, blödes rotes altes ....pfffffffffff :evil:
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#9 

Beitrag von twostroke »

Nicht aufregen, ich bin damals auch schier verzweifelt. Hab damals dann auch ernsthaft mit einem TM40 geliebäugelt, aber der Aufpreis wars mir dann im ersten Moment doch nicht wert.

Das mit der Membran kannst du ganz einfach checken, Vergaserklemmung am Ansaugstutzen und am Luftfilterkasten lösen, den Vergaser so drehen dass du den Deckel abbekommst, Deckel abschrauben (am besten gleich die 2 originalen Kreuzschlitz gegen ein paar gescheite Innensechskant-Schrauben tauschen). Dann vorsichtig Deckel ab, Feder raus, Schieber raus und die Membran kontrollieren. Bei der SP44 geht das so, ob das bei deiner auch so klappt weiss ich nicht...

Das problematische an den Standgas-Tests ist ja dass die Kiste viel schneller hochdreht, ich bin mir nicht sicher ob der Gasschieber bei 7000U/min im Stand überhaupt schon mehr als die Hälfte offen ist....

Frohes Probieren, und nicht zu schnell den Korn in die Flinte kippen...

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#10 

Beitrag von maz »

Falls nicht Membrane:

Evtl. könnte das auch Elektrik sein, bzw. Limaspulen, die sich bei Temperatur ausdehnen und evtl. einen Windungsbruch o.ä. haben, und dann der Funke zu schwach wird bei Last. Der Aussetzer riecht danach. Die Membran würde auch kalt Mist machen.

Daß die Membran für Spritgestank verantwortlich ist glaub ich nicht, da wird ja gesaugt.

Nur sone Idee.
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#11 

Beitrag von twostroke »

Nee, der Spritgestank muss irgendwoanders herkommen, ich hätte vermutet vom defekten Schwimmerventil und dann durch den Überlaufschlauch... Das Schwimmerventil braucht ja nichtmal defekt sein, vielleicht ist es nur Grenzwertig eingestellt dass der Flüssigkeitsspiegel in der Schwimmerkammer gefährlich nahe dem Überlauf ist und in manchen Stellungen dann einfach eine solche Menge Sprit rauskommt die man nicht als Pfütze wahrnimmt, den Geruch davon aber schon...

Das mit der Normalfahrt kalt hab ich überlesen.... Aber kalt dreht man die Maschine auch nicht so hoch dass eine gerissene Membran bemerkt werden könnte -> wie gesagt könnte, dein Einwurf bringt noch eine neue Thematik mit rein. Hast du damit schon erfahrungen gemacht? Wie diagnostiziert man sowas einwandrei?
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Kupplung
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 11 Nov 2010 22:22
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#12 

Beitrag von Kupplung »

die angesprochenen Probleme mit der Elektrik /Zündung könnten auch den Spritgeruch erklären.
Wenn der Funke zu schwach ist und nicht das Gesamt Gemisch / Benzin nicht vollständig verbrennt, gelangt eben auch unverbrantes bezin in den Auspuff und stinkt dann dort, oder?
Das wichtigste im Leben ist nie aufhören zu fragen.
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert /rotzt bei Vollg

#13 

Beitrag von maz »

@ twostroke: selbst bis jetzt verschont geblieben, aber man muß den Wiederstand der Wicklung wissen und messen, evtl kalt/heiß. Istder Wiederstand zu hoch, Spule defekt oder Wackelkontakt. Gibt hier viele threads, bis hin zum Selberwickeln ...

Ps: zu niedrig geht auch. dann isses ein Kurzschluß (Isolation o.ä)
Gelöschter User

Re: Sie riecht nach Kraftstoff und stottert GELÖST

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo ihr lieben,
die Diva läuft wieder vernünftig.
Ich kann jedoch nicht genau sagen, was es definitiv war.
Gemacht habe ich folgendes:

Vergaser zerlegt,
Membrane untersucht, keine Risse, alles ok
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt (mit einem speziellen Reiniger für Aluminium aus meinem Betrieb)
Zündkerzenstecker im Ultraschallbad gereinigt
Zündkabel um 5mm gekürzt um eine saubere Verbindung zu haben wenn die Stecker aufgeschraubt werden.
Den kleinen Stecker der beiden dünnen Kabel der Zündspule im Ultraschallbad gereinigt, der war schwarz.
Kerzen raus, und gereinigt
Zündungsdeckel abgenommen, Hallgeber? gereinigt und mit gescheiten Inbusschrauben wieder eingebaut

Dann ..und da glaube ich, lag das eigentliche Problem....Unter der Sitzbank, rechte Seite am Rahmen vor der Batterie ist eine dicke Gummitülle, dort sind einige Steckverbindungen untergebracht. Da waren zwei nicht vollständig eingerastet. Das kann jetzt bei der Reparatur passiert sein, es kann aber auch die Ursache gewesen sein, das diese Verbindungen während der Fahrt auseinander gerutscht sind. Das der Kontakt nicht vernünftig war und bei Vollgas der Strom nicht ausreichend fließen konnte.

Wäre das als Ursache für die Aussetzer bei Vollgas möglich?

Jedefalls werde ich jetzt alle Steckverbindungen mit einem Kabelbinder sichern.
Die Diva rennt besser den je :-) Morgen fahr ich ne Tour, und wenn es schneit :lol: :lol: :lol:
Danke für all eure Ratschläge, Überlegungen, Hinweise und Tipps.
Schön das es das gibt.

Grüße aus dem Saarland
Roland
Antworten