Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
timhey
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Sep 2013 18:05

Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#1 

Beitrag von timhey »

 Themenstarter

Moin,

ich lese schon seit langem mit und habe viele hilfreiche Tipps im Forum abgegriffen. Nun stehe ich aber vor einem Problem zu dem ich keine passende Antwort finde.

Ich wollte eigentlich nur den LiMa-Deckel meiner RSE tauschen, da der alte innen H-Risse hatte und es hier folglich immer leckte.
Als ich den Motor dann auf hatte dachte ich: "Spannste eben die Steuerkette mit".
Gesagt getan. Alles wieder zusammen geschraubt, angeschmissen und... Schleifgeräusche...
LiMa-Deckel wieder runter gemacht, nachgeschaut, aber nichts gefunden.

Kann man die Kette zu straff spannen?
Oder hat jemand eine Idee wo es sonst herkommen könnte? Habe an nichts anderes die Finger angelegt! (Wissentlich zumindest nicht...) :)

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Benutzeravatar
DReck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 16 Aug 2008 10:16
Wohnort: Soltau

Galerie

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#2 

Beitrag von DReck »

Warum um Himmels Willen spannste denn die Steuerkette nach????

Die hat doch einen selbstnachstellenden Spanner!!!!

Und Ketten kann man selbstverständlich zu stramm spannen, dann hat man ein mahlendes Geräusch und ruiniert die Kette und eventuell auch gleich ein Lager.
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#3 

Beitrag von bjrn1236 »

Denke er meinte die agw kette. Und ja wenn sie zu stram ist dann macht die halt Geräusche
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
timhey
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Sep 2013 18:05

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#4 

Beitrag von timhey »

 Themenstarter

Danke bjrn1236,

habe nun gerade mit dem Schlagwort diesen thread gefunden

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=7498

und versuche mein Glück nochmal.

Besten Dank
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#5 

Beitrag von Dennis »

Hi,

wenn es zu stramm ist, ist das Geräusch eher ein heulen, wie von einer Turbine.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
timhey
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Sep 2013 18:05

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#6 

Beitrag von timhey »

 Themenstarter

Hey,

bei mir klingt es eindeutig nach einem schleifen.

Kann man die Kette wieder lockern?

Gruß
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#7 

Beitrag von Dennis »

Hi,

die Kette kann nur zu stramm sein, wenn Du die kleine Schraube am Kettenspanner nicht nur beigedreht und gekontert sondern damit die Kette noch weiter gespannt hast.

Nach welcher Anleitung / Methode hast Du die Kette denn gespannt?

Schau mal in den neuen Deckel, hat da jetzt irgendwas Schleifspuren? Ist dort die Lima korrekt eingebaut und die Kabel ordentlich verlegt?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
DanielHSK
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 12 Feb 2011 21:42

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#8 

Beitrag von DanielHSK »

Jo AGW-Kette zu stramm anziehen mit der kleinen Schraube am Spanner geht echt schnell...
Meine wars wohl auch, heulte ne Zeit lang ziemlich, ging dann aber weg... Bis sie klapperte... Gewindebohrung vom Spanner hat sich verabschiedet, naja seitdem fahr ich erstmal ohne Ausgleichswellen, aber die kommen wieder rein, das vibriert alles lose... :mrgreen:
timhey
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Sep 2013 18:05

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#9 

Beitrag von timhey »

 Themenstarter

Moin moin,

ist zwar schon was her, aber nun wieder aktuell. Das Projekt hat eine Weile geruht. Ich habe drei Fragen und hoffe jemand hat die eine oder andere Idee.

1. Ich verzweifle etwas an dem DR 650 RSE Reperaturbuch.
Dort steht, neben dem Vorgehen mit Anschlagschraube, Gegenmutter und Innensechskant Spannschrauben, das man bis Baujahr 1992 " Kurbelwelle mit Ringschlüssel o.ä. gegenhalten und Aushleichwellenritzel gegen Uhrzeigersinn mit 10 Nm anziehen. Dabei wird kettenspanner angezogen und Spiel beseitigt."

Auf dem Foto zeigt der linke Finger auf das Ausgleicherwellenritzel und der rechte Finger auf die Kurbelwelle.
Ich bekomme das wohl hin wie beschrieben, allerdings ist das Ausgleichswellenritzel dermaßen festgeknallt, dass ich es ohne Anwendung größerer Gewalt nicht mal mit dem Uhrzeigersinn gedreht bekommen würde.

2. Da ich sie seit meinem letzten Post noch nicht wieder gestartet habe, weiß ich außerdem nicht ob sie noch immer schleift. Kann ich das irgendwie feststellen bevor ich sie wieder zusammen baue? Kurbelwelle durchgefreht habe ich schon und kann nichts feststellen.

3. Ich bin nicht mehr sicher wo überall Unterlegscheiben drunter oder drüber müssen. Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung von einer DR 650 RSE SP43B Bj. 91.?

Gruß und Dank vorab.
Tim
Dateianhänge
2015-07-06 19.41.19.jpg
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#10 

Beitrag von franz muc »

sofort aufhören! 10 Nm ist garnix!!!
Du bist hier bei den feinfühligen
Arbeiten!
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#11 

Beitrag von franz muc »

also mach das nun mit den 10
Nm indem du mit dem Zeigefinger
ein wenig zart drückst, dann spannt
sich die Kette dort, wo es das kleine
Spannerlein alleine nicht schafft.
So und jetzt schau mal oder fühle
mal ob die Kette an anderer Stelle
locker ist oder gnadenlos stramm?
oder einfach nicht hängt aber auch
nicht so stramm ist, wie wenn
ein Panzer daran zieht...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
timhey
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Sep 2013 18:05

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#12 

Beitrag von timhey »

 Themenstarter

Hallo Franz,

Ich arbeite mit Drehmomentknarren, daher habe ich auch mit geringen Werten gearbeite, aber man merkt hier einfach, dass sich an besagter Mutter gar nichts tut.
Die Kette ist locker, ohne durchzuhängen oder ne nennenswertes Spiel zu haben. Ich denke das passt.

Gruß Tim
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#13 

Beitrag von franz muc »

dann bin ich beruhigt. Wenn sich da
nichts tut ist die Kette eben stramm
gespannt, dann passt das doch alles.

So und weil es ja vielleicht zu stramsein könnte
kannst du ja die innensechskant lösen
und die aussensechskant einen Hauch
rausdrehen, dann die beiden
innensechskant wieder anziehen
und den aussensechskant kontern.

Das wars dann und du kannst
endlich wieder durch die
Gegend fahren.

Wo sollen Beilagscheiben sein?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
timhey
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Sep 2013 18:05

Re: Schleifgeräusche nach Steuerkettennachspannen

#14 

Beitrag von timhey »

 Themenstarter

Alles klar, das werde ich so nochmal testen.

Unterlegscheiben befanden sich an den Zahnrädern unterhalb des Anlassers.
Antworten