DR Motor im VMC Rahmen

Das DR-650 Technik Forum
gespanndaniel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 31 Dez 2014 19:28
Wohnort: 89555 Steinheim am Albuch

DR Motor im VMC Rahmen

#1 

Beitrag von gespanndaniel »

 Themenstarter

Hallo miteinander,
Bei meinem aktuellen Seitenwagenprojekt komme ich bei der Elektrik ins Stocken. Da ich ja bis auf Zündung und Killschalter nichts mehr brauche, was die elektrische Ausstattung angeht, kann so einiges rausfliegen.
Nun zu meinem Problem, denn eine elektrische Leuchte bin ich leider nicht.
Welche Anschlüsse von Lichtmaschine, CDI und Zündspule brauche ich für einen Zündfunken? Soweit ich weiß, brauchts dann ja keine Batterie mehr
Mopped war eine SP44B, Kickstarter.
Wenn du nicht vorbeikommst, dann musst halt überholen...
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#2 

Beitrag von SK »

Such mal ein bisschen im Forum, da gab es erst kürzlich was.
Ohne Batterie kein Standlicht, also kein TÜV.
Und dann noch das Beispiel in der Nacht an der Ampel, wenn der Motor ausgeht und von hinten der 40-Tonner kommt....

Gruß
gespanndaniel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 31 Dez 2014 19:28
Wohnort: 89555 Steinheim am Albuch

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#3 

Beitrag von gespanndaniel »

 Themenstarter

Ich brauche keinen TÜV, das ist ein Motocross Gespann ohne Zulassung und die Batterie für mich völlig unnötig. Ich probier mal Bilder hochzuladen...
Danke für den Tipp, ich such mal...
Wenn du nicht vorbeikommst, dann musst halt überholen...
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#4 

Beitrag von SK »

Ich kann dir den Schaltplan schicken, wenn dir der hilft.

Gruß
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 665
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#5 

Beitrag von kermit »

Hi
Die Batterie brauchst du nicht für die Zündung. Allerdings musst du nen Kondensator statt der Batterie einbauen, um Spannungsspitzen abzupuffern, das übernimmt normal die Batterie. Sonst ist deine Cdi schnell hin. Nen passenden Kondensator bekommst du z.B. bei Kedo. Bei mir glaub ich 56000µ F 40v. Auf Polung achten beim anschließen!
SP41B
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 665
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#6 

Beitrag von kermit »

P.S. Ob Standlicht Pflicht ist, hängt von der Zulassung ab, also indirekt vom Baujahr. Nationale Zulassung: keine Pflicht. EU Zulassung: Pflicht.
Aber auch bei nationaler Zulassung muss funktionieren, was angebaut ist...
SP41B
Gelöschter User

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Kondensator gibts bei conrad für weniger als die Hälfte.
Hatte damit bisher keine Probleme beim Tüv.
Zur Frage:
Lima --> Regler (wie original) --> batterie (wie original, nur eben den Kondensator mit Schraubkontaken verbauen),
Das Kabel zum Zündschloss auspinnen und zum Killschalter gehen. Von dort zur CDI bzw. in den CDI Stecker einpinnen (dort wo plus ankommt).
Kabel von CDI zum Ständer gegen Masse polen. Von der CDI zur Zündspule wie original...
kabel von Lima zu CDI bleiben auch original.
Alternativ kannst du auch direkt das Kabel, was zum Zündschloss geht, zur CDI bringen und die CDI über den Kontakt zum Seitenständer auf Masse Killschalten.
Zünsschloss, Sicherungskasten und sämtliche anderen Kabel können raus. Auspinnen geht mit uhrmacher Schraubenziehern: kontakt in den Stecker drücken, wiederhaken einpressen und aus dem Stecker ziehen. Oder cutten und Verlöten oder Quetschverbinder..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
gespanndaniel (29 Mär 2015 21:51)
gespanndaniel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 31 Dez 2014 19:28
Wohnort: 89555 Steinheim am Albuch

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#8 

Beitrag von gespanndaniel »

 Themenstarter

Na das ist doch was, vielen Dank. Ich werd mich mal ranmachen und evt nochmal mit der einen oder anderen Frage nerven. Euch noch nen schönen Sonntagabend...
Wenn du nicht vorbeikommst, dann musst halt überholen...
Gelöschter User

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn ich in 2 Wochen wieder zuhause bin kann ich den plan mal kopieren und das händisch eintragen...
gespanndaniel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 31 Dez 2014 19:28
Wohnort: 89555 Steinheim am Albuch

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#10 

Beitrag von gespanndaniel »

 Themenstarter

SK hat geschrieben:Ich kann dir den Schaltplan schicken, wenn dir der hilft.

Gruß
Der Schaltplan von einer Kickstarter DR wäre sehr hilfreich. Irgendwie gibts im Netz nur E-Start Pläne...
Grüssle Daniel...
Wenn du nicht vorbeikommst, dann musst halt überholen...
Gelöschter User

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich mach das in 2 Wochen...

Mfg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag (Insgesamt 2):
SK (30 Mär 2015 01:14), gespanndaniel (31 Mär 2015 19:55)
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#12 

Beitrag von hiha »

kermit hat geschrieben:Hi
Allerdings musst du nen Kondensator statt der Batterie einbauen, um Spannungsspitzen abzupuffern, das übernimmt normal die Batterie. Sonst ist deine Cdi schnell hin.
Das stimmt so nicht. Du kannst den Regler einfach weglassen, und nur die CDI anschließen. Die drei weissen oder gelben Kabel aus der Lichtmaschine bleiben dann unbelegt. Fertig.
Da die CDI mit der Netzspannung, und deshalb mit Regler, Batterie bzw. Kondensator nix zu tun hat. beeinflussen die sich gegenseitig auch praktisch nicht.

Gruß
Hans
Gelöschter User

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

Die Zündspule hat als input 12V Gleichstrom, ergo muss aus der CDI 12 V Gleichstrom rauskomnen. Da ich bezweifle, das in der CDI ein gleichrichter integriert ist, müssen meiner Meinung nach 12V DC rein. Also muss der Regler und Kondensator/Batterie drin bleiben. Der Kondensator speichert übrigens die Energie und gibt diese an die Zündung. Würde er nur die Spannungsspitzen abfangen, müsste er keine ca. 22000uF haben.

Die Kabel von Lima zu CDI sind meiner Meinung nach dafür da, damit die CDI weiß wo der Kolben ist um der Zündspule im richtigen Moment zu sagen: zünden.

wenn ich falsch liege: bitte korrigieren.
Gelöschter User

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Ohne Batterie/Kondensator ging meine DR ja auch nicht an...
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: DR Motor im VMC Rahmen

#15 

Beitrag von AWolff »

gangsta hat geschrieben:Die Zündspule hat als input 12V Gleichstrom, ergo muss aus der CDI 12 V Gleichstrom rauskomnen. …
...Die Kabel von Lima zu CDI sind meiner Meinung nach dafür da, damit die CDI weiß wo der Kolben ist um der Zündspule im richtigen Moment zu sagen: zünden.
wenn ich falsch liege: bitte korrigieren.
Ja, du liegst falsch.
CDI heisst "Capacitor Discharger Ignition", also Kondensatorentladungszündung! (schau mal auf Wikipedia ;) )
Die Kabel zur CDI kommen von der Erregerspule (Strom für die Zündung) und vom Pickup (Zündzeitpunkt+Umdrehungszahl)
Lima und Batterie braucht man bei einer Batteriezündung, nicht bei der CDI. 8)

BTW Mit der Suche finde ich z.B. diesen hübsch bunten Kickstarter Schaltplan:
http://dr650.zenseeker.net/Electrical/D ... _color.jpg
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten