Oelwechsel in Usbekistan
Oelwechsel in Usbekistan
Hallo DR´ler,
wir sind zur Zeit auf großer Fahrt und es steht mal wieder ein Oelwechsel an. Problem an der Sche ist nur, ich bekomme hier in Usbekistan nur Autooele. Die haben die richtige API Norm, können aber kein Jasu aufweisen. Letzter Oelwechsel ist ca. 6000 - 7000 km her. Was passiert, wenn ich jetzt einfach Autooel reinkippe? Hat da jemand Erfahrung. Jasu sollte doch, damit die Kupplung nicht rutscht, oder? Die Möglichkeit hier sind eben etwas beschränkt.
Vielen Dank für eure Mithilfe
wir sind zur Zeit auf großer Fahrt und es steht mal wieder ein Oelwechsel an. Problem an der Sche ist nur, ich bekomme hier in Usbekistan nur Autooele. Die haben die richtige API Norm, können aber kein Jasu aufweisen. Letzter Oelwechsel ist ca. 6000 - 7000 km her. Was passiert, wenn ich jetzt einfach Autooel reinkippe? Hat da jemand Erfahrung. Jasu sollte doch, damit die Kupplung nicht rutscht, oder? Die Möglichkeit hier sind eben etwas beschränkt.
Vielen Dank für eure Mithilfe
Re: Oelwechsel in Usbekistan
Je "altmodischer" das Öl, desto sicherer wird es funktionieren. Also, rein damit. JASO MA garantiert auch nicht immer, dass die Kupplung nicht rutscht. Noch vor 20 Jahren gab es gar keine speziellen Motorradöle, und wenn, haben wir drüber gelacht.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- fabian_s
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 438
- Registriert: 06 Jun 2011 09:36
- Wohnort: Regensburg
- Galerie
Re: Oelwechsel in Usbekistan
Ganz ehrlich. Ich würd einfach weiterfahren. Die DR wird sich bei einmaligem längerem Zeitraum auch nicht beklagen. Dann kommt das Öl eben bei 10000km erst raus. Ist in jedem Fall besser als eine ruinierte Kupplung in Usbekistan!!
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oelwechsel in Usbekistan
Ich bin in meiner alten 91er GSX-R ca 60tkm abwechselnd alertbilligstes Autoöl oder speziell fürs Moped gefahren, je nachdem was in der Garage rumstand...kein Kupplungsrutschem und beim Verkauf mit 80tkm war immer noch die erste Kupplung drin...das ist aber nur mein Erfahrungsbericht, entscheiden musst du selbst. Auch hab ich bei all meinen Mopeds den Wartungsintervall von 6t auf 10t bisher erhöht, geschadet hat's nie. Bei den Einzylindern möcht ich aber schon die Vorgabe einhalten.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
- MichelVajon
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 09 Jun 2015 14:44
- Wohnort: Trier
Re: Oelwechsel in Usbekistan
fabian_s hat geschrieben:Ganz ehrlich. Ich würd einfach weiterfahren. Die DR wird sich bei einmaligem längerem Zeitraum auch nicht beklagen. Dann kommt das Öl eben bei 10000km erst raus. Ist in jedem Fall besser als eine ruinierte Kupplung in Usbekistan!!
Das würde ich dir auch empfehlen, solange du nicht merkst das irgendwas nicht stimmt, halte ich das für die sicherste Methode! Außerdem: vielleicht siehst du auf deiner Tour ja doch noch einen Händler mit dem richtigen Öl.
In den Sonnenuntergang!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 22 Jun 2015 22:14
Re: Oelwechsel in Usbekistan
Dem schließe ich mich an.MaSc73 hat geschrieben:Ich bin in meiner alten 91er GSX-R ca 60tkm abwechselnd alertbilligstes Autoöl oder speziell fürs Moped gefahren, je nachdem was in der Garage rumstand...kein Kupplungsrutschem und beim Verkauf mit 80tkm war immer noch die erste Kupplung drin...das ist aber nur mein Erfahrungsbericht, entscheiden musst du selbst. Auch hab ich bei all meinen Mopeds den Wartungsintervall von 6t auf 10t bisher erhöht, geschadet hat's nie. Bei den Einzylindern möcht ich aber schon die Vorgabe einhalten.
Japanische Enduros sind in diesem Punkt unkompliziert.
Ich habe meine XT500 nur mit Autoöl (Liqui Moly 15W-40 bzw 20W-50) gefahren.
Nie Probleme, lief immer top.
Gut, die XT war leistungsarm und verbrauchsstark;
es gibt aber auch DR-Z Piloten, die davon berichtet haben, daß sie Ihre Maschinen erfolgreich mit Autoöl fahren.
Das Risiko, daß die Kupplung rutscht, halte ich darum für gering.
Trotzdem - ich kann hier nur Erfahrungswerte liefern - die Entscheidung musst Du treffen.
Gruß
MM
Re: Oelwechsel in Usbekistan
Hallo DR´ler, ich möchte euch nicht im Ungewissen lassen. Ich habe in Buchara Motorradoel mit Jasu Ma / Ma2 oder so bekommen in 10W-40 Semi-Synthese. Da kahmen natürlich gleich Bedenken wegen rutschender Kupplung. Aber was soll´s. Also Oelwechsel gemacht und ... rutscht nicht!!!
Super, jetzt haben wir erstmal 6 - 8 K Ruhe.
Vielen Dank für eure Tipps. Weiterfahren hätten wir auch gemacht, jedoch wird in Tadschikistan die Sache bestimmt nicht einfacher. Problem ist einfach - die fahren hier keine Motorräder. Also, ich meine 0!
Grüße aus der Hitze

Super, jetzt haben wir erstmal 6 - 8 K Ruhe.
Vielen Dank für eure Tipps. Weiterfahren hätten wir auch gemacht, jedoch wird in Tadschikistan die Sache bestimmt nicht einfacher. Problem ist einfach - die fahren hier keine Motorräder. Also, ich meine 0!
Grüße aus der Hitze