Hallo,
muss das Lenkkopflager an meiner RSE wechseln. Welche teile muss ich denn zwingend vorher abbauen außer Rad raus und Gabelholme vorne entfernen.
Muss die Verkleidung ab? Tank? Gibt es noch noch zu beachten?
Danke für eure Hinweise und Tipps
Gruß
R@lli...
der jetzt lieber fahren würde als zu schrauben
Lenkkopflager bei der RSE wechseln
- R@lli
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 72
- Registriert: 26 Mai 2012 20:40
- Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
- Kontaktdaten:
Lenkkopflager bei der RSE wechseln
Gruß
R@lli
Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...
www.ralfmeierwolfhagen.de
DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
R@lli
Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...
www.ralfmeierwolfhagen.de
DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
-
Stollengaul
- Stammgast

- Beiträge: 168
- Registriert: 21 Jan 2014 17:37
- Wohnort: 67122 Altrip
Re: Lenkkopflager bei der RSE wechseln
Hallo R@lli
Um die Lenkkopflager zu wechseln brauchst Du viel Platz. Also alles was Stört wergschrauben. Gabel raus, Tank runter und die vordere Verkleidung.
Bock die Maschine sicher auf und treibe die Lagerschalen aus dem Rahmenkopf. Im WHB ist der Wechsel gut beschrieben. Wenn kein Buch zur Hand:
Die Lagerschalen mit einem geeigneten Werkzeug, Eisenstange oder Rohr, mit wechselseitigem Schlagen austreiben. Die alten Lagerschalen nicht Wegwerfen!!!
Mit denen kannst Du die neuen Lagerschalen Eintreiben ohne diese zu beschädigen. Danach alles in Umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen und auf Leichtgängigkeit prüfen.
Das Fetten der Lager nicht vergessen.
Ist keine Hexerei, aber schweißtreibend.
Gruß Markus
Um die Lenkkopflager zu wechseln brauchst Du viel Platz. Also alles was Stört wergschrauben. Gabel raus, Tank runter und die vordere Verkleidung.
Bock die Maschine sicher auf und treibe die Lagerschalen aus dem Rahmenkopf. Im WHB ist der Wechsel gut beschrieben. Wenn kein Buch zur Hand:
Die Lagerschalen mit einem geeigneten Werkzeug, Eisenstange oder Rohr, mit wechselseitigem Schlagen austreiben. Die alten Lagerschalen nicht Wegwerfen!!!
Mit denen kannst Du die neuen Lagerschalen Eintreiben ohne diese zu beschädigen. Danach alles in Umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen und auf Leichtgängigkeit prüfen.
Das Fetten der Lager nicht vergessen.
Ist keine Hexerei, aber schweißtreibend.
Gruß Markus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollengaul für den Beitrag:
- leoausarn (07 Nov 2015 07:51)
Bin ich ölig, bin ich frölich 

