Kaufentscheidungshilfe DR650SE

Das DR-650 Technik Forum
DReamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 06 Okt 2015 11:27

Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#1 

Beitrag von DReamer »

 Themenstarter

Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und stelle mich mal in Kurzform vor:
- weiblich
- 1,65m
- aus dem Rheinkreis Neuss
- Strassenmotorrad seit 18 Jahren (seit 4 Jahren Suzuki GSX550E, vorher Yamaha XJ600S)
- Endurowandern seit 7 Jahren (Honda XL185S)

Jetzt bin auf der Suche nach einem Reisemotorrad.
Zelt und Klamotten packen. Losfahren. Strasse, Schotter, einfach immer weiter. zB: Ost-, Südeuropa, Skandinavien. Kein Hardcore-Enduro.
Im Moment bin ich sehr begeistert von der DR650SE. Geringes Gewicht und anscheinend gut tieferzulegen. Gepäck passt auch was dran.
Aber ich habe ein paar Fragen zum Tieferlegen:
Ich habe im Forum schon so einiges gelesen: Gabel durchstecken und Feder weicher einstellen war klar, die werkseitig vorgesehene Tieferlegung ist natürlich super, längere Umlenkhebel einbauen.
- Hat hier jemand die ganzen Möglichkeiten angewendet? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
- Wieviel tiefer kommt sie denn insgesamt?
- Ist sie dann noch fahrbar?
- Seitenständer muss gekürzt werden und Hauptständer ist dann wohl nicht mehr möglich, oder?
- Und ist vielleicht jemand im Umkreis bereit mich mal Probefahren zu lassen?

Ich freu mich auf eure Antworten!
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#2 

Beitrag von Der Dreisi »

Hallo und "Willkommen im Forum"! :D

Ganz ehrlich? Ich kratze nur ganz knapp an der Marke von 170 cm, fahre meine SE aber ganz ohne Problem was die Körpergröße angeht!
Komme sehr gut auf den Boden, zwar nicht mit beiden Fußsohlen komplett, aber ich will ja rollen, nicht stehen! :lol:
Ich habe die mir genau aus dem Grund geholt den du nennst, die Möglichkeit nämlich, das gute Teil schon ab Werk tiefer zu legen, habe es aber nicht getan.
Das würde genau 40 mm jeweils vorne und hinten bringen (ohne Gabelholme durchstecken und andere Umlenkhebel hinten!)
Ich bin aber der Meinung, dafür muss man nur 1,50 goß sein. :(

Mit dem tieferen Fahrwerk wird das in der Tat nichts mehr mit einem Hauptständer, das klappt nicht mehr. Eine kurze Version des Seitenständers gibt es als orig. Teil zu kaufen, oder eben auch selber anfertigen.

Wenn du dich für eine SE entscheiden solltest, fahre das Teil erst mal in "normaler Höhe" und schaue wie du damit klar kommst, umbauen kann man immer noch.

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#3 

Beitrag von MaSc73 »

Hi und willkommen!

Ich hab ne DR650SE-Supermoto, letztes Jahr mit original Fahrwerk gekauft und meine Frau mit 1,62m ist die problemfrei so gefahren.
Damals war sie SuMo-/Enduro-Fahranfängerin, mittlerweile hat sie selbst ne SuMo und fährt meine, nun umgebaute (härtere Federn)
SE mit über 90cm Sitzhöhe immer noch. Dabei hupst sie von einem Fuß zum anderen an der Ampel, sieht echt lustig aus. :lol:
Natürlich ist die DR damit zu hoch, aber so leicht, das auch solche Spielchen gehen.
Wenn ich ihr mit den härteren Federn die Gabel etwas durchschiebe und das zweite Loch am hinteren Federbein anschraube, passt das
einwandfrei. Das ist der Vorteil an der SE, das Federbein ist in zwei Positionen an der Umlenkerei anschraubbar, macht ca. 3-4cm aus.
Weiterhin ist sie original so weich gefedert, das wenn du sie vom Seitenständer nimmst, sie erstmal ein gutes Stück in die Knie geht.
Ich glaube nicht, das du da irgendwas tieferlegen musst...

Gruß Markus
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
DReamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 06 Okt 2015 11:27

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#4 

Beitrag von DReamer »

 Themenstarter

Danke für die schnellen Antworten!
Super, dann kann ich ja doch einfach mal mit Probefahren loslegen und muss nicht auf eine bereits tiefergelegte Maschine hoffen. Hatte doch deutlich Respekt vor der Sitzhöhe ;)
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#5 

Beitrag von franz muc »

sehr schön, hier ist die
Frauenquote eh viiiiiiel
zu gering, und Du hast dann
auch gleich noch 10 Freunde
mehr
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#6 

Beitrag von el capitan »

Thomas aus meiner DR-Runde ist ungefähr so groß/klein wie du und noch dazu nicht gerade langbeinig. Er hat die serienmäßig vorhandene Tieferlegung bei seiner DR genutzt und fährt auch ambitionierteres Gelände damit. Keine Angst!
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Gelöschter User

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Wie oben geschrieben hinten das zweite Loch im vom Federbein nehmen.
Vorne kann man mit einem Spezialwerkzeug von Suzuki Händler oder inbus (ich glaube 8er??) an einen 1m Baustahl schweißen lassen vom Schlosser, unten in der Gabel ein ein Bauteil losschrauben und dann dieses rausholen,drehen und wieder reinschrauben. Wäre die von Suzuki vorgesehene original Losung die fast keiner kennt oder umsetzt. Selbst habe ich das noch nicht gebraucht, aber beim Suzuki Händler mal einen kleinen netten Mann mit zwei dr650se gabelholmen gesehen, bei denen er die Dinger drehen ließ. 80euro wenn ich mich recht erinner. Aber Baustahl vom Schlosser schweißen lassen geht für 10 o 20 Euro.
Ich weiss...durch stecken ist einfacher...aber original gehts anders.
Kleinere Frau mit Gepäck auch offroad ist die Tieferlegung sehr zu empfehlen, meine kommt mit tiefer gelegt viiiiel besser klar, erst recht mit 20kg Gepäck. Ich denk mir immer dass das so wäre wie wenn ich ne 100cm Sitzhöhe offroadfahren müsste. Einfach ist anders. Ansonsten ist die SE super süß klein zu fahren. Aber man muss für lange Fahrten schon bischen härter im nehmen sein oder Sitzbank andern u windscheibe, dann gehen min 2std länger, vlltsind wir aber auch weicheier, aber ab 200-250km wirds ohne anderen Sitz u Scheibe hart, auch wenn man dann sowieso tanken muss, danach geht bei uns nicht mehr so viel.
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#8 

Beitrag von Der Dreisi »

Auch wenn das jetzt etwas off topic geht:

@ forestgumpi: Da verwechselt du etwas mit dem Umbau der Federung!
Hinten am Federbein wird ein Lagerstück umgedreht eingesetzt, in den Gabelholmen (die müssen dafür komplett zerlegt werden, ideal um Simmerringe und Oel zu wechseln! :D ) werden einige Hülsen und Federn nur in einer anderen Reihenfolge wieder eingesetzt, das war es dann auch schon.

Aber DReamer ist ja schon lange kein Fahranfänger mehr, daher mache ich mir da mal keine Sorgen dass sie das richtige Moped für sich finden wird und nach einigen Fahrproben entscheiden kann, welche Höhe die Richtige für sie ist. :D

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 499
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#9 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo kleine Frau ohne Namen,

wohne in Köln, ist ja nicht wirklich weit von Neuss entfernt. Kannst gerne bei mir Sitz- und gegebenenfalls auch Fahrprobe machen.

Allerdings habe ich eine DR 650 RSE. Ich weiß nicht, ob die von den Rahmenabmessungen identisch ist!?
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#10 

Beitrag von MaSc73 »

Der Dreisi hat geschrieben:Auch wenn das jetzt etwas off topic geht:

@ forestgumpi: Da verwechselt du etwas mit dem Umbau der Federung!
Hinten am Federbein wird ein Lagerstück umgedreht eingesetzt, in den Gabelholmen (die müssen dafür komplett zerlegt werden, ideal um Simmerringe und Oel zu wechseln! :D ) werden einige Hülsen und Federn nur in einer anderen Reihenfolge wieder eingesetzt, das war es dann auch schon...

Gruß, Thomas
Das stimmt so nicht ganz mit dem Federbein...ist schon so wie ich es geschrieben habe: das Federbein hat 2 Löcher für die Schraube zur Umlenkung und somit wird die SE darüber tiefer gelegt.
Original im unteren Schraubenloch, zum tieferlegen in das Loch wenige Zentimeter darüber.
Vorne wandern die Distanzhülsen unter die Federn und fertig.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#11 

Beitrag von Der Dreisi »

MaSc73 hat geschrieben:das Federbein hat 2 Löcher für die Schraube zur Umlenkung und somit wird die SE darüber tiefer gelegt.
Hehe, jetzt darf ich endlich mal einem die Ohren langziehen! :lol:

Nee, da werden nicht nur die anderen Löcher verwendet, auch der untere Federteller muss noch umgedreht und die Feder ein ganzes Stück weiter nach oben verstellt werden auf dem Gewinde, steht so im WHB! :wink:

So, da habe ich aber einem gegeben. :lol:

Und das war es nun zu dem Thema, sonst bekommen wir hier noch Ärger mit der Dame die den Thread eröffnet hat! :(

Gruß, Thomas
DReamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 06 Okt 2015 11:27

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#12 

Beitrag von DReamer »

 Themenstarter

Hey ihr seid ja echt klasse drauf! :D
Danke für die vielen Infos. Über die genaue Vorgehensweise beim Tieferlegen mache ich mir dann mal intensive Gedanken, wenn ich eine DR hab. :wink:
Über die Sitzbank und eventuell ne Scheibe mache ich mir nicht so die Sorgen, da ich eher kleine Etappen fahren möchte. Möchte Land und Leute kennen lernen und nicht Kilometer fressen. Längere Anreiseetappen mache ich mit Auto und Hänger.

@gummikuhfan: Das wäre natürlich super, wenn ich mal probieren darf. Ich glaube von der RSE zur SE wurde hauptsächlich am Motor und an der Optik gearbeitet (,oder?). Sollte sich also als Vergleich eignen.
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#13 

Beitrag von franz muc »

Ich denke Du kennst die
Themen der Einzylinder
schon von Deiner Honda 185 xls.

Solltest Du noch Hilfen zum Kauf
benötigen, insbesondere zu den
Eigenheiten der SE, kannst Du das
angedachte Objekt der Begierde
hier vorstellen und man wird Dir
noch etwas dazu sagen können.

Wenns es oben am Motor klappert
darf man nicht kaufen, da die
Reparatur zu teuer wird, das
ist schonmal das wichtigste. Gleich
am Telefon den Verkäufer direkt
darauf ansprechen, ob scheppert
oder schonmal was in der Richtung
war, dann kann man sich die Fahrt
ersparen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 499
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#14 

Beitrag von gummikuhfan »

DReamer hat geschrieben: ... Über die Sitzbank und eventuell ne Scheibe mache ich mir nicht so die Sorgen, da ich eher kleine Etappen fahren möchte. Möchte Land und Leute kennen lernen und nicht Kilometer fressen. ...
Hallo noname,

nur just for Info. Bin Anfang des Jahres mit meiner DR knapp 4000 km in knapp 3 Wochen durch den Balkan gefahren. Keine Probleme mit der Sitzbank. Muss allerdings auch gestehen, dass die Sitzbank aufgepolstert ist.

Zur Originalsitzbank kann ich nichts sagen, obwohl ich die auch noch habe. Bin sie allerdings nie gefahren, da sie mir zu niedrig ist.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 977
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE

#15 

Beitrag von Ocki »

DReamer hat geschrieben: Ich glaube von der RSE zur SE wurde hauptsächlich am Motor und an der Optik gearbeitet (,oder?). Sollte sich also als Vergleich eignen.
definitiv NEIN.

Völlig anderes Mopped.

Die SE ist deutlich zierlicher.
so long,Ocki
Antworten