Blinker (vorne)

Das DR-650 Technik Forum
Standard94
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 26 Jun 2015 20:51

Blinker (vorne)

#1 

Beitrag von Standard94 »

 Themenstarter

Frohes Neues zusammen!

Ein Vorsatz für 2016, ist den kaputten Blinker auszutauschen.
Nun hab ich hier aber ein Problem, der Blinker von Louise ist mit einem Japanstecker ausgestattet (so kenn ich das auch von der GPZ), aber die DR bietet mir vorne keine passende Buchse.
Die alten Blinker (Mini-Hallogen-Murks) waren mit Quetschverbindungen(?) angeschlossen.
Bilder sagen mehr aus, als sonst was:

Bild
Anschlüsse vorne an der DR

Bild
Oben, Japanstecker der neuen Blinker, unten links, Kabel der alten Blinker, mitte Quetschverbindung mit Gummischutz, unten rechts Stecker der in die Anschlüsse der DR passt

Meine Idee war nun an den Stecker (unten rechts) Japanbuchsen zu packen, und das ganze damit zu verbinden, natürlich noch mit Gummischutz.
Funktioniert das so, wie ich mir das vorstelle? Benötige ich spezielle Crimpzangen um die Buchsen zu montieren?

Danke für eure Hilfe und schönes Wetter!
VG
Nic
Stollengaul
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 21 Jan 2014 17:37
Wohnort: 67122 Altrip

Re: Blinker (vorne)

#2 

Beitrag von Stollengaul »

Hallo Nic
Und auch ein frohes Neues Jahr.
Das mit den Quetschverbindern funktioniert eigentlich genau so, wie du es dir vorstellst. Dafür gibt es verschiedene Zangen. Crimp-Zangen oder Quetschverbinder-Zangen.
Die einfachen sind aus "Flachmaterial" und mit Bereichen für verschiedene Leiterquerschnitte, kosten ca. ein 10er.
Die professionelleren Zangen haben austauschbare Einsätze für verschiedene Leiterquerschnitte, Kostenpunkt ab ca. 40€.
Eine andere Möglichkeit wäre die Leitungen zu verlöten und anschließend mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Das hat den Vorteil, dass sich die Verbindung durch Vibrationen
nicht so einfach lösen kann wie mit den Quetschverbindern. Ausessendem kann man sich mit den Quetschverbindern Übergangswiderstände einhandeln, die mit der Zeit eher schlechter als besser werden.
Mein Tipp:
Lötkolben frei und die Leitungen "zusammenbraten"

Gruß
Markus
Bin ich ölig, bin ich frölich :D
Standard94
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 26 Jun 2015 20:51

Re: Blinker (vorne)

#3 

Beitrag von Standard94 »

 Themenstarter

Hi,

D.h. aber, dass ich die Stecker abmachen müsste, richitg?
Die neuen Blinker sind ja die mit Japanstecker.

VG
Nic
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Blinker (vorne)

#4 

Beitrag von franz muc »

logo, Stecker abzwicken, Schrumpfschlauch
drauf abisolieren, löten, Schrumpfschlauch
über die Lötstelle, Feuerzeug, fertig und...

besser als Stecker, so wie es oben steht.

Wenn Du dann wieder neue Blinker brauchst
kannst Du das auch wieder entöten.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
kretschi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 09 Nov 2015 22:48

Re: Blinker (vorne)

#5 

Beitrag von kretschi »

....bevor Du da selbst dran rum murkst:

http://www.polo-motorrad.de/de/adapterk ... uzuki.html

Gruß kretschi
Standard94
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 26 Jun 2015 20:51

Re: Blinker (vorne)

#6 

Beitrag von Standard94 »

 Themenstarter

Danke für eure Hilfe.
Die Adapter find ich gut, wobei 15€ dafür nicht umbedingt ein Schnäpchen sind.

Danke und Gruß
Nic
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Blinker (vorne)

#7 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo Leute,

ich habe in meiner Ausbildung zum Elektrotechniker mal gelernt, dass man im KFZ-Breich nicht lötet, sondern nur quetscht bzw. crimpt. Da, wo der Lötzinn aufhört, hat man zwei Probleme. Zum einen das mechanische, von ganz starr auf flexibel. An dieser Stelle vibrieren die Drähte gerne ab. Das zweite, durch unterschiedliche Metalle schaft man ein elektrisches Element, sprich wenn dort Feuchtigkeit hinkommt fließt ein elektrischer Strom und das minderwertigere Metall wird zersetzt => Korrosion, Leitung bricht ab!

Kann natürlich sein, dass sich das Metall weiterentwickelt hat und zu neuen Erkenntnissen gekommen ist und das nicht mehr macht! :lol:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: Blinker (vorne)

#8 

Beitrag von XGuidoX »

Standard94 hat geschrieben:ich habe in meiner Ausbildung zum Elektrotechniker mal gelernt, dass man im KFZ-Breich nicht lötet
Genau so ist es! Im KFZ Bereich wird gar nix mehr gelötet!Da gibt es Quetschverbinder die mit einer Art Schrumpfschlauch überzogen sind.Nach dem Quetschen wird der Verbinder mit dem Heissluftfön erhitzt und dadurch wird die Verbindung abgedichtet.
Gelöschter User

Re: Blinker (vorne)

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Also ich habe beides gemacht. Gelötet mir schrumfschlauch und gequetscht mit schrumpfschlauch. Hält schon lange.

Hab aber auch mal ne Frage: seit gestern geht mein Blinker nicht mehr. Leuchtet ohne zu blinken. Kann nur das relais sein oder?
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Blinker (vorne)

#10 

Beitrag von jachriko »

Nein - das liegt an der gelöteten Leitung :D *Duck-und-weg*
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Gelöschter User

Re: Blinker (vorne)

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

jachriko hat geschrieben:Nein - das liegt an der gelöteten Leitung :D *Duck-und-weg*
Duck dich gaaanz tief
:evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Blinker (vorne)

#12 

Beitrag von gummikuhfan »

Gelötete Leitung! DEFINITIV!!! :P "Duck und wech"
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Blinker (vorne)

#13 

Beitrag von MaSc73 »

Gelötetes Blinkerrelais...?? :lol:
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Gelöschter User

Re: Blinker (vorne)

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Ihr seid dooooof. :lol:

Jetzt im Ernst. Gestern ging es kurz wieder. Kann im Relais ( mit Steckern angeschlossen) ein wackler sein?. Sind die nicht über ein IC gesteuert?
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Blinker (vorne)

#15 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo Alex,

hatte ich auch und habe alles mögliche angestellt, um einen Fehler zu finden.

Nachdem ich das Blinkrelais gewechselt hatte, war der Fehler weg.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Antworten