SP41 B Wiederbeleben

Das DR-650 Technik Forum
Kevin123
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 29 Feb 2016 21:17

SP41 B Wiederbeleben

#1 

Beitrag von Kevin123 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
meine Name ist Kevin und ich bin 23 Jahre alt.
Ich habe vor einer Woche mir meinen Traum erfühlt und endlich eine Enduro gekauft.

Als ich sie gekauft habe stand sie bereits seit 2010 und wurde seitdem nicht mehr gestartet.
Ich habe sie gekauft zum basteln und hoffe da sie erst 22000 km hat das ich sie wieder hin bekomm.
Bis jetzt hab ich vergeblich versucht sie zu starten.
Sprit hat sie schon neuen bekommen und Zündkerzen, Öl, Ölfilter und Luftfilter sind schon bestellt.

Diese Woche wird alles eingebaut und dann nochmal probieren zum starten.

Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet was ich beachten müsste :D

Schöne Grüße
Kevin
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: SP41 B Wiederbeleben

#2 

Beitrag von Dennis »

Moin Kevin,

na dann viel Erfolg und Spaß mit Deiner DR.

Vielleicht erstmal schauen ob ein Zündfunke an den Kerzen ankommt. Wenn nicht, wird Dir hier dann mit der weiteren Fehlersuche weitergeholfen.

Wenn Zündfunke da, dann Vergaser checken. Nach so langer Standzeit, wenn die Schwimmerkammer nicht geleert wurde, wird der sicher sehr verharzt sein. Am Besten mal zerlegen und ins Ultraschallbad (z.B. beim örtlichen Motorradhändler).

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Weiss-nix
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2011 17:31
Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern

Re: SP41 B Wiederbeleben

#3 

Beitrag von Weiss-nix »

Hallo Kevin !
Erst mal Glückwunsch zu deinem neuen Spielzeug.
Hier im Forum steht eigentlich schon alles drin, was man zum Kicken wissen muß, das Zauberwort heißt: Suchfunktion.
Ist halt auch Übungssache .
Ansonsten nach der langen Standzeit neue Bremsflüssigkeit und neue Reifen, auch wenn die alten noch gutes Profil haben sind die bestimmt bockhart und
haben keinen grip mehr. (selber ausprobiert ).
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: SP41 B Wiederbeleben

#4 

Beitrag von franz muc »

zwischen TKC 80 aus 2007 und 2014
habe ich jetzt so keinen Unterschied
feststellen können.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: SP41 B Wiederbeleben

#5 

Beitrag von hiha »

Der TKC ist nach 7 jahren noch nicht schlecht, solange er nicht im Solarium gestanden hat. :-) Am Anfang muss man ihn halt erst wieder allseitig anfahren, bei Nässe ist er aber auch im Neuzustand nicht so der Bringer. Immerhin kann man ihn ganz gut einschätzen, d.H. er geht einigermaßen kontrolliert weg.

Gruß
Hans
Kevin123
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 29 Feb 2016 21:17

Re: SP41 B Wiederbeleben

#6 

Beitrag von Kevin123 »

 Themenstarter

Danke euch.
So hab se jetzt mal zerlegt und neue Zündkerzen rein gemacht.
Ein Problem war heute beim zerlegen und reinigen des Vergasers das als ich versucht habe die zwei schrauben für die Schwimmer Kammer zu öffnen diese einfach nicht aufwollten.
Ich habe keine Ahnung was ich noch probieren soll.
Am Wochenende kommt das neue Öl und dann mal schauen ob sie an will.
Aber im großen und ganzen ist die Suzi ein klasse motorrad zum schrauben
Kevin123
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 29 Feb 2016 21:17

Re: SP41 B Wiederbeleben

#7 

Beitrag von Kevin123 »

 Themenstarter

Danke euch.
So hab se jetzt mal zerlegt und neue Zündkerzen rein gemacht.
Ein Problem war heute beim zerlegen und reinigen des Vergasers das als ich versucht habe die zwei schrauben für die Schwimmer Kammer zu öffnen diese einfach nicht aufwollten.
Ich habe keine Ahnung was ich noch probieren soll.
Am Wochenende kommt das neue Öl und dann mal schauen ob sie an will.
Aber im großen und ganzen ist die Suzi ein klasse motorrad zum schrauben
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: SP41 B Wiederbeleben

#8 

Beitrag von franz muc »

Die Schrauben brauchen einen
Schraubenzieher der ganz genau
reinpasst. Vergaser quer drehen,
einer hält das Motorrad, der andere
dreht die Schrauben raus, ansonsten
einen Kumpel um Hilfe bitten, der
damit Erfahrung hat und Dir hilft.

Das geht dann mit einer Zange oder
mit dem Schlitz/Schraubenzieher
seitlich aufschlagen.

Aber wie gesagt, lass Dir das alles
(Ventile einstellen, wiederbeleben,
Ausgleichswellenkette spannen)
einmal zeigen und sie läuft.

Sind das nicht 4 Schrauben?

Ansonsten hast Du schonmal klug
gekauft mit den 22tkm, hält ja
nicht ewig so ein Motor.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: SP41 B Wiederbeleben

#9 

Beitrag von franz muc »

ich stehe ja auf Benzin in das
Kerzenloch mit einer Spritze
und dann anlassen...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Kevin123
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 29 Feb 2016 21:17

Re: SP41 B Wiederbeleben

#10 

Beitrag von Kevin123 »

 Themenstarter

Bei mir sinds zwei diagonal.
Ja am Wochenende werden verschärfte mittel aufgefahren dann werden sich die zwei schon lösen.
Mit dem Sprit probier ich mal.
Die wichtigsten Sachen sind schon neu drin.
Dann werd ich mal am we mein Glück versuchen mit dem anlassen :)
Benutzeravatar
Andianerjones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 15 Jan 2016 19:18
Wohnort: Bayern

Re: SP41 B Wiederbeleben

#11 

Beitrag von Andianerjones »

franz muc hat geschrieben:ich stehe ja auf Benzin in das
Kerzenloch mit einer Spritze
und dann anlassen...
Ich nehme einfach ein Überbrückungskabel , schließe die DR an einer Autobatterie an und drücke den kleinen Schalter am Lenker spätestens nach 5 Sekunden rappelt der Motor vor sich hin . :mrgreen:

:roll: ich weiß schon langweilig
Ich wünsche allen einen schönen Tag und allzeit eine unfallfreie Fahrt. :D
Gelöschter User

Re: SP41 B Wiederbeleben

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Prima Tipp bei nem Motorrad ohne E-Start.
Startpilot/Bremsenreiniger in den Vergaser sprühen (dort, wo der Gaser Luft zieht) klappt immer, sofern ein Zündfunken da ist.
Kevin123
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 29 Feb 2016 21:17

Re: SP41 B Wiederbeleben

#13 

Beitrag von Kevin123 »

 Themenstarter

So ich hab die schrauben am vergaser endlich auf bekommen. Jetzt hab ich ein Problem. Der Schwimmer sieht richtig gut aus und läuft leicht gängig. Aber wenn ich den Benzinhahn auf mache läuft mit der ganze Sprit unten an der Ablassschraube heraus. An was könnte des liegen?
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: SP41 B Wiederbeleben

#14 

Beitrag von franz muc »

ich denke mal der Vergaser läuft
über, warum auch immer. wenn das
vorher nicht war, wirds auch nach
dem Zusammenbau wieder dicht.

Du wolltest doch sehen ob der
Vergaser sauber ist. Also, ist
er sauber? Im Vergsser sind
2 Düsen, eine kleinere tiefer
drin und die größere Hauptdüse.

Die muss man nun rausdrehen,
gegen Licht halten und durchsehen.

Wenn verstopft durchpusten oder
neue kaufen
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
DReck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 16 Aug 2008 10:16
Wohnort: Soltau

Galerie

Re: SP41 B Wiederbeleben

#15 

Beitrag von DReck »

Kevin123 hat geschrieben: Aber wenn ich den Benzinhahn auf mache läuft mit der ganze Sprit unten an der Ablassschraube heraus. An was könnte des liegen?
Wenn der Sprit an der Ablaßschraube des Vergasers ausläuft, verschließt sie den Ablauf nicht richtig.

Ich denke aber, das der Sprit aus dem Überlauf des Vergasers kommt. Das kann zwei Grübde haben:
1. der Schwimmer ist in der Höhe nicht richtig eingestellt so das er die Schwimmernadel nicht ganz schließt wenn der Höchstfüllstand erreicht ist.
2. Die Schwimmernadel / -sitz sind verschlissen und schließen nicht richtig.
Antworten