Realer Kaufpreis ?
- Andianerjones
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 68
- Registriert: 15 Jan 2016 19:18
- Wohnort: Bayern
Realer Kaufpreis ?
Da ich meine DR 650 nicht mehr nutze möchte ich nachfragen wie viel man noch verlangen kann trotz Mängel .
Ich hatte schon mehrere Interessenten die mir 450€ - 500€ gezahlt hätten , entweder war der Versand zu teuer oder haben kurzfristig abgesagt.
Mängel:
Reifen abgefahren , Lenkanschlag an der Gabelbrücke abgebrochen , Bremsbeläge vorne fehlen , Kettenschutz fehlt , Batterie defekt ,am Bremssattel hinten ist Staubmanschette/äußere Gummidichtung defekt , Auspuffdichtung fehlt .
Vorderachse leicht verbogen , Felge vorne etwas unwuchtig , Tank ohne Lackierung , Tankdeckeldichtung defekt , Rahmen zum teil mit Hammerite lackiert , Ventildeckeldichtung undicht , Auspuffanlage stark verrostet , Wartung/Ölwechsel muss durchgeführt werden , Kupplungsfedern müssen erneuert werden , Kettenumlenkrolle oben nicht vorhanden , Gabeldichtringe + Staubmanschette könnten erneuert werden .Verkleidungsteile endurotypische Gebrauchsspuren aber nicht defekt (gebrochen), Luftfilter muss erneuert werden.
Schrauben müssen vor Fahrtantritt kontrolliert werden , am besten mit Schraubensicherung gegen ungewolltes Lösen der Schrauben sichern .
Motor springt an, Vergaser müsste nach der Reperatur der Abgasanlage neu abgestimmt werden, Probefahrt leider nicht möglich da die Bremsbeläge vorne fehlen .
Neu und unbenutzt:
Kettensatz DID 2 farbig , Bremsbeläge hinten , Ölfilter , Radlager hinten .
Die DR würde fahren nur ist das mit dem stehenbleiben etwas problematisch wenn vorne die Bremsbeläge fehlen .
Leider kann ich auch nicht sagen wie lange der Motor noch hält bis jetzt hat er 45000km runter .
Ich hoffe das ich vernünftige Antworten bekomme .
Gruß
Andi
Ich hatte schon mehrere Interessenten die mir 450€ - 500€ gezahlt hätten , entweder war der Versand zu teuer oder haben kurzfristig abgesagt.
Mängel:
Reifen abgefahren , Lenkanschlag an der Gabelbrücke abgebrochen , Bremsbeläge vorne fehlen , Kettenschutz fehlt , Batterie defekt ,am Bremssattel hinten ist Staubmanschette/äußere Gummidichtung defekt , Auspuffdichtung fehlt .
Vorderachse leicht verbogen , Felge vorne etwas unwuchtig , Tank ohne Lackierung , Tankdeckeldichtung defekt , Rahmen zum teil mit Hammerite lackiert , Ventildeckeldichtung undicht , Auspuffanlage stark verrostet , Wartung/Ölwechsel muss durchgeführt werden , Kupplungsfedern müssen erneuert werden , Kettenumlenkrolle oben nicht vorhanden , Gabeldichtringe + Staubmanschette könnten erneuert werden .Verkleidungsteile endurotypische Gebrauchsspuren aber nicht defekt (gebrochen), Luftfilter muss erneuert werden.
Schrauben müssen vor Fahrtantritt kontrolliert werden , am besten mit Schraubensicherung gegen ungewolltes Lösen der Schrauben sichern .
Motor springt an, Vergaser müsste nach der Reperatur der Abgasanlage neu abgestimmt werden, Probefahrt leider nicht möglich da die Bremsbeläge vorne fehlen .
Neu und unbenutzt:
Kettensatz DID 2 farbig , Bremsbeläge hinten , Ölfilter , Radlager hinten .
Die DR würde fahren nur ist das mit dem stehenbleiben etwas problematisch wenn vorne die Bremsbeläge fehlen .
Leider kann ich auch nicht sagen wie lange der Motor noch hält bis jetzt hat er 45000km runter .
Ich hoffe das ich vernünftige Antworten bekomme .
Gruß
Andi
Ich wünsche allen einen schönen Tag und allzeit eine unfallfreie Fahrt. 

Re: Realer Kaufpreis ?
Wenn der Unfall so schwerwiegend war, das die Achse krumm und der Lenkanschlag weg ist, dann wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Gabel verbogen sein, wenn auch nicht sofort sichtbar. Mit etwas Glück hat der Rahmen auch einen Weg gekriegt.
Ich würde die nicht kaufen- zu riskant. In Teilen verkaufen wird auch schwer da ja fast alles mängelbehaftet ist. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand 500euro in die Hand nimmt...
Ich würde die nicht kaufen- zu riskant. In Teilen verkaufen wird auch schwer da ja fast alles mängelbehaftet ist. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand 500euro in die Hand nimmt...
Re: Realer Kaufpreis ?
Zerlegen in
Motor
Verkleidung
Hiterachse
Schwinge
Hintere Felge
Kabelbaum
Bremssattel Hinten
CDI
Rahmen und Brief als Defekt
Und dann auf ebay kleinanzeigen, da sollten noch nen paar Euro drin sein
Motor
Verkleidung
Hiterachse
Schwinge
Hintere Felge
Kabelbaum
Bremssattel Hinten
CDI
Rahmen und Brief als Defekt
Und dann auf ebay kleinanzeigen, da sollten noch nen paar Euro drin sein
Re: Realer Kaufpreis ?
Ist eine Option, aber alles Zerlegen, Photographien, inserieren, verpacken, versenden...um am Ende 100-200€ mehr draus zu machen. Hätte ich kein Bock drauf. Den Rest muss man zum Schrott fahren...
Ich würde persönlich ein paar Dinge reparieren und de Bude versuchen im ganzen loszuwerden.
Ich würde persönlich ein paar Dinge reparieren und de Bude versuchen im ganzen loszuwerden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- jachriko (03 Mär 2016 16:36)
Re: Realer Kaufpreis ?
Felge, Vorgerachse und vermutlich auch die Gabel schrott, da würde ich nix reparieren und dann verkaufen, am besten noch ohne Hinweis auf nen Unfall 

Re: Realer Kaufpreis ?
den hat er hier so direkt auch nicht gegeben, da scheint er schmerzfrei zu sein. Fehlender Bremsbelag und deswegen nicht fahren können ist auch so eine Sache...wer baut die aus, ohne neue einzubauen, und warum? Wenn man danach geht ist die ganze Sache eh faul.
Der Vermerk "weiß nicht wie lange der Motor noch läuft" ist auch besorgniserregend...
wahrscheinlich sollte man ihm dazu raten das Dinge zu verschenken und sich zu freuen den Schrotthaufen los zu sein.
Der Vermerk "weiß nicht wie lange der Motor noch läuft" ist auch besorgniserregend...
wahrscheinlich sollte man ihm dazu raten das Dinge zu verschenken und sich zu freuen den Schrotthaufen los zu sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- jachriko (03 Mär 2016 16:37)
Re: Realer Kaufpreis ?
gangsta hat geschrieben:den hat er hier so direkt auch nicht gegeben, da scheint er schmerzfrei zu sein. Fehlender Bremsbelag und deswegen nicht fahren können ist auch so eine Sache...wer baut die aus, ohne neue einzubauen, und warum? Wenn man danach geht ist die ganze Sache eh faul.
Der Vermerk "weiß nicht wie lange der Motor noch läuft" ist auch besorgniserregend...
wahrscheinlich sollte man ihm dazu raten das Dinge zu verschenken und sich zu freuen den Schrotthaufen los zu sein.
Das da irgenwas Faul ist kann ich nur so unterstreichen, weil wenn die fehlende Fahrbereitschaft nur an den Belägen liegt, investier ich noch mal 20 Euro...
Tut mir Leid bei Felge hin und Achse Krumm, kann ich mir wenig vorstellen, was nicht auf einen Unfall schließen lässt.
Es sei denn du kannst mir glaubhaft vermitteln das du die Vorderachse ausgebaut und mit dem Hammer so lange bearbeitet hast, bis sie krumm war

Halten wir fest 500 E für das Ding sind schon ein guter Kurs
- Andianerjones
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 68
- Registriert: 15 Jan 2016 19:18
- Wohnort: Bayern
Re: Realer Kaufpreis ?
Hallo
danke für die Antworten.
Die Achse und die Felge habe ich seit ca 30000km so verwendet wie sie ist .
Das die Felge eine Macke hat habe ich selbst nicht bemerkt , es hat mir der Mechaniker beim Reifenwechsel erzählt .
Das die Achse verbogen ist erkennt man beim Montieren des Vorderrades da sich die Gabel etwas bewegt als ob da etwas eiert , Ich Habe die Achse einen Mechaniker gezeigt der hat gemeint das ich sie noch bedenkenlos verwenden kann . Zu den Schaden ist es gekommen als ich einen Blumentopf überfahren habe , es hat mir den Lenker aus der hand geschlagen und bin mit dem Motorrad umgefallen . Ich kann aber nicht sagen ob der Lenkanschlag beim Aufprall auf dem Boden oder wo es mir den Lenker aus der hand geschlagen hat abgebrochen ist . Der Lenkanschlag ist dabei Angebrochen , aber beim nächsten TÜV hat der Prüfer den Lenker hart bis zum Anschlag eingelenkt dabei ist er fast ganz abgebrochen was aber unbemerkt blieb .Beim nächsten TÜV habe ich den Lenkanschlag mit einer Schraube befestigt was aber keine optimale Lösung ist .
Wie merkt man das eine Gabel verbogen ist ? Die Gabel federt gleichmäßig ein und es läuft kein öl heraus wobei mir an den Faltenbelägen am unteren ende eine dunkler Rand aufgefallen ist das kann aber auch vom WD 40 kommen was ich bei der Stilllegung großzügig aufgetragen habe . Normalerweise sollten die Simmeringe und Staubkappen nach so langer Zeit erneuert werden .
Die Kupplungsbeläge und Anlaufscheiben wurden bei 25000 km in einer Werkstatt gewechselt nach 30000 km rutschte die Kupplung wider . Da mir 450€ zu teuer wahren habe ich die Beläge ohne Scheiben selbst gewechselt dabei ist mir aufgefallen das die Stärke der neuen Scheiben kaum anders als bei den alten war . Bei der DR meiner Frau trat genau das gleiche Problem auf , da habe ich einfach nur die Federn Gewechselt und die Kupplung hält mittlerweile schon seit ca 15000 - 20000 km ohne Probleme .
Eigentlich wollte ich die Susi neu aufbauen und habe die gebrauchten Beläge schon weggeworfen , nach einer Neuanschaffung und weil ich keine Zeit mehr hatte sie zu reparieren wollte ich sie verkaufen .
Wenn ich sie nicht für mindestens 400€ verkaufen kann verwende ich sie eben noch so lange der Motor hält selber .
Als erstes werde ich mir noch Bremsbeläge besorgen .
gruß Andi
Hier im Forum Gab es einen der eine DR für ein Hill Climb Racing zusammen gebaut hat , ich wollte schon immer so einen scheiß mitmachen
aber bisher war sie mir zu schade .
danke für die Antworten.
Die Achse und die Felge habe ich seit ca 30000km so verwendet wie sie ist .
Das die Felge eine Macke hat habe ich selbst nicht bemerkt , es hat mir der Mechaniker beim Reifenwechsel erzählt .
Das die Achse verbogen ist erkennt man beim Montieren des Vorderrades da sich die Gabel etwas bewegt als ob da etwas eiert , Ich Habe die Achse einen Mechaniker gezeigt der hat gemeint das ich sie noch bedenkenlos verwenden kann . Zu den Schaden ist es gekommen als ich einen Blumentopf überfahren habe , es hat mir den Lenker aus der hand geschlagen und bin mit dem Motorrad umgefallen . Ich kann aber nicht sagen ob der Lenkanschlag beim Aufprall auf dem Boden oder wo es mir den Lenker aus der hand geschlagen hat abgebrochen ist . Der Lenkanschlag ist dabei Angebrochen , aber beim nächsten TÜV hat der Prüfer den Lenker hart bis zum Anschlag eingelenkt dabei ist er fast ganz abgebrochen was aber unbemerkt blieb .Beim nächsten TÜV habe ich den Lenkanschlag mit einer Schraube befestigt was aber keine optimale Lösung ist .
Wie merkt man das eine Gabel verbogen ist ? Die Gabel federt gleichmäßig ein und es läuft kein öl heraus wobei mir an den Faltenbelägen am unteren ende eine dunkler Rand aufgefallen ist das kann aber auch vom WD 40 kommen was ich bei der Stilllegung großzügig aufgetragen habe . Normalerweise sollten die Simmeringe und Staubkappen nach so langer Zeit erneuert werden .
Die Kupplungsbeläge und Anlaufscheiben wurden bei 25000 km in einer Werkstatt gewechselt nach 30000 km rutschte die Kupplung wider . Da mir 450€ zu teuer wahren habe ich die Beläge ohne Scheiben selbst gewechselt dabei ist mir aufgefallen das die Stärke der neuen Scheiben kaum anders als bei den alten war . Bei der DR meiner Frau trat genau das gleiche Problem auf , da habe ich einfach nur die Federn Gewechselt und die Kupplung hält mittlerweile schon seit ca 15000 - 20000 km ohne Probleme .
Eigentlich wollte ich die Susi neu aufbauen und habe die gebrauchten Beläge schon weggeworfen , nach einer Neuanschaffung und weil ich keine Zeit mehr hatte sie zu reparieren wollte ich sie verkaufen .
Wenn ich sie nicht für mindestens 400€ verkaufen kann verwende ich sie eben noch so lange der Motor hält selber .
Als erstes werde ich mir noch Bremsbeläge besorgen .
gruß Andi
Hier im Forum Gab es einen der eine DR für ein Hill Climb Racing zusammen gebaut hat , ich wollte schon immer so einen scheiß mitmachen

Ich wünsche allen einen schönen Tag und allzeit eine unfallfreie Fahrt. 

- Andianerjones
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 68
- Registriert: 15 Jan 2016 19:18
- Wohnort: Bayern
Re: Realer Kaufpreis ?
Geht gerade nicht ich versuche es morgen noch einmal .
Ich wünsche allen einen schönen Tag und allzeit eine unfallfreie Fahrt. 

Re: Realer Kaufpreis ?
es verbiegen sich bei kleineren Stürzen
nicht die Gabelholme sondern es verreißt
die Gabelholme in der Gabelbrücke.
Man öffnet dann die Schrauben der
Gabelbrücke, haut mit dem Fuß gegen
den Vorderreifen und alles ist wieder
gerade. Die Achse bleibt dabei auch
unbeschädigt.
Wenn man die Gabelholme ausbaut und
auf den Boden legt, sieht man, ob die
verbogen sind.
nicht die Gabelholme sondern es verreißt
die Gabelholme in der Gabelbrücke.
Man öffnet dann die Schrauben der
Gabelbrücke, haut mit dem Fuß gegen
den Vorderreifen und alles ist wieder
gerade. Die Achse bleibt dabei auch
unbeschädigt.
Wenn man die Gabelholme ausbaut und
auf den Boden legt, sieht man, ob die
verbogen sind.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Realer Kaufpreis ?
Es kann auch sein, dass sich mit der Zeit ein Belag auf den Kuppungsbelägen bildet. Keine Ahnung warum..... Zeit..... altes Öl..... das bringt die Kupplung zum Rutschen und die Stärke der Beläge ist im Grunde gut.Andianerjones hat geschrieben:....... Kupplungsbeläge ...... dabei ist mir aufgefallen das die Stärke der neuen Scheiben kaum anders als bei den alten war . ......
Vermutlich ist das bei allen DRs der Grund warum schon teilweise unter 20000km die Kupplung gewechselt werden musste.
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Realer Kaufpreis ?
nein, das mit der Kupplung
war 1990 auch schon so,
20tkm... kaputt....
war 1990 auch schon so,
20tkm... kaputt....
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- Andianerjones
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 68
- Registriert: 15 Jan 2016 19:18
- Wohnort: Bayern