Ölverbrauch..

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1140
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Ölverbrauch..

#1 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

Hi,
meine 600er zieht relativ spontan richtig Öl. Jetzt am Wochenende ca 1,5L auf 600km, letztes Jahr 100ml auf 2000km
Kann man irgendwie erkennen ob das die Ventilschaftdichtungen oder doch Kolben/Ringe sind?
Sie qualmt nicht im normal Betrieb. Wenn sie kalt ist , kommt bei Gasstößen aber schon was raus.
Hinweg: 300km so 100-120km/h: ca 1L, Rückweg, 80-100km/h (Schneetreiben ist toll :roll: ), nicht über 4000 gedreht, ca 0,5L
kann man damit ne Glaskugel füttern und auf eher oben oder weiter unten tippen?

Ich hab erstmal meinen alten Motor auf die Werkbank gelegt, der braucht ne neue Steuerkette :( hat jemand zufällig ein Foto von einem Nietwerkzeug für Steuerketten?
Ciao,Marcus
Gelöschter User

Re: Ölverbrauch..

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

1l Öl auf 300km, das sind Ca. 15l Sprit auf 1l Öl, also Ca. 1:15. Zweitakter fahren mit 1:33 bzw. 1:50, und guck was da hinten raus kommt. Wenns da nicht nebelt werden Ventilschaftdichtungen und Kolbenring i.o sein. Würde eher auch nen Simmerring oder ne Dichtung tippen.
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1140
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Ölverbrauch..

#3 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

ich hab in den letzten 4 Wochen locker 4L reingekippt.. ist bislang nirgendwo rausgelaufen :roll: , bleibt also nur : verbrennen..
Auf der Crossstrecke hat sie auch nicht viel (Öl) verbraucht.. hohe Drehzahlen /Autobahn scheinen Öl zu fressen..
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Ölverbrauch..

#4 

Beitrag von franz muc »

hatte ich auch mal, plötzlich 2 Liter Verbrauch
von München bis zum Gardasee. Kein Rauchen,
kein Tropfen.

Ich habe dann einen Übermasskolben eingebaut,
da ich dachte, der Kolben wäre innerhalb
der letzten 2.000 km einfach sehr schnell
verschlissen.

Das wars nicht. Danach war der Verbrauch
unverändert.

Der Kolben scheint also nicht plötzlich, auch
unter schlimmen Bedingungen, zu verschleißen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Ölverbrauch..

#5 

Beitrag von maz »

Also wenns bei dem Mischungsverhältnis beim Verbrennen nicht Qualmt, oder zumindest Stinkt, und da es ja in kein Kühlwasser reinlaufen kann, dann kann das nich sein :roll:

Wirklich abgedampft und genau geschaut? Evtl. läufts ja unten am Ablass raus nur wenn sie heiß ist? *spekulier*
Gelöschter User

Re: Ölverbrauch..

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Beim Defekt einer Seitendeckeldichtung hat meine Öl verloren, aber nur warm. Auf dem Stellplatz waren öltropfen zu sehen, aber es stand in keinem Verhältnis zum Ölverbrauch. Kannst dir ja kurz vor Tank leer mal Öl ins Benzin Mischen und dann zusehen wie es nebelt :lol:
Oder du misst Kompression, dann kannst du zumindest den Kolben ausschließen (ein Handgriff den klar denkender macht, bevor er den übermaßkolben einbaut)
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1140
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Ölverbrauch..

#7 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

Kompression.. gute Idee. Das Messding liegt noch hier (mein TDI hatte auf einem Kanal nur 11bar oder so-> Kolbenring gebrochen..)
Kompression scheint aber gut zu sein, Kiste springt auf einen Kick an und hat auch Leistung
(war ziemlich lustig heute Morgen,2°C.. fast ein dutzend BMWs, die dreimal urg,urg machten und dann angeschoben wurden. eine Tenere die immer mal kurz zündete , aber kein Standgas fand und erst nach ner halben Stunde lief. und dann die ranzige DR einmal kicken, das zaubert ein grinsen :lol: )
Ciao,Marcus
Benutzeravatar
GG9
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 28 Dez 2009 12:27

Re: Ölverbrauch..

#8 

Beitrag von GG9 »

Das ist mal ein interessantes Thema. Meine 3 Motoren habe ich über die Zeit alle mit Übermaßkolgen und tw. mit richtig guten Kolbenringen sowie neuen Schaftdichtungen etc. aufgebaut. Trotzdem, gerade auf Fernreisen (Marokko) haben die Motoren immer Öl gebraucht. mal 1l auf 1000, mal weniger, mal mehr. Inzwischen fahre ich nur mehr 20W50 in der Hoffnung, daß der Verbrauch sinkt. Habe immer einen 1/4l Öl mit dabei.
Ich fürchte das ist serienmäßig so? Oder gibt es Schaftdichtungen die nachweislich besser sind als die von Athena und Co.?
Gelöschter User

Re: Ölverbrauch..

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo zusammen,

solch einen Verbrauch hatte ich auch mal. Ich selber habe eigentlich nie Qualm gesehen, nur ein Kumpel der manchmal hintermir war, meinte: Ich stinke.

Es waren bei mir die Schaftdichtungen. Zu tauschen ist kein Hexenwerk.

Gruß Alexander
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Ölverbrauch..

#10 

Beitrag von maz »

Gelöschter User hat geschrieben:Hallo zusammen,
Es waren bei mir die Schaftdichtungen. Zu tauschen ist kein Hexenwerk.

Gruß Alexander
Meiner Meinung nach muß der Kopf runter. Oder wie hältst du die Ventile drin, um die Keile rauszuholen?

Früher bei Benz ham wa Druckluft in die Kerzenlöcher gegeben, um die Ventile zu zu halten, braucht aber schon ordentlich Druck :)

Edith: Kolben im OT und daran anstehen lassen? ...
Gelöschter User

Re: Ölverbrauch..

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Kopf muss runter.

Alexander
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Ölverbrauch..

#12 

Beitrag von AXL »

hatte hier im Forum vor einiger Zeit mal wer geschrieben... die Schaftdichtungen im eingebauten Motor gewechselt zu haben.
Grussi AXL
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Ölverbrauch..

#13 

Beitrag von twostroke »

Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Ölverbrauch..

#14 

Beitrag von maz »

Aha, auch mit Druckluft.

Aber "kein Ding" isses nicht gerade :mrgreen:
Gelöschter User

Re: Ölverbrauch..

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

GG9 hat geschrieben:Das ist mal ein interessantes Thema. Meine 3 Motoren habe ich über die Zeit alle mit Übermaßkolgen und tw. mit richtig guten Kolbenringen sowie neuen Schaftdichtungen etc. aufgebaut. Trotzdem, gerade auf Fernreisen (Marokko) haben die Motoren immer Öl gebraucht. mal 1l auf 1000, mal weniger, mal mehr. Inzwischen fahre ich nur mehr 20W50 in der Hoffnung, daß der Verbrauch sinkt. Habe immer einen 1/4l Öl mit dabei.
Ich fürchte das ist serienmäßig so? Oder gibt es Schaftdichtungen die nachweislich besser sind als die von Athena und Co.?
1l auf 1000km ist schon viel, aber 1l auf 300km von m.w. find ich extrem. Für mich nur schwer vorstellbar, dass die Menge ohne Sichtbare Verfärbung vom Abgas durch den Brennraum gehen...
Antworten