Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bilder)

Das DR-650 Technik Forum
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bilder)

#1 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Hallo,

da das Thema Zylinderkopf bei der DR immer so eine
Sache ist und man nie sicher sein kann, außer man schaut rein, habe ich mich dazu entschlossen,
den Kopf nach 17000Km in 2,5 Monaten (hier Infos zur Reise http://dr-650.de/viewtopic.php?f=33&t=11408) wieder abzubauen und mal rein zu sehen.

Wozu mache ich das? Ich stelle mir die Frage ob ich die DR für weitere Reisen behalte oder ob
ich sie in die Vitrine stelle :). Dafür muss ich natürlich ein gutes Gefühl haben was die Zuverlässigkeit
und den Verschleiss angeht. Der Kopf ist die Schwachstelle der DR!

Ich hatte vor der Reise den Kopf unten (hier Infos zu den Arbeiten http://dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=11295) und hatte ihr dabei eine neue
Nockenwelle samt Kipphebel spendiert. Da ich damals viele Fotos gemacht habe, können wir einen Blick
auf die Teile vorher und nachher werfen.

Hier ein paar Eckdaten:
- Der Motor hatte vorher 22000Km drauf, der Kopf 27000Km
- Der Kopf sah gut aus, die NW Lager gut und kein Riss (zwischen Zündkerze und Auslassventil)
- Das Öl wurde vor Fahrtantritt (inkl. Probefahren) gewechselt. Mit diesem Öl wurde ca. 8500Km
gefahren, nach dem Ölwechsel wurde ca. 9000km gefahren.
- Auf der Tour war alles dabei, Autobahn, Kälte, Hitze, Stop-and-Go, Gelände mit langsamen Passagen
- Die letzten 1500km der Tour bin ich ohne Gemischschraube gefahren (hatte dann ein Stück Fahrradschlauch
rein gesteckt, dadurch lief sie besser)
- Während der Fahrt wurde die AGW einmal gespannt (nach 3000km)
- Die Ventile wurden einmal nach ca. 6000km eingestellt und ein weiteres Mal nach ca. 7000km.
Beim ersten Einstellen war das Spiel bei den Auslassventilen etwas zu groß (die 0,20er Lehre ist
durch gegangen), Einlass war ok (0,15er ist schön saugend durch gegangen). Beim zweiten einstellen
war das Spiel in Ordnung. Habe nur Einlassseitig auf 0,1 eingestellt.
- Ich habe IMMER nach dem Öl geschaut, es war nie mehr als 1mm unter F.
- Es gab so gut wie keinen Ölverbrauch
- Ich habe einen Öldruckschalter verbaut, die Warnleuchte hat, abgesehen vom Leerlauf, nie geleuchtet.
- Ich habe ein Einsteck Ölthermometer verbaut (ich weiß, es ist ungenau), sie wurde nicht heißer als
100°C, außer im Stop-and-Go, dort ist sie einmal auf 120°C gegangen.
- Ich bin kein Heizer, auf so einer Tour sowieso nicht, die DR wurde immer zwischen 3500U/min und 5000U/min
gefahren! Die meiste Zeit bei 4000U/min. Also weder zu Untertourig noch im roten Bereich. Warmgefahren wurde sie
auch immer vorsichtig. Auf der Heimfahrt (nur Autobahn) hat mich das Heimweh dazu geritten sie mit 5500U/min
für etwa 400km zu fahren. Dabei war es aber kühl und die Temperatur ist nicht über 90°C.

So genug Text, hier die Bilder:
Dateianhänge
NW Lager vorher
NW Lager vorher
NW Lager vorher
NW Lager vorher
NW Lager vorher
NW Lager vorher
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor _BJ_ für den Beitrag (Insgesamt 2):
DROldie (17 Jun 2016 09:01), ric (17 Jun 2016 09:18)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#2 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

text
Dateianhänge
Brennraum vorher (kein Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
Brennraum vorher (kein Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
Brennraum vorher (kein Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
Brennraum vorher (kein Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
NW Lager vorher
NW Lager vorher
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor _BJ_ für den Beitrag:
ric (17 Jun 2016 09:18)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#3 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

text
Dateianhänge
Brennraum nachher(Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
Brennraum nachher(Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
Brennraum nachher(Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
Brennraum nachher(Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
Brennraum nachher(Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
Brennraum nachher(Riss zw. Zündkerze und Auslassventil)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor _BJ_ für den Beitrag:
ric (17 Jun 2016 09:18)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#4 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

:wink:
Dateianhänge
NW Lager nachher
NW Lager nachher
NW Lager nachher
NW Lager nachher
NW Lager nachher
NW Lager nachher
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor _BJ_ für den Beitrag:
ric (17 Jun 2016 09:18)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#5 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

:)
Dateianhänge
NW Lager nachher
NW Lager nachher
NW Lager nachher
NW Lager nachher
NW Lager nachher
NW Lager nachher
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor _BJ_ für den Beitrag:
ric (17 Jun 2016 09:18)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#6 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

:wink:
Dateianhänge
NW nacher
NW nacher
NW nacher
NW nacher
NW nacher
NW nacher
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor _BJ_ für den Beitrag:
ric (17 Jun 2016 09:18)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#7 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

:wink:
Dateianhänge
NW nacher
NW nacher
NW nacher
NW nacher
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor _BJ_ für den Beitrag:
ric (17 Jun 2016 09:17)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#8 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

:wink:
Dateianhänge
Kipphebel nacher
Kipphebel nacher
Kipphebel nacher
Kipphebel nacher
Kipphebel nacher
Kipphebel nacher
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor _BJ_ für den Beitrag:
ric (17 Jun 2016 09:17)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#9 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

so das wars mit den Bildern, ich hoffe Dennis reisst mir nicht den Kopf ab weil ich so viel Speicherplatz verballert habe :wink:

Ich war ehrlich gesagt etwas überrascht über den Zustand des Kopfes.
Der Riss, das Pitting und die Laufspuren an der NW, die Kipphebel schauen auch nicht wirklich gut aus und die NW Lager,
welche wie ich finde, vorher recht gut ausgesehen haben, sehen jetzt nicht mehr so gut aus (klar noch kein Vergleich zu den
Bildern die sonst hier gezeigt werden).

Ach, doch noch ein Bild, ich denke ich hatte den Ölverlust an der Zylinderkopfschraube. Die Dichtfläche sieht nicht wirklich gut aus,
meint ihr das wird wieder dicht wenn ich da ein bisschen mit Schleifpapier ran gehe?
Dateianhänge
Dichtfläche Kopfschraube
Dichtfläche Kopfschraube
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor _BJ_ für den Beitrag:
ric (17 Jun 2016 09:17)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
GG9
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 28 Dez 2009 12:27

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#10 

Beitrag von GG9 »

Schöne Bilder und leider ist es nach meiner (DR 600) Erfahrung (weit über 150Tkm) so: Die Materialpaarung von Suzuki DR 600 (und 650?) im Kopf ist suboptimal, egal ob Originalteile oder Nachbauteile. Irgendwann sind NW und Kipphebel im Kopf, mit Pitting und Spuren behaftet- da hilft nur regelmäßig tauschen. Die NW Lager haben gerne Spuren, wenn immer genug Öl (Öldruck) da ist, bleiben die üblicherweise lange mit entsprechenden Spuren intakt. Die Ventile haben aufgrund der dünnen Kipphebelschrauben sehr bald Vertiefungen, die ein korrektes Einstellen der Ventile schwierig macht. Undichtigkeiten im Kopfdeckelbereich sind leider der Standard (nur mit Tricks- zB. Dremel Fräsnuten vermeidbar). Ich bin viel auf Reisen mit der DR 600 gewesen und immer aus eigener Kraft retour gekommen (Werkzeug sei Dank!). Ölverbrauch bei DR600 bis zu 1l/1000. Nach fast jeder Reise war immer ein Motor (Kopf- ) Vollservice nötig. Ich fahre seit 1 Jahr KTM 690 Enduro R Rally Raid (§;). Andere Dimension, anderes Fahrgefühl, ausser einer Fehlermeldung des Lufttemp. Sensors (ohne Konsequenzen) fehlerfrei, jedoch lt. Forum auch nicht 100% problemfrei. Der Unterschied ist die Leistung, das stabile und feine Fahrwerk (Sand, Querrillen im Sand, etc.) eben die absolute Offroadkompetenz. Abkärchern, Kettenpflege, neuer Hinterreifen, fertig. Bin jedoch gestern nach einem Jahr Pause wieder DR 600 R gefahren und habe mich sofort wohl gefühlt; null Vibration, Traktor, keine Lastwechsel unter 3000, Langstreckenergonomie, einfach gemütlich, sehr wendig, wären da nicht diese andauernden Kinderkrankheiten (Kick, Öl, Kopf) und die im Offroadbereich veraltete Technik.
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#11 

Beitrag von fabian_s »

Servus,

jetzt seh ichs erst. Du hast ja gar keine SE. Hab auf den ganzen Bildern von der Reise nie richtig hingesehen und dachte ständig du wärst mit einer SE unterwegs... :oops:

Denn diese würde ich jetzt mal behaupten sind wesentlich weniger anfällig was die angesprochenen Motorkrankheiten angeht..

Gruß
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1140
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#12 

Beitrag von m.w. »

^Hi,
hatte meinen Zylinder/Kolben/Nocke bei einem Fußdichtungswechsel (so 60tkm.) mal mit zum Händler, der selbst Motocross fährt:
Kolben/Zylinder außer Maß, Nocke Pitting.
Kommentar: Nocke: so sehen die quasi ab Werk aus..
Kolben hab ich bei Kexel beschichten lassen, neue Ringe drauf.
Alles zusammen, läuft auch bei Km 85t noch..

Ciao,Marcus

Ist halt keine Transalp, bei der man nach 200tkm mal das Lenkkopflager ersetzt, aber geht schon
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#13 

Beitrag von ric »

Schöne Bilder!
Ich habe ein paar Fragen:
1. Kann man erfahrungsgemäß mit einem solchen Riss im Zylinderkopf noch viele Kilometer fahren oder welche Folgen hat es voraussichtlich.
2. Dito zu den Laufflächen der NW-Lager.
3. Welches Öl wurde gefahren/ gibt es Empfehlungen zur Ölsorte? Bei den möglichen hohen Temperaturen wäre eine höhere Viskosität, als Suzuki empfiehlt, eine Überlegung(?).
4. Entsteht so ein Riss im Zylinderkopf eher bei langsamer Fahrt im Gelände, wegen hoher Temperaturen oder eher bei Fahrten auf der AB mit hoher Last/ oder Vollast?
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#14 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Hallo,

lange ist es her, möchte das Thema aber gerne noch abschließen.
Die DR ist wieder zusammen gebaut und läuft wieder. Habe ihr noch neue Lenkkopflager spendiert.

Ich habe keine neuen Teile verbaut, selbst die Kopfdichtung habe ich wiederverwendet.
Nur der Vergaser hat einen neuen Dichtsatz bekommen, der hatte ja auf der Reise Probleme gemacht.

Die DR läuft jetzt mit dem Riss im Zylinderkopf. Wie ric schon gefragt hatte, stelle auch ich mir die Frage
ob ich mit dem Riss noch weiter fahren kann. Momentan ist es so, sie hat Leistung, läuft aber nicht sauber (hält den Leerlauf nicht, bei konstanter Fahrt
bei niedrigen Geschwindigkeiten ruckelt sie etwas --> könnte fast Falschluft sein --> vom Riss?).
Mir fehlt momentan etwas das Vertrauen zur DR (obwohl sie die Reise so gut mitgemacht hat), man liest hier im Forum von ausfallenden Ventilsitzen, Falschluft, usw. aufgrund des Risses.
Ich habe noch einen Zylinderkopf (ohne Riss) mit leicht eingelaufenen NW-Lagern. Was wäre wohl das geringere Übel wenn es um die Zuverlässigkeit auf Reisen geht?
Für das Rumgurken hier in der Gegend reicht mir der aktuelle Kopf, wenn es aber wieder auf Reisen geht, brauche ich ein sicheres Gefühl.

fabian_s hat geschrieben:Servus,

jetzt seh ichs erst. Du hast ja gar keine SE. Hab auf den ganzen Bildern von der Reise nie richtig hingesehen und dachte ständig du wärst mit einer SE unterwegs... :oops:

Denn diese würde ich jetzt mal behaupten sind wesentlich weniger anfällig was die angesprochenen Motorkrankheiten angeht..

Gruß
Ja so ist es ;) (leider). Von der SE hört mein hier im Forum so gut wie nix (abgesehen vom 3. Gang) während man von den "alten" regelmäßig kaputte Köpfe/NW/Kipphebel sieht.

Ich überlege zur Zeit ob und was ich mir für eine Alternative zu meiner RE zulegen könnte. Die SE ist neben den XT (R oder Z) in der engeren Auswahl, finde aber dass sie zu teuer gehandelt wird.
Hier wurde neulich eine xChallenge vorgestellt, die sieht auch nicht verkehrt aus (meine nicht optisch, sondern Gewicht/Verbrauch). Die 690KTM ist leider etwas zu teuer.
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 495
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Zylinderkopfverschleiss nach 17000km (vorher/nachher Bil

#15 

Beitrag von gummikuhfan »

Hi,

welche DR hast du denn jetzt genau?

SP 4? B
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Antworten