da das Thema Zylinderkopf bei der DR immer so eine
Sache ist und man nie sicher sein kann, außer man schaut rein, habe ich mich dazu entschlossen,
den Kopf nach 17000Km in 2,5 Monaten (hier Infos zur Reise http://dr-650.de/viewtopic.php?f=33&t=11408) wieder abzubauen und mal rein zu sehen.
Wozu mache ich das? Ich stelle mir die Frage ob ich die DR für weitere Reisen behalte oder ob
ich sie in die Vitrine stelle

und den Verschleiss angeht. Der Kopf ist die Schwachstelle der DR!
Ich hatte vor der Reise den Kopf unten (hier Infos zu den Arbeiten http://dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=11295) und hatte ihr dabei eine neue
Nockenwelle samt Kipphebel spendiert. Da ich damals viele Fotos gemacht habe, können wir einen Blick
auf die Teile vorher und nachher werfen.
Hier ein paar Eckdaten:
- Der Motor hatte vorher 22000Km drauf, der Kopf 27000Km
- Der Kopf sah gut aus, die NW Lager gut und kein Riss (zwischen Zündkerze und Auslassventil)
- Das Öl wurde vor Fahrtantritt (inkl. Probefahren) gewechselt. Mit diesem Öl wurde ca. 8500Km
gefahren, nach dem Ölwechsel wurde ca. 9000km gefahren.
- Auf der Tour war alles dabei, Autobahn, Kälte, Hitze, Stop-and-Go, Gelände mit langsamen Passagen
- Die letzten 1500km der Tour bin ich ohne Gemischschraube gefahren (hatte dann ein Stück Fahrradschlauch
rein gesteckt, dadurch lief sie besser)
- Während der Fahrt wurde die AGW einmal gespannt (nach 3000km)
- Die Ventile wurden einmal nach ca. 6000km eingestellt und ein weiteres Mal nach ca. 7000km.
Beim ersten Einstellen war das Spiel bei den Auslassventilen etwas zu groß (die 0,20er Lehre ist
durch gegangen), Einlass war ok (0,15er ist schön saugend durch gegangen). Beim zweiten einstellen
war das Spiel in Ordnung. Habe nur Einlassseitig auf 0,1 eingestellt.
- Ich habe IMMER nach dem Öl geschaut, es war nie mehr als 1mm unter F.
- Es gab so gut wie keinen Ölverbrauch
- Ich habe einen Öldruckschalter verbaut, die Warnleuchte hat, abgesehen vom Leerlauf, nie geleuchtet.
- Ich habe ein Einsteck Ölthermometer verbaut (ich weiß, es ist ungenau), sie wurde nicht heißer als
100°C, außer im Stop-and-Go, dort ist sie einmal auf 120°C gegangen.
- Ich bin kein Heizer, auf so einer Tour sowieso nicht, die DR wurde immer zwischen 3500U/min und 5000U/min
gefahren! Die meiste Zeit bei 4000U/min. Also weder zu Untertourig noch im roten Bereich. Warmgefahren wurde sie
auch immer vorsichtig. Auf der Heimfahrt (nur Autobahn) hat mich das Heimweh dazu geritten sie mit 5500U/min
für etwa 400km zu fahren. Dabei war es aber kühl und die Temperatur ist nicht über 90°C.
So genug Text, hier die Bilder: