Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Moin moin
Sp 44 mit gaaaanz schwachem zündfunken. An der normalen ngk kerze nicht zu sehen, bei der iridium ngk wahrnehmbar.
Kann ich davon ausgehen,das da die zündspule am ende ist. Oder haben da event. die lima und oder die cdi auch noch ein wörtchen mitzusprechen.
Leider muss ich so dumm fragen,da meine kfz elektrik kenntnisse doch eher rudimentär sind.
Lg,oliver
Sp 44 mit gaaaanz schwachem zündfunken. An der normalen ngk kerze nicht zu sehen, bei der iridium ngk wahrnehmbar.
Kann ich davon ausgehen,das da die zündspule am ende ist. Oder haben da event. die lima und oder die cdi auch noch ein wörtchen mitzusprechen.
Leider muss ich so dumm fragen,da meine kfz elektrik kenntnisse doch eher rudimentär sind.
Lg,oliver
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
du kannst die limaspule für die
zündung messen. die gelben
kabel gegeneinander in OHM.
Irgendwas um die 300 meine
ich.(600er)
Die Zündspule kostet meist um
20 EUR bei ebay, könnte man als
Reserve und zum Testen kaufen.
CDI würde ich als allerallerallerletstes
annehmen
zündung messen. die gelben
kabel gegeneinander in OHM.
Irgendwas um die 300 meine
ich.(600er)
Die Zündspule kostet meist um
20 EUR bei ebay, könnte man als
Reserve und zum Testen kaufen.
CDI würde ich als allerallerallerletstes
annehmen
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Moin!
Was bei schwachem Zündfunken auch nicht ausser Acht gelassen werden darf sind Übergangswiderstände am Kerzenstecker und Zündkabel, besonders nach längerer Standzeit wie jetzt nach dem Winter. Wenn da Feuchtigkeit über Monate die Leitungen angefault hat kanns sein dass die Widerstände zu groß werden und die Ausprägung des Zündfunken leidet. Lässt sich aber leicht überprüfen, einfach vom Ausgang Zündspule zur Elektrode der Zündkerze den Widerstand messen, dürfte bei Funkentstörten Anlagen so ca. 5KOhm sein.
Nach allem was ich bisher gelesen habe sterben die Zündspulen eher selten, die Geberspule auf dem Lichtmaschinenstator aber schon immer mal wieder.
Gruss Dominik
Was bei schwachem Zündfunken auch nicht ausser Acht gelassen werden darf sind Übergangswiderstände am Kerzenstecker und Zündkabel, besonders nach längerer Standzeit wie jetzt nach dem Winter. Wenn da Feuchtigkeit über Monate die Leitungen angefault hat kanns sein dass die Widerstände zu groß werden und die Ausprägung des Zündfunken leidet. Lässt sich aber leicht überprüfen, einfach vom Ausgang Zündspule zur Elektrode der Zündkerze den Widerstand messen, dürfte bei Funkentstörten Anlagen so ca. 5KOhm sein.
Nach allem was ich bisher gelesen habe sterben die Zündspulen eher selten, die Geberspule auf dem Lichtmaschinenstator aber schon immer mal wieder.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Und wie kriege ich raus,ob das die geberspule in derLiMa ist?
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Jo, das bin ich auch grad am recherchieren...
Was ich gefunden habe ist jeniger Thread https://dr-650.de/viewtopic.php? ... m&start=15 Da wurde von schwachem Zündfunke geschrieben, war aber dann der Rotor. Wobei sowas ja nach meinem Verständnis keinen schwachen Zündfunke macht, nur halt den Zündfunke an einen falschen Zeitpunkt verschiebt.
Vielleicht hat jemand die Spule schonmal gemessen und kann die Widerstandswerte mal veröffentlichen. Oder jemand misst das mal nach. Ich vermute ich brauche mit den Messwerten von der SP46 nicht kommen....
Gruss Dominik
Was ich gefunden habe ist jeniger Thread https://dr-650.de/viewtopic.php? ... m&start=15 Da wurde von schwachem Zündfunke geschrieben, war aber dann der Rotor. Wobei sowas ja nach meinem Verständnis keinen schwachen Zündfunke macht, nur halt den Zündfunke an einen falschen Zeitpunkt verschiebt.
Vielleicht hat jemand die Spule schonmal gemessen und kann die Widerstandswerte mal veröffentlichen. Oder jemand misst das mal nach. Ich vermute ich brauche mit den Messwerten von der SP46 nicht kommen....
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Danke dir
Werde mal die LiMa ausbauen und durchmessen lassen.
Werde mal die LiMa ausbauen und durchmessen lassen.
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
kann man auch ohne ausbau
mit dem 5 EUR Multimeter,
wenn man möchte...
mit dem 5 EUR Multimeter,
wenn man möchte...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Gibt bei mir aber nur nen kurzen impuls.und dann ist der messwert weg.
Meinem Verständnis nach müsste der Messwert aber dauerhaft, im multimeter angezeigt werden, oder?
Meinem Verständnis nach müsste der Messwert aber dauerhaft, im multimeter angezeigt werden, oder?
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
ja genau, da steht dann gelb gegen
gelb 280 Ohm
gelb 280 Ohm
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Servus
Die gelben Kabel sind Lichtstrom! Zündstromspule ist der Stecker mit dem braunen und dem schwarzen Kabel!
Da sollte eine Widerstandsmessung 240-360 Ohm ergeben, wenn mehr ist die Zündstromspule durchgebruzzelt.
@ oliver: bei der Kickerlima ist logisch, dass Du nur (beim kicken halt) einen kurzen Impuls an Strom hast(für den Zündfunken) die Kicker DRs springen ja auch ohne Batterie an...(nur nicht ohne kicken
)
Wenn Du z.B. eine Daumenkicker DR durchorgelst, zeigt das Messgerät, logischerweise, Spannung an, solange der Motor und damit die Lima dreht!
Sollte der Widerstandswert darüber liegen (bei meiner waren es 1670 Ohm) dann kann man die Lima da neu wickeln lassen:
http://www.motorradtechnik-muenchen.de/
Der Ernst Teichmann versteht sein Geschäft...!
Gruß, Uli

Sorry Franzerl, aber da muss ich Dir widersprechen!franz muc hat geschrieben:ja genau, da steht dann gelb gegen
gelb 280 Ohm

Die gelben Kabel sind Lichtstrom! Zündstromspule ist der Stecker mit dem braunen und dem schwarzen Kabel!
Da sollte eine Widerstandsmessung 240-360 Ohm ergeben, wenn mehr ist die Zündstromspule durchgebruzzelt.

@ oliver: bei der Kickerlima ist logisch, dass Du nur (beim kicken halt) einen kurzen Impuls an Strom hast(für den Zündfunken) die Kicker DRs springen ja auch ohne Batterie an...(nur nicht ohne kicken

Wenn Du z.B. eine Daumenkicker DR durchorgelst, zeigt das Messgerät, logischerweise, Spannung an, solange der Motor und damit die Lima dreht!

Sollte der Widerstandswert darüber liegen (bei meiner waren es 1670 Ohm) dann kann man die Lima da neu wickeln lassen:
http://www.motorradtechnik-muenchen.de/
Der Ernst Teichmann versteht sein Geschäft...!
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
dann hatte ich das falsch in erinnerung.
Oder es ist bei meiner anders.
So deutest Du das mit dem Impuls.
Ja kann schon sein.
Die totale Fehlinterpretation meinerseits!
Oder es ist bei meiner anders.
So deutest Du das mit dem Impuls.
Ja kann schon sein.

Die totale Fehlinterpretation meinerseits!
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 87
- Registriert: 01 Mär 2011 17:31
- Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
betrifft aber schon beide Kerzen, oder ?
Hast du die Stecker schon angeschaut wg. Rost, Schmodder und Kontakt?
Hast du die Stecker schon angeschaut wg. Rost, Schmodder und Kontakt?
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Danke für die antworten.
Das beim kicker nur strom fliesst,wenn se läuft,ist mir auch klar.darum gings nicht.
Hatte im multimessgerät den falschen messwertbereich eingestellt. Eben dummer schlosser
Zünspule auseinandergepopelt,war alles verklebt. Gemessen 10 ohm durch die stecker. Im 12 volt eingang 0,8 ohm
Neue silikonkabel reingemacht.
Lichtmaschine gemessen, 289 ohm. Zündfunke immer noch sehr schwach,aber sie springt nach dem 4ten mal an.
Ich werde mir jetzt ne gebrauchte besorgen und die dann neu wickeln lassen. Ist billiger,als ne neue. Selbst bei den engländern ist momentan nix zu bekommen. Die haben neue für 135 euro
Den münchner habe ich angerufen ,nur die impulsgeberspule 190 euro,alles,was dann noch kommt incl. fehlermessen muss man extra bezahlen.kann also durchaus im neukaufbereich landen , dauert ab 3 wochen und bei hessler werde ich nicht schlau draus liegt zwischen ca.180 und 370 euro
Bei ebay ist einer ,der wickelt neu ,für ca. 175 euro
Mal gucken
Das beim kicker nur strom fliesst,wenn se läuft,ist mir auch klar.darum gings nicht.
Hatte im multimessgerät den falschen messwertbereich eingestellt. Eben dummer schlosser

Zünspule auseinandergepopelt,war alles verklebt. Gemessen 10 ohm durch die stecker. Im 12 volt eingang 0,8 ohm
Neue silikonkabel reingemacht.
Lichtmaschine gemessen, 289 ohm. Zündfunke immer noch sehr schwach,aber sie springt nach dem 4ten mal an.
Ich werde mir jetzt ne gebrauchte besorgen und die dann neu wickeln lassen. Ist billiger,als ne neue. Selbst bei den engländern ist momentan nix zu bekommen. Die haben neue für 135 euro
Den münchner habe ich angerufen ,nur die impulsgeberspule 190 euro,alles,was dann noch kommt incl. fehlermessen muss man extra bezahlen.kann also durchaus im neukaufbereich landen , dauert ab 3 wochen und bei hessler werde ich nicht schlau draus liegt zwischen ca.180 und 370 euro

Bei ebay ist einer ,der wickelt neu ,für ca. 175 euro
Mal gucken
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Hallo Oliver,
289 ohm hört sich aber doch ganz gut an!?
Ist es die Wicklung für die Zündung- braun schwarz wie Ulli sagt?
Ich hatte bei mir einmal auch schwachen Zündfunken im Verdacht, sah für mich so aus.
Gemessen waren es dann auch so ca. 300ohm.
Warum sprang sie so schlecht an:
Unglaublich aber wahr, nach der Winterpause war der schaumstoff Luftfilter voll verklebt.
Einmal gereinigt, neues Luftfilteröl und Zack sofort lief sie.
Manchmal sind es die einfachsten Dinge!
Oder vielleicht ein Problem mit der Batterie oder hast du einen Startkondensator?
Ich kann mich dunkel erinnern, dass so was auch mal bei einem Kickermotorrad war.
Keine Ahnung, aber vielleicht hilft dir das weiter!
Grüße
gumpi
289 ohm hört sich aber doch ganz gut an!?
Ist es die Wicklung für die Zündung- braun schwarz wie Ulli sagt?
Ich hatte bei mir einmal auch schwachen Zündfunken im Verdacht, sah für mich so aus.
Gemessen waren es dann auch so ca. 300ohm.
Warum sprang sie so schlecht an:
Unglaublich aber wahr, nach der Winterpause war der schaumstoff Luftfilter voll verklebt.
Einmal gereinigt, neues Luftfilteröl und Zack sofort lief sie.
Manchmal sind es die einfachsten Dinge!
Oder vielleicht ein Problem mit der Batterie oder hast du einen Startkondensator?
Ich kann mich dunkel erinnern, dass so was auch mal bei einem Kickermotorrad war.
Keine Ahnung, aber vielleicht hilft dir das weiter!
Grüße
gumpi
Re: Schwacher zündfunke, wer ist schuld
Keine Ahnung, was das ist.vergaser komplett überholt,samt neuer drosselklappenlagerung.sauberer k und n Filter, 300 km alt. 
PS,ist nen Kicker.da kann die Batterie auch leer sein, dann kriegste die an

PS,ist nen Kicker.da kann die Batterie auch leer sein, dann kriegste die an
