Seite 1 von 3

Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 11 Okt 2020 21:20
von CH-Patrick
Liebe Leute
...und auf die schnelle die Bremsbeläge gewechselt. Nun läuft das Rad nicht frei. Liegt es daran, dass die Bremssattelachsen nicht gängig sind? Bei der Bremsklotzbefestigungsschraube musste ich einen 40er Torx rein hämmern. Der Innensechskant war futsch. Was ist das Schmiermittel erster Wahl für diese Bremsklotzbefestigungsschraube?

Ein lieben Dank für die Rückmeldungen. Gehe jeden Tag auf die Arbeit mit der DR und meine Werkstatt ist die grüne Wiese. Um quick and dirty Lösungen bin ich sehr dankbar. Fahre immer mit ordentlich Abstand :lol:

Gruss und guter Start morgen Montag wünscht
Patrick

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 11 Okt 2020 22:02
von Gelöschter User
:shock:

Das sieht übel aus und hört sich noch übler an :shock: :shock:

Wann war die letzte Durchsicht des komplette Sattel ? Mit Dichtungen, Manschette und Kölbchen?

Grüße Jörg

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 11 Okt 2020 22:04
von Anthr@xx
Die sind nicht ungleichmäßig abgenutzt, der eine ist überhaupt nicht abgenutzt! Genau gleich sind die eigentlich nie, einer ist immer etwas mehr runter. Aber sowas hab ich noch net gesehen. Ich würde erst einmal alles auseinandernehmen und überholen. Die Bremse sieht ziemlich fertig aus. Schau mal bei Tigerparts oder so, da gibt es Sets zum Revidieren.

Grüße

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 11 Okt 2020 22:08
von DR500
Distanz vom Rad auf der Bremsscheibenseite ist auch so eine Sache. Wird die falschrum eingebaut, läuft das Rad nicht mittig.

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 12 Okt 2020 07:17
von deFlachser
Moin Patrick,

sieht für mich nach festgefressener Bremszange aus. Es wird nur mit der Kolbenseite gedrückt.
Wenn Du den auseinander baust, was zwingend erforderlich ist, schau Dir gleich den Kolben an. Meiner hatte seinerzeit Lochfraß.
Der Wolfgang (https://www.tigerparts.de/) ist für Ersatzteile eine gute Adresse. Auf Wunsch überholt er Dir auch die Bremse zum fairen Kurs.
Da Du Deine DR täglich nutzt, wäre es auch eine Überlegung wert, Ersatz zu beschaffen und dann in Ruhe den Sattel zu überholen.
Gebrauchtes bekommst Du bei Franky
http://www.moped4fun.de/

Viel Erfolg und Gruß Stefan

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 12 Okt 2020 16:10
von Claus
Das Mittelchen zum Schmieren des Gleitbolzens ist "Plastilube" von ATE
Ansonsten haben die anderen schon alles gesagt. Bremszange am besten zerlegen, reinigen und bei Bedarf mit neuen Gummis und neuem Kolben montieren.
Das Mittelchen zum Einsetzen der Gummis und des Kolbens ist oft mit bei den Ersatzteilen geliefert.(wenn man das im Zubehör kauft, so eine rote Paste, die richtig ut funktioniert)
Falls nicht, nimmt man ATE Bremsmontagepaste "blau". Die ist geeignet für DOT4 Bremsflüssigkeit.
Wenn es garnicht anders geht, kann man auch frische Bremsflüssigkeit zum Montieren nehmen. Sowas mach ich höchstens unterwegs am Straßenrand, funktioniert aber.

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 12 Okt 2020 16:51
von DR500
Das komplett einseitige Verschleißen der Bremsbeläge kann unmöglich durchs Bremsen kommen sondern muss auf das dauerhafte Schleifen eines Bremsklotzes zurückzuführen sein. Kontrollier daher sicherheitshalber mal, ob die Bremsscheibe noch eben oder schon wellig ist.

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 12 Okt 2020 18:47
von andreasullrich
CH-Patrick hat geschrieben: 11 Okt 2020 21:20 Liebe Leute
...und auf die schnelle die Bremsbeläge gewechselt. Nun läuft das Rad nicht frei. Liegt es daran, dass die Bremssattelachsen nicht gängig sind? Bei der Bremsklotzbefestigungsschraube musste ich einen 40er Torx rein hämmern. Der Innensechskant war futsch. Was ist das Schmiermittel erster Wahl für diese Bremsklotzbefestigungsschraube?

Ein lieben Dank für die Rückmeldungen. Gehe jeden Tag auf die Arbeit mit der DR und meine Werkstatt ist die grüne Wiese. Um quick and dirty Lösungen bin ich sehr dankbar. Fahre immer mit ordentlich Abstand :lol:

Gruss und guter Start morgen Montag wünscht
Patrick
Also, wenn ich den Bremssattel so ansehe, der braucht dringend eine Revision. :roll:

Wenn Du Pech hast, wird dieser nicht mehr ohne Teile zu erneuern, funktionieren. Un da rede ich nicht von den Bremskolben! Der Sattel ist total fest. Das ist ein Schwimmsattel! Der ist aber leider schon seit jahren nicht mehr funktionell.... So einen Bremssattel habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Absoluter Wartungsstau! :shock:

Und da ist es nicht damit getan, das er sich wieder bewegt! Der muss sich die nächsten 30000km bewegen! Hier ist eine saubere und ordentliche Reparatur vorzunehmen. :o

Ich denke, das läuft auf einen neuen Bremssattel hinaus... :shock:

Viel erfolg mit der Reparatur.

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 12 Okt 2020 20:00
von franz muc
Den Sattel zieht man lediglich raus Nichts geschraubt.
Dann sieht man die ganze harte Wahrheit.

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 12 Okt 2020 20:08
von Bleifrei
Das nennt man schlechte Wartung,einfach das. Schnelles Lösung für solches Reparatur gibts nix,da muss man ALLES checken un reparieren,von Bremscheibe,Bremszange,Leitung und obere Handpumpe.

Weil das sieht schlecht aus,man muss das auch regelmässig checken,alle 6000Km oder einmal im Jahr,zwei Schrauben runter,und probieren ob Zange bewegt sich schön wie geschmiert im Führungen,und Kolben vorsichtig reindrucken ob geht auch gut.

Viel Glück!

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 12 Okt 2020 22:19
von CH-Patrick
Liebe Leute

Hatte heute einen langen Tag. Am Nachmittag in der kleinen Pause mit WD40 die Bremssattelachse eingesprüt und mit einem Schlosserhammer den Bremssattel massiert. :lol:
Beim nach Hause fahren ist es dann ganz ordentlich gegangen. Es hat gut bebremst und es löst sich auch wieder.

Wenn ich an Weihnachten nicht nach Ägypten in den Urlaub gehen kann, nehme ich die Bremse auseinander. Die Anleitung im Forum habe ich schon angeschaut, die Ersatzteile bei Tigerparts auch.

Nun habe ich auch begriffen, dass sich der Bremssattel einfach schön bewegen sollte (nichts geschraubt) und der Kolben nicht gerade mit einer Schraubzwinge zurück gedrückt werden müsste!

Also die Wahrheit ist: Die Suzuki ist eine sehr langlebige, geduldige und sehr robuste Maschine. Im Vernachlässigen von dieser bin ich absolute Spitze. Mache gerade was nötig ist. Als ich nach 7 Jahren einmal das Gabelöl gewechselt habe war ich angenehm überrascht wie schön das federt und ich fühlte mich wie ein König :lol: .

Die Maschine war im Juni 20 mit der Bremse so bei der MFK (TÜV), alles durchgewunken :D

Nehme mir die Vorschläge mit der Revision wirklich zu Herzen und werde es bald machen. Lieben Dank für das Mitdenken.

Gruss
Patrick

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 13 Okt 2020 00:12
von DROldie
CH-Patrick hat geschrieben: 12 Okt 2020 22:19 Also die Wahrheit ist: Die Suzuki ist eine sehr langlebige, geduldige und sehr robuste Maschine. Im Vernachlässigen von dieser bin ich absolute Spitze. Mache gerade was nötig ist.
:shock: Ohne Worte.... Schmutz und Wartungsnotstand.... der Unterschied ist Dir schon bewusst? :shock:
CH-Patrick hat geschrieben: 12 Okt 2020 22:19
Die Maschine war im Juni 20 mit der Bremse so bei der MFK (TÜV), alles durchgewunken :D
Ganz großes Kino, Schweizer Qualität und Wertarbeit??? Ist ja kein Ricola Lutschbonbon.... :?
CH-Patrick hat geschrieben: 12 Okt 2020 22:19
Nehme mir die Vorschläge mit der Revision wirklich zu Herzen und werde es bald machen. Lieben Dank für das Mitdenken.

Gruss
Patrick
Also Patrick, wenn Du sofort Dein Motorrad stehen lässt ist das OK... wenn nicht bin ich:

1. froh wenn Du NUR in der Schweiz fährst...

und...

2. gehört Dir dann bei allem Respekt, gelinde gesagt eine auf´s Ohr gehauen das Du nicht mehr fahren kannst!

Du willst dir das zu Herzen nehmen??? :roll: :oops: :evil:

Schon mal ne Sekunde darüber nachgedacht das es unter Umständen eventuell Unfallopfer gibt, weil solche ? Heinis ? wie Du mit so ner desolaten, gnadenlos vernachlässigten Karre, egal ob 2; 4 oder mehr Räder, durch die Gegend rollen Unfälle verursachen können, und z.B. sagen Sie halten ABSTAND???

Sorry für die unmissverständlichen Worte, aber solchen anscheinend extrem leichtsinnigen Fahrzeugtreibern wie Dir gehört die Fahrerlaubniss entzogen, Punkt.

Ist mir vollkommen egal was andere denken aber wenn ich so Aussagen lese.... Sorry... :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß Peter

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 13 Okt 2020 09:01
von Claus
Ich verstehe diese ganzen Schuldzuweisungen immer nicht hier im Forum.
Den Grund für seine nicht gut funktionierende Bremse haben wir ihm ja nun mit 4 oder 5 Mann mehr oder weniger sachlich erklärt. Und scheinbar ist das auch irgendwie durchgekommen.
Es ist jedem seins, wie er seine Karre wartet und wann. Wenns halt kaputt ist, muß es repariert werden, sofern das noch geht. Oder erneuert. So einfach.
Ich find es halt doof, daß hier immer so rechthaberisch nachgetreten wird.

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 13 Okt 2020 09:37
von DR500
Interessehalber: Welche defekte sind auf dem Bild erkennbar, außer ungleich verschlissene Bremsbeläge?

Re: Bremsbeläge sehr ungleich abgenutzt...

Verfasst: 13 Okt 2020 10:49
von Naklarmann
DR500 hat geschrieben: 13 Okt 2020 09:37 Interessehalber: Welche defekte sind auf dem Bild erkennbar, außer ungleich verschlissene Bremsbeläge?
Also die Bezeichnung ungleich verschlissene Bremsbeläge ist schon sehr niedlich und verharmlosend.
Der Linke Bremsbelag dürfte zum Bremsen nachezu keinerlei Wirkung beitragen.
Beim Rechten Bremst nur noch Metal auf Metal. Erstaunlich das noch kein Unfall passiert ist.