Seite 1 von 1
DR 600 SN 41 A
Verfasst: 24 Mai 2021 13:33
von dr600harry
Hallo Gemeinde,
ich habe mir Arbeit gekauft, und gleich neue Kerzen in die DR 600 Bj. 89 eingebaut als ich Zuhause war.
Funke ist da, fette Batterie dran und dann mit Bremsenreiniger in den Luffi.
Keinerlein Zündung des Motors , das hatte ich mir schon gedacht, da kaum spürbare Kompression beim ankicken da war.
Nun meine Frage, was ist am wahrscheinlichsten, Loch im Kolben, Verschleiß hat 60.000 gelaufen oder eher eine Ventil verbrannt ?
Sind die Zylinder beschichtet, falls da ein andere Kolben rein muss, und wo bekomme ich günstig Kolbenringe her, ich könnte die Maße und die
Bauform der Kolbenringe gut gebrauchen ,
gegbenfalss auch nur einen gebrauchten Kolben mit Ringen (Standart)
Ihr seht schon ich möchte keine professionelle Reparatur vornehmen, schäm.
Ich weiß Ferndiagnosen sind suboptimal, und werde die Tag auch x die Koppression messen, ich vermute dass die bei null liegt, klasse Verkäufer eben.
freundlicher Gruß Harry

Re: DR 600 SN 41 A
Verfasst: 24 Mai 2021 14:28
von DR500
Hallo Harry,
welchen Unterschied macht es, ob das Ventil hinüber ist oder der Kolben? Den Motor musst du doch in beiden Fällen aufmachen.
Kompressionsprüfung kannst du dir sparen. Wenn du mit deaktivierten DeKo kicken kannst, ist die Kompression weg, wenn’s nicht geht, hat sie genug Kompression um zu starten.
Zum Kauf:
Dich hat keiner gezwungen ein Motorrad zu kaufen, dessen Motor nicht läuft. Die Nummer auf den Verkäufer abzuwälzen finde ich nicht gut.
Re: DR 600 SN 41 A
Verfasst: 24 Mai 2021 14:38
von uli64
Servus Harry,
willkommmen erstmal im besten Forum der DR 650 und deren Vorläufer...
Zu Deinem Problem:
- um "ein wenig" Schrauber- u. Bastelei wirst Du bei einem Ü-30 Moped nicht herumkommen...
- der Zylinder hat eine Laufbuchse aus Stahl, den kann man also hübsch honen oder ggf. auch aufbohren lassen!
- Loch im Kolben möcht' ich mal ausschließen, hab' bisher noch nichts davon gehört...
- die 600er entledigt sich gerne mal eines ihrer Ventilsitzringe an den Außlassventilen > durch Überhitzung des Zylinderkopfes! Abhilfe: Ölkühler etwas weiter nach außen versetzen...
- zum Thema Kompressionsmessung am Einzylinder hört man verschiedene Meinungen: die Einen finden es Unfug, die Anderen halten dies für nicht aussagekräftig...
- ob es nur ein frischer Kolben- u./o. Kolbenringe tun, müsste man die zugehörigen Komponenten checken...
Hier täte ich zuallererst den Vergaser unter die Lupe nehmen: säubern, frische Dichtungen/Oringe/Schwimmernadelventil, etc., Schwimmerstand, usw. Luftfilter,
dann: Dichtheitsprüfung Ansaugtrakt (der O-Ring unter dem Ansaugstutzen am Zylinder!)
Hübsche Explosionszeichnungen, Teilelisten und Bestellnummern findest Du für Dein Modell hier:
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr600_model13211/
Ersatzteile gibt's beim Forumssponsor Hessler, oder auch hier:
https://www.tigerparts.de/shop2/main_bi ... Pfad=24_27
so, erstmal genug input!
Viel Spaß & Erfolg!
Gruß, Uli

Re: DR 600 SN 41 A
Verfasst: 24 Mai 2021 14:55
von DR500
uli64 hat geschrieben: 24 Mai 2021 14:38
- die 600er entledigt sich gerne mal eines ihrer Ventilsitzringe an den Außlassventilen > durch Überhitzung des Zylinderkopfes! Abhilfe: Ölkühler etwas weiter nach außen versetzen...
Abhilfe: Kopf reparieren
Prävention: Ölkühler versetzten...
Re: DR 600 SN 41 A
Verfasst: 24 Mai 2021 15:35
von dr600harry
zum Verkäufer , anders sieht es aus, wenn er dir direkt nach dem Kauf ein Video posten und sagt, noch am Anfang des Clips guckmal kaltstart , springt sofort an.
Und dir dann bei der Abholung sagt, dass er mir gesagt hätte das der Clip vor einem Jahr entstanden wäre, was überhaupt nicht stimmt.
Selbst wenn es so gewesen wäre, geht der Motor im Stand dann nicht einfachso platt.
So war es alles nicht, er hat mir den Clip sofort gepostet, und mir damit vermittel dass das Krad einwandfrei anspringt.
Also Bitte nicht über mich herziehen

, ich habe die gazen Schose nochmal kontrolliert, der Motor ist erstmal down.
500Km fahrt und erbärmliche Lügerei eines Erwachsen Mensches incl. Umfeld.
Ich betone, dass ich sowas nicht für atypisch halte, sw Harry
Re: DR 600 SN 41 A
Verfasst: 24 Mai 2021 15:56
von DR500
Sagt keiner das es eine tolle Nummer ist. Trotzdem war es deine freie Entscheidung, dass Motorrad mit nicht laufenden Motor zu kaufen. Ebenso wie es nicht selten ist, nicht das vorzufinden, was man erwartet.
Und es zieht keiner über dich her. Ich hab lediglich um etwas Zurückhaltung gebeten, Insbesondere wenn noch nicht mal geklärt ist, was eigentlich das Problem ist.
Da die DR600 einen Autodeko ist, wäre es ganz gut wenn du kurz erklärst, wie du auf die fehlende Kompression schlussfolgerst.
Re: DR 600 SN 41 A
Verfasst: 24 Mai 2021 20:46
von franz muc
So ist das, ich würde, wie schon mehrfach geschrieben, erstmal schaun, ob Benzin im Motor ankommt.
Ggf. Benzin in ein Kerzenloch Deiner Wahl und dann versuchen zu starten.
Es ist ja noch gar nicht klar, ob was am Motor defekt ist.
Re: DR 600 SN 41 A
Verfasst: 24 Mai 2021 21:10
von hiha
Die Sitzringe fallen gern mal raus, sitzen dann aber plötzlich wieder fest, und dann ist die Kompression wieder da. Das ist leider häufig so. Dem Kolben fehlt selten was.
Eine gute Kopfüberholung mit Sitzringtausch und den meist nötigen Übermaßführungen kostet leider, wenn man sie nicht überwiegend selber machen kann.
Wenn Du die Nase voll hast, kontaktier mich per PN. Ich tät evtl eine 600er suchen...
Gruß
Hans
Re: DR 600 SN 41 A
Verfasst: 24 Mai 2021 23:25
von dr600harry
jo danke männer!