Bisher ist der Motor komplett zerlegt, einige Überraschungen gab es schon: Dichtmasse am Zylinderkofdeckel hat gefehlt (wurde schon vor einer Weile gelöst aber war doch etwas nervig ^^). Dichtmasse zwischen den Gehäusehälften war so gut wie nicht vorhanden oder nie da, natürlich hab ich einen kompletten Dichtsatz hier und werde das dieses Mal richtig machen
1. An meiner Kurbelwelle und dessen Kugelllager ist auf der Lagerfläche eine rötliche paste. Super fein, bisschen als hätte man rostpartikel in öl "gelöst". Ist das eine spezielle assembly-paste?
2. Anstelle von 11328-14A03-000 (das Ding unter der Kurbelgehäuseentlüftung) wurde Stahlwolle eingesetzt. Macht das so Sinn oder soll ich lieber was anderes verwenden?
3. Wahrscheinlich die teuerste Frage... Anbei ist ein Bild von einem Ritzel aus meinem Getriebe. 2 der Zähne haben diese Abnutzung, der rest ist tiptop in Ordnung. Auch der rest des Getriebes sieht toll aus.
Der Motor ist beim Vorbesitzer anscheinend mal Trocken gelaufen, zu dem Motorrad hab ich einen kompletten Zylinderkopf mit Nockenwelle und stark abgenutzten Kipphebeln bekommen.
Wellendichtringe sind schon auf dem Weg, gibt es noch andere Dinge die man erneuern sollte? Und wenn es "preiswerte" Lösungen für das Ritzel gibt wäre ich auch sehr daran interessiert
PS: Das Motorrad hat aktuell 50tkm.
MFG
Marvin






