Mein Name ist Jonas, 22, aus Süddeutschland.
Ich habe endlich eine DR 650 SE (1996) gekauft, erste Hand, 153000 km. Nein, keine Null zu viel

Erster Kolben noch drin, ohne Revision

Das Bike wurde von ihr gut gepflegt und in Stand gehalten (Verschleißteile, Ventile, Reisezubehör etc), alles bis zuletzt dokumentiert. Ist wohl bis zum Schluss auch noch gut gelaufen ohne auffälligen Ölverbrauch (nur ein klackern, was aber ungefährlich sein soll - evtl. was mit dem Deko Mechanismus(?). Rost war auf den ersten Blick nur oberflächlich in normalem Maße zu erkennen. Die DR stand jetzt bei ihr 5 Jahre und ich will sie wieder richtig herrichten, so dass ich mit ihr auch einen zuverlässigen und guten Reisebegleiter habe.
Vor Sachen wie Fahrwerküberholung (ist noch tiefergelegt) und Flachschieber will ich erstmal den Motor überholen. Habe Schrauberfahrung, aber einen Motor komplett zerlegen ist neu für mich. Aus Kostengründen, um die Technik der DR zu beherrschen und einfach weil ich Bock habe möchte ich es selber machen.
Den Zylinder würde ich zum Honen weggeben, wahrscheinlich je nach Verschleiß einen neuen Kolben rein, Dichtungen natürlich neu, Zahnräder des Getriebes prüfen..
Sollten die Lager im Motor auch in jedem Fall erneuert werden nach so einer Laufleistung? Gibt es noch dinge auf die ich achten/prüfen/Wechseln sollte? Spezialwerkzeuge?
(Schrauben sichern vom Neutralschalter ist mir bekannt)
Leider finde ich keine richtige Anleitung für die Revision. Wenn jemand dazu was hat, oder für jegliche sonstigen Tipps wäre ich euch sehr dankbar

Ich habe überlegt die Arbeiten zu dokumentieren, kann euch auch gerne Bilder von der DR geben, bin aber im Moment nicht zu Hause. Ist schon ein beeindruckendes Gerät, mit so einer Laufleitung und von all den Reisen gezeichnet
