Leistungsverlust
Leistungsverlust
Hallo Leute.
Folgendes Problem: Vor ca. 6 Wochen habe ich an meiner ´93er SP43B die Ausgleicherkette gespann, darufhin war auch alles i.O. - bis auf das die Kupplung rutschte (leidiges Thema Öl). Da auch mit anderem Öl etc. das Rutschen nicht zu beseitigen war, habe ich jetzt eine neue Kupllung samt neuen Federn eingebaut (10% verstärkt). Nun funktioniert auch alles wieder bestens - da rutscht nichts mehr.
Doch nun zum eigentlichen Problem:
Bei meiner etwas längeren Probefahrt ist mir aufgefallen das ich noch maximal 120kmh erreiche - und das auch nur im 4. Gang! - im 5. kommt nichts mehr...
Irgendeine Erklärung? Sie läuft sonst einwandfrei und zieht bis 110kmh auch durch wie immer.
Bin für jeden Tip dankbar.
Danke.
Folgendes Problem: Vor ca. 6 Wochen habe ich an meiner ´93er SP43B die Ausgleicherkette gespann, darufhin war auch alles i.O. - bis auf das die Kupplung rutschte (leidiges Thema Öl). Da auch mit anderem Öl etc. das Rutschen nicht zu beseitigen war, habe ich jetzt eine neue Kupllung samt neuen Federn eingebaut (10% verstärkt). Nun funktioniert auch alles wieder bestens - da rutscht nichts mehr.
Doch nun zum eigentlichen Problem:
Bei meiner etwas längeren Probefahrt ist mir aufgefallen das ich noch maximal 120kmh erreiche - und das auch nur im 4. Gang! - im 5. kommt nichts mehr...
Irgendeine Erklärung? Sie läuft sonst einwandfrei und zieht bis 110kmh auch durch wie immer.
Bin für jeden Tip dankbar.
Danke.
"Ich mag die Pillen die Sie mir geben - aber warum zum Teufel bin ich am Bett festgeschnallt?"
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust
Hi,
Vorweg: Sieh dir mal deine Kerzen an, nachdem du versucht hast Vollgas zu fahren, das gibt mehr Aufschluss als alle meine Spekulationen...
1. Möglichkeit: Spritmangel. Mögliche Gründe: Verdrecktes Kraftstoffsieb im Benzinhahn, Knick im Benzinschlauch (ohne Scheiß, das sieht man nicht unbedingt, wenn man nicht genau hinschaut), verdreckte Düsen/Vergaser. Lösung: Kontrollieren & Saubermachen.
2. Möglichkeit: Elektrikfehler. Mögliche Gründe: CDI hat ne Macke, Zündspule hat ne Macke. Lösung: Gegen andere Bauteile, wenn möglich, versuchsweise tauschen, um den Übeltäter zu finden.
Also: Kerzen checken.
Gruß, Lukas
Vorweg: Sieh dir mal deine Kerzen an, nachdem du versucht hast Vollgas zu fahren, das gibt mehr Aufschluss als alle meine Spekulationen...
1. Möglichkeit: Spritmangel. Mögliche Gründe: Verdrecktes Kraftstoffsieb im Benzinhahn, Knick im Benzinschlauch (ohne Scheiß, das sieht man nicht unbedingt, wenn man nicht genau hinschaut), verdreckte Düsen/Vergaser. Lösung: Kontrollieren & Saubermachen.
2. Möglichkeit: Elektrikfehler. Mögliche Gründe: CDI hat ne Macke, Zündspule hat ne Macke. Lösung: Gegen andere Bauteile, wenn möglich, versuchsweise tauschen, um den Übeltäter zu finden.
Also: Kerzen checken.
Gruß, Lukas


Re: Leistungsverlust
Also, hier kurz der neueste Stand dazu:
Habe sämtliche Siebe / Filter kontrolliert. Alles blitzeblank. Das einzige was ich noch nicht kontrolliert habe ist der Vergaser selbst. Doch bevor ich das tue - es macht sich noch folgendes bemerkbar: Wenn ich Gas wegnehme knallt der Auspuff ganz ordentlich, Enddrehzahl wird nie erreicht, oberhalb von 5000rpm fängt der Bock an zu schütteln und zu ruckeln (kein Knick im Benzinschlauch). Aber das interessanteste: im 5. Gang hört der Vortrieb exakt bei 4300rpm auf - da geht dann nix mehr. Das hört sich doch verflucht nach einer defekten CDI an... oder?

Habe sämtliche Siebe / Filter kontrolliert. Alles blitzeblank. Das einzige was ich noch nicht kontrolliert habe ist der Vergaser selbst. Doch bevor ich das tue - es macht sich noch folgendes bemerkbar: Wenn ich Gas wegnehme knallt der Auspuff ganz ordentlich, Enddrehzahl wird nie erreicht, oberhalb von 5000rpm fängt der Bock an zu schütteln und zu ruckeln (kein Knick im Benzinschlauch). Aber das interessanteste: im 5. Gang hört der Vortrieb exakt bei 4300rpm auf - da geht dann nix mehr. Das hört sich doch verflucht nach einer defekten CDI an... oder?

"Ich mag die Pillen die Sie mir geben - aber warum zum Teufel bin ich am Bett festgeschnallt?"
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust
Das mit dem auspuffknallen hatten wir gerade erst zum Xten mal diskutiert.
Und irgendjemand hatte auch das gleiche problem wie du mit dem 5ten gang.
Ich glaub ehrlich gesagt auch nicht das solche probleme vom Vergaser kommen, aber ist nur ne mutmaßung
was sagt denn nun das kerzenbild?
Und irgendjemand hatte auch das gleiche problem wie du mit dem 5ten gang.
Ich glaub ehrlich gesagt auch nicht das solche probleme vom Vergaser kommen, aber ist nur ne mutmaßung
was sagt denn nun das kerzenbild?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Leistungsverlust
Das mit dem Knallen hatte ich wohl gelesen - nur bezog sich das Posting doch auf nen nicht-originalen Endtopf ( LeoVince-Endtopf)oder?
Kerzen sind hellbraun mit leichter Tendenz zum dunkelbraun.
Kerzen sind hellbraun mit leichter Tendenz zum dunkelbraun.
"Ich mag die Pillen die Sie mir geben - aber warum zum Teufel bin ich am Bett festgeschnallt?"
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust
Das mit dem knallen bezieht sich ja nicht auf nen bestimmten endtopf. wenn die Symptome die gleichen sind ist auch die lösung die gleiche. Zumindest in diesem fall
Probier mal die leerlaufgemisch schraube so lange rauszudrehen bis das knallen wech ist und guck ob du dann noch probleme hast. Wobei ich ehrlich gesagt davon ausgehe
war das problem schon vor dem Kupplungstausch?
Probier mal die leerlaufgemisch schraube so lange rauszudrehen bis das knallen wech ist und guck ob du dann noch probleme hast. Wobei ich ehrlich gesagt davon ausgehe
war das problem schon vor dem Kupplungstausch?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Leistungsverlust
Nein, bevor ich sie Ausgleicherkette gespannt, neue Kerzen reingeschraubt habe und die Kupplung gewechselt hatte war alles i.O....
Die Einstellschraube werde ich glaube ich erstmal nicht anfassen - die Sitzt dermaßen fest das ich Angst habe die abzureissen bzw. noch mehr zu vermasseln als sie eh schon aussieht (die Vorbesitzer waren wohl nicht grad vorsichtig...).
Luftfilter ist übrigens auch sauber..
Die Einstellschraube werde ich glaube ich erstmal nicht anfassen - die Sitzt dermaßen fest das ich Angst habe die abzureissen bzw. noch mehr zu vermasseln als sie eh schon aussieht (die Vorbesitzer waren wohl nicht grad vorsichtig...).
Luftfilter ist übrigens auch sauber..
"Ich mag die Pillen die Sie mir geben - aber warum zum Teufel bin ich am Bett festgeschnallt?"
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust
Alle rechthaber lesen jetzt mal woanders weiter!
- Kann die Ausgleichskette vielleicht ZU stramm sein?
- Kann die Ausgleichskette vielleicht ZU stramm sein?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Leistungsverlust
hi hi
neu kerzen ? ist der abstand zwischen 0.8 und 0.9 ? wenn der nicht passt dreht der motor total unwillig. zünden beide kerzen?
ich denke es kann nur zündung sein
neu kerzen ? ist der abstand zwischen 0.8 und 0.9 ? wenn der nicht passt dreht der motor total unwillig. zünden beide kerzen?
ich denke es kann nur zündung sein
Gruß Thomas
----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
Re: Leistungsverlust
@BilderbuchFreak:
ZU stramm? Wie das denn? Ich meine - das Ding hat doch nen automatischen Spanner - soll heißen ich löse nur die Konterschrauben, dann spannt er sich selber, und ziehe die dann wieder fest. Ich habe das aber nach dem spannen nochmal geprüft: Kette lässt sich noch ca. 4-5mm bewegen.
@bandit650:
Das mit den Kerzen sollte ich mal nachschauen. Aber meinst du das die neuen nicht i.O. sind? Und wie prüfe ich am besten ob beide zünden - rauschrauben, aufstecken, gegen Metall halten und Starter seinen Dienst verrichten lassen?
ZU stramm? Wie das denn? Ich meine - das Ding hat doch nen automatischen Spanner - soll heißen ich löse nur die Konterschrauben, dann spannt er sich selber, und ziehe die dann wieder fest. Ich habe das aber nach dem spannen nochmal geprüft: Kette lässt sich noch ca. 4-5mm bewegen.
@bandit650:
Das mit den Kerzen sollte ich mal nachschauen. Aber meinst du das die neuen nicht i.O. sind? Und wie prüfe ich am besten ob beide zünden - rauschrauben, aufstecken, gegen Metall halten und Starter seinen Dienst verrichten lassen?
"Ich mag die Pillen die Sie mir geben - aber warum zum Teufel bin ich am Bett festgeschnallt?"
Re: Leistungsverlust
hi moses
ausgleichskette
4-5 mm sind denke ich zuviel. bei mit sind das max 1-2 mm
(hast du die beiden inbusschrauben gelöst)
kerzen
neue kerzen haben meist zu wenig abstand 0.4 - 0.5
zündfunke prüfen
beide kerzen rausschrauben
in kerzenstecker stecken
mit elektrode gegen motor stellen
und reintreten / anlasser betätigen
beide kerzen sollten sichtbar funken
ausgleichskette
4-5 mm sind denke ich zuviel. bei mit sind das max 1-2 mm
(hast du die beiden inbusschrauben gelöst)
kerzen
neue kerzen haben meist zu wenig abstand 0.4 - 0.5
zündfunke prüfen
beide kerzen rausschrauben
in kerzenstecker stecken
mit elektrode gegen motor stellen
und reintreten / anlasser betätigen
beide kerzen sollten sichtbar funken
Gruß Thomas
----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
Re: Leistungsverlust
Ja, beide Inbusschrauben gelöst.
Ich werde das mit den Kerzen nachher mal ausprobieren. Ich melde mich wieder....
Danke dir schonmal.
Matthias
Ich werde das mit den Kerzen nachher mal ausprobieren. Ich melde mich wieder....
Danke dir schonmal.
Matthias
"Ich mag die Pillen die Sie mir geben - aber warum zum Teufel bin ich am Bett festgeschnallt?"
Re: Leistungsverlust
Hallo,
wir haben das Thema vor ein paar Wochen unter "neuer Motor- keine Power" diskutiert. Bei mir treten exakt die selben Phänomene auf wie bei Dir.
Ich habe bereits eine Menge ausprobiert auch den Vergaser zerlegt und den ganzen Kerzenkäse gecheckt. Der Suzuki Meister tippt aufgrund des Fahrverhaltens und der Fehlzündungen auf den Vergaser. Diesen lasse ich heute von ihm überholen. Wenn sie dann nicht läuft, kann es eigentlich nur noch die CDI sein.
Sobald ich etwas neues erfahre werde ich es posten.
Grüße Kick
Ach ja, was hast du denn genau geändert, oder wann trat das Problem denn zum ersten Mal auf?
wir haben das Thema vor ein paar Wochen unter "neuer Motor- keine Power" diskutiert. Bei mir treten exakt die selben Phänomene auf wie bei Dir.
Ich habe bereits eine Menge ausprobiert auch den Vergaser zerlegt und den ganzen Kerzenkäse gecheckt. Der Suzuki Meister tippt aufgrund des Fahrverhaltens und der Fehlzündungen auf den Vergaser. Diesen lasse ich heute von ihm überholen. Wenn sie dann nicht läuft, kann es eigentlich nur noch die CDI sein.
Sobald ich etwas neues erfahre werde ich es posten.
Grüße Kick
Ach ja, was hast du denn genau geändert, oder wann trat das Problem denn zum ersten Mal auf?
Re: Leistungsverlust
...was ich noch sagen wollte!
Merkwürdig ist doch auf jedenfall, dass wir beide am Motor gearbeitet haben. Auch ich habe eine neue Kupplung eingebaut und neue Kerzen drin. Daher müsste man eigentlich den Vergaser und die CDI ausschliessen können. Und warum sollten plötzlich bei 2 Mopets die Zundspulen defekt sein!
Ich glaube, ich werde auch mal die Steuerzeiten überprüfen.
Bis bald
kick
Merkwürdig ist doch auf jedenfall, dass wir beide am Motor gearbeitet haben. Auch ich habe eine neue Kupplung eingebaut und neue Kerzen drin. Daher müsste man eigentlich den Vergaser und die CDI ausschliessen können. Und warum sollten plötzlich bei 2 Mopets die Zundspulen defekt sein!
Ich glaube, ich werde auch mal die Steuerzeiten überprüfen.
Bis bald
kick
Re: Leistungsverlust
Freut mich das es hier anscheinend einen Leidensgenossen gibt 
Wann das genau auftrat kann ich nicht genau sagen, auf alle Fälle lief sie nach dem Wecken aus dem Winterschlaf noch normal.
Hier nochmal kurz die gesamte Leidensgeschichte:
Nach dem Winterschlaf fiel mir das laute Klackergeräusch auf - darufhin habe ich die Steuerkette nachgespannt und im selben Schritt die Kerzen rausgeschmissen. Nach dem Zusammenbau und dem falschen Öl drauf rutschte schon bei der ersten Probefahrt die Kupplung. Diese habe ich dann rausgeschmissen. Nachdem alles wieder dicht war fiel mir auf, das die Karre bei der Limadeckeldichtung ölt (nicht die vordere sondern die hintere nach dem Zwischendeckel welcher hinter dem Polrad sitzt). Dann kam mein Leidensweg mit dem Polradabzieher... nachdem dann auch dieses erledigt und alles wieder dicht war hatte ich endlich Zeit eine ausgiebiege Probefahrt zu machen - dabei fiel mir der Leistungsverlust dann zuerst auf. Daraufhin halt die ganzen Siebe und den Luftfilter gesäubert jedoch ohne Erfolg...
Das mit dem Auspuffknallen ist allerdings nicht sofort aufgetreten sondern erst nach ca. 50 km. Ach ja - vor dem Winterschlaf wurde noch der Choke-Zug erneuert. Danach lief Sie aber noch normal....
Jedenfalls wird es solangsam nervig...
Wir halten uns hier jedenfalls auf dem Laufenden.
Bis dann.
M.

Wann das genau auftrat kann ich nicht genau sagen, auf alle Fälle lief sie nach dem Wecken aus dem Winterschlaf noch normal.
Hier nochmal kurz die gesamte Leidensgeschichte:
Nach dem Winterschlaf fiel mir das laute Klackergeräusch auf - darufhin habe ich die Steuerkette nachgespannt und im selben Schritt die Kerzen rausgeschmissen. Nach dem Zusammenbau und dem falschen Öl drauf rutschte schon bei der ersten Probefahrt die Kupplung. Diese habe ich dann rausgeschmissen. Nachdem alles wieder dicht war fiel mir auf, das die Karre bei der Limadeckeldichtung ölt (nicht die vordere sondern die hintere nach dem Zwischendeckel welcher hinter dem Polrad sitzt). Dann kam mein Leidensweg mit dem Polradabzieher... nachdem dann auch dieses erledigt und alles wieder dicht war hatte ich endlich Zeit eine ausgiebiege Probefahrt zu machen - dabei fiel mir der Leistungsverlust dann zuerst auf. Daraufhin halt die ganzen Siebe und den Luftfilter gesäubert jedoch ohne Erfolg...
Das mit dem Auspuffknallen ist allerdings nicht sofort aufgetreten sondern erst nach ca. 50 km. Ach ja - vor dem Winterschlaf wurde noch der Choke-Zug erneuert. Danach lief Sie aber noch normal....
Jedenfalls wird es solangsam nervig...
Wir halten uns hier jedenfalls auf dem Laufenden.
Bis dann.
M.
"Ich mag die Pillen die Sie mir geben - aber warum zum Teufel bin ich am Bett festgeschnallt?"