Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Moin!
Nach 10 Jahren Dr 800 bin ich nun auf eine Dr 650 rse (sp43) umgestiegen. Erste Urlaubsfahrt mit Offroad-Anteil gut überstanden, bis auf den Weg nach Hause. Morgens ist sie noch gut gestartet, aber schon unterwegs hat sie 2 mal kein Gas angenommen und der Motor klang als würde er "durchdrehen" und dann bei einem Zwischenstopp ging sie erstmal nicht mehr an. Nach vielen Versuchen hat sie wieder gestartet und lief dann auch ok, bis ich Zuhause war. Das Startproblem ist aber nach wie vor vorhanden. Wenn ich starte, klickst auf der rechten Seite und das wars. Wenn man 20 mal versucht, klappt's dann irgendwann.
Ich habe die Kabel kontrolliert, sieht soweit alles ok aus. Kupplungsschalter ebenfalls und Zündkerzen habe ich ersetzt.
Vielleicht hatte jemand diesen Fall bereits und kann mich in die richtige Richtung lenken? Anlasser? Relais? Über jeden Tipp bin ich dankbar!
Beste Grüße
Gilles
Nach 10 Jahren Dr 800 bin ich nun auf eine Dr 650 rse (sp43) umgestiegen. Erste Urlaubsfahrt mit Offroad-Anteil gut überstanden, bis auf den Weg nach Hause. Morgens ist sie noch gut gestartet, aber schon unterwegs hat sie 2 mal kein Gas angenommen und der Motor klang als würde er "durchdrehen" und dann bei einem Zwischenstopp ging sie erstmal nicht mehr an. Nach vielen Versuchen hat sie wieder gestartet und lief dann auch ok, bis ich Zuhause war. Das Startproblem ist aber nach wie vor vorhanden. Wenn ich starte, klickst auf der rechten Seite und das wars. Wenn man 20 mal versucht, klappt's dann irgendwann.
Ich habe die Kabel kontrolliert, sieht soweit alles ok aus. Kupplungsschalter ebenfalls und Zündkerzen habe ich ersetzt.
Vielleicht hatte jemand diesen Fall bereits und kann mich in die richtige Richtung lenken? Anlasser? Relais? Über jeden Tipp bin ich dankbar!
Beste Grüße
Gilles
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Wenn sich der Anlasser nicht dreht, dann sind das mögliche Ansätze. Dann kommen auch Kupplungsschalter, Seitenständer, Zündschloss oder Kabel als Fehler in Frage. Da braucht es ein Multimeter...
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2365
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Hi,
versuch nochmal zu beschreiben, was genau passiert und was nicht.
Wenn Du sie ankriegst. Fährt sie dann und nimmt Gas an?
Wenn Du schreibst, wo Du zuhause bist, kriegst Du vielleicht auch Vorort Hilfe bei einem solchen Problem von einem netten Forumsmitglied.
Gruß
Dennis
versuch nochmal zu beschreiben, was genau passiert und was nicht.
"Das wars" bedeutet, sie klickt nur und der Anlasser dreht gar nicht?Wenn ich starte, klickst auf der rechten Seite und das wars.
Dann dreht sie plötzlich doch? Dann mit Mühe und langsam oder normal?Wenn man 20 mal versucht, klappt's dann irgendwann.
Also scheint ja auch dazu ein Problem zu geben.... Vergaser / CDI...aber schon unterwegs hat sie 2 mal kein Gas
Wenn Du sie ankriegst. Fährt sie dann und nimmt Gas an?
Wenn Du schreibst, wo Du zuhause bist, kriegst Du vielleicht auch Vorort Hilfe bei einem solchen Problem von einem netten Forumsmitglied.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Danke erstmal!
Es klackt und dann passiert nichts weiter. Nach mehreren Versuchen springt sie dann doch an, dann normal. Es gibt aber kein erkennbares Schema wann sie anspringt.
Wenn sie fährt, fährt sie normal. Der Vergaser muss nach dem Urlaub definitiv auch gereinigt werden, aber das Problem hängt eher nicht damit zusammen.
Ich denke irgendwas mit Zündung, CDI, Anlasser, aber auf gut Glück Teile austauschen wird etwas teuer.
Was wäre denn die Herangehensweise um den Fehler etwas einzugrenzen?
Ah ich wohne in Luxemburg, ich weiss nicht ob jemand hier in der Ecke wohnt?!
Es klackt und dann passiert nichts weiter. Nach mehreren Versuchen springt sie dann doch an, dann normal. Es gibt aber kein erkennbares Schema wann sie anspringt.
Wenn sie fährt, fährt sie normal. Der Vergaser muss nach dem Urlaub definitiv auch gereinigt werden, aber das Problem hängt eher nicht damit zusammen.
Ich denke irgendwas mit Zündung, CDI, Anlasser, aber auf gut Glück Teile austauschen wird etwas teuer.
Was wäre denn die Herangehensweise um den Fehler etwas einzugrenzen?
Ah ich wohne in Luxemburg, ich weiss nicht ob jemand hier in der Ecke wohnt?!
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2365
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Hi,
hm, eigentlich hat die Zündung nichts mit dem Anlasser / dem Strom beim Anlassen zu tun.
Ich würde erstmal einfache Dinge probieren:
Test1:
Du kannst versuchen das Anlasserrelais mit einer Zange einfach zu überbrücken. Mit den beiden Enden der Zenge jeweils auf einen Pol gehen. Funkt ein wenig. Aber wenn sich dann der Anlasser jedesmal dreht, liegt es am Relais.
Test2:
um eine defekte Batterie auszuschließen (auch nagelneue günstige Batterien von großen Motorradshops können neu schon defekt sein...), versuche es mal mit überbrücken zum Auto. Wenn sie da jedesmal dreht -> Batterie hinüber.
Generell muss man auch das Spiel vom Autodeko prüfen und ggf. einstellen. Wenn du den Anlasserknopf drückst, muss sich links oben an der Zylinderkopfhaube der Deko-Hebel bewegen.
Sonst musst Du mal die Ladespannung messen wenn sie läut (wenn der Regler kaputt ist kann man zu hohen Spannungen auch die CDI hops gehen, ist aber eigentlich kein häufiges Problem). Müsste hier alles beschrieben sein. Oder auch die Lima und dem Pickup durchmessen. Geht mit einem einfachen Multimeter.
Gruß
Dennis
hm, eigentlich hat die Zündung nichts mit dem Anlasser / dem Strom beim Anlassen zu tun.
Ich würde erstmal einfache Dinge probieren:
Test1:
Du kannst versuchen das Anlasserrelais mit einer Zange einfach zu überbrücken. Mit den beiden Enden der Zenge jeweils auf einen Pol gehen. Funkt ein wenig. Aber wenn sich dann der Anlasser jedesmal dreht, liegt es am Relais.
Test2:
um eine defekte Batterie auszuschließen (auch nagelneue günstige Batterien von großen Motorradshops können neu schon defekt sein...), versuche es mal mit überbrücken zum Auto. Wenn sie da jedesmal dreht -> Batterie hinüber.
Generell muss man auch das Spiel vom Autodeko prüfen und ggf. einstellen. Wenn du den Anlasserknopf drückst, muss sich links oben an der Zylinderkopfhaube der Deko-Hebel bewegen.
Sonst musst Du mal die Ladespannung messen wenn sie läut (wenn der Regler kaputt ist kann man zu hohen Spannungen auch die CDI hops gehen, ist aber eigentlich kein häufiges Problem). Müsste hier alles beschrieben sein. Oder auch die Lima und dem Pickup durchmessen. Geht mit einem einfachen Multimeter.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1022
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Hi,
es ist doch erst mal zu sehen das der Anlasser sauber dreht, wenn natürlich die Autodeko nicht funktioniert hat es der Anlasser doppelt so schwer,
Also erst mal die Batterie prüfen ob die genug Power bringt. Mit dem Multimeter Batt.Spannung messen. 12,6 Volt DC.
Beim Starten prüfen ob die Auto Deko geht. Zum Prüfen eine starke Batt. parallel klemmen, dann gibts mehr Power.
Erst dann die Nächsten Schritte.
Gruß Thomas
es ist doch erst mal zu sehen das der Anlasser sauber dreht, wenn natürlich die Autodeko nicht funktioniert hat es der Anlasser doppelt so schwer,
Also erst mal die Batterie prüfen ob die genug Power bringt. Mit dem Multimeter Batt.Spannung messen. 12,6 Volt DC.
Beim Starten prüfen ob die Auto Deko geht. Zum Prüfen eine starke Batt. parallel klemmen, dann gibts mehr Power.
Erst dann die Nächsten Schritte.
Gruß Thomas
SP43b
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Danke Thomas, Batterie hat genug Spannung. Der USB Hub zeigt die Spannung konstant an (wenn er an ist). Autodeko werd ich mal checken!
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Ich würde auch mit Starthilfe testen. Kann schon sein, dass die Batterie zwar genug Spannung hat, diese aber beim Startvorgang nicht halten kann.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
- CH-Patrick (22 Aug 2025 21:27)
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- CH-Patrick
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 09 Nov 2013 16:54
- Wohnort: Olten
- Fahrerkarte
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Gel-Batterie?
Soeben durfte ich folgende weniger lustige Erfahrung machen. Habe mir eine 24-jährige X11 geholt und gedacht, die Batterie aus dem Jahr 2018 mal ersetzen. Nach zirka drei Monaten und direkt nach einer längeren Fahrt konnte ich die X11 nur noch starten, wenn ich mehrmals probiert habe. Nach ein paar Versuchen hat sie endlich gegen 8 Volt am Anlasserrelais geliefert, das reichte knapp für den Startvorgang. Die Ruhespannung war okay!
Mit der alten Bleibatterie funktioniert wieder alles einwandfrei. Im X11 Forum habe ich zum Thema einen Thread gefunden mit dem Fazit: Gel funktioniert nicht lange, weil die alten Regler auch zu hohe Spannungen abliefern, dabei gehen die Dinger (Gelbatterien) reihenweise kaputt. Nun habe ich dabei zusätzlich gelernt, wie leicht es ist einen 1100er Reihenvierzylinder anzuschieben.
Lieber Gruss und viel Glück
Patrick
Soeben durfte ich folgende weniger lustige Erfahrung machen. Habe mir eine 24-jährige X11 geholt und gedacht, die Batterie aus dem Jahr 2018 mal ersetzen. Nach zirka drei Monaten und direkt nach einer längeren Fahrt konnte ich die X11 nur noch starten, wenn ich mehrmals probiert habe. Nach ein paar Versuchen hat sie endlich gegen 8 Volt am Anlasserrelais geliefert, das reichte knapp für den Startvorgang. Die Ruhespannung war okay!
Mit der alten Bleibatterie funktioniert wieder alles einwandfrei. Im X11 Forum habe ich zum Thema einen Thread gefunden mit dem Fazit: Gel funktioniert nicht lange, weil die alten Regler auch zu hohe Spannungen abliefern, dabei gehen die Dinger (Gelbatterien) reihenweise kaputt. Nun habe ich dabei zusätzlich gelernt, wie leicht es ist einen 1100er Reihenvierzylinder anzuschieben.

Lieber Gruss und viel Glück
Patrick
Geniesse meine 1987 DR 600 S zur Freude,
die Honda X11 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen
die Honda X11 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1022
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Patrick du alter Sack, holst dir ne 24 jährige. Schämst du dich nicht.
Gruß Thomas

Gruß Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TST für den Beitrag:
- CH-Patrick (23 Aug 2025 08:13)
SP43b
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Kurzes Feedback: Überbrücken der Batterie hat nichts gebracht. Hab danach aus Frust noch paar Mal probiert zu starten und dabei mit dem Fuss am Seitenständerschalter gespielt, dann ist sie angesprungen. Keine Ahnung ob es Zufall ist, aber ich werde hier mal ansetzen. Falls das das Problem ist, gibt es eine Möglichkeit den Schalter zu reparieren oder hilft nur Austausch? Danke!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1022
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Du kannst den Schalter brücken. Wenn die Kisten danach anspringt ist der Fehler gefunden.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
SP43b
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Ein kurzes Update: Schalter am Ständer überbrückt - nix. Starterrelais überbrückt dann ging's. Ich habe jetzt ein neues Relais bestellt, hoffe dass es dann wieder klappt.
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Neues Relais eingebaut - Problem bleibt. Was komisch ist, denn als ich das alte Relais überbrückt habe, ging es. Nun bin ich etwas ratlos.
Re: Dr650 rse (sp43) springt nicht mehr an
Beim Überbrücken des Relais muss der Anlasser immer drehen, da dessen Arbeitsstromkreis dann geschlossen wird. Dreht er nicht, ist der Anlasser defekt, fest oder unterbrochen.
Dein Problem liegt weiterhin in der Ansteuerung des Relais. Tut der Neutralschalter was er soll?
Dein Problem liegt weiterhin in der Ansteuerung des Relais. Tut der Neutralschalter was er soll?
I live. I die. I live again!