Vorstellung

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
SuicideJay
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Nov 2025 15:09
Wohnort: Bochum

Vorstellung

#1 

Beitrag von SuicideJay »

 Themenstarter

Hallo liebe DR650-Foristen,

mein Name ist Justin, ich bin Baujahr '82 und komme aus Bochum im Ruhrgebiet. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich mit IT-Gedöns und meine Freizeit verbringen ich gerne auf dem Mopped, beim (irgendwas) Basteln oder Schrauben.

Seit ein paar Jahren fahre ich eine R1200GS von 2007 und habe damit meine Liebe zum Moto-Camping entdeckt.
Im Mai letzten Jahres bin ich mit ihr ein Stück des TET in Deutschland gefahren - hat super viel Spaß gemacht, aber ich habe auch gemerkt,
dass die 280kg (mit Gepäck) unterm Hintern mein stark begrenztes Enduro-Können nicht gerade besser machen. Also war der Wunsch nach einem leichten off-road-tauglichen Mopped geboren.

Nach einiger Recherche bin ich dann auf die DR650 SP46 gekommen und habe - nach dem ersten Schreck über die Gebraucht-Preise für ein 30 Jahre altes Zweirad - 2025 mit der konkreten Suche und Besichtigungen verbracht. Schlussendlich bin ich im Saarland an der Grenze zu Frankreich fündig geworden und somit seit ca. vier Wochen stolzer Besitzer einer DR650 SE von 1996. Gemessen an den 30 Jahren, war sie augenscheinlich in einem guten Zustand. Keine nennenswerten Roststellen am Rahmen und nur knapp 21.000km auf dem Buckel. Allerdings hatte die Vor-(vor-)Besitzerin das gute Stück auf Supermoto umbauen lassen. Ein Umstand den ich gerne asap zurückdrehen wollte/will. Abgesehen von einer größeren Bremse vorne sind vorne und hinten 17" Räder mit (ganz neuer) Straßenbereifung verbaut.

Grundsätzlich schraube ich sehr gerne und habe wenig Hemmungen, für mich neue Dinge auseinanderzunehmen und bestenfalls besser wieder zusammenzusetzen.
Und für die DR war mir klar, dass ich einige Wünsche/Vorstellungen an Verbesserungen/Modernisierungen hatte.
Ich habe mir also zuerst einmal einen kleinen "Projektplan" gemacht und in den vergangenen Wochen fleißig die Mopped-Teile-Wirtschaft angekurbelt.

:!: ACHTUNG: jetzt kommt eine sehr lange, für den ein oder anderen sehr langweilige Liste! :wink:

Was ich bereits gemacht habe:

- Sitzbank runter
- (Original-)Tank runter und Benzinfilter entfernt
- Lenker, Hebel, Spiegel und Züge runter
- Tachowelle entfernt
- für das dadurch entstandene Loch in der Nabe einen Stöpsel CAD-designt und 3D-gedruckt
- Lampenmaske runter
- vorderen Kotflügel runter
- Blinker vorne/hinten runter
- Luftfilterkasten, K&N Luftfilter (wird getauscht - siehe unten) und Sekundärluftfilter raus
- den "nicht kaufbaren" Luftfilter-Käfig CAD-designt und 3D-gedruckt
- Vergaser raus, zerlegt und in Ultraschall-Bad gereinigt (und möglicherweise korrekt wieder zusammengebaut :wink: )
- vorderes Ritzel runter und dabei den Wellendichtring beschädigt :roll:
- Federbein raus und äußerlich gereinigt (dabei Anschlagpuffer in Bröseln in der Hand gehabt; Federbein federt nicht mehr eigenständig aus)

Was ich bereits hier liegen habe:

- gebrauchten Acerbis 20l Tank
- magnetische Ölablassschraube
- höheren TRW Enduro-Lenker
- eine Auswahl an Lenkerpolstern
- höhenverstellbare VMT Lenker-Riser
- Zeta Armor Bügel und XC-Pro Schalen mit passenden HRT LED Blinkern
- RAM-Mount Spiegel und verstellbare Arme
- Probrake Hebel
- Probrake Stahlflex Bremsleitungen vorne/hinten
- Moose Kupplungszug (und neuen Gummibalg)
- Polisport Halo LED Lampenmaske
- Koso DB01-RN Tacho
- zwei neue Zündkerzen
- Bremsscheibe und -beläge hinten
- Hiflo Luftfilter
- vorderen RM Kotflügel
- Edelstahl Hitzeschutz für Krümmer
- neue Gummis für Schalt- und Bremshebel
- Sicherungsblech für Getriebeausgang
- neuen Wellendichtring für Getriebewelle (25x44x7)
- Benzinfilter
- Motoröl und Ölfilter

:!: ACHTUNG: hier hat ist die sehr lange, für den ein oder anderen sehr langweilige Liste ein Ende!

Abgesehen davon, dass ich das in der Garage ausgebreitete Puzzle jetzt auch wieder zusammendengeln muss, sollte das Federbein von jemandem, mit geringfügig mehr Ahnung als ich sie habe, ge-servicet werden. Zudem steht noch das (für mich) große Thema Räder im Raum. Ich will die unbenutzten Supermoto-Räder gerne so schnell wie möglich loswerden und auf eine anständige Enduro-Beradung/-reifung wechseln. Letzteres erscheint mir aktuell halbwegs kompliziert, da mir bei meiner Recherche bisher noch keine gebrauchten 17"/21" Räder für die DR650 SE untergekommen sind (und ich keine 1000€+ für neue ausgeben will).

Ok, das hier ist vermutlich länger geworden, als je irgendjemand lesen wollen würde...
Aber so viel zu mir und meinem DR650 Projekt.

Ich habe bereits die ein oder andere Info hier gefunden und freue mich sehr, dass es das Forum und euch engagierte Foristen gibt!

Beste Grüße aus Bochum,
Justin
ThommyDR
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 04 Apr 2023 19:13

Re: Vorstellung

#2 

Beitrag von ThommyDR »

Hi Justin, na dann mal willkommen und viel Erfolg bei deinem Projekt. Zeig gerne mal mehr von deinen 3D Druck Komponenten. Ich bin derzeit auch dabei einiges zu konstruieren.

Bis dahin! Gute Schrauberei ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThommyDR für den Beitrag:
SuicideJay (11 Nov 2025 20:40)
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1051
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Vorstellung

#3 

Beitrag von TST »

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum und Danke für die umfassende Vorstellung.

Mit der " SE " hast Du eine gute Wahl getroffen, denn sie ist die modernste in der Reihe der DR`s und wenn nicht gerade die Nockenwelle schadhaft ist, sind alle anderen Defekte
eigentlich nur kleine Sorgen.
Für Dein Federbein gibt es genügend Ersatz, von gut bis schlecht, von billig bis schweine teuer.
Räder gibt es auch genügend. Habe erst vor kurzem einen Satz für kleines Geld verkauft.
Nur mit der Gepäcklösung wird´s bisschen schwierig. Ich habe die Lösung mit Softbags gewählt.

Du schreibst, das Du einen Acerbis 20 L - Tank besitzt. Hier könntest Du einem Forenmitglied einen Gefallen erweisen und den Tank
mal ausmessen wieviel denn wirklich hinein geht.

Mit der Suchfunktion kannst Du viele Beiträge durchforsten, auch ist die Rubrik " Anleitungen " sehr hilfreich.

Es gibt jedes Jahr ein kleines aber feines Treffen für die Forenmitglieder. Das Treffen in 2026 soll sogar in der Schweiz stattfinden ( Nähe Basel ).
Viele nutzen die Gelegenheit, je nach Wetter, für eine kleine Tour.

Grüße Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TST für den Beitrag:
SuicideJay (11 Nov 2025 20:40)
SP43b
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 855
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Vorstellung

#4 

Beitrag von Stollenreiter »

Herzlich willkommen Justin,
na da hast ja gut eingekauft.
Drück Dir die Daumen fürs Schrauben.
Eine DR ist immer eine gute Wahl.
Bei der SE bin aber leider raus, da ich gerne per Muskelkraft starte und nur 600 besitze :mrgreen:
Ganz wichtig vor der großen Abseitstour....sammle viele KM auf der Straße um zu sehen ob es Probleme gibt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollenreiter für den Beitrag:
SuicideJay (11 Nov 2025 20:40)
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5889
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Vorstellung

#5 

Beitrag von deFlachser »

TST hat geschrieben: 11 Nov 2025 12:10 und wenn nicht gerade die Nockenwelle schadhaft ist, sind alle anderen Defekte
eigentlich nur kleine Sorgen.

Grüße Thomas
Na ja, ne Enginegranade, weil kein Anlasserfreilauf, würde ich nicht als kleine Sorge abtun wollen. Da würde ich auf jeden Fall mal nachschauen.

Ach ja, schöne Vorstellung und herzlich willkommen.

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
SuicideJay (11 Nov 2025 20:40)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
SuicideJay
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Nov 2025 15:09
Wohnort: Bochum

Re: Vorstellung

#6 

Beitrag von SuicideJay »

 Themenstarter

Guten Abend und besten Dank für das herzliche Willkommen!!
ThommyDR hat geschrieben: 11 Nov 2025 11:49 Hi Justin, na dann mal willkommen und viel Erfolg bei deinem Projekt. Zeig gerne mal mehr von deinen 3D Druck Komponenten. Ich bin derzeit auch dabei einiges zu konstruieren.

Bis dahin! Gute Schrauberei ;-)
Hi Thommy, meine Designs sind bei Thingiverse online. Aktuell sind es die zwei erwähnten für die DR650:
Ding 7186647
Ding 7193061

TST hat geschrieben: 11 Nov 2025 12:10 Hallo und herzlich willkommen hier im Forum und Danke für die umfassende Vorstellung.

Mit der " SE " hast Du eine gute Wahl getroffen, denn sie ist die modernste in der Reihe der DR`s und wenn nicht gerade die Nockenwelle schadhaft ist, sind alle anderen Defekte
eigentlich nur kleine Sorgen.
Für Dein Federbein gibt es genügend Ersatz, von gut bis schlecht, von billig bis schweine teuer.
Räder gibt es auch genügend. Habe erst vor kurzem einen Satz für kleines Geld verkauft.
Nur mit der Gepäcklösung wird´s bisschen schwierig. Ich habe die Lösung mit Softbags gewählt.

Du schreibst, das Du einen Acerbis 20 L - Tank besitzt. Hier könntest Du einem Forenmitglied einen Gefallen erweisen und den Tank
mal ausmessen wieviel denn wirklich hinein geht.

Mit der Suchfunktion kannst Du viele Beiträge durchforsten, auch ist die Rubrik " Anleitungen " sehr hilfreich.

Es gibt jedes Jahr ein kleines aber feines Treffen für die Forenmitglieder. Das Treffen in 2026 soll sogar in der Schweiz stattfinden ( Nähe Basel ).
Viele nutzen die Gelegenheit, je nach Wetter, für eine kleine Tour.

Grüße Thomas
Hi Thomas, über die Suche habe ich bereits Hinweise auf "Pepe" gefunden, der offenbar Federbeine servicet. Überlege gerade noch, ob ich mir das vielleicht mit der ebenfalls gefundenen Anleitung nicht sogar selbst zutraue... mal schauen.
Was die Räder angeht, bin ich noch etwas überfordert. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit bereits eine nette Nachricht von einem Mit-Foristen zu einer zum Verkauf stehenden Vorderradfelge erhalten - werde ich mal evaluieren und ggfls. im Forum weitere Nachfragen stellen.
Eine Gepäcklösung habe ich bereits: hab für die GS sowohl die Vario-Koffer, als auch Soft-Bags in der bekannten Hufeisenform. Letztere werde ich auch mal deer DR überstülpen. :wink:
Was das Tankvolumen angeht - das mache ich gerne. Wenn ich dazu komme das vergilbte Teil zu schrubben (da möchte ich mir einen Neopren-Überzug von einem Sattler um die Ecke in Wunsch-Farbe machen lassen), werde ich gleich mal schauen, was da ganz genau reingeht.
Und bezüglich Forumstreffen - das hört sich mega-spannend an. Ich werfe später mal die Suche an und schaue, ob das (hoffentlich dabei rauspurzelnde) Datum noch nicht mit irgendwas verplant ist.

deFlachser hat geschrieben: 11 Nov 2025 12:54
TST hat geschrieben: 11 Nov 2025 12:10 und wenn nicht gerade die Nockenwelle schadhaft ist, sind alle anderen Defekte
eigentlich nur kleine Sorgen.

Grüße Thomas
Na ja, ne Enginegranade, weil kein Anlasserfreilauf, würde ich nicht als kleine Sorge abtun wollen. Da würde ich auf jeden Fall mal nachschauen.

Ach ja, schöne Vorstellung und herzlich willkommen.

Gruß Stefan
Hi Stefan, ui - Granate hört sich irgendwie nicht so prall an... :shock:
Was muss ich dazu checken/beachten??
Bzw. - auch dazu werde ich gezielt nochmal die Foren-Suche anwerfen.
Danke dir für den Hinweis!

Beste Grüße und einen entspannten Abend euch allen!
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1051
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Vorstellung

#7 

Beitrag von TST »

Hi Justin,

es sind nicht alle SP46 von der Engine- Grenade betroffen. Es waren nur einige bestimmten Baujahres. Hierbei versagt der Freilauf des Anlassers und zerstört das Motorgehäuse.
Das Jahrestreffen findet immer im letzten Augustwochenende statt und erfordert eine Campingausrüstung. War jetzt das 5te mal dabei und war immer ein highlight.

Gruß Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TST für den Beitrag:
SuicideJay (11 Nov 2025 22:39)
SP43b
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5889
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Vorstellung

#8 

Beitrag von deFlachser »

TST hat geschrieben: 11 Nov 2025 21:25 Hi Justin,

es sind nicht alle SP46 von der Engine- Grenade betroffen. Es waren nur einige bestimmten Baujahres. Hierbei versagt der Freilauf des Anlassers und zerstört das Motorgehäuse.
Das Jahrestreffen findet immer im letzten Augustwochenende statt und erfordert eine Campingausrüstung. War jetzt das 5te mal dabei und war immer ein highlight.

Gruß Thomas
Moin,

das ist nicht ganz richtig, denn der Freilauf versagt nicht, sondern ist nicht verbaut. Suzuki dachte zwischenzeitlich einmal, man könnte sparen, und den Freilauf durch ein festes Zahnrad ersetzen.
Wenn dann der Motor beim aus machen, zurück schlägt, hat man einen guten Blick ins Gehäuse :shock:.
Wenn Du den Deckel abmachst, siehst Du aber, ob einer verbaut ist, oder eben nicht. Und wo Thomas recht hat, es betrifft nur eine bestimmte Serie, Fahrgestellnummer von bis. Wenn ich mich recht entsinne, geht es um Baujahr 97. Ich würde einfach mal reinschauen, das ist das Sicherste.

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag (Insgesamt 2):
SuicideJay (12 Nov 2025 09:57), TST (12 Nov 2025 11:08)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Vorstellung

#9 

Beitrag von Bigfoot »

Fast - es betrifft Modelljahr 98, falls die EZ also irgendwo zwischen Ende 97 und Mitte 99 liegt ist nachschauen Pflicht, wenn nicht trotzdem sinnvoll :D

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Dieses Teil (das Zahnradpaket) sollte verbaut sein. Streng genommen ist das nicht der Anlasserfreilauf (der sitzt hinter dem Polrad und ist immer vorhanden) sondern ein Drehmomentbegrenzer, der verhindert dass der beim abstellen ggfs zurückdrehende Kolben den Starter rückwärts dreht. Im besagten Modelljahr wurde der durch ein startes Zahnrad ersetzt, was bei einigen wenn der Kolben z.B bei erfolglosem Startversuch oder tatsächlich beim abstellen zurückgeschlagen ist aufgrund der enormen Kräfte die bei dem Übersetzungsverhältnis auftreten dazu geführt hat dass die Lagerung des Zahnrads im Motorgehäuse ausgebrochen ist.
Falls tatsächlich nicht vorhanden lässt sich das nachrüsten, ist aber nicht ganz günstig weil neben dem Teil selbst wenn man es richtig macht auch ein neuer Starter mit einer etwas anderen Welle fällig wird wenn ich mich recht erinnere.

Sehr wichtig auch: Kupplungsdeckel abnehmen und die Schrauben vom Neutralschalter prüfen und ggfs einkleben oder mit Sicherungsdraht sichern. Die lösen sich mit der Zeit und können im schlimmsten Fall durchs Getriebe wandern wenn sie raus fallen.
Bei der Gelegenheit unbedingt den Simmerringe innen am Deckel hinter dem Ölfiltergehäuse ersetzen (dichtet den Kurbelwellenstumpf ab, Defekt führt gern zu Nockenwellenschäden).

Und wenn du dabei bist schauen ob die obere Kettenrolle noch da ist - falls ja raus damit, Loch mit Blindschraube verschließen, die Rolle ist unnötig. Falls schon abgerissen: hoffen dass nicht schon zu viel Dreck und Wasser drin im Rahmen hängt und das Loch irgendwie verschließen und abdichten.

Damit hättest du eigentlich die größten Problemstellen an der SE abgearbeitet und mir bleibt nur zu sagen: herzlich willkommen und viel Spaß mit der SE :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bigfoot für den Beitrag (Insgesamt 2):
TST (12 Nov 2025 13:51), SuicideJay (13 Nov 2025 00:24)
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5889
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Vorstellung

#10 

Beitrag von deFlachser »

Schön zusammen gefasst. Den Wedi hatte ich vergessen zu erwähnen. Kostet nicht viel, auf jeden Fall tauschen.

Zum Anlasser. Wenn ich mich recht entsinne, ist die Welle länger.

Und aufpassen, das beim Abnehmen des Deckels, die Hülse nicht verloren geht. Ne Scheibe pappt da, soweit ich mich erinnern kann, auch noch rum.

Und ja, der Neutralschalter. Um an die eine Schraube zu kommen, muss die Kupplung runter, iss aber kein großes Ding. Ich hab das beim Buben mit Kreuzlochschrauben (gibt's beim Easy) und Draht gelöst.

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
SuicideJay (13 Nov 2025 00:24)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
SuicideJay
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Nov 2025 15:09
Wohnort: Bochum

Re: Vorstellung

#11 

Beitrag von SuicideJay »

 Themenstarter

Hi Bigfoot und Stefan,

nochmal ein herzliches Danke für die Tipps!!

Von den Schrauben des Neutralschalters hatte ich bereits gelesen - die knöpfe ich mir in den kommenden Tagen auf jeden Fall vor. :wink:

Was den oberen Kettenroller anbelangt gehöre ich zu den Gewinnern des Hauptpreises... der ist bei mir bereits rausgerissen. :cry:
Ich habe dank ausgebauten Luftfilterkasten und Federbein dort ja aktuell etwas Platz - entsprechend habe ich die Stelle bereits plan geklopft und blank geschliffen.
Hatte erst überlegt ein passendes Blech aufzuschweißen. Aber da meine Schweißkünste ähnlich stark begrenzt sind, wie meine Enduro-Skills, habe ich mich entschieden selbiges Blech (tatsächlich habe ich ein Stück 3mm starken Flachstahl zugeflext) mit JB Weld "aufzukleben". Meint ihr, dass ist eine ausreichende Lösung?

Ach ja - meine DR ist Baujahr 1996. Aber ich schaue trotzdem in den kommenden Tagen mal nach dem Freilauf. 👍

Beste Grüße,
Justin
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5889
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Vorstellung

#12 

Beitrag von deFlachser »

Moin,

hab selbst noch nicht mit JB Weld gearbeitet, aber schon viel gelesen, was gepappt wurde. Auch Löcher im Limadeckel, weil sich der Schalthebel durchgedrückt hatte. Es gibt doch auch Knetmetall.
Bei Deiner wird der Freilauf verbaut sein, aber sicher ist sicher :wink:.

Schönen Tag Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Vorstellung

#13 

Beitrag von Bigfoot »

Ich hab bei mir ein Stück Flachstahl länglich so zugefeilt dass man es ins Loch einfädeln und dann von hinten am Rahmen anlegen kann. In dieses Blech ein M6 Gewinde gebohrt und einen Stehbolzen eingedreht (geht leichter rein zu fummeln als mit ner Schraube :lol: ), vorher großzügig Hohlraumwachs auf Blech und Rahmen, dann das Blech eingefädelt von außen eine Mutter mit großer U-Scheibe drauf die das Loch möglichst vollständig abdeckt, Stehbolzen bündig gekürzt und das ganze mit Karosseriedichtmasse überzogen.
So brauchte ich nix schweißen, nichts geklebtes was ggfs irgendwann wieder abfällt, wasserdicht und von innen vor Korrosion geschützt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bigfoot für den Beitrag:
SuicideJay (13 Nov 2025 20:30)
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
SuicideJay
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Nov 2025 15:09
Wohnort: Bochum

Re: Vorstellung

#14 

Beitrag von SuicideJay »

 Themenstarter

Gute Morgen und - oh Mann…
wie kommt jemand nur darauf, dass es eine super Idee ist, einen Dichtring einzukleben…?!?!1!11
IMG_9142.jpeg
Jetzt sitze ich hier und bekomme das blöde Ding einfach nicht raus 🤪

Hat einer von euch einen Ratschlag für mich parat?

Oh, und btw. - ist das blöd hier weiter nach Tipps zu fragen? Soll ich besser „meine Bastel-Story“ Thema in einem anderen Unterforum aufmachen…?

Danke euch und beste Grüße ✌🏻
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1051
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Vorstellung

#15 

Beitrag von TST »

Moin Justin,

ich muß dir Recht geben, ein neues Thema im " Forum Technik " für deine Bastel-Story zu öffnen, wäre bestimmt eine gute Idee.
Auch gut wäre es das Gehäuse zu erwärmen, zum einen dehnt sich das Gehäuse zum anderen löst sich vielleicht der Kleber.
Das mit den Schrauben ist schon eine gute Idee, aber Vorsicht, nichts " verschlimmbessern ".
Sonst kenne ich auch keine andere Lösung.

Viel Erfolg Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TST für den Beitrag:
SuicideJay (14 Nov 2025 11:32)
SP43b
Antworten