Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Hallo Leute,
ich möchte bei meiner SE das hintere 41er-Ritzel gegen ein 43er austauschen. Wer hat Erfahrungen mit diesem Umbau?
Reicht die Länge der Originalkette? Was gibts sonst noch zu beacheten?
Außerdem habe ich noch einen TKC80 mit der Bezeichnung: 4.60-17 68P. Darf ich den draufziehen? Hat den schon mal jemand montiert?
Viele Grüße
Wichtel
ich möchte bei meiner SE das hintere 41er-Ritzel gegen ein 43er austauschen. Wer hat Erfahrungen mit diesem Umbau?
Reicht die Länge der Originalkette? Was gibts sonst noch zu beacheten?
Außerdem habe ich noch einen TKC80 mit der Bezeichnung: 4.60-17 68P. Darf ich den draufziehen? Hat den schon mal jemand montiert?
Viele Grüße
Wichtel
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Hallo,
Reifenfreigaben kannst du bei Suzuki nachschauen (bei Motorräder Reifen. Der von dir genannte Reifen ist leider nicht dabei (80er Reifen???
)
Ist am Kettenspanner noch "Luft", wenn ja denke ich dass es mit dem Ritzel kein Problem sein sollte. (Wenn ja bitte korrigieren)
Gruß
Kami
Reifenfreigaben kannst du bei Suzuki nachschauen (bei Motorräder Reifen. Der von dir genannte Reifen ist leider nicht dabei (80er Reifen???

Ist am Kettenspanner noch "Luft", wenn ja denke ich dass es mit dem Ritzel kein Problem sein sollte. (Wenn ja bitte korrigieren)
Gruß
Kami
2001-2005
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.
2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder
2009-jetzt
Yamaha XJ650
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.
2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder
2009-jetzt
Yamaha XJ650
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Der Geschwindigkeitsindex "P" ist zu niedrig -> also nicht erlaubt
Hatte ich auch schon drauf, ist als Mischreifen (Gelände und Straße 50/50) ganz ok.
Durch die Änderung der Übersetzung erlischt die Betriebserlaubnis blabla
Gruß Rainer
Hatte ich auch schon drauf, ist als Mischreifen (Gelände und Straße 50/50) ganz ok.
Durch die Änderung der Übersetzung erlischt die Betriebserlaubnis blabla
Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Da ich zu faul bin den alten thread zu suchen in dem ich Lukas beweisen wollte das ein 13er ritzel vorn drauf passt, baller ich es einfach hier rein...
so, ACTION!
Vorher:

Beim Fräsen (Aka "Der Superfurz")

Ergebniss des Fräsens: (UND ES GEHT DOCH!!!)

Ohne Sicherungsblech:

Mit Sicherungsblech:

Noch fragen Lukas? Und NEIN, ich das ist kein Dauerzustand. Benutz ich nur in "extremsituationen" :>
so, ACTION!
Vorher:

Beim Fräsen (Aka "Der Superfurz")

Ergebniss des Fräsens: (UND ES GEHT DOCH!!!)

Ohne Sicherungsblech:

Mit Sicherungsblech:

Noch fragen Lukas? Und NEIN, ich das ist kein Dauerzustand. Benutz ich nur in "extremsituationen" :>
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Hallo Herr Flexmeister,
Ääh, is das Dauerzustand??
Und nu? Mr. Wheelie, oder wat??
Gib mal Fahrbericht ab...
Gruß, Lukas
Ääh, is das Dauerzustand??

Und nu? Mr. Wheelie, oder wat??

Gruß, Lukas


-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Nein wie gesagt, ich baller das nur drauf wenn ich mal auf hasenjagt gehe.
Also bevor ich zum fahrtechnischen komme muss ich anmerken das die zwei zähne weniger direkt mal 2 Nummern beim KEttenspanner ausmachen. Also wessen kette schon ausgenudelt ist kann die aktion ohne neue jenige kniggn
So nun zum "Fahrspaß". Ich bin erst 6 Kilometer gefahren drum kann ich eigentlich nichts sagen. Erschwehrend kommt hinzu das im morgentlichen Berufsverkehr das wheelen eher schwierig ist.
Gestern abend hab ich aber mal etwas gespielt. Gaswheelen bis zum Kipppunkt (geil, 3*p) ist nicht drin, aber wenn man aufm Drehmomenthöchstpunkt nen schnellen gangwechsel macht geht das rad schön hoch. Ich schätze so auf 30 CM, dann ist ende mit den drehzahlen und es geht hard auf die Straße der Tatsachen zurück.
Da ich auch mit 15/43 übersetzung beim Anfahren und schnell einkuppeln wheelen konnte (es aber gestern nicht getestet hatte) denke ich mal das man das jetzt recht gut hinbekommt. Der erste gang geht auf jeden fall jetzt nur noch bis 25Kmh und man kann endlich bequem mit 65 im fünften fahren (vorher ab frühestens 80)
Vmax kann ich nicht sagen da ich nur innerhalb der stadt unterwegs war, aber wen es interessiert soll bescheid sagen, dann mach ich am wochenende mal ne richtige Testrunde
Also bevor ich zum fahrtechnischen komme muss ich anmerken das die zwei zähne weniger direkt mal 2 Nummern beim KEttenspanner ausmachen. Also wessen kette schon ausgenudelt ist kann die aktion ohne neue jenige kniggn
So nun zum "Fahrspaß". Ich bin erst 6 Kilometer gefahren drum kann ich eigentlich nichts sagen. Erschwehrend kommt hinzu das im morgentlichen Berufsverkehr das wheelen eher schwierig ist.
Gestern abend hab ich aber mal etwas gespielt. Gaswheelen bis zum Kipppunkt (geil, 3*p) ist nicht drin, aber wenn man aufm Drehmomenthöchstpunkt nen schnellen gangwechsel macht geht das rad schön hoch. Ich schätze so auf 30 CM, dann ist ende mit den drehzahlen und es geht hard auf die Straße der Tatsachen zurück.
Da ich auch mit 15/43 übersetzung beim Anfahren und schnell einkuppeln wheelen konnte (es aber gestern nicht getestet hatte) denke ich mal das man das jetzt recht gut hinbekommt. Der erste gang geht auf jeden fall jetzt nur noch bis 25Kmh und man kann endlich bequem mit 65 im fünften fahren (vorher ab frühestens 80)
Vmax kann ich nicht sagen da ich nur innerhalb der stadt unterwegs war, aber wen es interessiert soll bescheid sagen, dann mach ich am wochenende mal ne richtige Testrunde
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Hallo BilderbuchFreak, fährst du eine SP46B? Wenn ja woher hast du ein 13 Ritzel. Ich muste mein Kettensatz (15 / 46)von der Ducati nehmen, brauchte nur die Bohrungen vergrössern. Ist allerdings eine andere Teilung und somit bei mir Dauerzustand.
Gruss Bockel
Gruss Bockel
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Das Ritzel ist von meinem Suzi Händler bei "Fränks Motobikes" Bestellt worden
Sollteste aber auch in jedem anderen gescheiten offroad laden bekommen. Probiers bei hessler und den anderen gängigen kollegen
Sollteste aber auch in jedem anderen gescheiten offroad laden bekommen. Probiers bei hessler und den anderen gängigen kollegen
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Hi BIBU, und alle anderen...
Hier sind wir wieder, hatte voll den Festplattenabklatsch
Da ging gar nichts mehr, und da ich ja jede Menge Sicherheitskopien gemacht hab, nämlich gar keine, mußte ich erst mal einen finden der mir irgendwie einen neuen Boot-Sector auf die Platte zaubert und das Ding dann ausliest, das nicht alles weg war.
Hat aber Gott sei Dank geklappt
Zu Deinem Thema:
Ist zwar nicht schlecht was Du da mit dem 13´er Ritzel gemacht hast. Hab bei mir Zeitweise ein 15´er drauf und hab gemerkt das sie damit zwar besser zieht aber nicht unbedingt besser vorne hoch geht.
Was damit zusammenhägt das wenn der Kettenspanner bis zum geht-nicht-mehr beigezogen wird, so das die Kette nicht auf der Straße hängt, dann verlängert sich dadurch der Radstand und der Hebel an der Schwinge.
Empfehlenswerter, und mehr Arbeit, wär´s dann hinten ein größeres Blatt zu montieren.
Kürzerer Radstand + kürzere Übersetzung = Kein verschleiß mehr des Vorrderrades.
Gruß Guido
Hier sind wir wieder, hatte voll den Festplattenabklatsch



Da ging gar nichts mehr, und da ich ja jede Menge Sicherheitskopien gemacht hab, nämlich gar keine, mußte ich erst mal einen finden der mir irgendwie einen neuen Boot-Sector auf die Platte zaubert und das Ding dann ausliest, das nicht alles weg war.
Hat aber Gott sei Dank geklappt



Zu Deinem Thema:
Ist zwar nicht schlecht was Du da mit dem 13´er Ritzel gemacht hast. Hab bei mir Zeitweise ein 15´er drauf und hab gemerkt das sie damit zwar besser zieht aber nicht unbedingt besser vorne hoch geht.
Was damit zusammenhägt das wenn der Kettenspanner bis zum geht-nicht-mehr beigezogen wird, so das die Kette nicht auf der Straße hängt, dann verlängert sich dadurch der Radstand und der Hebel an der Schwinge.
Empfehlenswerter, und mehr Arbeit, wär´s dann hinten ein größeres Blatt zu montieren.
Kürzerer Radstand + kürzere Übersetzung = Kein verschleiß mehr des Vorrderrades.
Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Vorweg: Endlich bist du wieder da, hatte mir schon voll sorgen gemacht!
Zum thema:
Wie gesagt, es ist kein dauerzustand. Aber fürs gelände ist das klasse. Wie du sagtest, sie zieht mehr ohne unkontrollierbar zu werden. Man kann, darüber hinaus, damit gar nicht als dauerzustand rumrollen. bin heute mal 100kmh gefahren und der motor war am stöhnen wie sonst bei 140!
Zum thema:
Wie gesagt, es ist kein dauerzustand. Aber fürs gelände ist das klasse. Wie du sagtest, sie zieht mehr ohne unkontrollierbar zu werden. Man kann, darüber hinaus, damit gar nicht als dauerzustand rumrollen. bin heute mal 100kmh gefahren und der motor war am stöhnen wie sonst bei 140!
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Ich habe hinten ein 46er drauf und muß sagen
das es für Leute die auch mal einen mitnemen
fast schon ein muß ist.
Die SE ist im alleinzustand sehr viel schöner
zu fahren und macht zu zweit eine viel bessere
Figur denn sie erreicht auch an leichten Steigungen
ihren Top Speed von noch 140Km/h ohne murren und
muß nicht in den 4ten geschaltet werden.
Gruß Sammler
das es für Leute die auch mal einen mitnemen
fast schon ein muß ist.
Die SE ist im alleinzustand sehr viel schöner
zu fahren und macht zu zweit eine viel bessere
Figur denn sie erreicht auch an leichten Steigungen
ihren Top Speed von noch 140Km/h ohne murren und
muß nicht in den 4ten geschaltet werden.
Gruß Sammler
SP 46-B fast ganz original.
Re: Ritzelumbau SP46b / TKC80-Freigabe
Ich fahr schon 1 Jahr mit dem 13er ritzel rum.
Es gibt auch 13er die ohne flexen raufpassen, entweder mal Stefan Hessler fragen , oder bei, ich glaube endurobunker, irgendwer hatte das.
Ich habs auch geflext, meine Erfahrungen:
-Wheelen im 1. 2. (3. mit Antrengungen)
-Kette leidet....
-Im gelände absolute Sahne, man kann viel mehr den 2. nehmen.
also mitlerweile nehme ich es nur im Gelände, ich denke aber es ist vorallem für die Kette besser ein grösseres Kettenrad (Freewind) zu nehmen.
Cya
Es gibt auch 13er die ohne flexen raufpassen, entweder mal Stefan Hessler fragen , oder bei, ich glaube endurobunker, irgendwer hatte das.
Ich habs auch geflext, meine Erfahrungen:
-Wheelen im 1. 2. (3. mit Antrengungen)
-Kette leidet....
-Im gelände absolute Sahne, man kann viel mehr den 2. nehmen.
also mitlerweile nehme ich es nur im Gelände, ich denke aber es ist vorallem für die Kette besser ein grösseres Kettenrad (Freewind) zu nehmen.
Cya
DR 650 SE 96