luftfilterkaste

Das DR-650 Technik Forum
roughneck
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

luftfilterkaste

#1 

Beitrag von roughneck »

 Themenstarter

hi ich hab in meinen luftfilterkastendeckel (welch langes wort) meiner dr 650 se große löcher gebohrt. damit sie eigentlich besser luft bekommt.
war anscheinend ein fehler jetzt läuft sie ziemlich beschissen.
kriegt man das mit ner anderen vergaser einstellung wieder hin oder brauch ich nen neuen deckel.
:confused:
Moses
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: luftfilterkaste

#2 

Beitrag von Moses »

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

[kein Kommentar]
"Ich mag die Pillen die Sie mir geben - aber warum zum Teufel bin ich am Bett festgeschnallt?"
Altefrau
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: luftfilterkaste

#3 

Beitrag von Altefrau »

litt sie bisweilen an atemnot? :D
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: luftfilterkaste

#4 

Beitrag von Gaastra »

du solltest ja ein verhältnis von Benzin/Luft von ca. 1:15
haben. das haut ja nun nicht mehr hin, deshalb mußt du sie auf jeden fall anders bedüsen, oder du kaufst einen neuen
deckel oder machst die löcher erstmal mit tape zu damit sie
wieder rund läuft.
du kannst auch nur einen teil mit tape zukleben und einmal versuchen deine nadel etwas höher zu hängen, damit sie mehr sprit durchläßt. ( auf jeden fall beim probieren originalstellung merken...)

gruß von der ostsee

thomas
Bigbu
Gast

Re: luftfilterkaste

#5 

Beitrag von Gast »

Da Plan A nich funzt, versuchs mit Plan B!!

Düse "aufbohren", aber nicht zu groß!!!

;)

Leute tut mir leid, aber ich kanns nicht glauben!!!! :D :D
Mopped-Andy
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: luftfilterkaste

#6 

Beitrag von Mopped-Andy »

Du kannst doch nicht einfach Löcher in den Kasten bohren ohne den Vergaser fetter zu bedüsen. Wenn du weiter fährst kannst nen Klemmer bekommen.
-=[DR 650 SE '96]=-
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: luftfilterkaste

#7 

Beitrag von Helsche »

Ich dachte bis jetzt immer das es Klemmer durch dünnes Gemisch nur beim Zweitakter gibt, wo die Kolbenschmierung davon abhängt!?

Ich denke mal, wenn sie jetzt so viel mehr Luft bekommt, das sie scheiße läuft, brauchste auch ne andere Hauptdüse.

Auf der dr600 Seite von Lukas gibts ne Anleitung zu Vergaser und Lufi-Kasten!

Immer erst belesen (oder zur Not hier fragen) und dann basteln!
roughneck
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Re: luftfilterkaste

#8 

Beitrag von roughneck »

 Themenstarter

okay okay warn fehler grins werd mich bessern. :P
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: luftfilterkaste

#9 

Beitrag von Gast »

roughneck = msven ???? ;)
Bin jetzt schon gespannt was da wieder auf uns zukommt :D
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: luftfilterkaste

#10 

Beitrag von Schraubi »

Tach
Ich wusste garnicht das es auch eine Luftfilterkaste gibt.
Und wo sind die in der indischen Gesellschaft angesiedelt?
Tja, viel hilft nicht immer viel, nimmste Panzertape und klebst die Löcher wieder zu und der Bock läuft wieder, sieht nur echt blöd aus. Ne Patchwork DR.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: luftfilterkaste

#11 

Beitrag von BilderbuchFreak »

hat guido auch gemacht und sogar kleiner bedüst wenn ich mich recht erinnere

hm... ich dachte immer er weiß was er tut. Naja er hat mit sicherheit ne andere lösung gefunden
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Mopped-Andy
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: luftfilterkaste

#12 

Beitrag von Mopped-Andy »

[quote]Ich dachte bis jetzt immer das es Klemmer durch dünnes Gemisch nur beim Zweitakter gibt, wo die Kolbenschmierung davon abhängt!?quote]

Ja, da hast natürlich recht, bei 2 Taktern hat das natürlicht schwerere Folgen, dennoch kühlt das Benzin den Zylinder etwas, aber ob das nen Klemmer zu folge haben kann, bin ich mir auch net sicher. Sorry, bin bis jetzt immer 2 Takter gefahren :D da passiert sowas.
-=[DR 650 SE '96]=-
Tonic
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Okt 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: luftfilterkaste

#13 

Beitrag von Tonic »

wenn das Gemisch zu mager ist(also zuviel Luft), verbrennt es heißer, was zur Folge hat das sich der kolben mehr ausdehnt -> Klemmer, im schlimmsten Fall Fresser.
Gelöschter User

Re: luftfilterkaste

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Ist es nicht auch beim Zweitakter der Klemmergrund die Temperatur?
Fettes Gemisch ist was mit Lambda 0,85, mager was um 1,2. Das wären 20%-30% weniger Öl. Glaube nicht, dass das der Motor merkt. Irgendwann verbrennt da auch nix mehr, wenn´s zu mager ist (so ab 1,2)
Wenn man bergab fährt und die Drossel geschlossen hat, kommt zu wenig Gemisch in den Zylinder. Das ist dann der andere Grund. Der Motor dreht und nix schmiert.
Oder?

Kummi
bandit650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: luftfilterkaste

#15 

Beitrag von bandit650 »

moin moin

bei mir ists so. wenn ich der dr mehr luft gebe (gummirüssel raus oder so) dann klingelt sie im 3. bis 5. zwischen 4.000 und 5.5000 u/min bei vollgas wenn es warm ist. im winter geht das. es hat auch nichts geholfen die nadel höher zu hängen. da muss neu bedüst werden. das klingeln ist selbstzünden des benzins bevor die ventile geschlossen sind und die zündkerze eigentlich zünden sollte. auf dauer geht das auf die maschine. auch mit dem leerlauf haut das nicht mehr so hin. aber rennen tut sie wie sau. so was ähnliches hab ich schon mal hier im forum gelesen. es wurde mit 20 nägeln in einer blechbüchse oder so beschrieben
Gruß Thomas

----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
Antworten