Sieb im Luftfilter

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
cat3571
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Kontaktdaten:

Sieb im Luftfilter

#1 

Beitrag von cat3571 »

 Themenstarter

:confused: hallo:) hab jetzt meinen K&N filter eingebaut und wie beschrieben den Rüssel rausgenommen.Wollte in einem dieses "Sieb" mitrausnehmen..dachte das könnte ich von innen(da wo der luftfilter reinkommt) einfach rausziehen!! pustekuchen;( habs jetzt total verhunzt.Da ich es nicht rausbekommen habe ,habe ich es nach innen gedrückt und dann mim finger geglättet.is das auch ok so?? oda verändert das ungünstig den Luftstrom?? Achja irgendwie hört sich die kiste jetzt zwar geiler an!!:) aba sie Klingelt nun auch ein bissel(so als wenn die Ventile neu eingestellt werden ,müssten).Nun hätt ich noch ne Frage(ich weiß zum 100sten mal) Habe jetzt den Sebring dran..Den holeshot....und den K&N filter mit rausgenommenem Rüssel..Welche düse wäre jetzt die kompatibelste?? jeder sagt was andres..von 140-150 gehen hier die Empfehlungen:( ..
Gruß CAT
Dr.600.Lukas
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sieb im Luftfilter

#2 

Beitrag von Dr.600.Lukas »

Merke:

Einzylinderfaher sollten eine gewisse Taubheit bezüglich der Motorgeräusche entwickeln - für jeden neuen Sound, den du via Auspuff/Ansaugtrackt erhältst, kommt auch immer einer dazu, den du noch nicht kanntest ;)

Natürlich wird das Gemisch durch die erhöhte Luftzufuhr magerer, so is eine größere HD Pflicht. Probier's doch einfach mal aus. Nimm die 150er und rein damit. Lieber zu fett, als zu mager. Geht die Kiste dann nicht richtig, die Zündkerzen werden scharz und schwärzer, dann probier ne 147,5, dann 145, dann 142,5 u.s.w. bis das Dingen richtig drückt... Theoretisch sollte deine Kiste im Schiebebetrieb auch ordentlich patschen (Auspuff), musste mal die Leerlaufgemischschraube fetter (rausdrehen) stellen. Es gibt kein Standart-0815-Setup, nichtmal wenn alles original wäre und das Handbuch sagt: 2 Umdrehungen raus und du bist im "grünen Bereich", das stimmt zwar, muss aber noch lange nicht der "Idealbereich" sein.

Zu dem Sieb: Solange die maschen offen sind *g*, sollte das kein Problem darstellen. Wenn sich das Sieb bereits in seine Bestandteile auflöst, raus damit! :eek:

Gruß, Lukas :)
Bild
cat3571
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sieb im Luftfilter

#3 

Beitrag von cat3571 »

 Themenstarter

Danke für die Antwort..ich glaube ich werd einfach mal die 145 düse kaufen:)
cat3571
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sieb im Luftfilter

#4 

Beitrag von cat3571 »

 Themenstarter

achja...hab nach der ganzen Umbauaktion ne probefahrt gemacht,ca 20 km und da is sie prima gelaufen!! mit der düse die jetzt drin is!! ich schau mir jetzt mal die zündkerzen an:)
Krusovice
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2004 00:00

Re: Sieb im Luftfilter

#5 

Beitrag von Krusovice »

... Theoretisch sollte deine Kiste im Schiebebetrieb auch ordentlich patschen (Auspuff), musste mal die Leerlaufgemischschraube fetter (rausdrehen) stellen..
@Dr.600.Lukas
Hi, meine läuft zu mager und patsch ganz ordentlich im schiebebetrieb. hat das wie erwähnt was mit der Leerlaufgemischschraube zu tun? ausserdem nervt meine mit ekliger ruckelei im :confused: konstantfahrbetrieb :confused: (heist das so?) könnte auch dies an der Leerlaufgemischschraube liegen.
Antworten