Denke auch das die DR ihren Dienst hauptsächlich in
Länder verrichten muß in denen es nicht halb so
hochwertigen Spritt gibt wie bei uns deswegen immer
das Billigste auf dem nicht Diesel steh, jedoch beim
Öl wird nicht gespart.
Hallo,
habe früher mal Super getankt. Fahre aber seit längerer Zeit nur noch Normal (Benzin) . Ich finde sie geht mit Normal etwas besser. Ist von der Theorie her erklärbar, denn Super soll in hochverdichteten Motoren eine vorzeitiges Zünden verhindern. Dies bedeutet Super zündet schlechter. Letztendlich ist es aber wohl eine Glaubensfrage.
So long
dol
Wie betank ich sie?
Hmmmm...
Also ich fahr zu ner Tanke, stelle mein Moped an ner Zapfsäule die frei is ab, öffne den Tankdeckel, nehm diesen Zapfhahn(von der Tanke) führ diesen in den Tank ein, so ca. 5cm tief, laß den Sprit so lange da reinlaufen, bis der tank voll ist, Zapfhahn zurück hängen, Tankdeckel wieder zu, Kilometerzähler auf Null stellen. Handschuhe an, Helm auf. Und...
Mist zahlen vergessen....
Gruß Martl
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn" It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
Entschuldige dolaralf, aber wenn ich so was hör, dann muss ich jetzt hier auch mal meinen Senf dazugeben, von wegen Super entzündet sich schlechter als Normalbenzin und son Voodoo.
Die nötige Oktanzahl vom Sprit hängt maßgeblich von der Verdichtung des Motors und der Lage der Zündquelle(n) ab. Je höher die Verdichtung (und damit auch die Leistungsausbeute), desto höher muss normalerweise die Oktanzahl sein, um eine unkontrollierte Verbrennung zu vermeiden, die durch die höhere Verdichtung und damit höherer Temperatur des Luft-Benzin-Gemisches entstehen kann. Idealerweise sollte die Verbrennung mit einer gleichmäßig den Brennraum durchlaufenden Verbrennungsfront ablaufen, (deshalb findet die Zündung kurz vorm OT statt, so dass der Hauptverbrennungsdruck am OT entsteht. Je höher der Motor dreht, desto früher muss gezündet werden, da die Flammenfront sich immer gleich schnell ausbreitet, der Kolben sich aber jetzt schneller bewegt.) Läuft die Verbrennung nicht gleichmäßig ab, weil sich der Sprit wegen der hohen Verdichtung unkontrolliert selbst entzündet, kommt es zum Klopfen, welches zu Leistungseinbussen führt und die Lager stark belastet. Je kürzer nun die Molekülketten vom Sprit sind, desto hoher ist die Klopffestigkeit und desto später entzündet sich der Sprit von selbst. In den Raffinerien werden langkettige Moleküle hierfür gebrochen (Cracken). Die längsten Molekülketten bei der Verarbeitung weist beispielsweise Bitumen auf. Aber ich schweife ab. Nur weil die Klopffestigkeit höher ist, heißt das nicht, dass sich Superbenzin beim Zünden mit einer Zündkerze schlechter entzündet, was ja auch fatal wäre....
Für die DR mit ihrer Doppelzündung sollte Normalbenzin völlig ausreichen, Super bringt eigentlich keine Vorteile, aber abgesehen vom höheren Preis auch keine Nachteile. Anders sieht es aus, wenn sich Ölkohle im Motor abgelagert hat: dann wird die Verdichtung weiter erhöht und der Motor kann zu Klopfen anfangen, auch wegen Glühzündungen. Allerdings sollte man dann lieber den Motor überholen, statt Super plus zu tanken....
also ich Tanke immer Super, hatte bis dato auch eigentlich gedacht ich tu meiner SUSI was gutes und die vielleicht 20 cent mehr sind mir bei den heutigen Benzinpreisen ja wurscht.
auch im sitzen, dann aberV-power die Suzi braucht seit dem 1 Liter weniger als bei super, kannst mit V-power auch schneller Punkte sammeln und für 899 Punkte gibt es z.b. einen 10,-€ gutschein von Polo , mit weniger Verbrauch und Punkten ist es der leiche Preis wie Super.
Gruß Andreas
sp41b bj.90 km 50250
Gruß Andreas
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
DR 650 RS SP 42 B - Bj. 1990
GSX 1300 R Hayabusa - Black Beauty - Bj. 2003
Wer später bremst, fährt länger schnell - und außerdem -
Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärmeenergie!