Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Liebe Gemeinde!
Mein Sp41B spielt ein neues Spielchen mit mir: Ich drehe den Zündschlüssel in Startposition und nichts passiert. Das Licht geht nicht an, das Leerlauflämpchen brennt nicht. Ich kicke sie trotzdem an (1x, ohne Choke). Der Motor springt an, die Lampen erstrahlen, alles ist gut.
Aber warum bekomme ich beim Anmachen der Zündung keinen Strom in die Armatur und die Lampen?
GRuß Hypnodoc
Mein Sp41B spielt ein neues Spielchen mit mir: Ich drehe den Zündschlüssel in Startposition und nichts passiert. Das Licht geht nicht an, das Leerlauflämpchen brennt nicht. Ich kicke sie trotzdem an (1x, ohne Choke). Der Motor springt an, die Lampen erstrahlen, alles ist gut.
Aber warum bekomme ich beim Anmachen der Zündung keinen Strom in die Armatur und die Lampen?
GRuß Hypnodoc
Motorradfahren......... da tanzen die Endorphine!
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Wahrscheinlich ist die Batterie platt.
Zeigt der Drehzahlmesser evtl. zu viel an? Wär ein Indiz für meine These.
Zeigt der Drehzahlmesser evtl. zu viel an? Wär ein Indiz für meine These.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Der Drehzahlmesser ist bei etwas über 1500U/min im Leerlauf.
Wieso springt das Teil dann problemlos an, wenn die Batterie platt sein soll?
GRuß Hypnodoc
Wieso springt das Teil dann problemlos an, wenn die Batterie platt sein soll?
GRuß Hypnodoc
Motorradfahren......... da tanzen die Endorphine!
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Weil du gar keine Batterie brauchst um sie anzumachen. Wenn dann der Motor läuft produziert deine Lima Strom für dein Bordnetz.Würde auch sagen, dass deine Batterie hinüber ist. Kannste ja mal durchmessen.Wieso springt das Teil dann problemlos an, wenn die Batterie platt sein soll?
GRuß Hypnodoc
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Hallo
wenn Blinker und Licht ohne probleme gehen ist es nicht die Batterie.Guck mal von unter am Zündschloß ob noch alle Kabel dran sind.
wenn Blinker und Licht ohne probleme gehen ist es nicht die Batterie.Guck mal von unter am Zündschloß ob noch alle Kabel dran sind.
Gruß Andreas
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
-
- Moderator
- Beiträge: 660
- Registriert: 01 Sep 2005 00:00
- Wohnort: Winterhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Wenn ihr ne Batterie habt und sehen wollt ob sie schwach ist, stellt die DR mal im Leerlauf ab, Licht an und dann schaltet den Blinker an. Wenn es blinkt und das Licht stark abnimmt kanns sehr wahrscheinlich die Batterie sein. Oder Hupt mal, wenn was kommt. 

Reisebericht Island 2011
Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010
Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009
Reisebericht Kroatientour 2009
--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010
Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009
Reisebericht Kroatientour 2009
--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Aaaalso. Mit der veränderten Drehzahl meine ich nicht Standdrehzahl, sondern oberes Drittel.
Ein Kondensator ist nicht ganz so, wie ne Platte Batterie: Der Kondensator muß sich erst aufladen, also fungiert er als Verbraucher, wie eine echte Batterie. Eine Platte Batterie ist aber wie ein Kabelbruch. Daher erzeugt sie bei hohen Strömen (=hohe Drehzal) einen "Fehlerstrom", der dann z.B. an einer falschen Drehzahlanzeige erkennbar wird.
Daß im Stand bei Licht und Blinker das Standlicht leicht schwächer wird, ist meist normal, auch mit guter Batterie.
Ein Kondensator ist nicht ganz so, wie ne Platte Batterie: Der Kondensator muß sich erst aufladen, also fungiert er als Verbraucher, wie eine echte Batterie. Eine Platte Batterie ist aber wie ein Kabelbruch. Daher erzeugt sie bei hohen Strömen (=hohe Drehzal) einen "Fehlerstrom", der dann z.B. an einer falschen Drehzahlanzeige erkennbar wird.
Daß im Stand bei Licht und Blinker das Standlicht leicht schwächer wird, ist meist normal, auch mit guter Batterie.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Hallo
wenn Blinker und Licht ohne probleme gehen ist es nicht die Batterie.Guck mal von unter am Zündschloß ob noch alle Kabel dran sind.
Ääääh...wo schreibt er denn, das DAS der Fall sein soll? Ich kann nicht sehen, wo Hypnodoc diese Symtome erwähnt.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Jo, ist ungefähr so der Fall. Aber sag mal, wenn Du überhaupt nicht weißt, was so eine Umbaumaßnahme bewirkt, warum machst Du sie dann? Wie kamst Du denn darauf?Meine hat genau die selben Symptome - das liegt aber sicher daran, dass ich überhaupt keine Batterie sondern einen Kondensator verbaut habe und der verhält sich genauso wie eine total entleerte Batterie - oder?
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Ich beuge mich der mehrheitlichen Meinung, dass wahrscheinlich meine Batterie platt ist, denn ich habe gestern die Zündung angemacht ohne gleichzeitig das Licht anzumachen. Und siehe da: Der Strom reichte für die Leerlaufanzeige. Als ich dann das Licht zugeschaltet habe, war es wieder komplett dunkel.
GRuß Hypnodoc
PS: Jetzt stellt sich die Frage: Was für eine Batterie? Gel?
GRuß Hypnodoc
PS: Jetzt stellt sich die Frage: Was für eine Batterie? Gel?
Motorradfahren......... da tanzen die Endorphine!
-
- Moderator
- Beiträge: 660
- Registriert: 01 Sep 2005 00:00
- Wohnort: Winterhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Also ich hab ne Billigbatterie vom Polo für 20€. Bis jetzt funktioniert sie wunderbar. Aber kann schon sein das die Gel besser ist oder länger hält. Ich bin jedenfalls mit meiner zufrieden.
Reisebericht Island 2011
Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010
Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009
Reisebericht Kroatientour 2009
--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010
Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009
Reisebericht Kroatientour 2009
--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Jo, ist ungefähr so der Fall. Aber sag mal, wenn Du überhaupt nicht weißt, was so eine Umbaumaßnahme bewirkt, warum machst Du sie dann? Wie kamst Du denn darauf?Meine hat genau die selben Symptome - das liegt aber sicher daran, dass ich überhaupt keine Batterie sondern einen Kondensator verbaut habe und der verhält sich genauso wie eine total entleerte Batterie - oder?
Aus Verzweiflung. Bei mir hat die Elektrik rumgesponnen und ich hatte alles mögliche schon versucht. Da hatte ich dann, mehr aus Verzweiflung als aus Sachkenntnis, die Batterie als möglichen Verursacher im Visier. Da ich aber ein armer Schlucker bin, habe ich mich, auch mit Hilfe des Forums (danke nochmal), schlau gemacht welchen Kondensator ich verwenden kann und was dieser bewirkt. Bereue den Umbau nicht, obwohl es da natürlich ein paar Nachteile gibt. Das Problem hatte sich dadurch zwar nicht gelöst, aber ich habe den Kondensator drinnen gelassen.
Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Tach auch,
hier ist mal ein Link auf die kleine Batterienkunde. Wenn ich mich richtig erinnere,
war in meiner sp44b ab Werk eine wartungsfreie Batterie eingesetzt.
Das müsste dann so ein AGM Teil sein.
Die hat zwar 5 Jahre oder so gehalten - aber 5 Jahre finde ich so toll nicht.
ABER: In meiner 12er Bandit ist nach 11 Jahren noch immer die erste originale Batterie verbaut.
Wartungsfrei, AGM.
Die muß mit ihren 12AH knapp 1200ccm anwerfen. Geht einwandfrei.
Und das oft mit gezogener Kupplung bei eingelegtem Gang.
In der sp42b ist eine 1 Jahr alte billich Batterie verbaut.
In die mußte jetzt schon erheblich Wasser nachgefüllt werden.
Wenn in kurzer Zeit soviel verdunstet, könnte die Ladespannung zu hoch sein.
Messen? Für eine wartungsfreie gilt max. 14,2 Volt, sonst BUMM.
Ein weiter Punkt sind die Vibrationen eines Eintopfs.
Eine Agm oder eine Gel Batterie würden dem besser standhalten,
weil die Blei-Platten darin besser gestützt sind.
Ich hoffe hiermit zur weiteren Verwirrung beigetragen zu haben.
.
Als Alternative hab ich aber noch einen fetten Kondensator im Keller liegen.
Der hat natürlich nicht so einen Innenwiderstand wie eine Batterie.
Mögliche Folge: Wenn der Regler spinnt, kann die Spannung schnell mal richtig hochlaufen.
=> Tschüss CDI + Glühlampen?
Dagegen ließe sich parallel zum Kondensator + Entladewiderstand ein Spannungsbegrenzer einsetzen.
Varistor oder Z-Diode + Thyristor o. Triac.
http://www.powerslider.de/Gespann/Batte ... terie.html
hier ist mal ein Link auf die kleine Batterienkunde. Wenn ich mich richtig erinnere,
war in meiner sp44b ab Werk eine wartungsfreie Batterie eingesetzt.
Das müsste dann so ein AGM Teil sein.
Die hat zwar 5 Jahre oder so gehalten - aber 5 Jahre finde ich so toll nicht.
ABER: In meiner 12er Bandit ist nach 11 Jahren noch immer die erste originale Batterie verbaut.
Wartungsfrei, AGM.
Die muß mit ihren 12AH knapp 1200ccm anwerfen. Geht einwandfrei.
Und das oft mit gezogener Kupplung bei eingelegtem Gang.
In der sp42b ist eine 1 Jahr alte billich Batterie verbaut.
In die mußte jetzt schon erheblich Wasser nachgefüllt werden.
Wenn in kurzer Zeit soviel verdunstet, könnte die Ladespannung zu hoch sein.
Messen? Für eine wartungsfreie gilt max. 14,2 Volt, sonst BUMM.
Ein weiter Punkt sind die Vibrationen eines Eintopfs.
Eine Agm oder eine Gel Batterie würden dem besser standhalten,
weil die Blei-Platten darin besser gestützt sind.
Ich hoffe hiermit zur weiteren Verwirrung beigetragen zu haben.

Als Alternative hab ich aber noch einen fetten Kondensator im Keller liegen.
Der hat natürlich nicht so einen Innenwiderstand wie eine Batterie.
Mögliche Folge: Wenn der Regler spinnt, kann die Spannung schnell mal richtig hochlaufen.
=> Tschüss CDI + Glühlampen?
Dagegen ließe sich parallel zum Kondensator + Entladewiderstand ein Spannungsbegrenzer einsetzen.
Varistor oder Z-Diode + Thyristor o. Triac.
http://www.powerslider.de/Gespann/Batte ... terie.html
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Re: Keine Anzeige trotz eingeschalteter Zündung
Kapitel 2 des Batterieproblems.
Die Kiste fuhr, das Licht war zwar etwas schwach. Es fiel auf, dass es beim Bremsen kurz etwas heller wurde.Als ich die neue Batterie einbauen wollte, habe ich festgestellt, dass am Pluspol die Mutter fehlte. Die Verbindung wurde nur durch das "Verhüterli" gehalten. Mutter wieder dran, alles gut. Die Batterie spare ich jetzt für schelchte Zeiten....
GRuß Hypnodoc
Die Kiste fuhr, das Licht war zwar etwas schwach. Es fiel auf, dass es beim Bremsen kurz etwas heller wurde.Als ich die neue Batterie einbauen wollte, habe ich festgestellt, dass am Pluspol die Mutter fehlte. Die Verbindung wurde nur durch das "Verhüterli" gehalten. Mutter wieder dran, alles gut. Die Batterie spare ich jetzt für schelchte Zeiten....
GRuß Hypnodoc
Motorradfahren......... da tanzen die Endorphine!