Gabelöl...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 01 Jul 2004 00:00
Gabelöl...
Servus!
Mir ist vorne aus einem Gabelholm unten etwas Öl ausgelaufen.
Würde schätzen so 5-6 Schnapsgläser voll - weiß nicht, wie ich die Menge anders schätzen soll.
Da meine DR aber eh demnächst zum überwintern in die Garage kommt, wollt ich möglichst erst nächstes Frühjahr (März) zur Werkstatt wegen Kundendienst.
Ist das ok, oder kann das fehlende Öl irgendwelche Auswirkungen haben?
Ich weiß, ich hab nicht viel Ahnung - deswegen is mir das Öl ja auch rausgelaufen... :rolleyes:
Danke für eure Antworten!
Grüße!
Christoph
Mir ist vorne aus einem Gabelholm unten etwas Öl ausgelaufen.
Würde schätzen so 5-6 Schnapsgläser voll - weiß nicht, wie ich die Menge anders schätzen soll.
Da meine DR aber eh demnächst zum überwintern in die Garage kommt, wollt ich möglichst erst nächstes Frühjahr (März) zur Werkstatt wegen Kundendienst.
Ist das ok, oder kann das fehlende Öl irgendwelche Auswirkungen haben?
Ich weiß, ich hab nicht viel Ahnung - deswegen is mir das Öl ja auch rausgelaufen... :rolleyes:
Danke für eure Antworten!
Grüße!
Christoph
DR 650 SE , Bj. ´96
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 445
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gabelöl...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 01 Jul 2004 00:00
Re: Gabelöl...
Ist auf jeden Fall Gabelöl.
Ich hab mit nem Inbusschlüssel die Schraube an der Unterseite des Holms aufgeschraubt.
Hatte heut einen kleinen Unfall, seitdem ist der Lenker ein bischen schief.
Hab gedacht, dass bekomm ich selber wieder hin...
War wohl nix!
Lass ab jetzt die Finger davon.
Danke!
Ich hab mit nem Inbusschlüssel die Schraube an der Unterseite des Holms aufgeschraubt.
Hatte heut einen kleinen Unfall, seitdem ist der Lenker ein bischen schief.
Hab gedacht, dass bekomm ich selber wieder hin...
War wohl nix!
Lass ab jetzt die Finger davon.
Danke!
DR 650 SE , Bj. ´96
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 445
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gabelöl...
@Dodo
jos sowas dachte ich mir auch ,wollt ihm aber keine Angst machen. Na aber man sollte auch nich gleich an jeder Schraube drehen. :rolleyes:

Re: Gabelöl...
DITO!
Hm.... Du wirst lachen, ist mir aber vor ein paar Jahren auch so ergangen.
Tja, aus Fehlern lernt man!![]()
:rolleyes: Ist mir früher, ganz am Anfang mit der DR auch mal passiert. Bin mit der losen Schraube und ohne Öl im Holm noch bis Spanien gefahren mit der DR (Oh gott, war das wirklich ich?).
Mit Preßluft bzw. mit einem derart angetriebenen Schrauber würde ich jedoch nicht an die Gabel rangehen; ich habe mir mittlerweile ein "Spezielwerkzeug" selbst geschweißt: ca. 1,20 m lange dünne Stahlstange, kurzer T-Griff oben und Sechskantschraube unten drangeschweißt, fertig war das Konterwerkzeug, um die Inbusschraube unten wieder fest zu bekommen.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Gabelöl...
Willkommen im Club!
Ich hatte die Schraube auch schon mal lose. Wollte damals Gabelöl ablassen.
Wenn man Glück hat bekommt man sie wieder fest, wenn eine andere Person die Gabel einfedert und man selbst die Schraube wieder anzieht. Die Vorspannung der Gabel hat damals zum Gegenhalten ausgereicht. Einfach mal probieren, bevor du die ganze Gabel zerlegst.
Gruß Jo
Ich hatte die Schraube auch schon mal lose. Wollte damals Gabelöl ablassen.
Wenn man Glück hat bekommt man sie wieder fest, wenn eine andere Person die Gabel einfedert und man selbst die Schraube wieder anzieht. Die Vorspannung der Gabel hat damals zum Gegenhalten ausgereicht. Einfach mal probieren, bevor du die ganze Gabel zerlegst.
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Re: Gabelöl...
Salü,dies zeigt uns allen wie schön und hilfreich unser Forum ist,habe jetzt ohne den Fehler zu begehen was gelernt,habe bisher immer gedacht die ´besagte Schraube würde von der Achse verdeckt werden.so Passierts !!
dann ist schnell was aufgedreht.sonst sind die SCH.. Sternschrauben verbaut hier nicht.
gruss HB
dann ist schnell was aufgedreht.sonst sind die SCH.. Sternschrauben verbaut hier nicht.
gruss HB

XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 01 Jul 2004 00:00
Re: Gabelöl...
Ach du Scheiße!
Da werd ich dann wohl ein paar Eier hinlegen müssen für die Reparatur!
Weil selber fass ich da jetzt nicht mehr hin...
Muss aber noch bis zur Garage von meiner Oma, wo sie überwintert.
Sind so 10 Kilometer.
Werd ich schon hinbekommen, wenn jachriko bis nach Spanien gefahern ist sogar ganz ohne Gabelöl und loser Schraube.
Danke nochmal, auch, wenn ich lieber was anderes gehört hätte! :rolleyes:
Aber jetzt weiß ich wenigstens, was auf mich zukommt.
Da werd ich dann wohl ein paar Eier hinlegen müssen für die Reparatur!
Weil selber fass ich da jetzt nicht mehr hin...
Muss aber noch bis zur Garage von meiner Oma, wo sie überwintert.
Sind so 10 Kilometer.
Werd ich schon hinbekommen, wenn jachriko bis nach Spanien gefahern ist sogar ganz ohne Gabelöl und loser Schraube.
Danke nochmal, auch, wenn ich lieber was anderes gehört hätte! :rolleyes:
Aber jetzt weiß ich wenigstens, was auf mich zukommt.
DR 650 SE , Bj. ´96
Re: Gabelöl...
Hallo,
hab zwar schon einiges über die Gabel und den Inhalt gelesen aber trotzdem weis ich nicht so genau was ich tun soll.
Meine neue gebrauchte DR SP44B hat zwar erst 11700 km ist aber schon fast 14 Jahre alt. Ich muss die Gabeln ausbauen um den odert die Faltenbälge zu wechseln. Soll ich das Öl auch wechseln, oder kann das auf Grund der wenigen Km drin bleiben??
Wenn ich es wechsel hab ich schon einige Anregungen auf der Hessler-Seite gefunden. Nur eines versteh ich nicht:
-"Eine einfache und auch für Nicht-Profis geeignete Methode ist, die ausgebauten und nicht zerlegten Gabelholme vorher gründlich mit Petroleum zu reinigen, um alle Verschmutzungen auch vollständig auszuspülen. Dazu sooft frisches Spülmittel einfüllen, bis wirklich alle Verschmutzungen ausgespült sind. Am besten, die Holme umgedreht über Nacht austropfen lassen. Bitte kein Benzin ohne ähnliche aggressive Spülmittel verwenden. Diese greifen die Dichtringe an und Reste der Spülmittel in den Gabelholmen können das frische Gabelöl ggf. sogar zerstören".
Ist mit Spülmittel das Petroleum oder Spüli aus der Küche gemeint
Von wo bis wo wird die Luftkammer gemessen?
Vielen Dank!!
hab zwar schon einiges über die Gabel und den Inhalt gelesen aber trotzdem weis ich nicht so genau was ich tun soll.
Meine neue gebrauchte DR SP44B hat zwar erst 11700 km ist aber schon fast 14 Jahre alt. Ich muss die Gabeln ausbauen um den odert die Faltenbälge zu wechseln. Soll ich das Öl auch wechseln, oder kann das auf Grund der wenigen Km drin bleiben??
Wenn ich es wechsel hab ich schon einige Anregungen auf der Hessler-Seite gefunden. Nur eines versteh ich nicht:
-"Eine einfache und auch für Nicht-Profis geeignete Methode ist, die ausgebauten und nicht zerlegten Gabelholme vorher gründlich mit Petroleum zu reinigen, um alle Verschmutzungen auch vollständig auszuspülen. Dazu sooft frisches Spülmittel einfüllen, bis wirklich alle Verschmutzungen ausgespült sind. Am besten, die Holme umgedreht über Nacht austropfen lassen. Bitte kein Benzin ohne ähnliche aggressive Spülmittel verwenden. Diese greifen die Dichtringe an und Reste der Spülmittel in den Gabelholmen können das frische Gabelöl ggf. sogar zerstören".
Ist mit Spülmittel das Petroleum oder Spüli aus der Küche gemeint
Von wo bis wo wird die Luftkammer gemessen?
Vielen Dank!!
Re: Gabelöl...
servus,
da ich selbst dabei bin kann ich dir vielleicht weiterhelfen...
als spülmittel ist petroleum gemeint, am besten solange die gabel noch eingebaut ist die schrauben oben leicht anlösen, dann die schrauben von der gabelbrücke raus und die gabelholme nach unten rausziehen (vorher muss natürlich der bremssattel und tachowelle ab). dann die schrauben oben ganz rausdrehen (vorsicht stehen durch die feder unter spannung) und nachdem die hülsen und die feder entnommen sind das öl abgiessen. dann den holm mit petroleum gründlich ausschwenken (am besten über nacht stehen lassen damit sich rückstände lösen können). das ganze gut rauslaufen lassen, am besten länger mit der öffnung nach unten stehen lassen.
zum füllen den gabelholm ganz zusammendrücken, die füllmenge beträgt etwa 565ml, die luftkammer ist das stück zwischen dem zusammengeschobenen holm und dem eingefüllten öl und die sollte 164mm betragen.
bei dem ganzen aufwand sollte man(n) darüber nachdenken ggf. sich neue federn zu gönnen. ich habe bei Hessler die von Wirth genommen (passend zu meinem gewicht) dort bekommst du auch das passende öl (von Shell du brauchst 2L)
gruss
Andre
da ich selbst dabei bin kann ich dir vielleicht weiterhelfen...
als spülmittel ist petroleum gemeint, am besten solange die gabel noch eingebaut ist die schrauben oben leicht anlösen, dann die schrauben von der gabelbrücke raus und die gabelholme nach unten rausziehen (vorher muss natürlich der bremssattel und tachowelle ab). dann die schrauben oben ganz rausdrehen (vorsicht stehen durch die feder unter spannung) und nachdem die hülsen und die feder entnommen sind das öl abgiessen. dann den holm mit petroleum gründlich ausschwenken (am besten über nacht stehen lassen damit sich rückstände lösen können). das ganze gut rauslaufen lassen, am besten länger mit der öffnung nach unten stehen lassen.
zum füllen den gabelholm ganz zusammendrücken, die füllmenge beträgt etwa 565ml, die luftkammer ist das stück zwischen dem zusammengeschobenen holm und dem eingefüllten öl und die sollte 164mm betragen.
bei dem ganzen aufwand sollte man(n) darüber nachdenken ggf. sich neue federn zu gönnen. ich habe bei Hessler die von Wirth genommen (passend zu meinem gewicht) dort bekommst du auch das passende öl (von Shell du brauchst 2L)
gruss
Andre
-- DR650 SE (SP46 B) // BJ. 08/2000 --
Die einfachen Dinge entscheiden oft über Sieg oder Niederlage!
Die einfachen Dinge entscheiden oft über Sieg oder Niederlage!
Re: Gabelöl...
grüezi alpha69,
das hört sich verständlich an.
Vielen Dank für deine Tipp´s.
Mit den neuen Federn ist wirklich eine Überlegung wert.
das hört sich verständlich an.
Vielen Dank für deine Tipp´s.
Mit den neuen Federn ist wirklich eine Überlegung wert.

Re: Gabelöl...
jepp, die neuen federn sollen wirklich besser sein und der wechsel ist kein hexenwerk...
bei der tour kann man auch über eine neue feder vom federbein nachdenken, alles zusammen kostet deutlich unter 200 taler.
wenn noch fragen offen sind nur zu...
gruss
Andre
bei der tour kann man auch über eine neue feder vom federbein nachdenken, alles zusammen kostet deutlich unter 200 taler.
wenn noch fragen offen sind nur zu...
gruss
Andre
-- DR650 SE (SP46 B) // BJ. 08/2000 --
Die einfachen Dinge entscheiden oft über Sieg oder Niederlage!
Die einfachen Dinge entscheiden oft über Sieg oder Niederlage!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 01 Jul 2004 00:00
Re: Gabelöl...
Servus!
Habe doch Glück gehabt!
Der Lenker ist nicht verzogen, den habe ich wieder gerade bekommen - hat gereicht, die untere Gabelbrücke zu lösen und den Lenker wieder auszurichten.
Da nicht viel Gabelöl verlorengegangen ist muss es nicht unbedingt aufgefüllt werden hat der Suzuki-Mechaniker gesagt und die Schraube unten am Holm hat zum Glück wieder gegrifen und ist fest.
Nochmal danke für die Hilfe!
Christoph
Habe doch Glück gehabt!
Der Lenker ist nicht verzogen, den habe ich wieder gerade bekommen - hat gereicht, die untere Gabelbrücke zu lösen und den Lenker wieder auszurichten.
Da nicht viel Gabelöl verlorengegangen ist muss es nicht unbedingt aufgefüllt werden hat der Suzuki-Mechaniker gesagt und die Schraube unten am Holm hat zum Glück wieder gegrifen und ist fest.
Nochmal danke für die Hilfe!
Christoph
DR 650 SE , Bj. ´96