Moin,
Ich brauch mal 'ne fachkundige Meinung zum Thema Kupplung (in der Suche hab ich nix gefunden). Im Moment trennt die Kupplung sauber und rutscht auch noch nicht durch. Am Hebel habe ich ca. 1,5 cm Spiel eingestellt. Direkt hinter dem Spiel fängt die Kupplung an zu trennen (wat'n Deutsch). Es reicht ein leichte Zug mit der Fingerspitze und Sie rutscht durch. Eigentlich verfahre ich nach dem Motto "never touch a running system", insbesondere da einige im Forum nach Bearbeitung größere Probleme hatten als vorher, aber ich habe einige längere Touren vor. Die Kupplung hat ungefähr 32 TKM runter. Außerdem traue ich mich selber nicht so richtig an die Kupplung ran. Wie seht Ihr das?
Gruß
Dieter
Kupplung
Re: Kupplung
Die Kupplung sollte normalerweise gut 50tkm halten.
Daß die trennt, sobald du leicht dran ziehst ist normal: Du entlastest damit die Anpresskraft auf die Beläge und damit fehlt die volle Schließkraft. Aber wenn du so immer schaltest, ruinierst du die Kupplung, weil die nämlich noch schleift. Also immer möglichst 1-2cm weiter ziehen.
Mach dir wegen deinem Trip keine Sorgen. Oder geh einfach mal auf die Dosenbahn und beschleunig im 5.Gang ein paar mal voll durch. Rutscht die Kupplung dabei nicht, ist alles ok. Würde sich auf diese Weise ganz langsam ankündigen.
Daß die trennt, sobald du leicht dran ziehst ist normal: Du entlastest damit die Anpresskraft auf die Beläge und damit fehlt die volle Schließkraft. Aber wenn du so immer schaltest, ruinierst du die Kupplung, weil die nämlich noch schleift. Also immer möglichst 1-2cm weiter ziehen.
Mach dir wegen deinem Trip keine Sorgen. Oder geh einfach mal auf die Dosenbahn und beschleunig im 5.Gang ein paar mal voll durch. Rutscht die Kupplung dabei nicht, ist alles ok. Würde sich auf diese Weise ganz langsam ankündigen.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 37
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Hi elwood,
Kupplung wechseln ist mit handwerklichem Geschick und Werkzeug kein Problem. Wenn Du alle Teile hast dauerst 2Stunden bis die Maschine wieder läuft. Ölwechsel kannst dann auch gleich machen, denn Öl ist sowieso schon raus.
Bei der Kupplung selbst kommt es darauf an: wie und wo sie gefahren wurde, Stadtverkehr, Ü-Land... Meine hatte mit 26Tkm das Schleifen angefangen.
Alles auseinandergebaut und vermessen. Beläge und Stahlscheiben waren alle im oberen Toleranzbereich. Als fehler entpuppten sich die in den Alu-Kupplungskorb eingearbeiteten Stahlfedern. Wird bei Dir wohl auch so sein. Hab dann passende 2mm dicke Unterlegscheiben gebastelt und dann das ganze wieder zusammengebaut. Funktioniert prima.
2mm hört sich viel an, das kann die Kupplung ohne Probleme vertragen.
WHB oder Anleitung ist von Vorteil.
Viel Erfolg
Kupplung wechseln ist mit handwerklichem Geschick und Werkzeug kein Problem. Wenn Du alle Teile hast dauerst 2Stunden bis die Maschine wieder läuft. Ölwechsel kannst dann auch gleich machen, denn Öl ist sowieso schon raus.
Bei der Kupplung selbst kommt es darauf an: wie und wo sie gefahren wurde, Stadtverkehr, Ü-Land... Meine hatte mit 26Tkm das Schleifen angefangen.
Alles auseinandergebaut und vermessen. Beläge und Stahlscheiben waren alle im oberen Toleranzbereich. Als fehler entpuppten sich die in den Alu-Kupplungskorb eingearbeiteten Stahlfedern. Wird bei Dir wohl auch so sein. Hab dann passende 2mm dicke Unterlegscheiben gebastelt und dann das ganze wieder zusammengebaut. Funktioniert prima.
2mm hört sich viel an, das kann die Kupplung ohne Probleme vertragen.
WHB oder Anleitung ist von Vorteil.
Viel Erfolg
BDW Hohenlohekreis