..... selten sieht man sie in so einen guten Zustand. Marco
Na Marco, kann ich verstehen .....aber ....
auf den ersten Blick -> ja
aber:
Ich motz Dir jede alte Karre so auf! Mal etwas intensiver geputzt, dazu noch ein paar Spezialreiniger (und wenn die Verkleidung noch in die Geschirrspülmaschine muß

)und schon ist ein kleines Wunder geschehen.
Wie schon geschrieben, keine Orginalschrauben an der Verkleidung -> aha da wurde geschönt.
Nicht ein Staubkorn an der Verkleidung -> s.o.
glänzt wie Speckschwarte -> Reiniger u. Politur w.o. auf den Kunststoffteilen
strahlender Rahmen -> bekomm ich mit jedem Motoröl hin
....
aber es wurde schon "nur schnell" auf Optik gemacht:
schau in die Spiegelung der Schrauben inm der Verkleidung
das Zündschloss schau auch genau an (sorry, nix ganz ohne optische "Fehlstellen", obwohl man da am einfachsten hinkommt)
schau mal zwischen den Zügen durch -> oh Graus
schau den Lenker an !!!! -> super graus !!!
Ne, tut mir leid; jeder Krämer lobt seine Ware. So ein Geschwafel in der Beschreibung; heißgeliebt so daß einem fast die Tränen kommen und nach ein paar KM wieder verkümmeln

. Die ist nicht annähernd so gepflegt wie es in der Beschreibung steht. 5 Besitzer haben ihre Spuren hinterlassen und die keinesfalls gepflegt. Keinesfalls! Jeder hat sie so schnell wie möglich wieder verscherbelt. Das ist
meine Meinung, ich steh dazu -> die Karre hat eine Macke - irgendwo, irgendwas -> nie und nimmer würde ich die kaufen. Lass ich mal dahingestellt, ob die KM tatsächlich stimmen, falls ja, dann bestätigt das mich erst recht!
Ich gebe Dir in einem Recht -> die Sp 41 ist auch für mich eine der schönsten DR 650.
Sorry, aber ehrlich u. in diesem Sinn, such was Besseres.
- Pramus -
edit: Ne Du, ne! Hab mir die Bilder nochmal reingezogen. Da wird gelogen dass sich die Balken biegen: Vgl. die Farbe am vorderen Rahmenrohr mit der rund um die Schwingenlagerung und den Soziusfußrasten, oder den Seitenständer -> da wurde kräftig lackiert . "Nur bei schönem Wetter gefahren" - ha ha, der Rost auf dem Lenker u. scheinbar auch in den Inbusschrauben der Armaturen (WD 40 schafft nicht alles). Ne Du, das war eine DR die artgerecht bewegt wurde - draußen bei Wind u. Wetter, das zeigt sich auch rundherum auf der Armaturengrundplatte und dem angesammelten nicht entfernten Rest von Staub u. Dreck in den Tiefen der Verkleidung -> das kommt nicht vom Schönwetterfahren -> das kommt vom Stehen im Freien. Und mit den besagten Samthandschuhen hat man auch wohl die Seitendeckel-Dekore entfernt, man müssen die alle das Teil geliebt haben.
edit Nr. 2: Bei dieser
roten SP 41 -Dakar habe ich selbst vor 2 Tagen überlegt, ob ich sie mir anschaue!! Eine faire Beschreibung, Km sind auch ok; wenn jetzt mein Konto in Ordnung wäre könnte ich schwach werden.... nun ja, ich habe ja meine ...