nachdem ich mir jetzt auf meiner RSE ein 15er hab draufmachen lassen, wollte ich mal kurz meine Erfahrungen posten. Viele wirds langweilen, aber vielleicht ists ja interessant für alle, die sich fragen, ob sie das auch machen sollen .-)
Also, mit original 16 hat mich immer die lange Übersetzung der Gänge 1-3 gestört. Das ist im Stadtverkehr absolut ätzend, weil ja die DR gern hackt unter 3000, und man hat echt selten das korrekte Verhältnis rpm-speed. Auch ist der 1. am Berg und so nicht grad kupplungsschonend ausgelegt.
Den 5. fand ich aber prima, da ich auch öfters mal Autobahn fahre und sie bei 110 bis 120 in einem angenehmen und lebensverlängernden Drehzahlbereich läuft (laut Tacho hatte sie bei 100 ca. 4100 U/min.)
Situation jetzt mit 15:
1. Gang jetzt ok übersetzt. Kraftschluss zwischen den Gängen ist allgemein VIEL besser, macht in der Stadt erheblich mehr Laune. 3. + 4. Gang sind jetzt für die Stadt prima ausgelegt.
Nachteil:
Laut meinem Tacho (der sich heut morgen übrigens verabschiedet hat (Ritzelallergie???) hat die Gute bei 80 kmh jetzt ca. 4000 Upm im 5. drauf.
Das macht bei 120 kmh ca. 6000 Upm und ist für lange Strecken sicher nicht zu empfehlen. Insofern unpraktisch, als die RSE ist ja nunmal ein Reisemoped ist bzw. jedenfalls so aussieht

Wenn man mit 100-110 dahinbummelt, dann gehts aber gut. Schön ist auch, dass man hinter nem Laster einfach im 5. bleiben kann, da fing die Chose sonst immer an zu hacken und verlangte den 4.
Insgesamt: Wer nicht viel AB fährt: prima! Wer häufiger AB fährt: langsamer fahren oder 16er lassen.
Ach übrigens: ich dachte, meine würde jetzt auch im letzten Gang bis zur Drehzahlgrenze drehen, aber weit gefehlt: bei 6600 U/min ist Schicht.
Gruß Gallenga