Gaszug verharzt, neuer 62 eus !!!
Gaszug verharzt, neuer 62 eus !!!
Hallo, bei meiner SP44B geht das gas nicht mehr zurück. Habe daraufhin die Züge ausgebaut. Der hintere Zug ist vollkommen fest / schwergängig. habe probiert das Teil 1h lang zu ölen, leider ohne Erfolg, immer noch schwergängig. denke der ist vollkommen verharzt. Beim freundlichen Suzi-Dealer angerufen, es gibt nur beide zusammen für 62 eus !! Frage: hat jemand von Euch nen Tipp, wie man nen festen Zug wieder hinkriegt ? (heiß machen oder in Ofen legen oder sowas ?), sonst ist der Zug in gutem zustand, nicht gespleißt oder so...
Danke für Tipps...
Gruß Olli
Danke für Tipps...
Gruß Olli
-
- Stammgast
- Beiträge: 187
- Registriert: 01 Mär 2003 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Ich würde versuchen, den ganzen Krempel mit Meterware unter Verwendung der alten Hohlschrauben selbst zu bauen / löten.
Die Preise machen einen doch fertig !!!
Die Preise machen einen doch fertig !!!
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe
Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe
Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1139
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Gaszug
Hi, ich hab meine einigermaßen wieder hinbekommen (Schlammschlacht..), indem ich sie Ausgebaut, aufgehängt, von oben mit Bremsenreiniger gut durchgespühlt und dann mit MOS² Kriechöl gut "durchflutet" habe.
geht aber nur wenn Seele und Außenzug innen nicht schon angeschabt/gefressen sind.
Ciao,Marcus
geht aber nur wenn Seele und Außenzug innen nicht schon angeschabt/gefressen sind.
Ciao,Marcus
Re: Gaszug verharzt, neuer 62 eus !!!
du musst was nehmen dass das harz lösen kann.
versuch einfach mal ein paar mittel auf einem stück wo du das harz gut sehn kannst und schau was passiert. mit dem besten mittel spülst dann durch.
ich würd mal benzin, nitro oder fensterreiniger versuchen. mal seh was besser löst
alternative ist vllt mit kriechöl/mos2 behandeln, das löst das harz zwar nicht aber es wird vllt verdünnt und wieder flüssiger.
versuch einfach mal ein paar mittel auf einem stück wo du das harz gut sehn kannst und schau was passiert. mit dem besten mittel spülst dann durch.
ich würd mal benzin, nitro oder fensterreiniger versuchen. mal seh was besser löst
alternative ist vllt mit kriechöl/mos2 behandeln, das löst das harz zwar nicht aber es wird vllt verdünnt und wieder flüssiger.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 31 Mär 2007 23:10
- Wohnort: Stolberg
- Galerie
Sind die Bowdenzüge nicht von innen Teflonbeschichtet?? Bin mir da nicht sicher. Der Chokezug an meiner SP 44 war es jedenfalls. Falls ja, dann hast Du Pech. Dann bringt ölen gar nix. Ganz im Gegegnteil, damit machst Du es nur noch schlimmer. Öl läßt die Teflonbeschichtung aufquillen und der Zug wird immer wieder klemmen. Die Züge sind nämlich Wartungsfrei kosten aber auch dementsprechend.
Also entweder machst Du es so wie Mike geschrieben hat, Meterware kaufen und die Züge nachbauen, oder tief in die Tasche greifen und dem freundlichen Suzi-Händler die Kohle auf den Thresen legen.
Aber jetzt noch lange an den alten Zügen rumdoktern würde ich mir an deiner Stelle sparen.
Also entweder machst Du es so wie Mike geschrieben hat, Meterware kaufen und die Züge nachbauen, oder tief in die Tasche greifen und dem freundlichen Suzi-Händler die Kohle auf den Thresen legen.
Aber jetzt noch lange an den alten Zügen rumdoktern würde ich mir an deiner Stelle sparen.
Das Leben ist ein scheiß Spiel ... aber die grafik ist saugeil !!
- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Verharzt
Wie das? Woher soll das kommen?
Sei's drum, falls es je verharzt sein sollte - dann hilft Aceton, in der einfachsten Form als "Nagellackentferner" von der Liebsten abstauben oder für 1 Euro 250 cm³ beim Drogeriemarkt.
Ich tippe aber eher darauf, das von der letzten "Ölung" in Verbindung mit Staub oder Dreck der Zug schwergängig wurde. Noch wahrscheinlicher ist der Innenzug angegammelt und genauso die Innenseite der Aussenhülle aufgequollen/beschädigt. Da hilft dann nix mehr, auch nicht ein Ersatzzug. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls beim Choke-Zug der SE gemacht (Feuchtigkeit sammelt sich im "Knick" und lässt den Innenzug rosten -> das beschädigt die Aussenhülle u. fertig ist die Reibung! 1x über 35 Euro dafür bein Freundlichen gelöhnt u. seither wird der mind. 1x im Jahr gepflegt).
- Pramus -
edit>: Züge werden oft in Verbindung mit dem kompletten Gasgriff bei ebäääh verhökert - habe da selber mal gut u. günstig (1/3 was Suzi allein für die Züge möchte) zugeschlagen

Wie das? Woher soll das kommen?
Sei's drum, falls es je verharzt sein sollte - dann hilft Aceton, in der einfachsten Form als "Nagellackentferner" von der Liebsten abstauben oder für 1 Euro 250 cm³ beim Drogeriemarkt.
Ich tippe aber eher darauf, das von der letzten "Ölung" in Verbindung mit Staub oder Dreck der Zug schwergängig wurde. Noch wahrscheinlicher ist der Innenzug angegammelt und genauso die Innenseite der Aussenhülle aufgequollen/beschädigt. Da hilft dann nix mehr, auch nicht ein Ersatzzug. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls beim Choke-Zug der SE gemacht (Feuchtigkeit sammelt sich im "Knick" und lässt den Innenzug rosten -> das beschädigt die Aussenhülle u. fertig ist die Reibung! 1x über 35 Euro dafür bein Freundlichen gelöhnt u. seither wird der mind. 1x im Jahr gepflegt).
- Pramus -
edit>: Züge werden oft in Verbindung mit dem kompletten Gasgriff bei ebäääh verhökert - habe da selber mal gut u. günstig (1/3 was Suzi allein für die Züge möchte) zugeschlagen
- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Aceton löst Harz auf.sp46a hat geschrieben:also bei aceton heissts aufpassen, das löst nämlich plastik an bzw. quillt es auf. da ich ned weiss aus welchem plastik die hülle gemacht ist, wär ich damit vorsichtig.
wenns unbedingt das sein soll wisch mal damit über die aussenhülle und schau ob schlieren bleiben.
Ob die berühmte Teflon-Innenbeschichtung davon zerstört wird weis ich nicht. Manches "Plastik" wir davon ebenfalls angelöst, es kommt wohl auf die spezielle Kohlenstoffkette dessen an. Ich geb's zu, da habe ich in der Schule gepennt, oder das wurde nicht behandelt denn als ich noch zur Schule ging gab's aus dem Material gerade hauptsächlich Nylonstrümpfe

und schwupps hat man sich nicht mehr für die Chemie interessiert!
- Pramus -
-
- Stammgast
- Beiträge: 187
- Registriert: 01 Mär 2003 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Ganz meiner Meinung .... * hechel* ......... 

Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe
Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe
Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Wie siehts mit kochen aus ?
hab noch ne Idee. Ich leg das Teil einfach komplett mit aussenhülle in warmes Öl auf muttis herdplatte. Werd zwar dresche kriegen von ihr wenn ich wieder den kartoffeltopf nutzen werde wie letztes mal beim Kette auskochen, aber nen versuch ist es wert...oder was denkt Ihr ??
Gruß olli
Gruß olli
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 142
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 142
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Hä? Bitte zurück zum Thema und zu Kunsstoffen

...ich glaube nicht, daß Teflon von Aceton angegriffen wird! Teflon ist kein Kunstoff! Aber was sonst noch in der Innenbeschichtung an Chemie drin ist -> wie immer keine Garantie meinerseits für meine Ideen!
Olli: Versuch macht klug! Aber in Mutti's Kartoffeltopf mit Motoröl kochen? Warum. Meinste das löst sich dann? Glaub ich nicht. Versuchs in einem anderen alten Hafen mit Lösungsmittel, warmen Wasser, Reiniger und was Dir sonst noch in die Finger fällt. Frei nach dem Motto ein Versuch geht immer noch.
Der Zug wird entweder angerostet oder einige Seelen davon gesplisst sein -> die Innenbeschichtung hinüber, der Zug innen so beschädigt, dass er auch einem neuen Innenzug zuviel Widerstand bietet. Schmeiß ihn komplett weg wenn Deine Versuche beendet sind - und schreib hier im Forum die Ergebnisse und stell Bilder ein damit ist uns allen am Besten geholfen!!!!
- Pramus -

...ich glaube nicht, daß Teflon von Aceton angegriffen wird! Teflon ist kein Kunstoff! Aber was sonst noch in der Innenbeschichtung an Chemie drin ist -> wie immer keine Garantie meinerseits für meine Ideen!
Olli: Versuch macht klug! Aber in Mutti's Kartoffeltopf mit Motoröl kochen? Warum. Meinste das löst sich dann? Glaub ich nicht. Versuchs in einem anderen alten Hafen mit Lösungsmittel, warmen Wasser, Reiniger und was Dir sonst noch in die Finger fällt. Frei nach dem Motto ein Versuch geht immer noch.
Der Zug wird entweder angerostet oder einige Seelen davon gesplisst sein -> die Innenbeschichtung hinüber, der Zug innen so beschädigt, dass er auch einem neuen Innenzug zuviel Widerstand bietet. Schmeiß ihn komplett weg wenn Deine Versuche beendet sind - und schreib hier im Forum die Ergebnisse und stell Bilder ein damit ist uns allen am Besten geholfen!!!!
- Pramus -