in sechs Wochen geht es los:
(natürlich mit meiner DR650RSE)
bei mir steht das 'R' in RSE eindeutig für Reise

ein Kollege aus Bruchsal wird mich mit seiner R100GS begleiten.
Die Reise startet hier in einem kleinen Kaff bei Düsseldorf, weiter rüber nach Ossi.deutschland, dann werden wir die Familie eines Arbeitskollegen in Lebork(pl), 60km vor Danzig besuchen.
In Danzig steht ne kleine Stadtrundfahrt an.
Weiter gehts nach Kaliningrad; das ist die Russische Enklave, welche eingebettet zwischen Polen und Litauen an der Ostsee liegt.
In Litauen selber werden wir uns wohl nicht so lange aufhalten, da auch andere Reisende, deren Berichte ich gelesen habe, nicht viel interessantes davon zu berichten wussten.
Lettland wird wieder interessanter, da es dort viele Seen und Flüsse gibt, wo dann ungestört in der freien Natur gezeltet werden kann. Dazu gibts dort noch viele kleine Zelt/Campingplätze an der Ostsee.
Weiter wirds dann zur Kurischen Nehrung in Estland gehn; dort, wo früher zur Zeit der Udssr viele Russen ihren Sommerurlaub verbacht haben . Von diesen Landschaften in Estland gibts auch wieder mehr Berichte im Netz zu finden.
Nachem wir dann in Estland weiter richtung Osten fahren werden, stossen wir dann irgendwann zum zweiten Mal in dieser Reise auf die Grenze zu Russland. Von dort sinds dann noch ca. 150km bis St.Peterburg.
Da wir zu einer Zeit reisen, wo in ST.Peterburg (ehemals Leningrad) gerade die weissen Wochen gefeiert werden, bietet es sich gerade zu an, dort einige Tage zu verweilen. Die weissen Wochen (oder weissen Nächte) sind die Wochen, wo die Sonne nachts nicht mehr hinterm Horizont verschwindet, D.h. St.Petersburg liegt schon so nah am Nordpolarkreis, das es nachts nicht wirklich dunkel wird. Und das ist die Zeit, wo dort recht ausgelassen gefeiert wird

Mal sehn, ob und was uns Alexandrej (Stefan Hessler wollte den Kontakt knüpfen) an Übernachtungsmöglichkeiten anbieten kann.
Wir haben einen Aufenthalt in ST.Petersburg von ca. 4 Tagen geplant.
Ja und dann wird es weitergehn richtung Finnland. Die Finninnen sollen ja ganz nett sein

Durch Mittel/SüdSchweden gehts dann entweder Richtung Kopenhagen(Dänemark) oder Richtung Oslo(Norwegen). Das hängt ein bisschen davon ab, wie gut oder weniger gut wir in der Zeit liegen werden.
Nun, alles zusammen wird wohl 8.000 bis 10.000km werden.
Für meine Türkei-Rundreise hatte ich den Enduro4, welcher ca. 12tkm am HR gehalten hat ... Für die Ostsseeumrundung weiss ich noch nicht, wie ich es mache, da ich doch lieber eher was gröberes fahren möchte.
der Heidenau K60, der mir immer sehr gut gefallen hat, wird wohl nicht überleben. Nun, ich könnte mit dem Strassen-Reifen bis nach Danzig fahren und den K60 dort erst aufziehen lassen.
Nun, welche Ersatzteile nehm ich mit?
Kupplung- Brems- und Schalthebel, Bowdenzugreparaturset, Reifenflickzeug, Clipschloss...
nundenn,
ich bin jetzt halt grad dabei, die DR für diese Reise fit zumachen.
viele Grüße
volker