noch mehr Schwund

Das DR-650 Technik Forum
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

noch mehr Schwund

#1 

Beitrag von hans_olo »

 Themenstarter

Hi,

bei zwuckls SP46B fehlt auf einmal die linke Verkleidung :? ... Kann sich die Schraube losvibrieren und dann die Verkleidung unbemerkt beim Fahren abfallen? Oder hat da irgendsoein Lebensmüder auf nem Parkplatz ganz schnell so eine Verkleidung gebraucht? Wirklich schön war sie nimmer...

Hat jemand so ein Teil zufällig noch irgendwo rumliegen? Am besten in Schwarz?

Tschüß, Stefan
meisterbrothers
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Stuttgart

#2 

Beitrag von meisterbrothers »

Die Sache mit dem losvibrieren ist glaub schon plausibel.
Wenn die Schraube erstmal weg ist hält das Teil bei mir ziemlich bescheiden.

Bis dann
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#3 

Beitrag von pramus »

Ich behaupte mal, diese Erfahrung macht jeder SE Fahrer :? , es sei denn, man/frau ersetzt die Originalschrauben gleich durch 6'er Inbusschrauben.
Die Teile sind leider selten gebraucht zu bekommen und bei S... schweineteuer.

- Pramus -
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Husaberg »

Also meine Einzylinder Erfahrung ist!
Alle Verkleidungsteileschrauben mit Locktait(oder wie auch immer man das schreibt!)
oder zumindestens mit Sprenringen sichern und regelmähsig Schrauben Checken!
Glaub ich hatte noch keine Enduro wo ich nichts verlohren hab oder zumindestens was locker wurde!

Gruß Husaberg
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#5 

Beitrag von Helsche »

Jepp,

habsch auch schon während der Fahrt verloren. :shock:

Bin dann die gesamte Strecke nochmal mit 60 km/h und Blick auf Seitenstreifen abgefahren...

nach 20 km habsch s wiedergefunden.

Ich Depp hatte aber natürlich keine Schraube mitgenommen :roll:

Also schön unter die Jacke gesteckt und dreckig gemacht!!!

Und "Locktait" schreibt man Loctite oder am Einfachsten: Schraubensicherungslack :wink:
Zwuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 19 Apr 2007 08:56
Wohnort: Eberdingen

#6 

Beitrag von Zwuckl »

Merci :P

Die Strecke bin ich bzw hans_olo nochmal abgefahren, gefunden haben wir ne Menge Unrat, aber keine Verkleidung. Dann werd ich die nächste Zeit wohl ohne fahren müsen 8) denn Bremsen und Verkleidung kaufen, da bleibt die Verkleidung zugunsten der Bremsen auf der Strecke (im wahrsten Sinne des Wortes :roll: )

Aber wenigstens weiß ich jetzt, dass wir regelmäßig sämtliche Schrauben kontrollieren oder demnächst mal austauschen bevor noch mehr auf der Straße liegenbleibt (gell, Hans_olo :lol: )


Ciao, Petra
Gaaaaas .... is rechts!
Petra
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#7 

Beitrag von hans_olo »

 Themenstarter

Zwuckl hat geschrieben:... bevor noch mehr auf der Straße liegenbleibt (gell, Hans_olo :lol: )
jaaa... jaaa...

wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. :oops:

Aber mir fällt da schon noch die passende Retourkutsche ein... :wink:

CU, Stefan
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Husaberg »

Wenn gerade mal kein Schraubensicherungslag zu Hause ist tuts für Schrauben an Plastikteile auch mal Silicon oder ein Uhu!
Oder diverse andere Sachen eigentlich alles was verhindert das die Schrauben rausgeschüttelt werden!

Gruß Husaberg
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#9 

Beitrag von Martl »

Angeblich existieren auch DR-FAhrer die ihr Nummernschild verloren haben sollen... :roll:

Ich war's nicht, soviel wird verraten :wink:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#10 

Beitrag von hans_olo »

 Themenstarter

Hi,

ob diese Teile aus der Bucht wohl von ner SP46B sind? Die SP45 sieht ja so ähnlich aus? Oder sind die Plastics da evtl sogar gleich?

Ciao, Stefan
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#11 

Beitrag von jo »

Hey,
sowas sollte man nicht ins Forum posten, das schafft nur Mitbieter. Das sind die Teile für die SP46b. Erkennt man am Heck-Kotflügel und Rücklicht.


Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#13 

Beitrag von hans_olo »

 Themenstarter

jo hat geschrieben:Hey,
sowas sollte man nicht ins Forum posten, das schafft nur Mitbieter. ...
Stimmt schon Bild ... aber wen sollte ich sonst fragen? Ausserdem habt Ihr ja alle eure Plastics schon wieder gefunden Bild bzw. ordentlich festgeschraubt.

Ciao, Stefan
Zwuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 19 Apr 2007 08:56
Wohnort: Eberdingen

#14 

Beitrag von Zwuckl »

Der Schwund geht weiter ....


Bevor's Stefan erzählt, mach ich's lieber gleich selber:

Aus einer geplanten Spazierfahrt am Freitag Morgen wurde plötzlich ein Spaziergang :evil:
An einer Ampel musste ich feststellen, dass sich der Schalthebel losvibriert hatte. Also bin ich die Strecke zurückgelaufen, bis ich das Dingens liegen sah.

Da ich ja meinen persönlichen Schrauberling habe, wurde der auch gleich an Ort und Stelle zitiert. Und er beteuert, er hätte genau die Schraube nach dem WüSt8 kontrolliert ... Hebel ist wieder dran, aber Freizeit ist rum :cry:
Gaaaaas .... is rechts!
Petra
Fixelpehler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#15 

Beitrag von Fixelpehler »

pramus hat geschrieben:Ich behaupte mal, diese Erfahrung macht jeder SE Fahrer :? , es sei denn, man/frau ersetzt die Originalschrauben gleich durch 6'er Inbusschrauben.
Die Teile sind leider selten gebraucht zu bekommen und bei S... schweineteuer.

- Pramus -
68 öcken die rechte seite....beim susihändler :cry:
Antworten