Nockenwelle

Das DR-650 Technik Forum
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

Nockenwelle

#1 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

Bin gerade ein wenig verwirrt. Hatte vor kurzem bei meiner SP44B die Nockenelle + Kipphebel erneuert. Da ich aber beim Zusammenbau etwas mit dem Dichtmittel gespart habe :oops: , musste ich die Zylinderkopfhaube wieder abbauen. Dabei hab ich mir noch einmal die Nockenwelle angeschaut und finde, dass die schon wieder recht abgenutzt aussieht an der Auslassnocke. :o
Hab aber damals beim Zusammenbau alles so gemacht wie im WHB beschrieben ist. Lief auch recht gut (ca. 600 Km)
Kann es trotzdem sein, dass ich die Steuerkette um einen Zahn versetzt habe und das solche Auswirkungen hat :?:
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#2 

Beitrag von conny19381 »

selbst wenn die steuerkette versetzt liefe, bringt das keine größere mechanische beanspruchung zwischen nocken und kipphebel mit sich, als wenn sie normal läuft. allerdings könnte der verschleiß zwischen kolben und ventilen zunehmen :D
aber wenn du schon mit dem dichtmittel sparsam bist, dann vielleicht auch mit dem öl? hast du das ventilspiel nach dem einbau kontrolliert?
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

Jep. Ventile eingestellt und Nocke hatte ich auch gut eingeschmiert. Öl war auch genug drauf. Vielleicht bin ich ja auch zu vorsichtig was den Motor anbelangt. Hab jetzt nich nachgemessen, wie groß der Verschleiß ist.
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1775
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#4 

Beitrag von Ulf »

@Thor69

Hatte Nockenwelle + Kipphebel 3tkm nach Tausch kontrolliert.
Verschleiss zu dem Zeitpunkt nicht sichtbar.
Lediglich etwas Glanz an den Berührungspunkten/Gleitflächen.
Müsstest evtl. mal checken, ob die Schmierung ok ist.
Dafür muss allerdings die NW raus und die Steuerkette per Zahnrad
oben gehalten werden. Dann den Motor durchdrehen.
Am linken NW-Lager und am NW-Hauptlager muss dann Öl kommen.
Das Sprührohr für die Kühlung sitzt nicht sichtbar unter der kleinen
Blechwanne und versorgt das NW-Hauptlager.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

moin,
nach 600km sollte die nockenwell noch aussehen wie beim einbau (neu oder gebraucht). wenn sie versetzt ist, hat das keine auswirkungen auf den verschleiß der welle.

mfg
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

@ Ulf

Hab jetzt mal Deinen Rat von damals befolgt und die Schmierung gecheckt. Da kommt nicht der geringste Tropfen Öl. Die Nocke bleibt Furztrocken. Ist dann ja kein Wunder, dass sie schon wieder im Ar... ist.
Was kann denn nun schon wieder kaputt sein ? Ölpumpe ??? Werd mal versuchen die Blechwanne abzubauen, um mal drunter zu sehen. Wäre ärgerlich wieder das Öl abzulassen und den Kupplungsdeckel abzuschrauben.
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#7 

Beitrag von conny19381 »

es muss ja nicht gleich die ölpumpe defekt sein. vielleicht ist nur der zulauf zur nockenwelle verstopft.
Gelöschter User

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

am besten wäre den öldruck zu messen. da gibt es am rechts motor einen anschluss, an dem der druck gemessen werden kann. müsstest nur ein passendes messgerät haben.
manche hier imforum haben dafür auch schon ne anzeige gebastelt..

evt besser als gleich den motor zu zerlegen..
mfg
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1775
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#9 

Beitrag von Ulf »

Moin THOR69,

das Öl kommt durch den Kühler in den ZK. In Fahrtrichtung ist das ist der Anschluß
linke Kopfseite hinter der Zündkerze. Dahinter muß das Sprührohr eingesteckt sein.
Das ist von oben (ZK-haube muß ab) mit ner Stiftschraube gesichert.
Es ist unter der kleinen Blechwanne versteckt. Wenn du die NW rausnimmst,
kannst du Kettenrad und Kette drin lassen und z.B. eine Knarrenverlängerung
oder ein Rohrstück durchs Kettenrad schieben. Dann den Motor einige Male durchdrehen
und schauen ob am linken und am mittleren NW-Lager der Saft ankommt.
Rechts kriegt nur Schleuderöl.
Öldruckmessen würde ich jetzt nicht mehr, wenn oben nix ankommt, gibts nur noch mehr Schrott.
Intern gibts noch Möglichkeiten. Z.B. Ölsieb checken ob zu, evtl. durch ungut verteiltes Dichtmittel.
Rechts in der Nähe vom Schauglas ist noch ne Sprühdüse zur Kolbenkühlung/Pleuelschmierung.
Falls die durch ne schlabbernde Steuerkette weggefräst wurde, haste da Druckverlust...
Der Ölkreis hat auch ein Überdruckventil (Begrenzung auf 0,8 bar).
Wenn das durch ne Verunreinigung oder ne schlappe Feder offensteht
ist auch nix mehr mit Druck.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Hab jetzt, wieder mal unter Schwierigkeiten (rund gedrehte Kreuzschraube), die Blechwanne ausgebaut. Kann da aber kein Sprührohr entdecken. Werd mal davon ein Foto machen und hier einstellen.
Da das Sieb sehr verdreckt war, werd ich jetzt noch mal den Kupplungsdeckel abbauen und alles was Du erwähnt hast auf Verunreinigung checken.
Man gut dass das Wetter noch so unbeständig draußen ist. Dann drängelts noch nicht ganz so. :wink:
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1775
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#11 

Beitrag von Ulf »

Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

@ Ulf

Spitzenklasse. Sollten wir uns mal auf irgendeinem Treffen treffen :lol: , haste Dir mit der Hilfe mindestens 1 Bier eher 5 verdient.

Dank und Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1775
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#13 

Beitrag von Ulf »

Hi THOR69,

da nehm ich dich beim Wort :lol:
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#14 

Beitrag von hcw »

Ulf? Eigentlich müsste dein Biervorrat immer gefüllt sein, oder? Hab schon mehrfach hier gelesen, dass du dir nen Bier verdient hast :D
... gone fishing ...
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1775
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#15 

Beitrag von Ulf »

@hcw

Na sichi, muß allerdings dann schon mal weitervermitteln, falls ich bei anderen DR-lern im Bier-Minus bin.
Wenn ich ein Treffen nicht anfahren kann, nehme ich selbstverständlich auch per Versand an,
auf das der Keller immer wohl gefüllt ist. 8)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten