Seite 1 von 2
Warmlaufenlassen im Winter?
Verfasst: 22 Nov 2007 15:37
von speednascher
Hi Leute.
Bin ganz neu hier angemeldet aber ich habe mir schon oft hier Rat geholt.
Also erstmal: Hallo und schönen guten Tag,
Ich bin seit kurzen stolzer Besitzer einer 94er suzuki 650 DR und bin hin und weg.
Das Moped fetzt total.
Aber schon stellt sich mir die erste Frage, da ich auch im Winter fahren will und die karre ständig kalt ist weiß ich nicht, soll ich das Moped erst mal ne weile knattern lassen bevor ich losfahre oder bringt das nichts? Habe gehört das die Ölpumpe eh noch nicht richtig im stand läuft und dass das nur ein nerventöter für die nachbarn wäre….
Danke für Rat und Tat
Re: Warmlaufenlassen im Winter?
Verfasst: 22 Nov 2007 15:49
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Verfasst: 22 Nov 2007 16:01
von Hacky
Moin speednascher,
willkommen hier im Forum
ich lass meine SP 43 immer nur kurz warmlaufen.
DR starten, rausschieben, Garagentor schliessen, Helm und Faustsocken an und ab gehts.
Es gab hier auch schon Freds das es schädlich ist sie auf dem Seitenständer warmlaufen zu lassen
Einfach mal per Suche in den Tiefen des Forums guggen
@ Dodo,
wie kommst Du denn auf das schmale Brett das ne RSE kein Kühlerschutzgitter hat?
Nur weil es ein Mädchenmoped ist?

Verfasst: 22 Nov 2007 16:07
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Verfasst: 22 Nov 2007 16:11
von Helsche
Bin gestern seit langem mal wieder gefahren und habe dazu den Kühler mit zwei Pappen von vorn und hinten abgeklebt. Ich habe dazu nen TetraPak zerschnitten weil da ja innen noch ne Alufolie drin ist.
Es hat ungefähr ne halbe Stunde gedauert, bis die Betriebstemperatur von 70°C erreicht war.
Während dem Fahren hat sich die Öltemperatur so bei 75...85°C eingepegelt. Selbst nach Vollgas-etappen bin ich nur knapp an die 90°C gekommen. Brauchst also keine Angst wegen Überhitzung (T>120°C) haben!
Mein Öltemperatursensor ist in der Öldruckprüfbohrung eingeschraubt. Ich weiß, das die gemessene Temperatur nicht der wirklich interessanten Temperatur im Zylinderkopf entspricht, dennoch gibt es einen guten Anhaltswert!
Verfasst: 22 Nov 2007 18:20
von Martl
Auch Servus sag.
Warmalufen lassen kannste knicken, macht mehr Unsinn als Sinn, haben die andren ja auch schon gesagt.
Ansonsten kann ich dir nur noch guten Grip und warme Flossen wünschen.
Gruß nach Bärlin
Verfasst: 22 Nov 2007 20:00
von Ulf
@Dodo, Hacky,
Äh nee, falsche Frage, wollte nen Bügel, das Gitter ist dran aber kein Schutzbügel.
Der passt aber wohl net, weil der RS/RSE Kühler ne Rippe mehr hat...
Verfasst: 22 Nov 2007 20:04
von Martl
Ulf hat geschrieben:weil der RS/RSE Kühler ne Rippe mehr hat...
der muss dann von Eva sein, soviel zum angeblichen Mädchen-Mopped

Verfasst: 22 Nov 2007 20:10
von Ulf
@ Martl !
Ich hab ne RS, keine E(va), damitte das nur weisst.
Verfasst: 22 Nov 2007 20:14
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Verfasst: 23 Nov 2007 10:23
von speednascher
Ahhja...
dachte ich mir schon da die Temperatur nicht wirklich hoch gegangen ist wenn ich sie 10 min knattern gelassen habe.
Ich habe vom Vorbesitzer so ein kleines lederrollo vor dem Kühler das man bei Bedarf ausrollen kann und das dann den kleinen Kühler abdeckt...
Danke für die Tipps und Gruß an alle
Verfasst: 23 Nov 2007 13:36
von Martl
speednascher hat geschrieben:
Ich habe vom Vorbesitzer so ein kleines lederrollo vor dem Kühler das man bei Bedarf ausrollen kann und das dann den kleinen Kühler abdeckt...
FOTO sehen will
Gruß an die Harten
Verfasst: 23 Nov 2007 15:10
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Verfasst: 23 Nov 2007 17:01
von Husaberg
Warmlaufenlassen ist nonsinn!
Einfach fahren und die Kiste halt nicht drehen wie die Sau!
Gruß Husaberg
Verfasst: 23 Nov 2007 18:29
von Henrik84
Dodo hat geschrieben:
Was kommt als nächstes? Ein Elektrischer Rolo!?
Egal, ich halte es wie Martl: Auch sehen will...

als nächstes wird dann ein temperaturfühler in den ölkreislauf eingebaut und damit wird dann automatisch bei bedarf das rolo hoch und runter geführt
