
schwinge verlängern
schwinge verlängern
hab da mal ne ganz banale idee. ich möchte die schwinge meiner sp 44 um 10 cm verlängern. ich habe sie vor kurzem höhergelegt und jetzt stimmt das gesamtbild nicht mehr. hat jemand ne idde wie ich das am dümmsten anstellen kann. ich dachte daran eine zweite schwinge zu nehmen und aus ihr die besagten 10 cm herauszuschneiden und bei meiner schwinge neu einzuschweissen. gute ideen würden mir sehr helfen. 

Es Lebe der Einzylinder!!!
hmm, bin ja kein ängstlicher aber das???
sonst hast die lösung ja schon, aber wie sieht es mit der belastung aus? müsste mit sicherheit verstärkt werden.
sonst mach dich mal schlau wie es mit den schwingen der big aussieht, evt passt da was.
ich denke über die tüv geschichte brauchen wir nicht reden, oder
hatte heute morgen die idee das man ja eine aus alu bauen könnte. dann hast die strebe wenigstens aus einem guss ohne schweißnähte. das schwächt ja immer.
mfg
sonst hast die lösung ja schon, aber wie sieht es mit der belastung aus? müsste mit sicherheit verstärkt werden.
sonst mach dich mal schlau wie es mit den schwingen der big aussieht, evt passt da was.
ich denke über die tüv geschichte brauchen wir nicht reden, oder

hatte heute morgen die idee das man ja eine aus alu bauen könnte. dann hast die strebe wenigstens aus einem guss ohne schweißnähte. das schwächt ja immer.
mfg
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
also an der schwinge rum zu schweißen, das lass mal.... auch wenn ein super schweißer am werke war, ist das keine garantie das das auch hält.
wie schon erwähnt wurde.... mit tüv keine chance.
das einzige was du machen könntest, nimm dir ne schwinge von einem anderen mopped und versuche die irgendwie da rein zu bekommen. aber der aufwand wird sich einfach nicht lohnen. es wird auf jeden fall kein plug an play umbau werden. und wie auch schon erwähnt wurde, du müsstest auf jeden fall dann ein härteres federbein einbauen, da der hebel doch schon beträchtlich länger sein wird. und bremsen und das ganze wurde ja schon erwähnt.
wie schon erwähnt wurde.... mit tüv keine chance.
das einzige was du machen könntest, nimm dir ne schwinge von einem anderen mopped und versuche die irgendwie da rein zu bekommen. aber der aufwand wird sich einfach nicht lohnen. es wird auf jeden fall kein plug an play umbau werden. und wie auch schon erwähnt wurde, du müsstest auf jeden fall dann ein härteres federbein einbauen, da der hebel doch schon beträchtlich länger sein wird. und bremsen und das ganze wurde ja schon erwähnt.

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
ich kanns gut verstehen...
wer von euch hat nich da sproblem, die kraft auf die straße zu bringen...die 48 PS der DR müssen erstmal gebändigt werden, und damit man nich nur im wheelie unterwegs is, muss die schwinge halt verlängert werden, gar keine frage!^^
da platzt mir doch n ei, im motorsport geben wird n haufen kohle ausgegeben um die sumos tiefer zu legen und wie z.b. n aprilia werx team die schwinge zu KÜRZEN damit die karre handlicher wird, und hier will ein "drifter" mit höhergelegter karre die schwinge verlängern^^ alles klar... geh ich bekloppt...
und klar, auftrennen, stück schwinge dazwischen und wieder zusammen^^
total klasse an ner stelle zu schweißen, wo die naht fast ausschließlich auf schwerung und biegung belastet wir, das muss halten^^
wenn müsste man ganz vorn die streben, die nach nach hinten gehen, von der aufhängung ausschweißen, komplett neue anfertigen und diese dann wieder einschweißen..
ne, strange is das eigentlich...
das einzige was du machen kannst is ne längere schwinge aus nem anderen mopet suchen und die dann einbauen...dann haste aber das problem mit dem bremssattelhalter und umlenkhebel und die wird dann auch zu breit..obwohl, wenn du ne sumo hast, ideal...
wer von euch hat nich da sproblem, die kraft auf die straße zu bringen...die 48 PS der DR müssen erstmal gebändigt werden, und damit man nich nur im wheelie unterwegs is, muss die schwinge halt verlängert werden, gar keine frage!^^
da platzt mir doch n ei, im motorsport geben wird n haufen kohle ausgegeben um die sumos tiefer zu legen und wie z.b. n aprilia werx team die schwinge zu KÜRZEN damit die karre handlicher wird, und hier will ein "drifter" mit höhergelegter karre die schwinge verlängern^^ alles klar... geh ich bekloppt...
und klar, auftrennen, stück schwinge dazwischen und wieder zusammen^^
total klasse an ner stelle zu schweißen, wo die naht fast ausschließlich auf schwerung und biegung belastet wir, das muss halten^^
wenn müsste man ganz vorn die streben, die nach nach hinten gehen, von der aufhängung ausschweißen, komplett neue anfertigen und diese dann wieder einschweißen..
ne, strange is das eigentlich...
das einzige was du machen kannst is ne längere schwinge aus nem anderen mopet suchen und die dann einbauen...dann haste aber das problem mit dem bremssattelhalter und umlenkhebel und die wird dann auch zu breit..obwohl, wenn du ne sumo hast, ideal...
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Was Ihr alle habt
Einfach durchflexen, nen Stück stabiles Vierkantrohr zwischenbraten,
längere Kette rauf und gut!
Dann stimmt wenigstens die Optik wieder!
Vom fahren war in der Frage ja garnicht die Rede


Einfach durchflexen, nen Stück stabiles Vierkantrohr zwischenbraten,
längere Kette rauf und gut!

Dann stimmt wenigstens die Optik wieder!
Vom fahren war in der Frage ja garnicht die Rede



DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
das das kein plug and play wird ist mir schon klar. ich habe mir das folgendermassen gedacht: schwinge durchflexen, in das vordere teil der schwinge ein passendes vierkantrohr setzen, die besagten 10 cm auf das vierkantrohr schieben, und dann denn rest der schwinge auf das vierkantrohr setzen. dann alles verbrutzeln und testen ob es hält. ne andere schwinge einbauen kann ja jeder machen. wenns scheiße wird fliegt sie halt wieder raus. und nun zur sache optik und fahrverhalten. ich denke das sollte jeder für sich entscheiden können was im gefällt. und wenn ich die kiste vorne tiefgerlege und hinten einen lkw stoßdämpfer reinmache. 

Es Lebe der Einzylinder!!!
naja.. ich geb noch einen denkanstoss..drifter hat geschrieben:... und testen ob es hält....wenns scheiße wird fliegt sie halt wieder raus...
es kann sein, das wenn es nicht hält, du ganz schön alt aussiehst und evt im krankenhaus landest oder sich deine eltern von dir verabschieden, wenn du andere mit dahin nimmst

würd da lieber das versuchen was andere auch können

wär eben sicherer.
das problem ist die schweißnaht..schweißen schwächt immer das material

mfg
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Gelöschter User hat geschrieben: das problem ist die schweißnaht..schweißen schwächt immer das material![]()
mfg
Rischtisch, Schweißnähte reißen in der Regel nicht, es reißt immer da, wo die Schweißnaht angesetzt ist, da das Material durchs Schweißen extremer thermischer Belastung ausgesetzt ist.
Wenns bricht, ist deine Schweißnaht trotzdem noch ganz

MfG
Manuel
Manuel
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
also wenn du es wirklich durchziehen willst, dann stell aber auch mal bilder rein wenn du fertig bist 
ich würde es aber nicht nur mit der schweißnaht machen. wenn du sicher gehen willst, dann versuch das ganze noch zu verschrauben. sieht garantiert scheiße aus, aber im zweifelsfall kann dir das immer noch das leben retten.
an sich wird es nicht einfach sein, bei einer zusammengesetzten schwinge noch ne verschraubung mit rein zu machen. aber wenn du eh ein vierkantstück nimmst, versuch da mal irgendwie ne bohrung mit nem innengewinde rein zu machen. dann kannste das ganze mit der schwinge verschrauben. eventuell ginge auch noch eine mutter anzuschweißen.
wie gesagt, das soll nur eine ergänzung zu der schweißnaht sein.
bei der belastung der schweißnaht sollteste dann drauf achten, das die naht möglich auf längskräfte und nicht auf querkräfte belastet wird.
nur nochmal um klar zu stellen. ich rate dir von deinem vorhaben ab, wenn du wirklich vorhast damit im straßenverkehr zu fahren.
so aus just for fun, um das mal gemacht zu haben, ok. aber denke dran dich nicht nur auf die schweißnähte zu verlassen.

ich würde es aber nicht nur mit der schweißnaht machen. wenn du sicher gehen willst, dann versuch das ganze noch zu verschrauben. sieht garantiert scheiße aus, aber im zweifelsfall kann dir das immer noch das leben retten.
an sich wird es nicht einfach sein, bei einer zusammengesetzten schwinge noch ne verschraubung mit rein zu machen. aber wenn du eh ein vierkantstück nimmst, versuch da mal irgendwie ne bohrung mit nem innengewinde rein zu machen. dann kannste das ganze mit der schwinge verschrauben. eventuell ginge auch noch eine mutter anzuschweißen.
wie gesagt, das soll nur eine ergänzung zu der schweißnaht sein.
bei der belastung der schweißnaht sollteste dann drauf achten, das die naht möglich auf längskräfte und nicht auf querkräfte belastet wird.
nur nochmal um klar zu stellen. ich rate dir von deinem vorhaben ab, wenn du wirklich vorhast damit im straßenverkehr zu fahren.
so aus just for fun, um das mal gemacht zu haben, ok. aber denke dran dich nicht nur auf die schweißnähte zu verlassen.

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...