Hawker Batterie

Das DR-650 Technik Forum
MT-Carsten
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 06 Mär 2008 19:01
Wohnort: Hameln

Hawker Batterie

#1 

Beitrag von MT-Carsten »

 Themenstarter

Hallo Leute,
meine Batterie hat den Geist aufgegeben. Möchte mir eine Hawker Batterie zulegen.
Hat jemand Erfahrung damit? Lohnt sich der Mehrpreis?

Gruß
Carsten
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von -scout- »

Ob es sich lohnt mußt Du entscheiden.
Willst Du Dein Möppel länger behalten als eine normale Batterie hält?
Ist es Dir wert, mehr Startkazität zu haben? Im Sommer brauchst Du das nicht.
Ich habe mir für meine Afrikatouren so ein Teil bei Stefan Hessler gekauft.
Ich wollte auch die Reserve, weil ich beim Campen Strom für Lampe, Navi und Akkuladegeräte brauche.
Ein Bisschen Wohlfühlfaktor ist vielleicht auch dabei
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
DRAlex
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 29 Feb 2008 18:41

#3 

Beitrag von DRAlex »

Hallo,

hier ein interessanter Beitrag zum Thema, habe aber selbst keine Erfahrung mit der Hawker gemacht. War am Überlegen, diese in die DR zu bauen.
Hat jemand alternativen zu Hawker ?


http://forum.touratech.de/viewtopic.php?t=1913


Gruß

Alex
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1775
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#4 

Beitrag von Ulf »

Hi,

habe keine Erfahrung mit Hawker, aber dafür mit Yasua.

In meiner B12 ist derzeit eine 13 ! Jahre alte 14Ah Yasua AGM verbaut.
Die wirft die 1157 ccm noch immer problemlos an.

AGM = Absorbed Glasfiber Matt und ist wartungsfrei. Die Säure ist in den
Glasfibermatten gebunden.

Diese Batterien sind vibrationsunempfindlicher als Standard, weil die Glasfasermatten
zwischen den Bleiplatten hängen. Platten- oder Bleischlammschluss kommt daher auch kaum vor.
Trotzdem hat diese im meiner Sp44b nicht so lange gehalten wie in der B12.

Die Hawker ist letzten Endes ähnlich aufgebaut, nur sind die Lagen dort gewickelt, statt nebeneinander.

Für beide gilt, dass die Ladespannung nicht überschritten werden darf.
Sonst gast das Teil aus und kann nicht nachgefüllt werden = exitus.
Prinzipiell müssen die Teile ja gasdicht sein, haben aber ein Überdruckventil,
damit sie nicht platzen.
Könnte in der DR daher auch mit der Ladespannung zusammenhängen.
Daher unbedingt erstmal prüfen. Sollte unter 14,25 V bleiben.

Die Yasua ist tiefentladungssicher. Hab ich mehrfach getestet indem ich die
im Winter draussen verbaut gelassen habe...

Allerdings würde ich keine Noname, China oder sonstwie-AGM einsetzen.
Die arbeiten mit Bleiwismut statt mit Bleicalzium und halten daher nicht!
(Bleiwismut gast eher als Bleicalcium)
Also lieber Marke.
Bei ner Dr müsste man zwischen 35 und 50 Euronen hinkommen.
Hier noch ein Link mit einigen Erklärungen, unter anderem warum man
besser die Pfoten vom Billichzeug lässt.

http://www.3klicks.de/info/battcenter24 ... lator.html

Die fahren dann auch auf Gel ab, hab ich aber noch nicht getestet.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
MT-Carsten
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 06 Mär 2008 19:01
Wohnort: Hameln

#5 

Beitrag von MT-Carsten »

 Themenstarter

Hi,
was mir beim Einsatz einer Hawker-Batterie noch gefallen würde,
ist, das sie ca. 40mm flacher als die normale Batterie .
Der Platz, der sich dort ergibt, reicht aus, um in einem geeigneten Behälter (zb. 0,5 Liter Benzinkanister Fuel Friend von Polo oder Louis)
Benzin oder Öl mitzunehmen.

Gruß
Carsten
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von -scout- »

@ ulf
muß heißen YUASA

allerdings HAWKER ist eine Batterie aus Reinblei und hat fast die doppelte Kapazität.

Ohne HAWKER ist YUASA auch mein Favorit.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Husaberg »

Also der Ulf kennt sich mal voll Fett aus!
"Mein Respekt" :shock:

Würde auch nie bei einer Enduro das billigste Teil nehmen!
Die schüttelts eh immer zu tode!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

#8 

Beitrag von alex5612 »

-scout- hat geschrieben: HAWKER ist eine Batterie aus Reinblei und hat fast die doppelte Kapazität.
Zeig nen Link wo das mit der doppelten Kapazität steht, ansonsten glaube ich das nicht. Zumal die Hawkerbatterien (Welche eigentlich? Die haben deutlich mehr als nur die SBS Serie...) eigentlich für Telekomanwendungen sind und die meisten nur bedingt in Motorradbatteriekästen passen.
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
MT-Carsten
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 06 Mär 2008 19:01
Wohnort: Hameln

#9 

Beitrag von MT-Carsten »

 Themenstarter

Ich meine die SBS8 Batterie.
Die ist nur 103 mm hoch und passt genau in die Batteriebox.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1775
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#10 

Beitrag von Ulf »

@Scout,

Huch, Yuasa - hast recht. Siehste, hab die so lange nicht mehr angeschaut, weil die solange halten...

Die Hawker kann mit Reinblei schaffen, wegen der Wickeltaktik.

Die andere geben Wismut oder Calcium hinzu wegen der Plattenbauweise.
Da muß die Legierung fester sein, sonst bröselts.


@MT-Carsten,

Wenn die Telekom die einsetzt, klingt das nach USV. Da müsste man vllt.
prüfen wie es mit der Vibrationsfestigkeit aussieht.
Im Bereich USV in Gebäuden ist evtl. der Anspruch daran nicht so hoch?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
MT-Carsten
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 06 Mär 2008 19:01
Wohnort: Hameln

#11 

Beitrag von MT-Carsten »

 Themenstarter

Hallo Ulf,

da auch Hessler sie für die DR anbietet, hat sie glaube ich, mehr Vor- als Nachteile.
Ein Problem ist wohl die Spannung über 14,7 V.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
volkerastrath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: velbert
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von volkerastrath »

MT-Carsten hat geschrieben:da auch Hessler sie für die DR anbietet, hat sie glaube ich, mehr Vor- als Nachteile.Ein Problem ist wohl die Spannung über 14,7 V.
ich habe die Hawker SBS8 seid etwa 1,5 Jahren in meiner SP43, RSE drin ...
Diese Hawker habe ich schon lange (ich glaub, so fünf/sechs Jahre bestimmt)
Damals hatte ich diese Hawker nur im Tankrucksack/Topcase in Winter als Starthilfebatterie dabei: Einmal im Herbst aufgeladen und den ganzen Winter durch je nach Bedarf genutzt ohne nochmal nachzuladen.

letztes Jahr in Russland mit der DR auf Rüttelpisten und Schlagloch-Strassen ohne Batterie-Ausfall
vor 3 Mon. mit der in der DR eingebauten Hawker Starthilfe auf meine XJ900 gegeben und die DR dafür garnichtmal laufen lassen.
vor 2 Mon mit nen Kleinkompresser mal nen Reifen aufgepumpt. Die DR lief auch da nicht.
und dann vor zwei Wochen das erstmal seid etwa 4 Monaten die DR mal wieder zum Leben erweckt ... Das die DR nicht sofort lief, lag wahrscheinlich am altem Sprit im Versager und nicht an der nicht wirklich leergelutschten Hawker; Diese hatte Anfangs noch genug Power, habe sie aber dann doch noch nachgeladen.
Die Hawker habe ich mit ordentlich PU-Schaummatten ringsum in den Batteriekasten eingebaut

bis dann
volker
--
Don't drink and /root ...
XJ650 Bj.80 108Mm 07/97-10/03 "die Kleine" verkauft
XJ900F Bj.88 120Mm 10/00-?? "die Grosse" abgemeldet+zerlegt
XJ900F Bj.90 89Mm 01/04-?? "die Nackte" muss nur mal TÜVen
DR650RSE Bj.93 77Mm 03/05-?? "der Trecker" Motor putt
XL600V Bj. 94 198Mm 07/09-?? "die Alpia" fährt
XRV750 Bj. 94 101Mm 08/11-?? "die Dicke" fährt
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von -scout- »

Die HAWKER Batterie hat nix mit den Telekommunisten zu tun. Die Hawkers kommen aus dem Flugzeugbau und werden won fast allen Moppädt und Auto Rallye Fahrern eingesetzt. Hier aber deswegen, weil bei gleicher Leistung die Batterie halb so groß und schwer ist. Ich habe die genommen, die auch Stefan Hessler empfiehlt, mit den gleichen Grundrissmaßen aber kleinerer Höhe. Der Effekt ist, dass Du Leistungsreserven hast. Ich benötige die zum Aufladen meiner Handy-, Camcorder- und Spiegelreflexcamera- Akkus in Verbindung mit einem Entladeschutz Relais, so habe ich immer den nötigen Startsaft sicher. Die Platzersparnis ist aber nicht so groß, dass Du jetzt unter der Sitzbank Werkzeug oder Sprit unterbringen kannst (bei der SP 46 B jedenfalls). Wenn Du natürlich Platz und Gewicht sparen willst, kannst Du ja eine noch kleinere HAWKER einbauen, die reicht dann zum Starten und baut wesentlich kleiner.
Wegen des von Ulf beschriebenen Aufbaus ist die HAWKER bei kleineren Abmessungen schwerer als die Originalbatterie - von nix kommt nix. Den von Volker beobachteten Effekt kann ich bestätigen, die Entladung im Standbetrieb ist sehr gering. Selbst jetzt konnte ich - zu faul die Kerzen rauszudrehen - mit etwas Orgeln - den Motor nach der Winterpause starten.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
MT-Carsten
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 06 Mär 2008 19:01
Wohnort: Hameln

#14 

Beitrag von MT-Carsten »

 Themenstarter

Danke für eure Info!

Habe mir gerade eine SBS8 bei E-Bay bestellt.

Super Forum hier!

Gruß
Carsten
DRAlex
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 29 Feb 2008 18:41

#15 

Beitrag von DRAlex »

Was hast Du für die Hawker bezahlt ?
Antworten