Hydraulische Kupplung

Das DR-650 Technik Forum
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

Hydraulische Kupplung

#1 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Hi Leute,

habe die Idee mir ne hydraulische Kupplungsarmatur zurecht zu "dengeln". Die originale von Hymec is mir aber zu teuer. Jetzt überlege ich gerade, ob es nicht auch nen gebrauchter Geber von nem Auto (bei ebay für 1 euro hinterhergeworfen) und ner hydraulischen Kupplungsarmatur samt "normalen" Bremsschläuchen tun würde.

Sofern man nen Kupplungsgeber findet, der die gleichen Anschlüsse besitzt, wie die Bremsleitungen benötigen und der Weg des Gebers ausreichend groß ist, sollte man das doch hinbekommen. Die Befestigung am Moped selber, wird man mit genügend Einfallsreichtum sicherlich auch hinbekommen.

Hat einer von euch da Erfahrungen oder Überlegungen zu? Vielleicht hab ich ja nen Denkfehler - und einer von euch kann mich da aufklären. :D


Ob sinnig is oder nich - lass ich mal dahin gestellt sein.


Ich überlege halt - weil nen Kupplungszug kostet knappe 30 euro - und wenn ich mir anschaue, dass ich für ca. das gleiche Geld ne hydraulische Kupplung zusammengebschraubt bekommen würde - dann würde ich diese vorziehen.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

#2 

Beitrag von Luigi »

hallo ,


also , ich lass`mich jetzt nicht zu dem Umbau aus , aber wer 30.-€ für nen kupplungszug zahlt , ist selbst Schuld.

schau mal bei irgendeinem Fahrrad- oder Mofa- Laden nach nem stabilen Zug ( Bremszug vom Mofa oder MTB ) , das Ende mit dem Schraubnippel verzinnen , hält die nächsten 5 Jahre.

die Frage ist , warum !!! der Zug kaputt geht , Ursache abstellen , dann hält sowas normalerweise " ewig "

bei mir wars mal so , daß sich der Nippel im Hebel nicht drehen konnte , dadurch wurde der Zug geknickt , wodurch er kaputt gegangen ist.

also einfach mal schauen , meistens ist nur ne Kleinigkeit


mfg
Luigi
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hacky »

Ich würd mir dann lieber ne Rekluse Z-Start Automatikkupplung
einbauen :!:

Dann hast wenigstens die linke immer zum grüßen frei :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#4 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Meinen Kupplungszug hab ich letztens ersetzt. Letztes Jahr hab ich das mit den besagten Schraubnippeln und nem Stahlzug gemacht. Da meine Maschine auf der Arbeit nicht überdacht steht, ist der Zug ziemlich schnell (ein paar Monate) wieder verrottet. Ist wieder festgebacken. Danach hab ich mir halt nen originalen beim Hessler bestellt - waren knapp 19 Euro (30 Euro hatte ich fälschlicherweise im Hinterkopf.)

Aber genau das sollte auch nicht Thema sein. ;)

@Hacky: <outing>Ich grüße so gut wie nie</outing> - also brauch ich die freie Hand nich... :D


Beste Grüße
Christian
... gone fishing ...
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Magguz »

wie kann der zug denn so schnell verrotten? hast dus mal mit so nem bowdenzugspray probiert? tränk ihn doch mal öfter darin.
wenns hilft ists gut, wenn nicht hast du ne dose zeugs, das man auch für andere sachen benutzen kann.
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Husaberg »

Also ich war von der Hydrokupplung an meiner KTM begeistert!
Was mich ein bisschen gewurmt hat das das Hydrauliköl für die Kupplung 15 euro kostet!
Aber laut meinem damaligem KTM Händler kann man die wohl auch auf Bremsflüssigkeit uimbauen!

Aber ob man sowas wirklich selbertütteln kann!?
Auf alle fälle viele Erfolg!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#8 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

@Verrotten: Denke mal, dass in der Hülle noch Dreck und Rost von dem vorherigen Zug drin waren. Wüsste nicht, wie man das anständig rausbekommen sollte. Habs mit Bremsenreiniger und Bowdenzugspray probiert. War scheinbar nich so der Bringer.

Ich hab aber auch ehrlich gesagt keinen Bock jede Woche die Züge zu besprühen... Daher auch der Gedanke der hydraulischen Kupplung. Hatte jetzt gehofft, dass einer von euch "Irren" so ne Idee auch schon hatte. :lol:

Mal schauen, was draus wird, wenn ich was bastel, werd ichs hier sicherlich breit treten ;)


Besten Gruß
Christian

@Husaberg: Also die hydraulische Kupplung meiner FJ hatte Bremsflüssigkeit intus. Kann mir auch kaum vrostellen, dass die Kupplng andere Flüssigkeit haben soll, wie die Bremse - von der Art her sinds die gleichen Systeme. (Zumindest geh ich da von meiner Laienhaften Vorstellung von aus)
... gone fishing ...
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Husaberg »

Bei der KTM braucht man ein Hydrauliköl (eigentlich bei allen Hydrokupplungen von Magura) von Magura!
Bremsflüssigkeit halten die Dichtungen nicht aus!
Kann man aber wie gesagt umbauen!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Gelöschter User

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

moin,

zur sache: ich denke nicht das du mit dem zylinder vom auto etwas anfangen kannst. da beim auto vom zylinder (nehmerzylinder glaub ich,an der kupplung) direkt das ausrücklager bedient wird. beim mopped bräuchtest du einen zylinder der den hebel zieht.
zweites problem ist dann noch die übersetzung vom geber- zu nehmerzylinder. denke das ist nicht zu machen.

sonst zeig mal an welchen zylinder du gedacht hast.

magura ist wohl die beste lösung (preis/aufwand/funktion!)
hab ich auch schon drüber nachgedacht, is mir aber die kohle bis jetzt nicht wert gewesen. solange der zug funkst ist gut.

mfg
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

#11 

Beitrag von Luigi »

hallo ,

also zur Hydraulik hab `ich nichts , aber für ne Seilzugkupplung gibts 2 Möglichkeiten.

1. Zughülle OHNE Tefloninnenteil , dann einfach 1 x gut saubermachen ,
( Zug aufhängen und so lange Multispray ( Sonax , WD 40 ,
Carramba reinträufeln , bis die Hülle innen wirklich sauber ist )
und dann gut fetten beim zusammenbau

oder 2

mit Tefloninnenteil , neue Zughülle kaufen ( Fahrradladen !! ) ,
und dann mit Silikon - oder Teflon - Spray pflegen




bei beiden Varianten sollte ein Kupplungszug auch bei täglicher Benutzung trotzdem ein paar Jahre halten , kein anderer Fehler vorausgesetzt



mfg
Luigi
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#12 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

@stefan_b: Wie im ersten Post hoffentlich rübergekommen ist, habe ich noch keine Teile in der Hand gehabt, um da verbindlich was zu sagen. Ich überlge halt - und daher wollte ich schauen, ob einer von euch dazu was weiss.

Ich habe mir beispielsweise den hier angeschaut: LINK

Dazu dann halt ne Magura Handbremspumpe und nen Stahlflexschlauch. So hatte ich es mir wenigstens vorgestellt :lol:

Naja - ich muss mal beim Schrotti vorbei und mir solche Geber mal in Natura ansehen.

@Luigi: Wenn man ne neue Tülle und nen neuen Zug nimmt, mag es ein besseres Ergebnis erzielen. Das hab ich noch nicht ausprobiert - werde ich vielleicht noch. Aber wie bereits geschrieben, ist das für mich momentan nicht die Fragestellung ;)

@Husaberg: Vielleicht hab ich dann in der FJ einfach nicht drauf geachtet - oder es waren andere Gummis verbaut. Ein Siffen oder Undichtigkeit war auf jeden Fall nicht vorhanden. Werde da bei Magura aber ggf. drauf achten. :)


Besten Gruß & vielen Dank für die rege Beteiligung ;)
Christian
... gone fishing ...
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#15 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

@Günter: Ich les mir alles durch, was ihr mir hier bietet :D

Also ein Neuteil (mit allem Drum und Dran) von Magura beim Hessler kostet 213 Ocken. Das is mir aber zuviel des Guten.

Nen neuen Zug hab ich bereits. Ich überlege eigentlich nur, weil ich gerade im Schraubfieber bin. ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Antworten