Motortuning - mal anders...
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Motortuning - mal anders...
Viele von uns wollen ihr Motor tunen, sprich mehr Leistung aus ihm herausholen. Je nach Aufwand, den man betreibt, ist das eine mühselige und langwierige, oft auch eine kostspielige Angelegenheit. Warum sollte man also nicht erst einmal die Leistung aus dem Motor herausholen, die der Hersteller verspricht? Ich habe mal ein paar Punkte aufgelistet, was alles getan werden kann, um die tatsáchliche Motorleistung abzurufen. Positive Nebenwirkung inklusive!
-Luftfilter reinigen und einölen (bzw. Papierfilter ersetzen):
bei Vergasermotoren wird bei verschmutztem Luftfilter das Gemisch zu fett, was zu schlechtem Rundlauf und Abgasverhalten führt. Startschwierigkeiten und erhöhter Spritverbrauch sind leidige Nebenerscheinungen.
-Vergaser reinigen und korrekt abstimmen (lassen):
verbessert das Startverhalten, den Rundlauf, sowie die Drehmoment- und Leistungskurve des Motors. Nur mit sauberem Luftfilter und korrektem Ventilspiel durchführen!
-Kette reningen und schmieren:
sandige oder verdreckte Kettenglieder erhöhen den Verschleiß und die Reibung und senken den Wirkungsgrad dieses Kraftübertragenden Bauteils. Regelmáßiges Reinigen und schmieren für höhere Laufleistung und weniger Reibungsverluste. Kettenspannung ebenfalls prüfen.
-Rad- und Wellenlager prüfen:
Dampfstrahler, Witterung, Salz und Dreck können offene Lager an Rádern und im Antriebsstrang zerfressen. Schwergángige Lager am besten gegen neue, doppelt abgedichtete Lager tauschen.
-Bremskolben auf leichtgángigkeit prüfen:
Sind die Kolben schwergángig, nutzen sich im Fahrbetrieb die Beláge und die Scheibe schneller ab, die Bremsflüssigkeit kann sieden und die Bremse komplett ausfallen. Ganz nebenbei wird die Antriebskraft des Motors vernichtet.
-Reifenluftdruck erhöhen: Im Gelánde ok, aber auf der Straße sind 0.8 bar einfach zu wenig. Was sich in der Kurve anfühlt wie ein Sack Nüsse, ist die starke Walkarbeit des Reifens, bei dem Antriebskraft verpufft. Ein prall gefüllter Reifen ergibt mehr Fahrsicherheit und weniger Rollwiderstand.
-Fahrzeuggewicht reduzieren:
Aus Gesamtgewicht und Leistung errechnet sich das Leistungsgewicht eines Fahrzeugs. Weniger zu bewegende Masse wirkt sich positiv auf das Leistungsgewicht aus. Der Motor muss bei gleicher Leistung weniger Masse bewegen. (Für die, die es vertragen können: Das gilt auch für den Fahrer!)
Die genannten Punkte holen nicht nur versteckte Leistung aus dem Motor, sie erhöhen auch die Sicherheit, den Wirkungsgrad des Motors und die Lebensdauer einzelner Bauteile. Weniger Ersatzteile und evtl. weniger Spritverbrauch kosten zudem weniger und lassen Geld für die anderen schönen Dinge des Lebens übrig.
Also, geht und sucht eure verloren geglaubten Pferdchen!
-Luftfilter reinigen und einölen (bzw. Papierfilter ersetzen):
bei Vergasermotoren wird bei verschmutztem Luftfilter das Gemisch zu fett, was zu schlechtem Rundlauf und Abgasverhalten führt. Startschwierigkeiten und erhöhter Spritverbrauch sind leidige Nebenerscheinungen.
-Vergaser reinigen und korrekt abstimmen (lassen):
verbessert das Startverhalten, den Rundlauf, sowie die Drehmoment- und Leistungskurve des Motors. Nur mit sauberem Luftfilter und korrektem Ventilspiel durchführen!
-Kette reningen und schmieren:
sandige oder verdreckte Kettenglieder erhöhen den Verschleiß und die Reibung und senken den Wirkungsgrad dieses Kraftübertragenden Bauteils. Regelmáßiges Reinigen und schmieren für höhere Laufleistung und weniger Reibungsverluste. Kettenspannung ebenfalls prüfen.
-Rad- und Wellenlager prüfen:
Dampfstrahler, Witterung, Salz und Dreck können offene Lager an Rádern und im Antriebsstrang zerfressen. Schwergángige Lager am besten gegen neue, doppelt abgedichtete Lager tauschen.
-Bremskolben auf leichtgángigkeit prüfen:
Sind die Kolben schwergángig, nutzen sich im Fahrbetrieb die Beláge und die Scheibe schneller ab, die Bremsflüssigkeit kann sieden und die Bremse komplett ausfallen. Ganz nebenbei wird die Antriebskraft des Motors vernichtet.
-Reifenluftdruck erhöhen: Im Gelánde ok, aber auf der Straße sind 0.8 bar einfach zu wenig. Was sich in der Kurve anfühlt wie ein Sack Nüsse, ist die starke Walkarbeit des Reifens, bei dem Antriebskraft verpufft. Ein prall gefüllter Reifen ergibt mehr Fahrsicherheit und weniger Rollwiderstand.
-Fahrzeuggewicht reduzieren:
Aus Gesamtgewicht und Leistung errechnet sich das Leistungsgewicht eines Fahrzeugs. Weniger zu bewegende Masse wirkt sich positiv auf das Leistungsgewicht aus. Der Motor muss bei gleicher Leistung weniger Masse bewegen. (Für die, die es vertragen können: Das gilt auch für den Fahrer!)
Die genannten Punkte holen nicht nur versteckte Leistung aus dem Motor, sie erhöhen auch die Sicherheit, den Wirkungsgrad des Motors und die Lebensdauer einzelner Bauteile. Weniger Ersatzteile und evtl. weniger Spritverbrauch kosten zudem weniger und lassen Geld für die anderen schönen Dinge des Lebens übrig.
Also, geht und sucht eure verloren geglaubten Pferdchen!
Zuletzt geändert von conny19381 am 26 Mai 2008 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 02 Mär 2008 11:15
- Wohnort: Hagen
- Galerie
Also ich hab meinen Vergaser mit diesem Drehgriff am Lenker (rechts!) syncronisiert. Dies hat auf mein Vorwärtskommen ganz entscheidenden Einfluss und ist ohne elektronische Hilfsmittel und auch ohne Manometer leicht durchzuführen. Eine legale Tuningmaßnahme, die nur noch eingetragen werden muß. Ich werde dem TÜV-Ing. beim nächsten Mal ansprechen.
conny19831, laß Dich nicht irre machen, das geht schon.
conny19831, laß Dich nicht irre machen, das geht schon.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 02 Mär 2008 11:15
- Wohnort: Hagen
- Galerie
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
normalerweise um die 2 bar. hatte mal 0.7 bar im stadtverkehr, bin aber mit 4.5 litern auch nur 26 km weit gekommen. weisste bescheid...kuhrqr hat geschrieben:wieviel bar hast du dann in deinen reifen?
du meinst das selbe, aber holst nicht soweit aus...Blackfla$h ^^ hat geschrieben:
@conny19381
Um es mal vereinfacht auszudrücken :
Haltet eure Karre sauber und gewartet dann ist immer die Serien Leistung zu erwarten^^
soso, deine DR braucht dann also ca. 18 l auf 100 km....conny19381 hat geschrieben:
normalerweise um die 2 bar. hatte mal 0.7 bar im stadtverkehr, bin aber mit 4.5 litern auch nur 26 km weit gekommen. weisste bescheid...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Re: Motortuning - mal anders...
Aber net beim rauffahren, erst beim runterkugelnDodo hat geschrieben:Menno.....conny19381 hat geschrieben:(Für die, die es vertragen können: Das gilt auch für den Fahrer!)![]()
Ich brauch mein Flausch aber am Berg!![]()


- Pramus -
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Ulf hat geschrieben:soso, deine DR braucht dann also ca. 18 l auf 100 km....conny19381 hat geschrieben:
normalerweise um die 2 bar. hatte mal 0.7 bar im stadtverkehr, bin aber mit 4.5 litern auch nur 26 km weit gekommen. weisste bescheid...
wenn man nur von ampel zu ampel sprintet geht das schon. lag aber bestimmt nich nur an den reifen...