Welchen Lenker für RSE ?

Das DR-650 Technik Forum
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

Welchen Lenker für RSE ?

#1 

Beitrag von alex5612 »

 Themenstarter

Hola,
mein Orginallenker ist krumm. Gibt es empfehlenswerte schwarze Zubehörlenker ? Ich bin 1,95m gross und der Orignale geht mir auf die Nerven...

Beim Heßler gibt es ja Lenker von Renthal, aber die kosten 62Euros und dann kommen nochmals Versandkosten drauf, ehrlichgesagt ist mir das zu teuer.

Bei Tante Louise gibt es Lenker von Fehling aus Stahl für 35e und Alulenker von Lucas für 50e.

Welchen würdet ihr nehmen ?
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#2 

Beitrag von Helsche »

Ich würde, nicht zuletzt der Optik wegen, den Alu Lenker nehmen.

Hab selbst seit kurzem nen Magura X-Line MX2 verbaut und find das Ding klasse.

Der Lenker ist auf jeden Fall ergonomischer als der Originale und dieses nervige Kribbeln (bis hin zum Taubheitsgefühl) in den Händen nach längerer Fahrt ist komplett verschwunden!

Ich denke man bekommt man den X-Line in EX Kröpfung bei ebay gebraucht (von den KTM's) schon recht günstig für 40€?! Dazu braucht man dann noch den Haltesatz für etwa 40 €.
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

#3 

Beitrag von alex5612 »

 Themenstarter

Mhm, ich hätte lieber einen Neuen, weil gebraucht verkauft sowas ja keiner ohne konkrete Gründe und 140e sind mir für Lenker & Böcke einfach zuviel.
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#4 

Beitrag von jachriko »

Hi,

kann man schon bei ebay gebraucht kaufen, habe ich auch schon gemacht, aber nur wenn 'unfall- und sturzfrei' dabei steht :D da sollte man sich schon drauf verlassen können. Die Renthal-Stangen mit der eingeschraubten Strebe finde ich seit ungefähr 15 Jahren einsame Spitze, da geht nix drüber, man kann einfach gegen original tauschen, ich habe ein altes Gutachten, mit dem man jeden Renthal eingetragen kriegt, die Paßform ist super und die sind unwahrscheinlich robust.
Gut mal einfach bei ebay mit den Stichworten "Crosslenker", Renthal", "Acerbis" o.ä.
Habe an meiner 250er einen ähnlichen Lenker, den ich mal von Götz gekauft habe für die Hälfte eines Renthals, ist von "freeX" oder so, der ist gar nicht übel, war auch mit Gutachten und hält.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
chrisal41
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2008 19:35
Wohnort: Ravenstein

Galerie

#6 

Beitrag von chrisal41 »

Hallo schaust Du hier-----
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=012

Gruß Christian
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

#7 

Beitrag von alex5612 »

 Themenstarter

Hab jetzt einen Renthal vom Hessler, der ist breiter und höher.
Gut das Ding :)
Habe aber die Züge geringfügig anders verlegen müssen.
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
alexDD
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jul 2009 14:16
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von alexDD »

Habe aber die Züge geringfügig anders verlegen müssen.
Gibt es davon Fotos oder Tipps? Habe mir einen Alu-Lenker von Lucas gekauft und werde wohl vor dem gleichen Problem stehen.
AE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

#9 

Beitrag von AE »

Wir haben den hohen Renthal (Dakar 6.5 ? ) auf der SE. Ein Gewinn für die Ergonomie!
Kein Zug mußte getauscht werden. Der Gaszug ist einfach verdreht, Züge unten und dann laufen sie etwas über die Kontrollleuchten, macht mir nix.

Hier auf der Seite war auch mal eine Beschreibung zum Lenkerumbau, steht da auch was zu den Zügen?
Gruß duneseeker

BMW R80GS und XCh, vormals Pate einer DR650SE die inzwischen durch eine F650DAKAR ersetzt wurde
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#10 

Beitrag von 650rseuwe »

Hay alex5612
Ich habe ein Lenker von der DR-Z 400 drauf, meine Kiste ist mal bein Sturm um gekippt. Der Lenker von der DR-Z 400 Hänelt sich gut und ich bin 1,98 groß :P . der lenker ist gerinfügig flacher als der Orginal RSE lenker
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Hacky »

650rseuwe hat geschrieben:Der Lenker von der DR-Z 400 Hänelt sich gut und ich bin 1,98 groß :P . der lenker ist gerinfügig flacher als der Orginal RSE lenker
Uups, dann hast aber noch nie versucht, stehend im Gelände zu fahren :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
alexDD
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jul 2009 14:16
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von alexDD »

Wie verhält sich das eigentlich mit den Gewichten für die Lenkerenden?
An den Alu-Lenker passen die Originale ja nicht und soooooo schön sehen die auch nicht aus. Ausserdem munkelt man, dass man andere (schwerer/leichter?) Gewichte bräuchte.

Ich hab erst einmal Lenkerenden in etwas passenderer Optik geordert, Gewicht je 50g. Passt das oder ist das möglicherweise zu leicht? Gibt es Erfahrungen zum optimalen Gewicht der Lenkerenden bei einem Alulenker? Oder mach ich mir einfach zu viele unnötige Gedanken? :?
GERD_DR650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 05 Feb 2009 20:21
Wohnort: Babenhausen(Hessen)

Galerie

#13 

Beitrag von GERD_DR650 »

alexDD hat geschrieben:Wie verhält sich das eigentlich mit den Gewichten für die Lenkerenden?
Braucht mann die überhaubt :?:
ich hab auch einen andren lenker der hat aber keinen gewinde innendrinnen?



lg
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn wieder ausgeglichen!!!
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#14 

Beitrag von Taylor1979 »

...ich hab die teile abmontiert, unterschied hab ich keinen gemerkt ;-)
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#15 

Beitrag von ducmotom »

Ich hab den Rental-Lenker vom Hessler dran, keine Gewichte aber dafür Acerbis-Protektoren.
Passt optimal, is etwas höher als der originale und breiter.
Lässt sich montieren ohne Züge zu verlängern.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Antworten