Regenanfälligkeit

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Bodo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Regenanfälligkeit

#1 

Beitrag von Bodo »

 Themenstarter

Hallo,
nach langer Zeit muss ich mal wieder das allwissende und orakelnde Forum ansaugen.
Wir haben ja in diesem Sommer nicht nur immer trockene 30 Grad, sondern es hat hie und da schon einmal geregnet.
Der Eine oder Andere musste seine heißgeliebte DR auch schon einmal bewegen, wenn es wie aus Eimern schüttete.
Nun habe ich meine DR schon etwas länger, aber neuerdings macht sie mir ein wenig Sorgen, wenn der Himmel weint!
Sie hustet und prustet wie ein Tschitti Tschitti Bäng Bäng (kennt das überhaupt noch einer?). Ich war froh, dass ich mein Ziel noch erreichen konnte.
Meine ersten Gedanken sind, dass etwas im Zündsystem undicht geworden ist. Aber wo soll ich anfangen mit der Suche?
Jemand hat doch sicherlich damit bereits Erfahrungen gemacht ....
... bevor ich mal wieder alles auseinanderschraube, und dadurch noch mehr Schaden anrichte ... :)

Vielen Dank jedenfalls ....
Gruß an alle
Bodo


... fährt ungern geradeaus!
und
... besser gar keine, als falsche Gedanken machen!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#2 

Beitrag von Ulf »

Mahlzeit,

meine DR hatte das Problem zwar noch net, jedoch meine z1100GP.
da war ein Gummi von einem Kerzenstecker ausgeleiert/undicht.
Folge davon waren Zündaussetzer. Eindringendes Wasser leitete
die Zündspannung aussen an einer der Kerzen ab.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#3 

Beitrag von Qitchibo »

vor kurzem hatte ich auch das problem.
habe endeckt das beim Vergaser die Schellen locker wahren.
Alle Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht auch wenns noch nicht schlecht ausgesehen ham.seitdem läuft die Kiste auch bei strömenden Regen wider.
DR 650 RE . über 40000km



Gruß Andreas.
Benutzeravatar
Bodo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

#4 

Beitrag von Bodo »

 Themenstarter

... ja, da werde ich auch erst einmal ansetzen...
Gruß an alle
Bodo


... fährt ungern geradeaus!
und
... besser gar keine, als falsche Gedanken machen!
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#5 

Beitrag von pramus »

Wollt Ihr die Elektrik vor Wasser schützen?

Auch wenn das jetzt wie Werbung klingt, aber ich empfehle "Wet-Protect". Da funktionieren elektronische Schaltungen und elektrische Geräte sogar noch unter Wasser. Ich habe das etwas unfreiwillig getestet und bin jetzt selber restlos überzeugt.

Hier habe ich ein Video aus deren Werbung. Kostet zwar mit rd. 15 € etwas mehr als ein übliches Kontaktspray, aber es taucht!!
Wer's nicht im Handel findet, kann nach deren Direktvertrieb in D "googeln" edit: Und hier ein anschaulicheres und leichter verständlicher (weil in deutscher Sprache :roll:) > Klick <.
Also, wer baut als erster seine DR für den Unterwasserbetrieb um :lol: ?

- Pramus -
Zuletzt geändert von pramus am 28 Jul 2008 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#7 

Beitrag von hcw »

Zündkerzenstecker wäre auch mein Tipp - hatte das an einer DT 80 LC II - man is das lang her *seufz*


Besten Gruß & gut Schraub
Christian
... gone fishing ...
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
suzukiracer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 24 Mai 2007 21:16
Wohnort: Großenseebach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#9 

Beitrag von suzukiracer »

Es könnte auch sein, dass vielleicht Wasser in deinen Luftfilter gekommen ist. Ist mir auf meinem Islandurlaub einmal beim furten und einmal in nem Regenschutt(gefühlt fällt bei uns im ganzen Jahr nicht soviel Regen :D ) passiert.
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#10 

Beitrag von hcw »

Hat die auch 6,9 ltr auf 100 Km gebraucht?
Zu der Zeit, hat war der Sprit glaub ich bei unter 1 DM pro Liter. Das war also nich wichtig, was die verbraucht hat. ;)


Mit 16 war ich noch nich so "flauschig" wie jetzt :D Aber schon ausgewachsen, was die Größe angeht....


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Benutzeravatar
Bodo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

#11 

Beitrag von Bodo »

 Themenstarter

.... Hallo nochmal.
Ihr glaubt es nicht, aber ich bin immer noch "nich feddich" damit. Zeitmangel ebent ...
Habe aber mittlerweile alles auseinandergenommen und schöpfe den Verdacht in Richtung Zündkabel, da er ziemlich bröselig aussieht.
Nun kann man ihn an der Kerzensteckerseite einfach durch Drehen lösen, an der Zündspulenseite allerdings ist er verklebt.
Meine Frage wäre, ob ich diese Verklebung einfach lösen kann, um danach ein neues Kabel einzudrehen, oder gibt es da auch wieder einen Haken?
Und womit kann man das Kabel wieder ordentlich an der Zündspule abdichten? Mit Silikon etwa ....?
Gruß an alle
Bodo


... fährt ungern geradeaus!
und
... besser gar keine, als falsche Gedanken machen!
Benutzeravatar
Bodo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

#12 

Beitrag von Bodo »

 Themenstarter

... wer hat denn Kenne?
Darf ich die beiden Zündkabel aus der Zündspule, ohne Schaden einfach lösen, oder sind sie irgendwie eingegossen??
Ich brauche dringend Tipps ....
Gruß an alle
Bodo


... fährt ungern geradeaus!
und
... besser gar keine, als falsche Gedanken machen!
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Mir neu das Zündkabel eingegossen oder geschweißt - da im Gegensatz zu Zündspulen - Zündkabel wesentlich eher kaputt , da brechen können. Wäre teuer , immer neue Zündspulen kaufen zu müssen . Und eigentlich machen die Kappen dann auch keinen Sinn , soweit vorhanden

Irrer (Arne)
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#14 

Beitrag von Tac »

Kannst du dich auch so ausdrücken, dass auch andere deinen (w)irren Gedankengängen folgen könne? Echt Null Check !
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Benutzeravatar
Bodo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

#15 

Beitrag von Bodo »

 Themenstarter

... ich habe "Irrer" schon verstanden, aber Fakt ist, dass an meiner DR beide Enden des Zündkabels mit Gummitüllen versehen sind, und am Ende zur Zündspule eine feste, transparente Masse (ähnlich wie ausgetrocknetes UHU). Die hält das Kabel sehr fest.
Aber ich kann nicht glauben, dass ich der Einzige bin, der bislang versucht hat, die Zündkabel zu tauschen ...
Gruß an alle
Bodo


... fährt ungern geradeaus!
und
... besser gar keine, als falsche Gedanken machen!
Antworten