Kleine Ursache führt zum Kupplungsschaden

Das DR-650 Technik Forum
hebero
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 11 Okt 2007 17:40
Wohnort: Rosenheim

Galerie

Kleine Ursache führt zum Kupplungsschaden

#1 

Beitrag von hebero »

 Themenstarter

Tach DR-Kollegen,

ich hab da mal ne Frage...

Während der "Pässefahrt im August" erlitt meine allseits zuverlässige Suse einen "kapitalen" Kupplungsschaden.
Trotz tatkräftiger Hilfe meiner beiden Mitfahrer (DANKE nochmal - Dirk & Arianne :D :D :D ) mussten die Suse&Ich von 2509m/Timmelsjoch abgeschleppt werden.

Hab vorgestern die Kupplung zerlegt und den Übeltäter gefunden.

http://s3.directupload.net/images/080821/7dnesnyd.jpg

Die Sicherungsscheibe der 32er Mutter, welche den Kupplungskorb auf der Welle fixiert hat's zerbröselt und die Mutter fiel ab.

Hatte von euch schon jemand diesen Schaden??? Das ist ja ein schleichender Schaden aber der brauch doch keine 13 Jahre um sich zu zeigen. Die restliche Kupplung ist 1A in Schuss, kein Verschleiß oder Abnutzung.

Also, wäre über ähnliche Erfahrungen dankbar !!!


Gruss Heiko




EDIT: Link mal Linkbar gemacht. Gruß ein Mod. :wink:
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von machmach »

Hi!
Es wäre von Interesse, zu erfahren, ob die taktile sensation als vestibuläre Wahrnehmung via regio glutealis gelang.


...nachträglich: Die DB erhöht die Preise!
Zuletzt geändert von machmach am 21 Aug 2008 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
marcvp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: WAK
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von marcvp »

machmach hat geschrieben:Hi!
Es wäre von Interesse, zu erfahren, ob die taktile sensation als vestibuläre Wahrnehmung via regio glutealis gelang.
Jetzt geht das SCHON wieder los.... :roll:

(Spässle, :lol:, nicht böse sein!)
DR 650 R - SP44B
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#5 

Beitrag von Qitchibo »

Ach du scheiße ich habe die Sicherungsscheibe schon zwei mal verwendet. ich hoffe die hält noch eine weile . irgentwann müssen neue Federn rein da kommt dan auch gleich ne neue Sicherungsscheibe mit rein.
DR 650 RE . über 40000km



Gruß Andreas.
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von machmach »

Wen gehört der Fahrrad vor die Tür? Ich!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von claudi »

machmach hat geschrieben:Wen gehört der Fahrrad vor die Tür? Ich!
nä Jung, dat is mir!
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von machmach »

nixda, der is mich!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#10 

Beitrag von ELVIS »

Ist das mittlerweile schändlich, die gegebenen Möglichkeiten der Sprache auszuschöpfen ? Oft ist das Aufbegehren groß, wenn jemand eine Frage im SMS-Stil stellt, da wird dann salbungsvoll auf die Interpunktion als Grundlage der Verständlichkeit hingewiesen - bei allem Respekt : Aber ich frage mich ernsthaft ob ich grundsätzlich ein "...und so..." anhängen soll, damit mir die Kommentare meiner Vorredner erspart bleiben :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
hebero
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 11 Okt 2007 17:40
Wohnort: Rosenheim

Galerie

#11 

Beitrag von hebero »

 Themenstarter

Akkustisch hat sich das Versagen der Kupplung nicht angekündigt aber "taktil".
Am Sa. bei der Auf-/Abfahrt am Hahntennjoch ließ sich schlagartig!!! die Kupplung nur noch mit sehr großer Anstrengung ziehen.
Stehen geblieben, am Bowdenzug gewackelt, mehrmals Kupplung betätigt... Danach gings etwas leichter aber nicht einwandfrei.
Weitergefahren nach Imst und auf dem Weg ins Ötztal war die Funktion wieder 100%ig / normal.

Am nächsten Tag nach der Mautstelle-Timmelsjoch ging, wieder schlagartig, die Kupplung überhaupt nicht mehr zu betätigen.
Im 2. Gang die letzten Kurven noch hochgeschleppt.

Mit 2 Händen war die Kupplung nicht zu ziehen und auch die Reperaturversuche von Dirk waren erfolglos. Die lose Mutter wird sich wohl im Kupplungskorb verklemmt haben.

Die Sicherungsscheibe ist bestellt, dann kann am WE wieder alles zusammengeschraubt werden, neues Öl rein und nochmal drüberpolieren dann isse wieder wie NEU...

Gruß Heiko

Mod.: Danke für's gangbar machen... :D
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#12 

Beitrag von Greenrun »

Hallo Heiko,

mensch das ist ja echt en Ding mit deiner Kupplung. Das übersteigt meine technischen Kenntnisse weit. Kein Wunder, dass ich mit meinen laienhaften Reparaturversuchen nicht weiterkam.

Aber ich wollt halt nix unversucht lassen, damit du uns deine nette Gesellschaft weiterhin leisten hättest können. War echt schade und ein blödes Gefühl dich auf´m Timmelsjoch einfach zurückzulassen.

Hätte ich nicht selbst schon erlebt, wie zuverlässig der ADAC ist, hätten wir dich nicht alleine gelassen.

Gut nur, dass der Schaden offensichtlich nicht zu groß ist....hoffe ich mal und lese ich so aus deinen Schilderungen heraus.

Jetzt hoffe ich mal, dass du deine DR bald wieder in Ordnung bekommst. Und hoffe noch mehr, dass du am DR-Treffen teil nehmen kannst. Würd mich sehr freuen.....

DIE HOFFNUNG STIRBT (bekannterweise) ZULETZT!!!

Gruß

Dirk
hebero
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 11 Okt 2007 17:40
Wohnort: Rosenheim

Galerie

#13 

Beitrag von hebero »

 Themenstarter

Hallo Dirk,

stell dein Licht nicht unter den Scheffel. Ohne deine Hilfe und deine gut bestückte Werkzeugkiste hätte ich maximal dagegen treten, anschreien oder streicheln können. UND !!! ne Kupplung zerlegt man nicht einfach so unterwegs. Außer du steckst irgendwo am A..... der Welt und das ADAC-Taxi brauch ne Woche zu dir. :wink:

Also Danke nochmal und kein schlechtes Gewissen, wir sind ja im zivilisierten Mitteleuropa und das ADAC-Taxi war ja unterwegs.

so long...


Heiko
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#14 

Beitrag von Röm »

die Mutter auf dem Innenkorb musst du so alle 20 000km nachziehen und die Sicherungsscheibe nachbiegen, dann hält das auch wenn die Mutter wieder lose ist. Das sich die Mutter ständig löst liegt daran dass die ganze Kupplung ne Fehlkonstruktion ist weil die zwei metall Anlaufscheiben zwischen Getriebelager und Kupplungs so schnell verschleißen. wurde hier aber auch schon von mehreren Leuten noch genauer beschrieben, mal die Suche betötigen.

In deinem Fall sieht das so aus, als wenn sich die Mutter schon so dermaßen weit gelöst hatte dass das Blech nur so hin- und her schepperte so dass sich mit der Zeit zwei der Blechnasen abscherten.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Antworten