Heizgrifffe
Heizgrifffe
Hallo Leute
Ich bin seid kurzem Besitzer einer Sp44 und seid dem auch öfters mal hier im Forum. Habe mich heute hier angemeldet um auch mal ne Frage zu stellen.
Ich möchte mir ganz gerne Heizgriffe an mein Moped bauen,aber wie die meisten DRs hat meine nur ne Batterie mit 3 AH. In der Beschreibung der meisten Heizgriffe steht immer man sollte min.6 AH haben. Welche Probleme gibt es wenn man die Griffe trotzdem einbaut? Leidet die Lichtmaschine oder ist die Batterie immer leer oder funktioniert die Zündung unter Umständen nicht mehr richtig?
Wie habt ihr das gelöst?
Schöne Grüße an alle im Forum und Danke für eure Antworten
Torsten aus NRW
Ich bin seid kurzem Besitzer einer Sp44 und seid dem auch öfters mal hier im Forum. Habe mich heute hier angemeldet um auch mal ne Frage zu stellen.
Ich möchte mir ganz gerne Heizgriffe an mein Moped bauen,aber wie die meisten DRs hat meine nur ne Batterie mit 3 AH. In der Beschreibung der meisten Heizgriffe steht immer man sollte min.6 AH haben. Welche Probleme gibt es wenn man die Griffe trotzdem einbaut? Leidet die Lichtmaschine oder ist die Batterie immer leer oder funktioniert die Zündung unter Umständen nicht mehr richtig?
Wie habt ihr das gelöst?
Schöne Grüße an alle im Forum und Danke für eure Antworten
Torsten aus NRW
Es passen doch ohne Probleme 8 A ins originale Batteriefach bauen.
Ich hab mir 2 von denen bestellt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009
Die dann in Reihe geschaltet und alles betens, ob die Ladespule es allerdings schafft diese 8A auch zu liefern, weiß ich nicht.
Ich hab mir 2 von denen bestellt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009
Die dann in Reihe geschaltet und alles betens, ob die Ladespule es allerdings schafft diese 8A auch zu liefern, weiß ich nicht.
"Ich glaube, dass Kernenergie sich als Schlüssel-Energiequelle erweisen kann, die den Planeten vor den neg. Auswirkungen des Klimawandels schützt." Dr. Patrick Moore, Greenpeace-Gründer
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin Römer,
willkommen hier im Forum und viel Spass hier
Zu deiner Frage kann ich direkt leider nix beitragen, meine DR hat nen 12Ah Stromklotz und keine Heizgriffe, aaaber, die Suche soll helfen.
Das Tehma wird jedes Jahr zu Beginn der kalten Jahreszeit erneut durchgekaut
Gruß aus dem Norden
von einem der mit Schweinepfoten die letzten Winter überlebt hat
willkommen hier im Forum und viel Spass hier

Zu deiner Frage kann ich direkt leider nix beitragen, meine DR hat nen 12Ah Stromklotz und keine Heizgriffe, aaaber, die Suche soll helfen.
Das Tehma wird jedes Jahr zu Beginn der kalten Jahreszeit erneut durchgekaut


Gruß aus dem Norden
von einem der mit Schweinepfoten die letzten Winter überlebt hat

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Herzlich willkomn hier
sacht Erisch
sacht Erisch
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
An meiner SP44B waren Heizgriffe angebaut.
Sie haben auch funktioniert ... nur fahre ich nicht im Winter,
daher liegen sie jetzt im Keller.
Wenn die jemand haben will, einfach 'ne PN schreiben!
Sie haben auch funktioniert ... nur fahre ich nicht im Winter,
daher liegen sie jetzt im Keller.
Wenn die jemand haben will, einfach 'ne PN schreiben!

Zuletzt geändert von AWolff am 23 Sep 2008 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Moin,bluerider hat geschrieben:Es passen doch ohne Probleme 8 A ins originale Batteriefach bauen.
Ich hab mir 2 von denen bestellt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009
Die dann in Reihe geschaltet und alles betens, ob die Ladespule es allerdings schafft diese 8A auch zu liefern, weiß ich nicht.
Funzt net,
das sind 6 V, 4 Ah Batterien!
in Reihe gibts 12 V, 4 Ah.
Parallel 6 V, 8 Ah
nur garantiert nie 12V, 8 Ah.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
welche Leistung haben solche Heizgriffe eigentlich
... also Römer (hier auch vom Römer
) die Batterie vergiss ma, die ist bei der SP44 nur so ne Art beserer Zwischenpuffer
da ist die 150W Lima und wenn alles an ist (Fernlicht 65W, hinten 5Watt, Standlicht 4Watt, Instrumentenlicht insgs. ca. 9 Watt dann wären dass nach Adam Riese 84Watt.
Vielleicht stehste jetzt noch gerade an der Ampel und tritts auf die Bremse und hast den Blinker gesetzt dann gehen da nochmal 2 mal 21 Watt plus 21Watt weg, macht 63Watt,
also alles zusammen 84W + 63W macht = 147 Watt. Dann hättest du also noch 3 Watt für deine Heizgriffe
Wenn deine Heizgriffe jetzt 150W haben oder so, dann käm also der Rest aus der Batterie. Wei 150W und 13,8 Volt müssten also gut 10A fließen. Bei ner 4Ah Batterie könntest du die dann immerhin so um die 20 min an machen.
Dau kannst dich jetzt mal prüfen, ob das ok wäre
Gruß, Röm
... also Römer (hier auch vom Römer


Vielleicht stehste jetzt noch gerade an der Ampel und tritts auf die Bremse und hast den Blinker gesetzt dann gehen da nochmal 2 mal 21 Watt plus 21Watt weg, macht 63Watt,
also alles zusammen 84W + 63W macht = 147 Watt. Dann hättest du also noch 3 Watt für deine Heizgriffe

Wenn deine Heizgriffe jetzt 150W haben oder so, dann käm also der Rest aus der Batterie. Wei 150W und 13,8 Volt müssten also gut 10A fließen. Bei ner 4Ah Batterie könntest du die dann immerhin so um die 20 min an machen.
Dau kannst dich jetzt mal prüfen, ob das ok wäre

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
150 Watt-Heizgriffe wären selbst in Sibirien deutlich überdimensioniert! 
Die Heizgriffe die ich hier habe verbrauchen auf Stufe1 15Watt, Stufe2 wurde mit 48Watt nur zum schnellen Anheizen benutzt …
Wenn, wie an meiner SP44, ein LED-Rücklicht und LED-Blinker verbaut sind, reicht allein die dadurch eingesparte Leistung um die Heizgriffe permanent zu betreiben!
Röm, deine Berechnung der einzelnen Verbraucher ist sehr großzügig nach oben bemessen ... in meiner Reparaturanleitung stehen die genauen Werte.

Die Heizgriffe die ich hier habe verbrauchen auf Stufe1 15Watt, Stufe2 wurde mit 48Watt nur zum schnellen Anheizen benutzt …
Wenn, wie an meiner SP44, ein LED-Rücklicht und LED-Blinker verbaut sind, reicht allein die dadurch eingesparte Leistung um die Heizgriffe permanent zu betreiben!
Röm, deine Berechnung der einzelnen Verbraucher ist sehr großzügig nach oben bemessen ... in meiner Reparaturanleitung stehen die genauen Werte.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Antworten. Die Suche habe ich auch schon benutzt,aber konkrete Antworten habe ich nicht gefunden.So wie ich das gelesen habe,haben die Heizgriffe höchstens so um die 50 Watt. Es steht in der Anleitung das die Batterie min. 6Ah haben soll. Ich gehe aber mal davon aus,das es eher für die Leute gedacht ist die ihr Mopped mit Knopfdruck starten möchten und keinen Kick Starter haben. Ich glaube ich werde es mal versuchen. Die Lichtmaschine wird ja nicht gleich durchbrennen,da sie ja 150 Watt leisten kann und ich die Griffe ja auch nicht immer an habe. Sagt mir bitte wenn ich da falsch liege oder vielleicht sogar was kaputt machen kann.
Schöne Grüße der Römer
Schöne Grüße der Römer
@Römer,
ja, liegst richtig.
Das Lima/Reglersystem der Dr ist sehr schlicht.
Wenn die Lima mehr als ca. 14V generiert, schliesst der "Regler" alles was
darüber hinaus geht kurz (deshalb ist der Regler auch so schön verrippt).
Das ist bei 3000 1/min schon der Fall. Der Lima ist es mithin schnurz, ob ihre Leistung
durch den Regler oder die Heizgriffe verbraten wird.
ja, liegst richtig.
Das Lima/Reglersystem der Dr ist sehr schlicht.
Wenn die Lima mehr als ca. 14V generiert, schliesst der "Regler" alles was
darüber hinaus geht kurz (deshalb ist der Regler auch so schön verrippt).
Das ist bei 3000 1/min schon der Fall. Der Lima ist es mithin schnurz, ob ihre Leistung
durch den Regler oder die Heizgriffe verbraten wird.
Zuletzt geändert von Ulf am 24 Sep 2008 06:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1135
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
wat nur 48 Watt die Dinger..
Wenn du jetzt noch bedenkst, was da allein bei dem Strom (müssten so knapp 15 Amps insgesamt sein wenn alles an ist) in den unterdimensionierten "Käbelchen" des DR-Bordnetzes an Spannung abfällt geht die Batterie aber richtig in die Knie.
Wenn der Kerl dann noch auf die Hupe drückt um ander Ampel einen Bekannten zu grüßen und da nur noch ein jämmerliches Jammern oder gar nix rauskommt, kommt demnächst noch ein Thread mit "meine Hupe geht nich" oder so.
Übrigens kann man bei der DR am Klang der Hupe erkennen, ob die Lima noch vollen Saft bringt oder nicht.
moin, Röm

ja das is wohl richtig, aber dennoch, man bedenke dass wenn man an der Ampel steht die Lima die 150 Watt im Leerlauf gar nicht bringt.AWolff hat geschrieben:[...]Röm, deine Berechnung der einzelnen Verbraucher ist sehr großzügig nach oben bemessen ...
Wenn du jetzt noch bedenkst, was da allein bei dem Strom (müssten so knapp 15 Amps insgesamt sein wenn alles an ist) in den unterdimensionierten "Käbelchen" des DR-Bordnetzes an Spannung abfällt geht die Batterie aber richtig in die Knie.
Wenn der Kerl dann noch auf die Hupe drückt um ander Ampel einen Bekannten zu grüßen und da nur noch ein jämmerliches Jammern oder gar nix rauskommt, kommt demnächst noch ein Thread mit "meine Hupe geht nich" oder so.
Übrigens kann man bei der DR am Klang der Hupe erkennen, ob die Lima noch vollen Saft bringt oder nicht.
moin, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen