Kompressor

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

Kompressor

#1 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Hi Leute,

ich will meine "Werkstatt" ein wenig aufrüsten. Mir fehlt da nochn Kompressor. Da ich nich viel Erfahrung mit solchen Teilen habe, wollte ich mal anfragen, was ihr dazu meint.

Also, ich such was, womit ich auch mal mit Druckluftschrauber festsitzende Teile abbekomme. Ansonsten halt nur zum Auspusten (Vergaser beispielsweise - aber auch Bremskolben) und für den Reifendruck. Wird nur sporadisch eingesetzt - bin halt Hobbyschrauber...

Für letztere beiden Dinge reicht wohl Edit Dennis: Link entfernt aufgrund Bitte des Seiteninhabers aus.

Aber reicht der auch für den Druckluftschrauber? Alles Größere kostet gleich das Doppelte oder mehr.... Daher meine Frage ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Moin,

zum Reifen und Luftmatratze füllen und Versager auspusten ist das Teil sicherlich ausreichend, aber ein Schlagschrauber wird dich müde anlächeln...

Schlagschrauber gibbet allerdings schon elektrische, mit beachtlicher Leistung!

Da bist nicht unbedingt auf Druckluft angewiesen :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#3 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Dann werf ich mal google an - Schlagschrauber hab ich schon mehrfach vermisst.... Genauso wie den Kompressor am Wochenende.... Hab Reifen gewechselt... ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#4 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

*argh*

Du bist witzig @Hacky.... :lol:

Schlagschrauber Elektronisch - ab 220 Euro.... :shock: :shock: :shock:


Da schau ich dann doch lieber nach nen größeren Kompressor (ab 150 Euro) samt Schlagschrauberset (ab 50 Euro)


Vielleicht hat einer von euch Erfahrungen mit Güde-Teilen - is das Werkzeug für den Hobbyschrauber ok? Oder vielleicht andere Erfahrungen?


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
edd
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Galerie

#5 

Beitrag von edd »

Hi
Ich würde an deiner Stelle eine Nummer größer kaufen.
Habe einen Kompressor mit 24 L Kessel, das geht gerade so. Habe mal meinen Endtopf sandgestrahlt und dabei furchtbar geflucht, weil der Druck dauernd zu knapp war. Ein Kompressor ist schon geil wenn genug Druck da ist. Nur dann kannst du auch die vielen Werkzeuge nutzen, die es dafür gibt.
Der Schlagschrauber funktioniert bei mir nur wenn der Kompressor den Vollen Druck mit 8 Bar hat.
Gruss edd
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Der Speicher ist einfach zu klein. Selbst für ne Luftmatratze laüft das Ding dann dauernd. Und da die billigen Dinger meist ohne Schmierung arbeiten, sind sie schnell danieder. Preiswerte Qualität gibt es bei Schneider oder Prebena. Bloß keine " ölfreien " kaufen. Dann lieber nen gebrauchten aus der Bucht, für etwas mehr Geld.
Und nen Schlagschrauber bibt es als Handgerät ohne Strom und Luft - Wenn Du nicht in Formel 1 - Manier Räder wechseln willst, sondern nur mal ne verbackene Kreuzschraube ist das die bessere Wahl.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#7 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Bin gerade bei DEM hier. Das sieht annehmbar aus. Da werd ich mitm Schlagschrauber auch noch hinkommen....

@Elvis: Dat Handgerät hab ich hier. Ich find dat aber sch***....


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von machmach »

Hi HCW!
Der reicht für die von Dir beschriebenen Bedürfnisse sicher aus!
Ich hab nen Schneider mit gleicher Literleistung, der geht sogar zu Druckluftnageln!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#9 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Nageln klingt gut :lol:
... gone fishing ...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hacky »

Gugg doch mal bei Druckluft Schneider, die verkaufen kleine Kompressoren für den Handwerksbereich.

Güde vertreibt meist nur chinesische Qualität, zumindest im Bereich Motorsägen etc.

Und bei nem Druckluftschrauber für unter 100€ musst die Schrauben vorher mit nem Schlüssel lösen :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#11 

Beitrag von jachriko »

Den größeren Güde-Kompressor finde ich mit 150 Steinen aber zu teuer, eine ähnliche Größe habe ich bnei Real für EUR 69,95 gekauft. Mit dem Ding bin ich super zufrieden, habe aber noch nicht mit Schlagschrauber probiert. Solche Angebote gibts auch immer wieder bei Obi o.ä.
Wenn Du einen mit Ölfüllung kaufst, unbedingt nach dem Ölstand gucken, bei mir war ab Werk zu wenig drin.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#12 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Gut, dass ich vorher gefragt habe... Genau solche Meinungen wollt ich hören. Hab keinen Bock 150 Euro auszugeben und nach 10 Mal benutzen kackt das Teil ab.

Mit den Druckluftschraubern - also ich ab mal verglichen - was die theoretischen Werte angeht. Drehmoment liegen bei 60 Euro Schraubern im gleichen Bereich wie die für 200 Euro. Steht nurn anderer Name drauf. Nur fürn Namen will ich aber keine 150 Ocken zahlen....

Mal schauen, was ich noch so finde.... Schneider ist vorgemerkt....


@jachriko: Also 150 Ocken is bislang das günstige Angebot für das Teil, was ich gefunden habe. Der kann 10 bar und hat 50Liter Fassungsvermögen. Die meisten billigen ObiTeile sind (soweit ich das gesehen habe) im Bereich 24 Liter und 8 bar....
... gone fishing ...
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von machmach »

@ HCW
1. Nageln klingt nicht nur gut, Nageln ist gut. Und mit dem richtigen Magazin hast Du 100 Schuß, bevor Du nachlädst. Daran mußt Du denken!
2. Mein Schneider Komporessor ist inzwischen 12 Jahre alt und hat diverse Großbaustellen und gewerbliche Einsätze etc. völlig klaglos überstanden.
3. Bei Schlagschraubern gibt es die Spielzeugvariante für ca. 100 €. Die reicht m.E. für uns aus. Bei größeren sachen hab ich mir schonmal einen der damals über 1000,- DM kostetet, ausgeliehen. Stichwort Radwechsel LKW. Da brauchst Du dann aber auch unbedingt Spezialnüsse. Die helfen aber beim Nageln nicht.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 334
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

#14 

Beitrag von Luigi »

hallo ,


also ich hab`jetzt nicht alle links angeklickt ( geht hier in der Firma

nicht ) ,

aber letzte Woche war im Bauhaus Prospekt ein Kompressor mit Zubehör

drin für 199.-.

5 Jahre Garantie !! , 2 Zylinder , 10 bar 3xx L Füllleistung , mit nem

großen Zubehörpaket .

Wenn , dann schau dir den mal an.


Achtung , meistens wird verschwiegen , daß du dir den ( Kraftstrom ) -

Stecker selbst ranbasteln darfst.



mfg
Luigi
Gelöschter User

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo aus down-under....

...wichtig ist beim Kompressor für Schlagschrauberbetrieb die unter anderem die Literleistung.
Sonst passiert es, das der Schrauber mehr Luft verbraucht als der Kompressor nachfördern kann und dann geht dem Schrauber schnell die Luft aus.
Würde auch mal nachschauen wieviel Liter/Minute der Schlagschrauber verbraucht.
Im Allgemeinen habe ich die Erfahrung gemacht das es sich lohnt etwas mehr Geld für gutes Werkzeug auszugeben, bin in diesem Punkt nicht kleinlich, ich will ja ordentlich arbeiten können und nicht murksen.

Ach ja, die DRZ 250 läuft ganz gut, muß aber wohl ne größere Hauptdüse einsetzen weil nach ein paar "Modifikationen" am Auspuff und Luftfilterkasten der Motor recht hackig und unruhig läuft und im Leerlauf öfters einfach mal aus geht.
Hab den Lufteinlaß im Lufi-Kasten auf ca.das Doppelte vergrößert und im Auspuff ein Staurohr entfernt, seitdem hat die Suzi einen kernigen Klang und geht deutlich besser als vorher, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ansonsten macht die kleine Suzuki richtig Spaß, war gestern erst wieder im Busch unterwegs und hab mich über die Handlichkeit und das Gewicht gefreut, Leistung ist völlig ausreichend.

Bild

Grüße aus down-under
Thomas
Antworten